Enduro-Reifen

Ich war grad eine Woche Finale und zu faul die Winterbereifung (Hillbilly Grid 2.6 vorne, Baron Prot. Apex 2.4 hinten) zu wechseln. "Wegknicken" ist vielleicht übertrieben, aber ich hatte mit dem Hillbilly (zum ersten Mal) vorne ein sehr undefiniertes Fahrgefühl auf hartem Boden und vor allem auf den vielen Kalkplatten. Dachte immer es schmiert leicht, aber in Wahrheit wars nur der leicht schwammige Reifen, der leicht über die langen Stollen wandert. Auch im losen Geröll hat er mir nicht soo getaugt wie der Baron, oder eine MM Soft.
Auf den matschigen, weichen Hometrails (auch nassen Wurzeln, Steinen, etc.) geht der Hillbilly super, ein richtiger Allrounder ist er für mich aber nicht.
+1
 
Ich fahre derzeit den Baron 2.4. aber bei Schlamm und steilen, wurzeligem Waldboden habe ich immer das Gefühl der Reifen ist überfordert.
Was gibt es da für Reifenempfehlungen? Problem ist, ich habe nur Felgen mit 23mm Innenweite.
Gewicht ca 87kg fahrfertig
 
Interesant wäre auch wie der 2,6er hinen roll.
Den 2,4er fand ich grausam, Rollwiederstand war aber ok, aber auf Teer Profilblock, nix, Profilblock war irgendwie nicht so angenehm zu fahren.

Schau dir mal die Stollen von beiden an. Auch die Anordnung. Da gibt es Unterschiede. Ich bin auch schon beide gefahren und finde auch das der 2,4er nicht gut rollt. Der 2,6er läuft.
 
1,6 Bar. Weniger würde ich bei der schmalen Felge und meinem Gewicht ungern machen.
Ich denke, irgendwann knickt der Reifen auch weg oder schlägt durch
 
Ich fahre derzeit den Baron 2.4. aber bei Schlamm und steilen, wurzeligem Waldboden habe ich immer das Gefühl der Reifen ist überfordert.
Was gibt es da für Reifenempfehlungen? Problem ist, ich habe nur Felgen mit 23mm Innenweite.
Gewicht ca 87kg fahrfertig
Im Schlamm wirst du nicht viel über dem Baron finden, abgesehen von dedizierten Matschreifen. Der Shorty vielleicht, aber das wirst du bei kalten Temperaturen nicht so glücklich. Der hier eben noch angesprochene HillBilly scheint da auch noch gut zu funktionieren.

// Edit
Der neue Michelin Wild Enduro sieht auch noch ziemlich gut geeignet aus dafür. Ein Kollege hat den seit kurzem drauf und war recht angetan.
 
Ich fahre derzeit den Baron 2.4. aber bei Schlamm und steilen, wurzeligem Waldboden habe ich immer das Gefühl der Reifen ist überfordert.
Was gibt es da für Reifenempfehlungen? Problem ist, ich habe nur Felgen mit 23mm Innenweite.
Gewicht ca 87kg fahrfertig

Mudking :)

Fahre ich selber bei genau den gleichen Bedingungen, da rutscht überhaupt nichts mehr (es sei denn man provoziert es).

Durch die dicke Seitenwand kann ich ihn auch mit 1,2 bar bei 70 kg auf 28 mm MW fahren :daumen:
 

War anisch von dem Reifen auch sehr angetan, Profil greift wirklich super in tiefen Böden / Matsch, hatte die weiche MagiX Mischung, bei der sind allerdings nach ein paar Tagen im Bikepark die Seitenstollen eingerissen, ähnlich wie bei der Magic Mary früher.

Hab ihn dann reklamiert und mein Geld zurück bekommen.

Von den bekannten Intermediates bin ich schon fast alle gefahren, ob Shorty 2.3 / 2.5, Magic Mary SG / SS in TS, Hillbilly GripTon 2.6, Baron 2.4, Michelin Wild Enduro 2.4.

Da hat mir der Wild Enduro am besten gefallen, danach kommen Baron und Hillbilly, gefolgt von Magic Mary und der Shorty am Schluss.

Am liebsten fahr ich mittlerweile den DHR2 3C am VR, der geht bei den meisten Bedingungen auf meinen Hometrails perfekt.
 
Vielen Dank .Dann behalte ich den Baron erst man und versuche es mit weniger Druck.
Wenn das nicht reicht, sollte ich vielleicht einfach an meiner Fahrtechnik arbeiten
 
Ich fahr zwar hin und wieder auch mal nen Semi, aber ganz so viel "spart" man sich damit nicht. Reifen wie der Agressor rollen so unwesentlich schlechter (wenn sie das überhaupt tun), und bieten dann aber doch wiederum deutlich mehr Grip.
Mit welchem Semi-Slick kannst du den Aggressor vergleichen?
Ich bin lange der RockRazor gefahren und der ist schon echt sehr gut gerollt.
 
Mit welchem Semi-Slick kannst du den Aggressor vergleichen?
Ich bin lange der RockRazor gefahren und der ist schon echt sehr gut gerollt.

Ich bin den RoRa und Spezi Slaughter gefahren. Rollen beide vergleichbar gut. Aber wie gesagt, der 2.5er Agressor rollt auch sehr gut.

Beim Maxxis SS rollen greifen die Seitenstollen glaub zu früh ein, was für das "schlechte" rollverhalten sorgt. Wobei ich den nie selber gefahren bin.
 
gewicht und gefahrener druck wären noch gut zu wissen, ich hatte dieses gefühl nämlich noch auf keinen Untergrund vielleicht bin ich auch zu langsam daführ ;) (100kg 1,5 bar )

lg

ca. 82kg Fahrfertig und 1.5bar (Toppeak Messgerät / 1.7bar an der SKS Standpumpe). Bin Versuchsweise auch mal auf 1.8 rauf, das hats aber nicht wirklich besser gemacht. Wie geschrieben keine Katastrophe, mir ists nur zum ersten Mal bewusst aufgefallen. Hat aber auch nicht genug gestört, alsdaß ich gewechselt hätte ;)
 
Ich mag den Reifenthread. Hier wird entweder normal miteinander diskutiert und Wissen ausgetauscht oder es herrscht gegenseitiges Mütterbeleidigen.

Zum Wochenende werde ich meinen vorhandenen Hillbilly 2.6 Grid von 25er IW auf eine 35er IW umbauen.
Bin gespannt wie sich die tatsächliche Breite des Reifens ändern wird. Ebenso ob es einen spürbaren Unterschied im Fahrgefühl geben wird.
Sollte ich hierbei auch den Luftdruck nach unten anpassen? Bin meist so um die 1.6-1.8bar am Vorderrad gefahren. Tubeless bei ~95kg fahrfertig ohne Bike. Tireinsert ist keines verbaut.
 
Interessiere mich immer noch für Erfahrungen mit Highroller 2 29x2.5 WT Exo 3c, hoffe auf das "Schienen-Gefühl", welches ich bei der 26x2.4" Version hatte.
Könnte es sein, dass mir hier die Radgeometrie/Laufradgröße einen Strich durch die Rechnung macht? Auf jeden Fall habe ich wenig Erfolg beim suchen nach "HR2 29x2.5 wt Exo 3c", deshalb nochmals die Frage.
 
Ich mag den Reifenthread. Hier wird entweder normal miteinander diskutiert und Wissen ausgetauscht oder es herrscht gegenseitiges Mütterbeleidigen.

Zum Wochenende werde ich meinen vorhandenen Hillbilly 2.6 Grid von 25er IW auf eine 35er IW umbauen.
Bin gespannt wie sich die tatsächliche Breite des Reifens ändern wird. Ebenso ob es einen spürbaren Unterschied im Fahrgefühl geben wird.
Sollte ich hierbei auch den Luftdruck nach unten anpassen? Bin meist so um die 1.6-1.8bar am Vorderrad gefahren. Tubeless bei ~95kg fahrfertig ohne Bike. Tireinsert ist keines verbaut.

Bisschen kannst vermutlich schon runter gehn mit dem Druck. Wobei die breite Felge nur gegen das Wegknicken hilft. Durchschläge kasiert man genauso schnell :D

Ich hatte den Reifen auch schon auf einer 30mm und jetzt auf einer 35mm Felge. Von den Stollen her wird er glaub nicht viel anders. Die Karkasenform ändert sich halt ein wenig.
 
Bisschen kannst vermutlich schon runter gehn mit dem Druck. Wobei die breite Felge nur gegen das Wegknicken hilft. Durchschläge kasiert man genauso schnell :D

Ich hatte den Reifen auch schon auf einer 30mm und jetzt auf einer 35mm Felge. Von den Stollen her wird er glaub nicht viel anders. Die Karkasenform ändert sich halt ein wenig.
Ich muss gestehen, ich könnte nicht sagen ob ich schon je einen Durchschlag des Reifens auf die Felge hatte. Sichtbare Schäden gibts an der Felge jedenfalls keine. Geplatzte Schläuche gab es einige, auch mit Snakebite. Aber seit Tubelessumbau keine Chance mehr das zu fühlen.

Gleiches gilt leider auch für das Durchschlagen des Dämpfers. Gibts da irgendwas um sich das bewusster zu machen? Akustik klappt bei mir jedenfalls schon mal nicht, wenn die Felge nicht durch metallisches Pling auf einem Stein anschlägt bspw.
 
Zurück