Enduro-Reifen

finde die Abgrenzung enduro auch sinnlos, bin mal nen Monat DH karkasse hinten gefahren, und jetzt auf Maxxis DTH hinten umgestiegen. beides hat nix mit "Enduro" zu tun, aber ich fahre damit in Freeride und DH parks, sowie indoor wood15, und 20-30km Touren. Alles möglich :D

Sent from my HTC One_M8 using Tapatalk
 
Moin,

hat jemand evtl schonmal einen direkten Vergleich zwischen nem Highroller 2 und nem Forekaster ziehen können?
Die feuchte Jahreszeit ist ja bereits in Gange, und unsere Mittelgebirgswälder verlangen nach adäquaten Gummi auf dem Hinterrad. Das VR ist mit dem Shorty 3C schon ganz ordentlich besohlt, vielleicht teste ich doch mal den Mavic Claw auf nassem und wurzeligem Geläuf.
Den Forekaster bin ich schonmal gefahren, der geht im Prinzip ganz gut. Habe nur keine Vergleich zum HR II...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt vor, der Magic Mary in Addix Soft eine Chance zu geben. Gestern im Deister unter echt matschigen Bedingungen war es mit meine Kombo WTB Vigilante/Trailboss TCS Light dann doch zu viel: Die Reifen haben sich zu stark zugesetzt und haben mich zu einer sehr "drückenden" Fahrweise gezwungen, sonst gab es direkt Gripverlust.
Dabei denke ich, die Gummischungen von WTB sind echt gut gemacht (VR High Grip, HR Fast rolling) und ziemlich verschleißarm. Der an sich gute Grip unter nassen Bedingungen wird durch schlechte Selbstreinigung nichtig gemacht. Leider habe ich mit diesen eher schmal ausfallenden Schlappen bei niedrigen Luftdrücken oft unschöne klonks - Blurping oder ähnliches tritt nicht auf bei den i23 st Felgen mit Tubeless setup.
Wenn es wieder trockener wird, montiere ich die Kombo wieder, denn dafür ist sie toll, aber fürs erste wird der Vigilante nach hinten gesetzt und die Magic Mary hoffentlich besser im nassen arbeiten....
Vielleicht mache ich mir auch zu viele Sorgen.... was meint ihr?

Edit: Oder: Scheiß drauf, bei Probikeshop gibts den Shorty für 38€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur WTB Kombo kann ich nix sagen, aber die MM in Soft ist super. Grip top, bei Kälte/im Schnee ebenso kein Verhärten - alle Versprechungen seitens Schwalbe soweit eingehalten. Meine eiert ein wenig, würde viele hier im Forum sicher stören, aber ich finds vollkommen egal. Tut ja nix zur Funktion an sich...
 
Der Trail King wiegt 660g und der Baron 950g.
Mein TK 2.2 hatte rd. 850 und der 2.4 rd 1.050 Gramm
Dem 2.2er fehlte das Volumen, der 2.4er schied wg. seines Gewichts aus.
Mit beiden kam ich im feuchten nicht so richtig klar, da fehlte es gegenüber dem Baron an Selbstreinigung.
Da ich nur 500m Anfahrt habe, ist Baron/Baron mein Favorit für alles ausser schnell und flach.
In den kurzen Trockenphase dann hinten sogar MKII 2.4 der hatte echt 660 Gramm und genug Volumen.
 
Hab grad vorne den TK 2.4 runter, fand ihn was die Führung angeht nicht gut, auch setzte er sich im feuchten sehr schnell zu und dann war nix mehr kontrolliert. Gewicht übrigens 967g
Vorne nun Baron Projekt und hinten so lange es trocken bleibt MK II 2.4, dann später auch hier der Baron Projekt.
 
Moin,

hat jemand evtl schonmal einen direkten Vergleich zwischen nem Highroller 2 und nem Forekaster ziehen können?
Die feuchte Jahreszeit ist ja bereits in Gange, und unsere Mittelgebirgswälder verlangen nach adäquaten Gummi auf dem Hinterrad. Das VR ist mit dem Shorty 3C schon ganz ordentlich besohlt, vielleicht teste ich doch mal den Mavic Claw auf nassem und wurzeligem Geläuf.
Den Forekaster bin ich schonmal gefahren, der geht im Prinzip ganz gut. Habe nur keine Vergleich zum HR II...

Bin mit der Kombi Shorty am VR, Highroller 2 am HR echt zufrieden. Auch auf nassen/matschigen Wurzeln keine Probleme, beide Reifen als 3C Maxxterra.
 
Zur WTB Kombo kann ich nix sagen, aber die MM in Soft ist super. Grip top, bei Kälte/im Schnee ebenso kein Verhärten - alle Versprechungen seitens Schwalbe soweit eingehalten. Meine eiert ein wenig, würde viele hier im Forum sicher stören, aber ich finds vollkommen egal. Tut ja nix zur Funktion an sich...
MM Addix schon bei Kälte probiert ??
Meine MM Soft vorne grippet und rollt auch bestens bei normal temp. Tubeless Montage und Dichtheit wie immer null Problem.
Eiern tut sie gewaltig. Grund: Beule nach Innen an der Seitenwand links. Höhenschlag passt aber.
HD Speed Grip hinten passt auch.
 
Hört sich interessant an.
Kenda bin ich noch nicht gefahren.
Wo gibt es den (ebenfalls 26", LGC und vor allem 42/50)?

Dort hab ich bis jetzt alle meine Kenda-Reifen gekauft. Sehr schneller, aber teurer (15€) Versand. Wenn man für mehrere Bekannte (einen Freund und meinen Bruder hab ich schon in den Kenda-Club geholt :D) mitbestellt fällt der aber eher weniger ins Gewicht. Dazu sind die Reifen recht günstig.
Sehe gerade, dass der HB eh nur mit max. knapp unter 1000g angegeben ist... bei der Fahrleistung hätte ich mehr erwartet.
 
Aggressor DD ist nun durch. Eine Sommersaison, diese auch nicht durchgehend. Km k.A., nicht besonders viel. Dass die Seitenwände leiden, wenn man nicht nur Waldboden sondern auch felsiges Gelände in seinem Revier hat, ist nicht neu. Der Aggressor hat aber doch überdurchschnittlich Federn/Gummi gelassen.

DSC_0063.JPG


Und dieser Cut bestätigt wohl, dass die Seitenwände tatsächlich doppelt sind. Die äußere ist durch, mit Exo o.ä. wäre ich wohl zu Fuss nach Hause...

DSC_0064.JPG


Da ohnehin das Winterhalbjahr ansteht, habe ich nun gleich auf Baron Project vorne und hinten gewechselt. Den letzten Winter angefahrenen hinten mit Huck Norris, einen neuen vorne drauf. Letztes Mal waren auf demselben LRS dafür noch Kompressor, Spanngurt und Nerven notwendig. Dieses Mal sind die Contis einfach reingeploppt und liessen sich problemlos TL montieren. Scheint echt etwas Glücksache zu sein.
Die Luft halten tun sie allerdings noch nicht so recht, sind nicht von Anfang an so dicht wie Maxxis, Speci und insb. Mavic. Aber erfahrungsgemäss geht das paar Fahrten, dann hält auch der Baron Project nachhaltig dicht. Man sollte einfach 120 statt 60ml Milch nehmen.
 

Anhänge

  • DSC_0063.JPG
    DSC_0063.JPG
    102,3 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_0064.JPG
    DSC_0064.JPG
    117,7 KB · Aufrufe: 70
Da es mir mit meinen Specialized Slaughter langs zu rutschig wird, überlege ich ob ein Wechsel auf einen noch vorhandenen Butcher als Hinterreifen Sinn macht. Oder taugt der Butcher am Hinterrad nicht?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Ich fahre im Moment Maxxis vorn DHRll 27.5- 2.4 3C MaxxTerra mit 1.4Bar und hinten denn Maxxis Minion SS in 2.3 mit 1.7Bar.
Bin mit der Kombi voll zufrieden, alles bisher überstanden.
Leider bin ich sehr neugierig auf Neues und würde gerne einmal KENDA Reifen testen. Gibt es von KENDA ähnliche Reifen wie die ich habe von MAXXIS?
Gruß
Mike
 
Da ich mittlerweile für nahezu alle Bedingungen den DHRII nehme bin ich mal auf den Onza Aquila gespannt. In dem Bericht hört sich das schon sehr vielversprechend an , auch wenn da sicher einiges an Marketing dabei ist. Aber ein sinnvoll weiterentwickelter DHRII hört sich seeehr brauchbar an. Einziges Problem bei dem Teil: Ich will eigentlich nix am Bike haben wo "Aaron Gwin" draufsteht... :o

http://www.bikemag.com/gear/first-ride-onza-aquila/

http://www.vitalmtb.com/features/Aaron-Gwins-Signature-Onza-Tire-Is-More-Than-Just-a-Look-alike,1527
 
Hat wer einen Tip für folgenden Anforderungen:
- HR, daher sollte zumindest einigermaßen gut Rollen
- verstärkte Karkasse ~ 1kg da ich sonst hinten zu viel Luft brauche (105kg)
- kein zu kleines Volumen, echte 2,35-2,4" sollten es schon sein

Fahre aktuell am 26er noch den Michelin Wild Grip'r Reinforced, würde aber gerne mal was neues testen.
 
Aggressor DD ist nun durch. Eine Sommersaison, diese auch nicht durchgehend. Km k.A., nicht besonders viel. Dass die Seitenwände leiden, wenn man nicht nur Waldboden sondern auch felsiges Gelände in seinem Revier hat, ist nicht neu. Der Aggressor hat aber doch überdurchschnittlich Federn/Gummi gelassen.

Anhang anzeigen 650438

Und dieser Cut bestätigt wohl, dass die Seitenwände tatsächlich doppelt sind. Die äußere ist durch, mit Exo o.ä. wäre ich wohl zu Fuss nach Hause...

Anhang anzeigen 650440

Da ohnehin das Winterhalbjahr ansteht, habe ich nun gleich auf Baron Project vorne und hinten gewechselt. Den letzten Winter angefahrenen hinten mit Huck Norris, einen neuen vorne drauf. Letztes Mal waren auf demselben LRS dafür noch Kompressor, Spanngurt und Nerven notwendig. Dieses Mal sind die Contis einfach reingeploppt und liessen sich problemlos TL montieren. Scheint echt etwas Glücksache zu sein.
Die Luft halten tun sie allerdings noch nicht so recht, sind nicht von Anfang an so dicht wie Maxxis, Speci und insb. Mavic. Aber erfahrungsgemäss geht das paar Fahrten, dann hält auch der Baron Project nachhaltig dicht. Man sollte einfach 120 statt 60ml Milch nehmen.

Sieht echt heftig aus für nicht mal ganz einen Sommer.. Profil noch ok?
An der Seitenwand werden sie wohl an der äußeren Gummischicht gespart haben, damit er nicht noch schwerer wird. Schade.
Wieviel kg wiegst du und wieviel Bar bist du gefahren?
 
Zurück