Trail Surfer
Trailhakk in Merarno

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der 2.5er soll lt. Mavic für eher breitere Felgen mit Tendenz zur +Größe sein - steht zumindest in der Beschreibung.
Mein neuer LR-Satz bekommt 25mm breite Felgen. Die hier zumeist diskutierten Reifen habe ich auch eher im Format bis 2.4 wahrgenommen. Freilich, die fallen z.T. auch sehr unterschiedlich aus...
@GeorgeP
Auf welchen Felgen sind die Reifen montiert? Rechts sieht´s fast nach einer neuen Flow MK3 aus...
Der 2.5er soll lt. Mavic für eher breitere Felgen mit Tendenz zur +Größe sein - steht zumindest in der Beschreibung.
Mein neuer LR-Satz bekommt 25mm breite Felgen. Die hier zumeist diskutierten Reifen habe ich auch eher im Format bis 2.4 wahrgenommen. Freilich, die fallen z.T. auch sehr unterschiedlich aus...
@GeorgeP
Auf welchen Felgen sind die Reifen montiert? Rechts sieht´s fast nach einer neuen Flow MK3 aus...
Theoretisch würde ein x-King in 2.4 schon passen. Man müsste nur die Seitenstollen größer machen (Baron oder Kaiser) und Apex verwenden. Das wäre MEIN Hinterreifen, zumindest bei nichtmatschigen Verhältnissen.Das wäre sehr interessant. Aber ich glaube noch nicht daran...
Wäre auf jeden Fall interessant.Theoretisch würde ein x-King in 2.4 schon passen. Man müsste nur die Seitenstollen größer machen (Baron oder Kaiser) und Apex verwenden. Das wäre MEIN Hinterreifen, zumindest bei nichtmatschigen Verhältnissen.
könnte man nicht einfach die Mittelstollen vom Kaiser oder Baron cutten ?Theoretisch würde ein x-King in 2.4 schon passen. Man müsste nur die Seitenstollen größer machen (Baron oder Kaiser) und Apex verwenden. Das wäre MEIN Hinterreifen, zumindest bei nichtmatschigen Verhältnissen.
Könnte man in der Tat machen, allerdings weiß ich nicht, ob so ein Semislick noch andere Eigenschaften haben muss (Winkel der Stollen, Anordnung etc.) Optimal wirds nicht sein.könnte man nicht einfach die Mittelstollen vom Kaiser oder Baron cutten ?
also...Freiwillige vor, wer opfert den Kaiser ?Könnte man in der Tat machen.
Ist schon mal wer wild gripr hinten/wild rockr vorne gefahren?Ich fahre einen Wild Grip'r adavanced/reinforced Gum-X am HR...was meinst du mit übliche Verdächtige?
Rollverhalten: Allenfalls Befriedigend.
Bremsgrip: Sehr gut.
Trockengrip: Super.
Nassgrip: Sehr gut.
Support Seitenstollen: Super.
Pannenschutz: Ultra.
Tubeless: Ultra.
Ausbrechverhalten / Beherrschbarkeit Drift: Ultra.
Übergang Grip/kein Grip mehr: Nicht anfängergeeignet.
Schau halt bei den Rentnern oder im E-Bike-Unterforum. Da sollen sich sogar erstere tummeln.also...Freiwillige vor, wer opfert den Kaiser ?![]()
oooder bei der Hamburg-Mannheimer ?Schau halt bei den Rentnern oder im E-Bike-Unterforum. Da sollen sich sogar erstere tummeln.![]()
Mach mal, Knippsernu lasse doch erstma die Stollen alle abknipsen....Versuch macht klug![]()
Ist schon mal wer wild gripr hinten/wild rockr vorne gefahren?
Das deckt sich mit meiner Überlegung. jedoch wurde meine genannte Kombi original bei den 16er lapierre enduros verbaut. die haben sich doch auch bestimmt was dabei gedacht?
Gestern erstmals Baron Project montiert. Maxxis, Speci oder Mavic hätte ich in derselben Zeit wohl ca. vier Stück montiert. Bereits beim Aufziehen eher Tendenz abzuspringen als andere, eher steif und bleibt nicht sitzen. Dann seit langem wieder mal ein Reifen, den ich nur mit Kompressor und Spanngurt aufpumpen konnte. Dabei jede Menge Dichtmilch ringsum rausgesabbert. Der letzte, der vergleichbar zu montieren war, genau, der kleine Bruder, Baron 2.3. Als er dann sass und die Luft hielt, sah das aber gut aus. Sitzt sicher, gleichmäßig, keinerlei Unwucht. Seitenwände schwitzen aber noch und am Felgenhorn drückt auch etwas raus. Aus der Erfahrung mit dem kleinen Baron vermute ich, das legt sich nach zwei, drei Ausfahrten und dann wird er dicht sein.
Vorläufiges Fazit, unter Tubeless Ready verstehen offensichtlich nicht alle dasselbe. Der Project war genau gleich mühsam zu montieren wie damals der Baron 2.3. Bloss war letzterer eigentlich gar nicht TL Ready. Geändert hat sich nach meinem Eindruck nur die Deklaration als TL. Wie TL Ready gut funktionierend umgesetzt wird, sollte sich Conti mal bei anderen abschauen, insb. bei Mavic. Das geht im Vergleich geradezu lächerlich schnell, einfach und ist ohne Milch auf Anhieb dichter als Conti mit...
Nun, all das sei dem Project verziehen, wenn er dafür auf dem Trail die erwartete Leistung bringt, insb. auch wie vielzitiert bei Kälte. Rein optisch gefällt er mir jedenfalls sehr gut, könnte mir taugen. Ausgeprägte Stollen, offenes Profil, aber nicht zu eckige Form (mag z.B. subjektiv den Shorty nicht so, läuft in Schräglage nur auf den Seitenstollen). Frisch montiert auf Spank Oozy Trail 345 mit MW 30mm eine Breite von 58,5mm, sowohl Stollen wie Karkasse. Dürfte wohl erfahrungsgemäss noch ein wenig wachsen, schätze ca. 60mm?
PS: Auf Waschen, einpinseln o.ä. habe ich bewusst verzichtet. Ein TL Reifen muss ohne solchen Sch**ss zu montieren sein. Minimalerwartung.