Enduro-Reifen

Ja. Ein 2.4er Ibex ist gefühlt eine ganz andere Klasse Reifen als ein HD was die Verteilung des Kompromisses aus Grip/Rollwiderstand angeht.
Egal welche Bedingungen.

Ach was.Bin den Ibex DH 2.4 FRC 120 4 Jahre gefahren.Tatsächlich ein sehr feiner Reifen.Aber von "ganz anderer Klasse" bez Hans Dampf zu Reden ist sehr weit hergeholt.
Bin den HD Trailstar auf einem meiner anderen Räder parallel gefahren.Die geben sich nix.Und das der Ibex besser rollen soll als der HD ist auch abwegig.

Das sieht übrigens auch das Magazin Enduro ähnlich:

http://enduro-mtb.com/aus-dem-magazin-6-enduro-reifen-im-hartetest/

In diesem Test schneidet der Hans Dampf einen Tacken besser ab als der (zweifelsohne gute) Ibex.
 
Ach was.Bin den Ibex DH 2.4 FRC 120 4 Jahre gefahren.Tatsächlich ein sehr feiner Reifen.Aber von "ganz anderer Klasse" bez Hans Dampf zu Reden ist sehr weit hergeholt.
Bin den HD Trailstar auf einem meiner anderen Räder parallel gefahren.Die geben sich nix.Und das der Ibex besser rollen soll als der HD ist auch abwegig.

Das sieht übrigens auch das Magazin Enduro ähnlich:

http://enduro-mtb.com/aus-dem-magazin-6-enduro-reifen-im-hartetest/

In diesem Test schneidet der Hans Dampf einen Tacken besser ab als der (zweifelsohne gute) Ibex.
Hmja, und die Bike/Freeride und World of MTB sieht das eben anders, wo der Hans Dampf TrailStar bis auf 2 Watt gleich schlecht wie die Magic Mary TrailStar rollt, und keine ominösen 2 Sternchen besser. Von den Reifentests kann man ja halten was man will, aber mir sind gemessene Wattzahlen dann doch lieber als ausgewürfelte Sternchen. Zumindest sorgen sie für eine gewisse Vergleichbarkeit (wie hätte denn dann ein Hans Dampf in PaceStar beim Enduro Magazin abgeschnitten? 9 Sterne?). In der Neuauflage des Tests hat das Enduro Magazin aus der am schlechtesten rollenden Magic Mary dann in Kombination mit dem Nobby Nic (als Enduro-Kombi...) übrigens die am besten laufendste Kombi gemacht.

Und welchen Ibex die da tatsächlich gemessen haben, da bin ich mir auch nicht so sicher. Im Text faseln sie zwar von der 120 TPI Version, aber das Gewicht und der vermeintlich höhere Rollwiderstand deutet dann eher auf die 60 TPI Version hin. Die User hier im Forum haben zumindest auch keine 930 bei angegebenen 850 Gramm für den FRC120 gewogen.


Auf weicherem Waldboden verwischt der Rollwiderstand natürlich, da merkt man die Unterschiede nicht mehr so stark, weil andere Faktoren eine größere Rolle spielen als auf härterem Untergrund. Das muss dann jeder für sich entscheiden, welche Kriterien eine Rolle spielen. Für "nur Berg hoch und wieder runter"-Fahrer sicherlich andere als für jemanden, der erstmal ne halbe oder ganze Stunde antuckern muss.
 
Also danke schon mal für eure Antworten.
Da die Meinungen auseinander gehen was ich auch schon vermutet habe werde ich dann dann mal testen .als erstes kommt der onza vorne drauf und ich werde sehen wie sich das anfühlt.

Grüsse Andreas
 
Ach was.Bin den Ibex DH 2.4 FRC 120 4 Jahre gefahren.Tatsächlich ein sehr feiner Reifen.Aber von "ganz anderer Klasse" bez Hans Dampf zu Reden ist sehr weit hergeholt.
Bin den HD Trailstar auf einem meiner anderen Räder parallel gefahren.Die geben sich nix.Und das der Ibex besser rollen soll als der HD ist auch abwegig.

Das sieht übrigens auch das Magazin Enduro ähnlich:

http://enduro-mtb.com/aus-dem-magazin-6-enduro-reifen-im-hartetest/

In diesem Test schneidet der Hans Dampf einen Tacken besser ab als der (zweifelsohne gute) Ibex.
Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte eine andere Klasse im Sinne von mehr auf Grip und kantige Stollen ausgelegt. Der HD rollt viel besser.

Nicht "Klassen besser" sondern eine andere Kategorie.
 
Macht ein Magic Mary ohne Sg als Hinterreifen in Kombination mit einem Baron am Vorderrad Sinn? Der MM liegt noch hier rum und bei dem Matsch kommt mein Slaughter doch ziemlich an seine Grenzen.
 
weiss irgend jemand mehr wann der Onza Aquila als Faltversion nun erhältlich sein wird? Angekündigt war er mal für 2017. Bin auf der Suche nach einer Alternative für den Ibex. Der hat mir eigentlich bisher gut gepasst als Overall Kompromiss...
 
weiss irgend jemand mehr wann der Onza Aquila als Faltversion nun erhältlich sein wird? Angekündigt war er mal für 2017. Bin auf der Suche nach einer Alternative für den Ibex. Der hat mir eigentlich bisher gut gepasst als Overall Kompromiss...
WTB Convict Tough High Grip:daumen:
Bei magiac-offroad mit Neukundenrabatt für 40 Euro.
 
danke Trailsurfer, die sind aber über 1kg. Will nicht mehr als 1900g v/h. Grüsse
Dann die leichte Karkasse oder der Butcher Grid mit neuem Profil.
Wenn ein leichter Aquila um 1 Kilo wiegt, wird er auch nicht stabiler sein.
Was ich damit sagen will, pack mal 100 Gramm auf deine gewünschten 1.900 drauf, das wird sich auszahlen.
Eventuell reicht dir auch ein Minion Exo als DHR2 2.4 oder DHF oder Shorty 2.5 am Vorderrad?:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt meine neue WTB Kombi, bestehend aus Convict 2.5 Light High Group am VR und Vigilante 2.4 Light fast rolling am HR auf WTB KOM i29 Felgen mit 29mm Innenweite die ersten Touren gefahren und muss sagen mir gefällt die Kombi sehr gut.
Schön voluminös und die Dämpfung ist klasse.
Gerade der Convict am VR gefällt mit richtig gut. Mit 1,5 Bar war der Grip dem Baron 2.4 Projekt mindestens ebenbürtig ( nass und kalt ). Die Dämpfung ist um ein vielfaches besser.
Der vigilante am HR hat deutlich mehr grip als der Purgatory Grid, rollt aber auch ein wenig schlechter, sobald der Boden weicher wird , fällt das aber nicht mehr auf.
Dämpfung und Volumen auch hier deutlich besser meiner Meinung nach.

Gefahren wurde auf Waldboden mit teilweise fiesen und nassen Wurzelfeldern, teilweise steinig.
 

Anhänge

  • 76A74E92-A1FE-4091-B14C-865005B9A535.jpeg
    76A74E92-A1FE-4091-B14C-865005B9A535.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 36
  • E2A614D0-496B-4B8B-82E7-4B52D683D6BC.jpeg
    E2A614D0-496B-4B8B-82E7-4B52D683D6BC.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 40
  • 072437ED-9D20-4D7B-9AE3-3CE72B49FE99.jpeg
    072437ED-9D20-4D7B-9AE3-3CE72B49FE99.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 45
an die Maxxis Kombi habe ich auch schon gedacht, evtl. DHRII v/h. Die WTB's kenne ich gar nicht. Dämpfung ist mir wichtiger als Volumen, da schau ich sie mir gern mal näher an, danke und Grüsse,
 
Kann jemand einen Vergleich zwischen den WTB Karkassen und anderen Herstellern ziehen.

Auf welchem Niveau ist beim Convict die Light Karkasse einzuordnen? Snakeskin, Exo oder stabiler?
Tough sollte auf Super gravity bzw double down Niveau liegen oder?
 
Kann jemand einen Vergleich zwischen den WTB Karkassen und anderen Herstellern ziehen.

Auf welchem Niveau ist beim Convict die Light Karkasse einzuordnen? Snakeskin, Exo oder stabiler?
Tough sollte auf Super gravity bzw double down Niveau liegen oder?
Ich empfand die Light am Vigilante weniger steif, durchschlag- und schnittfest als die Exo und die Tough weniger als die DD/SG. Tough (Trailboss) ist ähnlich Baron Projekt (aber nicht so steif). Light ist ähnlich NN oder HD Snakeskin. MM Snakeskin ist dicker, ähnlich Exo.
 
Kann jemand einen Vergleich zwischen den WTB Karkassen und anderen Herstellern ziehen.

Auf welchem Niveau ist beim Convict die Light Karkasse einzuordnen? Snakeskin, Exo oder stabiler?
Tough sollte auf Super gravity bzw double down Niveau liegen oder?
Ich habe auf einem Laufrad den Convict Tough, Gewicht 1.300 Gramm, angegeben mit 1.239 +/-, also nichts für sußeehalb knackiger BP- und Finale & Co. Trails.
Light wie rund 200 Gramm weniger und ist damit ein Äquivalent zu Speci Grid oder (schwer zu bekommen) leichtere SG-Schwalbe.
 
Dann ist es wohl bei WTB je nach Reifen unterschiedlich, wie bei Schwalbe Snakeskin.

bei Spezi GRID ist es ja auch je nach Reifen unterschiedlich.

Danke euch beiden für die Einschätzung. Dann ist der Convict tough definitiv zu viel für mich.
Wenn der Convict Light auf Spezi GRID Niveau (nehme mal an so wie Butcher oder Hillbilly GRID) liegt, dann sollte der eher passen.
 
Auf welchem Niveau ist beim Convict die Light Karkasse einzuordnen? Snakeskin, Exo oder stabiler?
Tough sollte auf Super gravity bzw double down Niveau liegen oder?

Der convict mit light karkasse hat eine sehr dicke lauffläche, die seitenwand ist genauso dünn wie bei exo/snakeskin. Durchschläge, dämpfung kann der reifen gut ab. Jedoch wird er genauso anfällig gegen schnitte in die seitewand sein, wie ein exo reifen.
 
Der convict mit light karkasse hat eine sehr dicke lauffläche, die seitenwand ist genauso dünn wie bei exo/snakeskin. Durchschläge, dämpfung kann der reifen gut ab. Jedoch wird er genauso anfällig gegen schnitte in die seitewand sein, wie ein exo reifen.
Was man den WTB noch zu gute halten sollte, ist, dass sie zumindestens bei mir nach 1,5 Jahren am Voderrad nicht anfangen über die Seitenwand zu siffen. Maxxis siffen nach einem Jahr. Mavic am HR jetzt schon nach 6 Monaten mit viel Krankheit und wenigen Fahrten.
Und allgemein gute Tubelessfähigkeit, minimal schlechter als Schwalbe, ähnlich wie Maxxis von der Montage her.
 
Zurück