So, heute hab ich den Slaughter auch mal bei Matsch testen können und war doch schwer beeindruckt dass er auch da funktioniert. Ich hab mal ein Bild angehängt damit man mal sieht wie sehr der
Reifen, bei 1,6 bar und 75 Kilo Leergewicht meinerseits, auf den Seitenstollen fährt. Natürich kerzengerade ohne Kurve.
Ich hab jetzt mal den Baron Projekt und den Slaughter grid tubeless montiert und die scheinen schon dicht zu sein. Ventile sind die schwarzen Aluventile von
Schwalbe, Milch von Conti und
Felgen sind e13 TRS+ mit dem originalen roten
Felgenband welches schon von YT drin war. Hab auf 2,5 bar aufgepumpt, Milch aufgefüllt und wieder aufgepumpt auf 2,5 bar. Schön geschüttelt und verteilt und lege den
Reifen einfach jede halbe std mal auf die andere Seite. Bisher dicht und es kommt nirgends Milch zum Vorschein. Habe aber auch die, von Conti empfohlenen, 120 ml pro
Reifen verwendet. Dafür dass das mein erster Versuch war bin ich schwer überrascht dass das so einfach ging.
P.S.: Das hintere Laufrad will doch nicht wirklich dicht halten. Evtl ist doch das tubeless Band nicht mehr 100%ig OK. Muss ich wohl nochmal nachbessern. Baron ist bisher absolut unauffällig.
P.P.S.: Tubeless Band wars wohl nicht. Wahrscheinlich Ventil oder Felgenstoß. Hab noch etwas stärker aufgepumpt und fleißig geschüttelt, dann war er auch dicht.