Enduro-Reifen

Der Kaiser Projekt ist schon ne Hausnummer hinten zu treten. Auf der anderen Seite sobald es bergab geht macht er mir echt viel Spaß.
 
Ich denke ich werde mal die Kombi Baron Projekt 2.4 mit dem neuen Mountainking probieren, den hat hier ja anscheinend noch keiner probiert oder? Und wenn der mir nicht zusagt springe ich über meinen Schatten und werfe hinten den Agressor drauf. Der MK2018 ist ja anscheinend eher preiswert zu haben, da wäre der Verlust kleiner ;)
 
Nachdem beim mir die Karkase vor Mk2 (Protektion) zwei mal aufgegeben hat ( und das nichtmal bei wilden Sachen) - würde ich hinten eher den Trailking Protektion Apex nutzen..
 
Der Trailking hätte natürlich mehr Volumen und vermutlich auch Dämpfung. Vielleicht kein schlechter Einwurf. Ich denk mal drüber nach.

Der "neue" MY18 TK 2.4 wohl nicht mehr. Es werden die Karkasen jetzt wohl alle einheitlich gefertigt.
Die karkase ist aber auf jeden Fall stabiler als Mk, was aber definitiv nicht verkehrt sein wird wenn man damit in Park gehn will
 
Guten Morgen.

Mal wieder habe ich einen Conti MK zerschossen, Karkassenschaden nach einem kleinen Drop...
Schon 2 mal auf Garantie neuen erhalten, doch jetzt reicht es. Brauche was zuverlässiges, nicht zu schwer, tubless fähig und guten Grip sowie Rollwiederstand sollte auch gering sein, so halt wie der Conti nur Halbarer.
Fahre eher längere Touren mit steilen Abfahrten und ja geringe Sprünge sind auch dabei...

Was könnt ihr mir empfehlen!?
 
Guten Morgen.

Mal wieder habe ich einen Conti MK zerschossen, Karkassenschaden nach einem kleinen Drop...
Schon 2 mal auf Garantie neuen erhalten, doch jetzt reicht es. Brauche was zuverlässiges, nicht zu schwer, tubless fähig und guten Grip sowie Rollwiederstand sollte auch gering sein, so halt wie der Conti nur Halbarer.
Fahre eher längere Touren mit steilen Abfahrten und ja geringe Sprünge sind auch dabei...

Was könnt ihr mir empfehlen!?
Schwalbe Fat Albert
 
Wie bei mir, was nimmst du jetzt!? Wollte von Conti jetzt ganz weg...!?

Aktuell bin ich auf 2.6er Reifen unterwegs. In Finale zwei mal den Baron Projekt 2.6. Aktuell auf den Hometrails hab ich hinten nennen Maxxis Rekon + aufgezogen.
Für die richtige Sommerzeit, wo es auch in Park geht kommt hinten ein Schwalbe Rock Razor SG Addix Soft drauf - wenn ich da mehr Grip will hol ich mir glaub nicht Trailking mit der Protection Apex Karkase. Vorne Bleibt der Baron 2.6 oder wird durch den 2.4er ersetzt.

An sich wäre der MK2 ja kein schlechter Reifen.... Wenn halt die Karkase halten würde [emoji849]
 
Da stellt sich natürlich die Frage ob die neue Karkasse des 2018er MK stabiler geworden ist oder sich nur besser abdichten lässt.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Der Vergleich bezog sich aber nicht auf den Baron Projekt sondern auf den MK 2018 den Conti mit 2.3 angibt. Und da sollte der 2.4er Trailking der Logik nach dann doch etwas voluminöser sein. ;)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Da stellt sich natürlich die Frage ob die neue Karkasse des 2018er MK stabiler geworden ist oder sich nur besser abdichten lässt.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Stabiler hat aber nichts mit dem Profil sondern der Karkase zu tun.
Da der MK3 weiterhin nur als Protection erhältlich ist, wird er immer noch schwächer sein als tk mit Protection Apex [emoji6]
 
Kann es sein dass wir aneinander vorbei reden? Ich hab nirgendwo vom Profil geschrieben. Er hat zwar immer noch kein Apex, aber evtl wurde ja mit der neuen Protection Revo Karkasse noch irgendwas in Richtung Haltbarkeit optimiert. Wenn's auch vielleicht eher unwahrscheinlich ist...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
@All: Hab mich jetzt für den WTB Vigilante mit verstärkter Karkasse und härterer Gummimischung fürs Hinterrad entschieden.
Werde mir am Wochenende auf den local Trails eine Fangopackung holen und berichten, wie er sich im direkten Vergleich zum MM SG(soft) schlägt ;)
Moin!

Ich konnte den Reifen am Wochenende ausgiebig testen und habe im direkten Vergleich zum "MM SG 2.35 Soft" folgende Fakten für euch:

- Rollwiderstand deutlich geringer, gerade auf harten Böden
- Traktion bergauf spürbar geringer, erfordert mehr Gefühl bei weichen, matschigen Böden
- Seitenhalt etwas geringer
- Karkassenstärke sehr vergleichbar
- Dämpfung sehr vergleichbar
- Selbstreinigung - sieht ähnlich aus, Reifen ist aber auch neuer, als der MM vorne. Von daher mit Vorbehalt
- Montage ähnlich schwer
- Tubelesssetup gleich, höchst unkompliziert und sofort dicht
- Gewicht +-50g gleich
- Breite 2.3 ist 2.3 (Felge: 29mm Innenweite)
- Preis teurer

Im Endeffekt erzielte ich damit mein Ziel, einen leichter rollenden Reifen am HR zu haben und weiterhin niedrigen Luftdruck ohne Durchschläge fahren zu können.
Was ich nicht gedacht hätte: Ich mag es wenn das Heck beim starken Anbremsen vor den Kurven etwas Quer geht und somit die Positionierung für den Ausgang besser wird.
Wenn der Grip weniger wird, kann es etwas ruckartig sein, aber reißt dann nicht komplett weg, sondern bleibt gleichmäßig und gibt mir Zeit zu reagieren.
Am Vorderrad würde ich den Reifen mit der Gummimischung nicht fahren wollen.

Ich weiß nicht mehr, wer den Tipp hier in die Runde warf, aber dafür vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück