- Registriert
- 23. März 2006
- Reaktionspunkte
- 9.349
Diese 2.5 bar gelten ja auch für den Fahrbetrieb. Also ggf für ü90kg Brocken, die damit springen, ballern und den ein oder anderen Durchschlag kassieren. Jetzt kann sich ja jeder technisch begabte mal überschlagen, um wieviel solche Belastungen das Reifenvolumen reduzieren und dementsprechend den Druck steigen lassen. Und dann wird man festetellen, dass die Felge etwas mehr Druck beim gemütlichen rumstehen in der Werkstatt auch aushalten wird.
(mal abgesehen davon, dass für die Belastung der Felge nicht nur der Druck, sondern die Reifenbreite relevant ist. Interessierte googlen mal die Kesselformel. Dann bleibt von einer Pauschalaussage "max 2,5bar" gleich gar nix mehr übrig. Für was gilt die denn? Schwalbe 2.35? Maxxis 2.5?)
Bei der Felge braucht man sich also mal keine Sorgen machen, eher ob die Conti Reifen sich nicht schon längst verabschied haben.
Sauber den pauschalisierenden Aussagen mit der nötigen Arroganz entgegengetreten und direkt erstmal selber dumpf eine pauschalisierende anti-Conti Aussage rausgehauen.
Du bist mein Held.
Btw. Mir ist von den letzten ca 15 Conti Reifen kein einziger abgesprungen, sondern lediglich ein Maxxis Ardent.