Enduro-Reifen

Kaiser vo/hi. 1a. Soll man nicht meinen.


Kam der 2018 nochmal neu oder ist das noch immer der gleiche, wie der hinter mir?
Und bei Conti waren die dunklen Balken die gezählten, richtig?

upload_2018-11-20_18-42-36.png
 

Anhänge

  • upload_2018-11-20_18-42-36.png
    upload_2018-11-20_18-42-36.png
    14,1 KB · Aufrufe: 106
Ich hab nochmal die letzten GPS Aufzeichnungen der Hausrunde geschaut. Herausgekommen ist, dass ich 5km flach und weitere 5km rauf auf 500hm Asphalt habe. Dann knapp 10km Trails fahren darf bevor es die letzten 5km auf Asphalt flach wieder heim geht.

Sind also knappe 15km Asphalt. Da will ich kein Rollwiderstandsmonster treten müssen.
Und zurückerinnernd hab ich mit Conti und Tubeless auch keine guten Erfahrungen gehabt - das hatte ich gestern gar nicht mehr auf dem Zettel gehabt. Wie gesagt, 2017er Modelle - bei 2018 soll das ja behoben sein.

Bin jetzt trotzdem keinen Schritt weiter.. das kann doch nicht so ein Hexenwerk sein, einen Satz Winterreifen für Matschepampe und Laubschiss zu finden..

Baron Projekt Vo/hi ftw.
 
Lass dich nicht von den Balken verwirren. Bin zur vollsten Zufriedenheit mit Baron und TK gefahren. Dann mal Kaiser vo/hi probiert. War ja furztrocken der Boden. Rollt und grippt jetzt selbst bei Nässe nicht schlechter. Denke bei klebrigen Böden kackt der dann ab, klar. Auf nassem Fels, Wurzeln, Laub und üblichem Gitsch funktioniert der überraschend gut.
 
Baron Projekt Vo/hi ftw.
Will ich auf 15km Asphalt einfach nicht gegen antreten. Der Rollwiderstand ist extrem.

Ich war und bin auch ein wenig perplex was den Kaiser angeht. Aber selbst Ben Cathro hatte ihn als Hinterreifen zu vorne einem Baron montiert.
Cathro ist auch Downhillworldcup erfolgreich gefahren. Mit anderen Worten: Der hat Fahrtechnik. Ich brauch nix zum auskitzeln von Reserven. Ich mag die Sicherheit Vorhersehbarkeit.

Denke bei klebrigen Böden kackt der dann ab, klar. Auf nassem Fels, Wurzeln, Laub und üblichem Gitsch funktioniert der überraschend gut.
Wo ziehst du den Unterschied zwischen klebrigen Böden und üblichem Glitsch? Für mich zählen hier die ausgefahrenen, "off-camber" Abschnitte, auf denen vor mir die Leute schon rutschten und ich dort Grip finden will. Klar sammle ich dann mit den Stollen den Dreck ins Profil - aber ich will drunter kommen und halt finden, OHNE einen dedizierten Matschreifen zu montieren, der auf Asphalt das strahlende Kotzen auslöst.

Ich schmeiß mal die WTB-Kombi Vigilante / Judge in den Ring und geh gleich mal Popcorn holen....
Popcorn nehme ich auch - ich hab nix gegen Wildcards. Hab mal nachgesehen. Die Bezeichnungen der Karkassen und Gummimischungen sind ja verwirrender als bei Maxxis. Care to explain? Für den aufgerufenen Preis müssen die schon wirklich was bringen. Bei knappen 130€ das Set v/h kann ich sonst bei allen anderen fast 3 Reifen kriegen.
 
Baron Projekt Vo/hi ftw.

Will ich auf 15km Asphalt einfach nicht gegen antreten. Der Rollwiderstand ist extrem.


....

Wir müssen da unterschiedliche Empfindungen haben.

Mit Baron Projekt Vo/Hi bin ich knapp ein Jahr gefahren - auch lange Touren in den Alpen, wo man eigentlich viel Asphalt hochtritt (auch mal 1500 - 2000 hm am Stück).
Ich finde den Rollwiderstand in Ralation zum Grip absolut o.k. - auf dem Trail eh.

Ansonsten habe ich das Gefühl für Dich ist eh das beste erst einen Raceking aufzuziehen und dann im Wald den Reifen zu wechseln. ;)
 
Wir müssen da unterschiedliche Empfindungen haben.

Womöglich auch komplett unterschiedliche Fitnesslevel. Eine 1500-2000hm Tour überlebe ich aktuell, nach Schlüsselbeinbruch im Anschluss an eine dreifache Jochbeinfraktur im Jahr 2018 einfach nicht. Da ist man wirklich über jedes bisschen Unterschied froh.
Aus dem Grund suche ich auch gezielt nach Vorhersehbarkeit und Sicherheit im Grip. Ich habe keine Blockade im Kopf durch den Schlüsselbeinbruch, aber man fährt halt doch anders die erste Zeit danach. Und weil dies gerade eben der Winter ist, möchte ich mich da bestmöglich unterstützen durch Material.

Ist denke ich gar nicht so abwegig gedacht. Wenn es logistisch sinnvoll wäre, würde ich auch lieber mit dem Singlespeeder zum Trailanstieg, dort mit dem Gravelbike rauf und oben umsatteln aufs Enduro. Aber wir sind hier nicht bei Wünsch-Dir-Was .. :-)
 
Hat halt ein eng stehendes Profil. Denke dass er sich bei dicker, tiefer Schlammpampe richtig zusetzt. Auf meinen Trails habe ich aber immer festeren Boden unter dem eher feinen Gitsch. Also nie wirklich klebrig. Dafür viel Fels und Wurzeln mit tonnenweise Laub drüber.
 
Für den aufgerufenen Preis müssen die schon wirklich was bringen. Bei knappen 130€ das Set v/h kann ich sonst bei allen anderen fast 3 Reifen kriegen.

Naja... solch UVP‘s zahlt ja wohl wirklich keiner. Hab für die Kombo Vigilante Light High Grip 29x2,6 / Judge Tough Fast Rolling 29x2,4 beim Fachhändler des Vertrauens 95 € bezahlt. Find ich völlig in Ordnung.

Hab mal nachgesehen. Die Bezeichnungen der Karkassen und Gummimischungen sind ja verwirrender als bei Maxxis. Care to explain?
Karkasse:
Light = vergleichbar mit Exo / Snakeskin
Tough = vergleichbar mit DD / Supergravity

Gummimischung:
High Grip = vergleichbar mit MaxxGrip / Addix UltraSoft
Fast Rolling = vergleichbar mit MaxxSpeed / Addix Soft

Hoffe dir hilft das ein wenig...
 
Hallo Biker,
fahre seit einiger Zeit eine Kombi aus: MM Addix Soft (orange ) VR / 27.5 in 2.35 HD Addix Speedgrip (blau ) HR.
Der HD gibt langsam den Geist auf...leider wird der HD 2019 nicht im Addix Speedgrip ( blau ) in 2.35 angeboten...
War mit der Kombi sehr zufrieden und komme mit den Schwalbe's gut zu recht.
Könnt Ihr mir eine Alternative für den HR im Bezug auf Grip und Rowi anbieten ?
Danke und Grüsse
 
Hallo Biker,
fahre seit einiger Zeit eine Kombi aus: MM Addix Soft (orange ) VR / 27.5 in 2.35 HD Addix Speedgrip (blau ) HR.
Der HD gibt langsam den Geist auf...leider wird der HD 2019 nicht im Addix Speedgrip ( blau ) in 2.35 angeboten...
War mit der Kombi sehr zufrieden und komme mit den Schwalbe's gut zu recht.
Könnt Ihr mir eine Alternative für den HR im Bezug auf Grip und Rowi anbieten ?
Danke und Grüsse
letzten Seiten gelesen?:D
 
Hallo Biker,
fahre seit einiger Zeit eine Kombi aus: MM Addix Soft (orange ) VR / 27.5 in 2.35 HD Addix Speedgrip (blau ) HR.
Der HD gibt langsam den Geist auf...leider wird der HD 2019 nicht im Addix Speedgrip ( blau ) in 2.35 angeboten...
War mit der Kombi sehr zufrieden und komme mit den Schwalbe's gut zu recht.
Könnt Ihr mir eine Alternative für den HR im Bezug auf Grip und Rowi anbieten ?
Danke und Grüsse

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=227367;menu=1000,2,103,317;mid[6]=1;pgc[8747]=8751

Lagerware! Noch brauchst du dir keine Gedanken um den 2019er zu machen.. es gibt doch noch genug 2018er Restbestand.
 
Hab mal nachgesehen. Die Bezeichnungen der Karkassen und Gummimischungen sind ja verwirrender als bei Maxxis. Care to explain?

Karkasse:
Light = Karkasse hält weniger aus wie Tough = vergleichbar mit NIX
Tough = Karkasse hält mehr aus wie Light = vergleichbar mit NIX

Gummimischung:
High Grip = Gript besser wie Fast Rolling = vergleichbar mit NIX
Fast Rolling = Rollt besser wie High Grip = vergleichbar mit NIX

Hoffe dir hilft das ein wenig..


EDIT am 22.11.2018

Ich editiere jetzt mal den Vergleich, da hier inzwischen jeder sein eigenen Erfahrungen und Vergleiche von alten / neuen Reifen bzw. Gummimischungen hier Kunterbunt reinwirft und fingerhebend die Fehlerhaftigkeit meines Vergleiches anmahnt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Karkasse:
Light = vergleichbar mit Exo / Snakeskin
Tough = vergleichbar mit DD / Supergravity

Gummimischung:
High Grip = vergleichbar mit MaxxGrip / Addix UltraSoft
Fast Rolling = vergleichbar mit MaxxSpeed / Addix Soft

Hoffe dir hilft das ein wenig..
WTB High Grip ist 45a, grippt nicht besser als Maxxterra und rollt nicht besser als Maxxgrip. ;)
 
Zurück