Enduro-Reifen

Hat irgendwer schon "den neuen" TrailKing in 26" und 2.4 Protection Apex? Wenn ja, hat der wirklich die Baron-Karkasse und wo gibts den?
 
Seit gestern hab ich nun auch hinten den e13 Trs Dual drauf. Kurvengrip kommt mir ne Spur knackiger vor als beim dhr2, rw aber spürbar höher. Für die nasskalte Jahreszeit wird der mal drauf bleiben. Jemand sonst Erfahrungen mit dem Reifen?

Diese Reifen bin ich erstmals letztens 2/3 Tage im Harz auf meinen Referenztrails gefahren , in 29 Zoll , es hatte die ganze Nacht geschüttet wie aus Kübeln , die Reifen hatten unglaublichen Grip ,grad auf nassen Wurzeln , unbedingter Tip für schwierige Verhältnisse. Nur Rollen in der Ebene ist schon leidig damit ......Gewicht. 1050 Gramm
 
Für die Reifendruck-Fetischisten eine suuuuuper Innovation :lol::lol::lol::lol:

20171015_202327.jpg
 

Anhänge

  • 20171015_202327.jpg
    20171015_202327.jpg
    446,5 KB · Aufrufe: 51
Diese Reifen bin ich erstmals letztens 2/3 Tage im Harz auf meinen Referenztrails gefahren , in 29 Zoll , es hatte die ganze Nacht geschüttet wie aus Kübeln , die Reifen hatten unglaublichen Grip ,grad auf nassen Wurzeln , unbedingter Tip für schwierige Verhältnisse. Nur Rollen in der Ebene ist schon leidig damit ......Gewicht. 1050 Gramm

Meine liegen bei 930 und 972g.
 
29 Zoll, Ethirteen trs+ 1030gramm, trsr 1090gramm ,in der Reinforced Variante,
der Vollständigkeit halber.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit Jahren die Combi Hans Dampf und Magic Mary und möchte nun mal auf Maxxis umsteigen.
Was ist denn da die vergleichbare Comib?
Ardent und High Roller oder Minion?

EDIT: bzw. Vorne Shorty hinten Minion DHR / HR?

Der Hans Dampf hat relativ eng stehende Stollen, die sich bei klebrigem Matsch schnell zusetzen, dafür auf normalen Böden um so besser funktionieren. Der direkte Maxxis-Konkurrent dürfte wohl der Minion DHF sein. Die Mary liegt irgendwo zwischen Highroller und Shorty. Der Highroller ist vorne der optimale Allrounder. Der Shorty ist schon stark in Richtung Schnee bzw. Matsch orientiert, aber dennoch auf trockenem Boden noch akzeptabel. Der DHR2 ist der Kompromiß aus DHF und Highroller, den kann man sowohl vorne als auch hinten gut verwenden. Ob man hinten Maxxterra fahren möchte, muss jeder selbst entscheiden. Die meisten fahren hinten Dual, läuft leichter und lebt länger. Dafür ist die Naßhaftung auf rutschigen, glatten Flächen (Wurzeln, nasser Fels etc.) bei der Maxxterra spürbar besser.
 
Der Hans Dampf hat relativ eng stehende Stollen, die sich bei klebrigem Matsch schnell zusetzen, dafür auf normalen Böden um so besser funktionieren. Der direkte Maxxis-Konkurrent dürfte wohl der Minion DHF sein. Die Mary liegt irgendwo zwischen Highroller und Shorty. Der Highroller ist vorne der optimale Allrounder. Der Shorty ist schon stark in Richtung Schnee bzw. Matsch orientiert, aber dennoch auf trockenem Boden noch akzeptabel. Der DHR2 ist der Kompromiß aus DHF und Highroller, den kann man sowohl vorne als auch hinten gut verwenden. Ob man hinten Maxxterra fahren möchte, muss jeder selbst entscheiden. Die meisten fahren hinten Dual, läuft leichter und lebt länger. Dafür ist die Naßhaftung auf rutschigen, glatten Flächen (Wurzeln, nasser Fels etc.) bei der Maxxterra spürbar besser.
Danke für die Antwort. Ich habe mir nun mal das Set von BC bestellt und werde die Combi testen.
 
Danke für die Antwort. Ich habe mir nun mal das Set von BC bestellt und werde die Combi testen.

Machst Du nichts falsch mit! Jedenfalls dann nicht, wenn Du wirkliches Enduro-Gelände fährst. Denn Asphalt ist mit der Maxxterra hinten echt kein Spaß. Aber je kleiner und steiler die Trails werden, je mehr Wurzeln und Steine kommen, desto mehr wirst Du Dich über den Grip freuen.
 
So schlimm find ich maxxterra gar nicht zu treten ich hab momentan den hr2 in der Mischung hinten und find es akzeptabel, allerdings ist der jetzt so gut wie fertig und es liegt ein dhf dual bereit mal sehen ob der Unterschied spürbar ist
 
So schlimm find ich maxxterra gar nicht zu treten ich hab momentan den hr2 in der Mischung hinten und find es akzeptabel, allerdings ist der jetzt so gut wie fertig und es liegt ein dhf dual bereit mal sehen ob der Unterschied spürbar ist

Den Unterschied von MaxxTerra auf Dual hinten wirste merken !
Vor allem weil du vom Highroller II auf den DHF umsteigst.
Beim HRII haste gerade hinten mit der 3C maxxterra Mischung aufgrund der Haftreibung auf Asphalt und der dadurch verbundenen Verformung der Stollen durch die weiche Mischung nen hohen Rollwiderstand. Warum du das als nicht schlimm zum treten bezeichnest versteh ich net.

Probier mal den dhf dual hinten und berichte dann nochmal.
Würde mich schon sehr wundern wenn du keinen Unterschied merkst
 
Drüben bei den AM-Reifen würde man mich wsl. mit dem nassen Fetzn davonjagen, darum hier, auch wenn weder mein Bike (Canyon Spectral AL) noch mein Fahrstil "Enduro" sind; ich würd's eher "amateurhaft-ambitioniertes Trailballern" nennen... :D

Das Bike kam ab Werk mit der Kombi MKII/MKII in 2.4, vorne bin ich alsbald auf einen Baron Projekt gewechselt, da mir der MKII bei Gatsch, wie wir ihn in/um Wien immer wieder mal haben, zu undefiniert war und immer mal böse ausbrach/wegrutschte.
Mit der Kombi BP/MKII bin bzw. war ich sehr zufrieden - bis es mir heute auf einem abschüssigeren, schlammigen (allerdings nicht tief!) und mit nassem Laub übersähten Trail das Hinterrad beim Bremsen (kein Blockieren!) wegzog und ich auf einmal quer zum Trail dastand.

Überlege nun, für derart widrige Umstände auch hinten einen Baron Projekt draufzugeben...
- bringt der etwas oder wäre auch der mit solchen Bedingungen überfordert?
- dass sich der BP zäher tritt steht wohl außer Frage, nur wieviel zäher? Brutal? Habe ~5km Anreise auf Asphalt zu den Haus"bergen" und Hometrails.

Schönen Abend und schönes Restwochenende,

u.
 
Drüben bei den AM-Reifen würde man mich wsl. mit dem nassen Fetzn davonjagen, darum hier, auch wenn weder mein Bike (Canyon Spectral AL) noch mein Fahrstil "Enduro" sind; ich würd's eher "amateurhaft-ambitioniertes Trailballern" nennen... :D

Das Bike kam ab Werk mit der Kombi MKII/MKII in 2.4, vorne bin ich alsbald auf einen Baron Projekt gewechselt, da mir der MKII bei Gatsch, wie wir ihn in/um Wien immer wieder mal haben, zu undefiniert war und immer mal böse ausbrach/wegrutschte.
Mit der Kombi BP/MKII bin bzw. war ich sehr zufrieden - bis es mir heute auf einem abschüssigeren, schlammigen (allerdings nicht tief!) und mit nassem Laub übersähten Trail das Hinterrad beim Bremsen (kein Blockieren!) wegzog und ich auf einmal quer zum Trail dastand.

Überlege nun, für derart widrige Umstände auch hinten einen Baron Projekt draufzugeben...
- bringt der etwas oder wäre auch der mit solchen Bedingungen überfordert?
- dass sich der BP zäher tritt steht wohl außer Frage, nur wieviel zäher? Brutal? Habe ~5km Anreise auf Asphalt zu den Haus"bergen" und Hometrails.

Schönen Abend und schönes Restwochenende,

u.

Zum mk2 rollt er um einiges schlechter aber gripp hat er daführ genug hinten

Ich kenne es nur umgekehrt den baron hinten runter mk2 drauf da fühlt sich das bike wie eine Rakete zu vorher an ;)

Lg
 
Vielleicht die Mittelstollen beim Baron cutten... ;)
Meiner vorne ist wohl bald so weit, das Profil in der Mitte ist auf ca. 50% runter, der MK2 hinten hat jetzt ungefähr gleich hohe Mittelstollen. Vielleicht wechsel ich den vorderen nach hinten, sobald hier der Matsch richtig zuschlägt. Der Ersatzbaron für vorne steht zumindest schon bereit.
 
Da setzt sich ein Reifen einmal zu und schon "muss" man dickere Geschütze auffahren... Man könnte natürlich auch mal überlegen ob man selbst an seinem Verhalten etwas ändern könnte um das Problem zu entschärfen... ;)
 
Das das Problem i.d.R. auf dem Rad sitzt wird oft mangels Reflektion gerne untergekehrt.
;)
Jaein, ich persönlich weiß dass es Leute gibt die auf der Felge schneller sind als ich mit den besten Reifen. Das heißt aber für mich einfach dass ich mein Unvermögen so gut wie möglich, mit dem mir zur Verfügung stehenden Mitteln, kaschieren möchte. Deswegen fahre ich ganzjährig Baron Projekt vorne und hinten.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Da setzt sich ein Reifen einmal zu und schon "muss" man dickere Geschütze auffahren... Man könnte natürlich auch mal überlegen ob man selbst an seinem Verhalten etwas ändern könnte um das Problem zu entschärfen... ;)
Das das Problem i.d.R. auf dem Rad sitzt wird oft mangels Reflektion gerne untergekehrt.
;)
Euch hätt' ich mir auf dem Trail gestern bei DEN Bedingungen gerne angeschaut. Aber von der Couch aus lässt sich leicht die Klappe aufreißen... :bier: :rolleyes:

Das heißt aber für mich einfach dass ich mein Unvermögen so gut wie möglich, mit dem mir zur Verfügung stehenden Mitteln, kaschieren möchte. Deswegen fahre ich ganzjährig Baron Projekt vorne und hinten.
So schaut's aus. :)
 
Hat schon jemand den Highroller in der 2.4er Silkshield / E-Bike Version probiert?
Brauche für mein kommenden 27.5er noch einen tauglichen Hinterreifen, allerdings scheint es sowas aktuell quasi nicht zu geben (verstärkt, min 1kg, Gummimschung für hinten).
 
Zurück