Enduro-Reifen

@Maeusebaba Gemeingefährlich ist wahrscheinlich kein Reifen, wenn er nicht einfach selbst platzt. Beim 2,6er Baron sollen die Stollen halt recht niedrig sein und deswegen früher ausbrechen, als man eigentlich will. Aber fahr ihn doch einfach vorsichtig ein paar Runden und schau ob er dir taugt, wenn nicht kann man immer noch wechseln. Man sollte bei jedem neuen Reifen erst mal vorsichtig fahren und den Grenzbreich ausloten, bevor man es laufen lässt.
Ansonsten könnte es sich tatsächlich lohnen den 2,4er Baron zu Testen, der funktioniert nämlich hervorragend.
Bei 99% aller Biker lotet der Reifen den Grenzbereich des Fahrers aus...
 
Moinsen,
bin neu hier, Marco, Freiburg, Genius gekauft, um mit Söhnchen ab und an mal mitfahren zu können, der ist im Verein...

[..] Dem Händler meines Vertrauens vom neuen Gummi berichtet, Reaktion: Schade, dann vielen Begriffe wie gemeingefährlich, Karkasse untauglich, Unfallgefahr, etc.

Welcher Komiker von Händler war das denn? Hab mit den Freiburger Händlern ja schon einige schlechte Erfahrungen gemacht aber so ein Stuss ist mir noch nicht unter gekommen.

Ich kenn die Trails um Freiburg, was Grip angeht sind die alle total unproblematisch vom Untergrund her. Mach dir keinen Kopf mit dem Baron, daran wirds nicht scheitern. :daumen:
 
Da scheint der Händler wohl auf dem Stand von 2014/15 stehen geblieben zu sein, da gab es anfangs tatsächlich ein paar Exemplare bei 27,5", die beim Tubeless-Aufbau (also ohne Schlauch) von der Felge gesprungen sind. Seitdem hat man davon aber nichts mehr gehört und spätestens mit der Überarbeitung 2018 hat sich das eh erledigt. Oder er denkt noch an den alten 2,3er Baron. :rolleyes:
Und die 2,6" sind ja eh nochmal eine andere Geschichte und von der Problematik nie betroffen gewesen.

Luftdruck... musst du mit dir selbst ausmachen. 1,35 Bar bei 85kg klingt erstmal wenig, zumal mit Schlauch, aber 2,6" bedingt ja eh etwas weniger Luftdruck, und dann muss man da auch immer noch die Geschwindigkeit und den Untergrund mit einbeziehen. Pack dir Ersatzschläuche ein und geh bei jedem Snakebite etwas höher mit dem Druck. :p
 
Nach der heutigen Schlitterpartie auf nassem Laub und Matschepampe mit den Onza Ibex 2.4 650b wünsche ich mir mehr Grip vorn.

Überlegungen fürs VR sind die drei üblichen Kandidaten: Maxxis Shorty, Schwalbe MagicMary und Conti Baron.
Soll tubeless auf einer 25mm Innenweite gefahren werden. Um die 1.8bar finde ich perfekt bei den Onzas.

Für hinten hätte ich noch nen HighRoller 2, nen Baron 2.4 (alte Model) und nen Kaiser 2.4 (gleiche Jahr).
Würde ungern nun wieder 100+€ für Winterreifen ausgeben.

Bedingungen sind bei uns eher nass und blättrig als wirklicher Matsch. Wenn dann aber Matsch, dann dieser fiese Schmierseife ähnliche.

Könnt mir da jemand mit Kombinationen helfen? Vom alten Baron war ich maßlos enttäuscht, sowohl was tubeless als auch Rollwiderstand und Grip angeht. Schwalbe bin ich schon 10 Jahre nicht mehr gefahren, da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Maxxis hatte ich noch nie montiert.
 
Ist too much für die Bedingungen - kein Schottischer Herbst/Winter.
Hillbilly 2.6 durfte ihm heute daa erste mal in naßen testen, im trocken überzeugt er mich schon seit wochen und meiner meinung ist er auch im naßen besser als baron p. und MM

Ich hab mit dem reifen meinen gazjahres vorderreifen gefunden

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Liest sich im singletrackworld gar nicht verkehrt.
Kannst du bestätigen, dass er eher wie ein 2.4er ausfällt? Also um die 58-60mm Breite?

Edit: Wie ist das bei Maxxis mit den WT Reifen auf einer 25er IW anstatt einer 35er IW wie gelistet?
Marketinggeblubber oder sollte man das für bahre Münze nehmen und das ist untauglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich im singletrackworld gar nicht verkehrt.
Kannst du bestätigen, dass er eher wie ein 2.4er ausfällt? Also um die 58-60mm Breite?

Edit: Wie ist das bei Maxxis mit den WT Reifen auf einer 25er IW anstatt einer 35er IW wie gelistet?
Marketinggeblubber oder sollte man das für bahre Münze nehmen und das ist untauglich?
Hab ihm grade noch mal gemessen hillbilly 29x2.6 62mm karkasse, 61.2 stollen auf einer 30 iw
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich im singletrackworld gar nicht verkehrt.
Kannst du bestätigen, dass er eher wie ein 2.4er ausfällt? Also um die 58-60mm Breite?

Edit: Wie ist das bei Maxxis mit den WT Reifen auf einer 25er IW anstatt einer 35er IW wie gelistet?
Marketinggeblubber oder sollte man das für bahre Münze nehmen und das ist untauglich?

Kannst du ohne Probleme fahren, holst evtl nicht das Optimum aus dem Reifen raus.
 
Hillbilly 2.6 durfte ihm heute daa erste mal in naßen testen, im trocken überzeugt er mich schon seit wochen und meiner meinung ist er auch im naßen besser als baron p. und MM

Ich hab mit dem reifen meinen gazjahres vorderreifen gefunden

Lg
im tockenen würde ich anderes fahren aber bei nässe, mocke, matsch und laub ist er top. besser wie baron+shorty. bei unter null habe ich noch keine erfahrung gemacht.
 
Zurück