Enduro-Reifen

Euch hätt' ich mir auf dem Trail gestern bei DEN Bedingungen gerne angeschaut. Aber von der Couch aus lässt sich leicht die Klappe aufreißen... :bier: :rolleyes:

Zunächst mal liege ich im Bett und sitze nicht auf der Couch! :aetsch:
Ich habe mir letzte Woche das Schlüsselbein beim Biken gebrochen und liege jetzt nach der OP völlig flach... Du kannst dir sicher sein, dass ich die Schuld für den Abgang nicht beim Bike sondern ausschließlich bei mir suche...

Zu deiner Fragestellung von oben... Aus dem von dir geschriebenen "amateurhaft-ambitioniertes Trailballern" habe ich einfach interpretiert, dass es bei der Fahrtechnik noch Luft nach oben gibt. Warum also eine Reifenkombination runterschmeißen mit der du sehr zufrieden warst. Auch das waren deine Worte?!? Klar, du könntest dir jetzt eine Matschkombi aufziehen z.B. MudKing 2.3 vorn und Baron 2.4 hinten aber auch da setzt sich irgendwann der Hinterreifen zu, während der Mudking noch stur seine Bahnen zieht. Also doch besser MudKing 2.3 vorn und hinten, damit bist du dann für das schlechteste Wetter der Welt gerüstet. Aber was machst du bei normalen Wetterbedingungen? Fluchen, du wirst einfach nur fluchen und dir deinen MK2 zurückwünschen!!! Mach doch so ein Einmalereignis nicht für deine Reifenwahl verantwortlich, sondern wähle die Reifen anhand der Bedingungen die du zu 95% vorfindest... Bei den übrigen 5% muss man dann halt etwas das Gas rausnehmen oder eine andere Linie wählen... Oder einfach üben, aber das kommt vermutlich nicht in Frage!!! :lol:
 
Ihr Fahrtechnik[... gelöscht, Anm. Moderation] nervt. Ich wage mal zu behaupten, unter den gestrigen Umständen wärst auch du an deine Grenzen gekommen.

Ich habe mir im Sommer das Schulterblatt gebrochen, an dem Abflug (im wahrsten Sinn des Wortes) war ich vollumfänglich selbst schuld. Du kannst mir also glauben, dass ich die Schuld nicht leichtfertig und schon garnicht alleine beim Bike bzw. den Reifen suche.

Habe ich bei der Fahrtechnik Verbesserungspotential? Ganz sicher. Verdammt viel sogar.
War ich bis dato mit dem MKII hinten zufrieden? Ja. Bis dato hatten wir hier in und um Wien aber auch nicht derart jenseitige Bedingungen - Gatsch, nasse Wurzeln und Steine und das ganze garniert mit einer Schicht nassen Laubs. Also warum nicht über eine Alternative für derartige Bedingungen nachdenken? Vorne bin ich mit dem Baron Projekt nachwievor sehr zufrieden, der hat auch stur seine Bahn gezogen um bei deinen Worten zu bleiben. Der Herbst ist nun einmal kein Einmalereignis, diese Bedingungen werden sich jetzt bis März/April ziehen. Von einem MudKing war nie die Rede, das fantasierst du dir jetzt zusammen.
Üben und einen Reifen fahren, der mehr Reserven bietet schließen ja einander nicht aus. Ist dir aber wohl zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fahr vorne und hinten den Baron und zwar seit ein paar Monaten. Hab bisher alle Bedingungen durch ... trocken, nass, Matsch, Wurzeln, Laub, Fels ... etc. ... meistens sind es aber normale trockene, leicht nasse Verhältnisse und da komm ich mit der Kombi sehr gut zurecht. Und wenn es mal matschiger und feuchter (vor allem dann noch Wurzeln) wird nimmt man eben das Gas ein wenig raus, so wie duc-mo schon geschrieben hat.

Zum Thema Rollwiderstand des Baron hinten ... fahr damit auch längere Touren und da kommt dann auch mal Asphalt bzw. Forstwege unter die Stollen ... konnte da jetzt nichts negatives feststellen... klar ein Minion SS oder Rock Razor rollt leichter ...

Sobald die Schluffen unten sind werde ich wieder zum den Baron wählen evtl. vielleicht mal den Kaiser als Option noch vorne ...
 
Tag!
Ende Jahr reise ich für drei Monate nach Neuseeland. Kurz gesagt werde ich mit dem Bike von Auckland nach Queenstown fahren und an verschiedenen Zwischenhalten mountainbiken (Parks, Trails, was auch immer da ist). Da der Zoll bei der Einfuhr anscheinend sehr pingelig ist, wollte ich mir sicherheitshalber neue ungefahrene Reifen besorgen. Zur Zeit fahre ich vorne und hinten den Continental Der Baron Projekt in 27.5x2.4" und bin soweit auch sehr zufrieden mit der Leistung beim Biken. Tubeless funktioniert prinzipiell mit dem Reifen, allerdings ist es doch eher mühsam (Erfahrung mit 3 Baronen und 2 Mountain Kings II). Ich weiss noch nicht, ob ich in Neuseeland tubeless fahren werde, möchte mir die Option sicherlich offen halten. Ich wünsche mir nun ein bisschen Input von euch, für einen möglichen anderen Reifen. Meine Anforderungen (oder Nicht-Anforderungen) sind:
  • Ca. 1 kg pro Reifen (da mein Gepäck beschränkt ist)
  • Gute Tubeless-Eigenschaften (In Verbindung mit DT Swiss Ex 471)
  • Faltreifen
  • Kein Fokus auf lange Haltbarkeit
  • Preis bis 50€ je Reifen
  • Guter Grip bei Trockenheit resp. leichter Feuchtigkeit, Grip bei Nässe nicht so wichtig. So wie ich die Sache anhand meiner Planung beurteilen kann, werde ich am Häufigsten Waldboden oder Sandboden befahren, super-steiniges Gebiet leider selten.
Ich bin letztes Jahr bei leichter Nässe den Onza Ibex (genaues Modell unbekannt) an einer Testfahrt am Propain Rage gefahren und damit habe ich mich wohl gefühlt. Wäre das ein möglicher Kandidat?
 
Ich fahr vorne und hinten den Baron und zwar seit ein paar Monaten. Hab bisher alle Bedingungen durch ... trocken, nass, Matsch, Wurzeln, Laub, Fels ... etc. ... meistens sind es aber normale trockene, leicht nasse Verhältnisse und da komm ich mit der Kombi sehr gut zurecht. Und wenn es mal matschiger und feuchter (vor allem dann noch Wurzeln) wird nimmt man eben das Gas ein wenig raus, so wie duc-mo schon geschrieben hat.

Zum Thema Rollwiderstand des Baron hinten ... fahr damit auch längere Touren und da kommt dann auch mal Asphalt bzw. Forstwege unter die Stollen ... konnte da jetzt nichts negatives feststellen... klar ein Minion SS oder Rock Razor rollt leichter ...

Sobald die Schluffen unten sind werde ich wieder zum den Baron wählen evtl. vielleicht mal den Kaiser als Option noch vorne ...
Ich fahre den Baron Projekt jetzt seitdem es ihn gibt am Vorderrad und war immer sehr begeistert. Anfangs noch mit Trailking 2.4 am Hinterrad, danach Baron Projekt, dann mal zwischendurch einen Speci slaughter grid und jetzt schlussendlich seit einem Jahr wieder Baron Projekt. Der Trailking konnte so gar nicht mit dem Seitenhalt des Baron mithalten, rollte aber ähnlich zäh, der Slaughter lag mir einfach auf Dauer einfach nicht und rollt jetzt auch nicht so berauschend. Der Baron gefiel mir am Hinterrad von Anfang an super und mit dem habe ich jetzt alle Bedingungen durch.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Tag!
Ende Jahr reise ich für drei Monate nach Neuseeland. Kurz gesagt werde ich mit dem Bike von Auckland nach Queenstown fahren und an verschiedenen Zwischenhalten mountainbiken (Parks, Trails, was auch immer da ist). Da der Zoll bei der Einfuhr anscheinend sehr pingelig ist, wollte ich mir sicherheitshalber neue ungefahrene Reifen besorgen. Zur Zeit fahre ich vorne und hinten den Continental Der Baron Projekt in 27.5x2.4" und bin soweit auch sehr zufrieden mit der Leistung beim Biken. Tubeless funktioniert prinzipiell mit dem Reifen, allerdings ist es doch eher mühsam (Erfahrung mit 3 Baronen und 2 Mountain Kings II). Ich weiss noch nicht, ob ich in Neuseeland tubeless fahren werde, möchte mir die Option sicherlich offen halten. Ich wünsche mir nun ein bisschen Input von euch, für einen möglichen anderen Reifen. Meine Anforderungen (oder Nicht-Anforderungen) sind:
  • Ca. 1 kg pro Reifen (da mein Gepäck beschränkt ist)
  • Gute Tubeless-Eigenschaften (In Verbindung mit DT Swiss Ex 471)
  • Faltreifen
  • Kein Fokus auf lange Haltbarkeit
  • Preis bis 50€ je Reifen
  • Guter Grip bei Trockenheit resp. leichter Feuchtigkeit, Grip bei Nässe nicht so wichtig. So wie ich die Sache anhand meiner Planung beurteilen kann, werde ich am Häufigsten Waldboden oder Sandboden befahren, super-steiniges Gebiet leider selten.
Ich bin letztes Jahr bei leichter Nässe den Onza Ibex (genaues Modell unbekannt) an einer Testfahrt am Propain Rage gefahren und damit habe ich mich wohl gefühlt. Wäre das ein möglicher Kandidat?

Ibex FRC 120 55a bin ich lange gefahren, ist im Trockenen echt super und rollt auch ganz ok. Tubeless perfekt. Bin am Anfang sogar ohne Milch gefahren, war aber ne andere Felge. Nässt auch keinen Meter durch die Flanke, wie bei meinen Barons. Durchlagsschutz ist nicht ausreichend für mich und im Nassen kommt er schnell an seine Grenzen, aber beides spielt wohl für dich keine Rolle. Somit würde ich ihn mal als Kandidat nicht ausschließen.
 
Tag!
Ende Jahr reise ich für drei Monate nach Neuseeland. Kurz gesagt werde ich mit dem Bike von Auckland nach Queenstown fahren und an verschiedenen Zwischenhalten mountainbiken (Parks, Trails, was auch immer da ist). Da der Zoll bei der Einfuhr anscheinend sehr pingelig ist, wollte ich mir sicherheitshalber neue ungefahrene Reifen besorgen. Zur Zeit fahre ich vorne und hinten den Continental Der Baron Projekt in 27.5x2.4" und bin soweit auch sehr zufrieden mit der Leistung beim Biken. Tubeless funktioniert prinzipiell mit dem Reifen, allerdings ist es doch eher mühsam (Erfahrung mit 3 Baronen und 2 Mountain Kings II). Ich weiss noch nicht, ob ich in Neuseeland tubeless fahren werde, möchte mir die Option sicherlich offen halten. Ich wünsche mir nun ein bisschen Input von euch, für einen möglichen anderen Reifen. Meine Anforderungen (oder Nicht-Anforderungen) sind:
  • Ca. 1 kg pro Reifen (da mein Gepäck beschränkt ist)
  • Gute Tubeless-Eigenschaften (In Verbindung mit DT Swiss Ex 471)
  • Faltreifen
  • Kein Fokus auf lange Haltbarkeit
  • Preis bis 50€ je Reifen
  • Guter Grip bei Trockenheit resp. leichter Feuchtigkeit, Grip bei Nässe nicht so wichtig. So wie ich die Sache anhand meiner Planung beurteilen kann, werde ich am Häufigsten Waldboden oder Sandboden befahren, super-steiniges Gebiet leider selten.
Ich bin letztes Jahr bei leichter Nässe den Onza Ibex (genaues Modell unbekannt) an einer Testfahrt am Propain Rage gefahren und damit habe ich mich wohl gefühlt. Wäre das ein möglicher Kandidat?

Vorne:
https://www.commencal-store.de/e13-trs-tyre-650-x-235-triple-compound-60-tpi-c2x21058086
Hinten:
https://www.commencal-store.de/e13-trs-tire-650-x-235-dual-compound-60-tpi-c2x21058085



Sent from my iPad using Tapatalk Pro
 
Tag!
Ende Jahr reise ich für drei Monate nach Neuseeland. Kurz gesagt werde ich mit dem Bike von Auckland nach Queenstown fahren und an verschiedenen Zwischenhalten mountainbiken (Parks, Trails, was auch immer da ist). Da der Zoll bei der Einfuhr anscheinend sehr pingelig ist, wollte ich mir sicherheitshalber neue ungefahrene Reifen besorgen. Zur Zeit fahre ich vorne und hinten den Continental Der Baron Projekt in 27.5x2.4" und bin soweit auch sehr zufrieden mit der Leistung beim Biken. Tubeless funktioniert prinzipiell mit dem Reifen, allerdings ist es doch eher mühsam (Erfahrung mit 3 Baronen und 2 Mountain Kings II). Ich weiss noch nicht, ob ich in Neuseeland tubeless fahren werde, möchte mir die Option sicherlich offen halten. Ich wünsche mir nun ein bisschen Input von euch, für einen möglichen anderen Reifen. Meine Anforderungen (oder Nicht-Anforderungen) sind:
  • Ca. 1 kg pro Reifen (da mein Gepäck beschränkt ist)
  • Gute Tubeless-Eigenschaften (In Verbindung mit DT Swiss Ex 471)
  • Faltreifen
  • Kein Fokus auf lange Haltbarkeit
  • Preis bis 50€ je Reifen
  • Guter Grip bei Trockenheit resp. leichter Feuchtigkeit, Grip bei Nässe nicht so wichtig. So wie ich die Sache anhand meiner Planung beurteilen kann, werde ich am Häufigsten Waldboden oder Sandboden befahren, super-steiniges Gebiet leider selten.
Ich bin letztes Jahr bei leichter Nässe den Onza Ibex (genaues Modell unbekannt) an einer Testfahrt am Propain Rage gefahren und damit habe ich mich wohl gefühlt. Wäre das ein möglicher Kandidat?

Du kannst mit Sicherheit auch in Neuseeland einen neuen Reifen kaufen, sollten deine Barons durch sind.. ;)
 
Ibex FRC 120 55a bin ich lange gefahren, ist im Trockenen echt super und rollt auch ganz ok. Tubeless perfekt. Bin am Anfang sogar ohne Milch gefahren, war aber ne andere Felge. Nässt auch keinen Meter durch die Flanke, wie bei meinen Barons. Durchlagsschutz ist nicht ausreichend für mich und im Nassen kommt er schnell an seine Grenzen, aber beides spielt wohl für dich keine Rolle. Somit würde ich ihn mal als Kandidat nicht ausschließen.
Liest sich ganz gut! Aber ich habe es eigentlich nicht so gerne, wenn es mal einen Durchschlag gibt. Das tut mir immer im Herzen weh, wenn ich das höre.

Danke! E13 habe ich irgendwie nie so richtig auf dem Schirm gehabt, ausser bei Kettenführungen...

Du kannst mit Sicherheit auch in Neuseeland einen neuen Reifen kaufen, sollten deine Barons durch sind.. ;)
Man könnte mir auch unterstellen, ich bin einfach zu faul, die Reifen anständig zu putzen. Aber der Grund wieso ich nach etwas anderem suche, sind meine Erfahrungen mit Tubeless. Mir ist der vordere Baron schon bei einem Crash von der Felge gesprungen, zudem verlieren beide Reifen relativ viel Luft. Auf einem darauffolgenden Tag kann ich pumpen. Grundsätzlich funktioniert es ja, aber ich habe im Falle des Falles meine Werkstatt nicht dabei.
 
Liest sich ganz gut! Aber ich habe es eigentlich nicht so gerne, wenn es mal einen Durchschlag gibt. Das tut mir immer im Herzen weh, wenn ich das höre.
Kommt auf deine Fahrweise und die Strecke an. Auf nicht steinigen Trails hatte ich auch keinen Durchschlag und auf meinem Hausdownhill hab ich auch ab und zu mit meiner MM SG nen Durchschlag.
Sonst halt den mit der 60 TPI Karkasse nehmen, die ist stabiler.
 
Ist doch Unsinn drüber zu diskutieren mit Leuten, die dann antworten man könnte ja an der Fahrtechnik arbeiten. Mehr Grip hilft im Allgemeinen, egal wie gut man fahrtechnisch ist.
Eigentlich sollte man da nicht weiter darauf rum reiten, aber eines möchte ich zu dem gebashe noch anmerken:
Nicht jeder kann, oder will sich wochenlange Abwesenheit erlauben. Sei es nun beruflich oder privat bedingt, man kommt nun mal irgendwann in diese Situation. Ich würde mich freuen, wenn mehr Menschen mal über den eigenen Tellerrand hinaus blicken könnten...
Wie auch immer, ich fahre auch zu viel Reifen durch die Gegend und ich schäme mich dafür nicht. Ihr könnt euch gern alles mögliche brechen, ich bleibe lieber gesund derweil.
In diesem Sinne, gute Besserung.

Schade das der commencal shop keine 29er hat, das sind gute Preise...
 
Gibts hier jemanden, der die Kombi MM 2.35 Addix Soft Snakeskin/NN 2.35 Addix Speed fährt? Überlege diese Kombi für den Winter aufzuziehen und Schwalbe mal wieder ne Chance zu geben. Bei der MM vorne habe ich wenig bedenken, aber bin mir unsicher welchen HR von denen aufziehen. FA, NN oder RR..hmm.
 
Nobby Nic + Addix Speed + Enduro Reifen Thread.
Finde den Fehler. o_O

Taugt weder bei Feuchtigkeit, noch Nässe, noch ist er robust.
Kann dafür leicht & schnell & tubeless.

Edit: und ist somit auch ein unharmonischer und unpassender Partner zur MM soft an der Front. Es sei denn du magst so ein "Fahrverhalten".
 
Nobby Nic + Addix Speed + Enduro Reifen Thread.
Finde den Fehler. o_O

Taugt weder bei Feuchtigkeit, noch Nässe, noch ist er robust.
Kann dafür leicht & schnell & tubeless.

Edit: und ist somit auch ein unharmonischer und unpassender Partner zur MM soft an der Front. Es sei denn du magst so ein "Fahrverhalten".


Super reifen past gut zur MM und hat auch im nassen noch genug gripp also mir geht nix ab ....

Der darf denn winter bleiben

Lg
 
Zurück