Enduro-Reifen

Die Bikepark Version dürfte nicht viel taugen, hartes Gummi, hoher Rollwiderstand.
Magic Mary Soft lässt sich relativ gut treten, am Hinterrad muss man aufpassen wegen ausreissenden Stollen aber das ist bei Maxxis 3C auch.
Ultra Soft ist was wenns sehr rutschig wird über nasse Wurzeln.
Für Bikepark auf jedenfall min. SG, rollt natürlich auch schlechter als Snakeskin.
 
MM Addix Soft in Snakeskin vorne. Hinten auch, ev. HD. SS ist für Enduro auf der leichten Seite, deine Beschreibung klingt aber nicht so arg. Könnte passen. SG ist wesentlich schwerer und tritt sich spürbar zäher.
Von der BP Version halte ich nichts. Schwer, wenig Grip, hält dafür lange. Kannst du am HR montieren, wenn du Geld sparen willst und die Performance zweitrangig ist.

Alternativ zu MM würde ich Maxxis DHR II Exo 2.4 empfehlen, MaxxTerra vorne, Dual hinten.

Oder, eine Spur fetter, Assegai Exo 2.5, ebenfalls MaxxTerra vorne und Dual hinten.

Beides sehr gute Allround Kombinationen, die vernünftig rollen, auf deinen Hometrails nicht völlig overkill sind und für gelegentlich Reschen, Kronplatz o.ä auch noch taugen.
 
Ich halt mal die Fahne all derer Schwalbe Fahrer hoch, die bereits im Auslieferungszustand schiefen Sitz, eingerissene Stollen oder ungleichmäßiges Profil vorfinden.

Kann man alles hier in den letzten.. puhh.. 5 Seiten nachlesen.
Mein Geld lasse ich nicht bei Schwalbe.

Ich werf dafür den Conti Baron und Conti Kaiser mit ins Rennen. Auch die Speci Eliminator Grid Trail sind super fürs Heck. Vorne dann eher einen Butcher Grid Trail dazu.
 
Der Morsa hat mir zu kleine Stollen, den hatte ich eine Zeitlang drauf. Der ist eher so Ardent-Klasse. Rollt gut, hab mir dann aber auf der Straße ne kleine Scherbe durch die Mini-Stollen eingefahren.
 
Ich halt mal die Fahne all derer Schwalbe Fahrer hoch, die bereits im Auslieferungszustand schiefen Sitz, eingerissene Stollen oder ungleichmäßiges Profil vorfinden.

Das passiert bei Tubelessfelgen allgemein mit festem Sitz, weil der Reifen an manchen Stellen nicht vollständig an den Rand der Felge gedrückt wird. Wenn man 1x max. Druck drauf macht dann gibt sich das normalerweise.
 
Das passiert bei Tubelessfelgen allgemein mit festem Sitz, weil der Reifen an manchen Stellen nicht vollständig an den Rand der Felge gedrückt wird. Wenn man 1x max. Druck drauf macht dann gibt sich das normalerweise.
Wie schon erwähnt, ich kaufe kein Schwalbe.
Ich gehe allerdings auch stark davon aus, dass hier genügend Intelligenz vorhanden ist auch Luft auf den Reifen zu bringen.

Bei meinen Contis und auch Specis war ich weit weg von max. Druck und die laufen gerade.
Der Conti Baron ist bei unter 1 Bar mit der Standpumpe ins Felgenhorn gesprungen.
Kein Tubelessseatingkram, Seife oder Voodotänze verwendet. Ich hatte nicht mal Milch im Mantel..
 
Wie schon erwähnt, ich kaufe kein Schwalbe.
Ich gehe allerdings auch stark davon aus, dass hier genügend Intelligenz vorhanden ist auch Luft auf den Reifen zu bringen.

Bei meinen Contis und auch Specis war ich weit weg von max. Druck und die laufen gerade.
Der Conti Baron ist bei unter 1 Bar mit der Standpumpe ins Felgenhorn gesprungen.
Kein Tubelessseatingkram, Seife oder Voodotänze verwendet. Ich hatte nicht mal Milch im Mantel..
Dann hast die passende Felge. Ich hab mit meinen Reserve und Conti ne halbe Ewigkeit gebraucht die drauf zu bekommen (und sonst weder mit Maxxis noch Schwalbe diese Probleme gehabt). Aber können auch einfach Fertigungstoleranzen gewesen sein... :ka:
 
Bei den Alex Felgen muss ich gut und gerne an die 4bar drauf geben damit der wirklich überall drin ist. Und da ist man schon an der Grenze was der Reifen überhaupt aushält. Bei anderen Felgen z.B. WTB reicht die hälfte.
 
Dann hast die passende Felge. Ich hab mit meinen Reserve und Conti ne halbe Ewigkeit gebraucht die drauf zu bekommen (und sonst weder mit Maxxis noch Schwalbe diese Probleme gehabt). Aber können auch einfach Fertigungstoleranzen gewesen sein... :ka:
Conti auf Reserve ist die Hölle. Kenne ich zu gut. Auf Hope allerdings total easy. Da treffen einfach Toleranzen aufeinander.
 
Wow, danke für die zahlreichen Tipps.
da die Frage ja etwas allgemein gehalten wurde, hier mal lesestoff:
https://enduro-mtb.com/der-beste-mountainbike-reifen-im-test/da steht eigentlich alles wesentliche drinnen, von exoten mal abgesehen
Exakt den Artikel habe ich mir gestern als Bettlektüre gegönnt, was mich zum Teil zur Wahl zum MM bekräftigt hat.
Hat mich auch nochmal drüber nachdenken lassen, Tubeless doch nochmal eine Chance zu geben.

MM Addix Soft in Snakeskin vorne. Hinten auch, ev. HD. SS ist für Enduro auf der leichten Seite, deine Beschreibung klingt aber nicht so arg. Könnte passen. SG ist wesentlich schwerer und tritt sich spürbar zäher.
Von der BP Version halte ich nichts. Schwer, wenig Grip, hält dafür lange. Kannst du am HR montieren, wenn du Geld sparen willst und die Performance zweitrangig ist.

Alternativ zu MM würde ich Maxxis DHR II Exo 2.4 empfehlen, MaxxTerra vorne, Dual hinten.

Oder, eine Spur fetter, Assegai Exo 2.5, ebenfalls MaxxTerra vorne und Dual hinten.

Beides sehr gute Allround Kombinationen, die vernünftig rollen, auf deinen Hometrails nicht völlig overkill sind und für gelegentlich Reschen, Kronplatz o.ä auch noch taugen.
Hatte gestern noch ähnlcihes über die BP Version gelesen und die Aussage daher vermutet. Denke es wird dann auch eher der MM in Soft.
Bei Maxxis blicke ich ehrlich gesagt gar nicht mehr durch. Danke für den Tipp, aber ich denke dann versuch ichs mit der von dir beschriebenen MM Kombination.
Ich halt mal die Fahne all derer Schwalbe Fahrer hoch, die bereits im Auslieferungszustand schiefen Sitz, eingerissene Stollen oder ungleichmäßiges Profil vorfinden.

Kann man alles hier in den letzten.. puhh.. 5 Seiten nachlesen.
Mein Geld lasse ich nicht bei Schwalbe.

Ich werf dafür den Conti Baron und Conti Kaiser mit ins Rennen. Auch die Speci Eliminator Grid Trail sind super fürs Heck. Vorne dann eher einen Butcher Grid Trail dazu.
Jop, habe solche Beiträge hier gefunden, oftmals wurde dann aber auch der sehr kulante Kundendienst von Schwalbe angesprochen.
Auch auf die Gefahr hin ein Montagsmodell zu erwischen, wenn ich es dann ersetzt kriege und der Reifen sonst top ist, geh ich das Risiko ein.

Danke für die Infos ;)
 
Wow, danke für die zahlreichen Tipps.

Exakt den Artikel habe ich mir gestern als Bettlektüre gegönnt, was mich zum Teil zur Wahl zum MM bekräftigt hat.
Hat mich auch nochmal drüber nachdenken lassen, Tubeless doch nochmal eine Chance zu geben.


Hatte gestern noch ähnlcihes über die BP Version gelesen und die Aussage daher vermutet. Denke es wird dann auch eher der MM in Soft.
Bei Maxxis blicke ich ehrlich gesagt gar nicht mehr durch. Danke für den Tipp, aber ich denke dann versuch ichs mit der von dir beschriebenen MM Kombination.

Jop, habe solche Beiträge hier gefunden, oftmals wurde dann aber auch der sehr kulante Kundendienst von Schwalbe angesprochen.
Auch auf die Gefahr hin ein Montagsmodell zu erwischen, wenn ich es dann ersetzt kriege und der Reifen sonst top ist, geh ich das Risiko ein.

Danke für die Infos ;)

Ja der KD von Schwalbe ist Kulant - bzw sie sehns ein, dass ihre Reifen beschi**** sind und tauschen sie dann direkt aus. Ist aber trotzdem nervig alle paar Wochen den Aufwand zu betreiben den Reifen zu tauschen und einzuschicken.
Rein Statistisch gesehn, hab ich von 10 Schwalbe Reifen glaub 8 reklamiert. Da war alles dabei. Von Stollen die sich von selber in der Mitte teilen, Stollen die ausfallen, Blasenbildung, defekte Karkasen...

Vom fahren her Fand ich die Marry Addix Soft in 2.6 echt gut. Bin auch hin und her gerissen ob ich mir den Reifen 2.35 fürs Enduro (vorne ) holen soll... Aber die ganzen defekte halten mich echt davon ab und ich geh glaub lieber in Richtung Kenda Hellcat Pro oder was von WTB
 
Ja der KD von Schwalbe ist Kulant - bzw sie sehns ein, dass ihre Reifen beschi**** sind und tauschen sie dann direkt aus. Ist aber trotzdem nervig alle paar Wochen den Aufwand zu betreiben den Reifen zu tauschen und einzuschicken.
Rein Statistisch gesehn, hab ich von 10 Schwalbe Reifen glaub 8 reklamiert. Da war alles dabei. Von Stollen die sich von selber in der Mitte teilen, Stollen die ausfallen, Blasenbildung, defekte Karkasen...

Vom fahren her Fand ich die Marry Addix Soft in 2.6 echt gut. Bin auch hin und her gerissen ob ich mir den Reifen 2.35 fürs Enduro (vorne ) holen soll... Aber die ganzen defekte halten mich echt davon ab und ich geh glaub lieber in Richtung Kenda Hellcat Pro oder was von WTB

Nie mehr Schwalbe. So gut das Gummi und die SG Karkasse auch sein mögen. Man kann nur raten die auf ihrem Schrott sitzen zu lassen. Über Jahre so schlechte Qualität zu liefern gehört einfach mal konsequent abgestraft.
 
Das Laufrad seitlich ein paar Stunden / über Nacht hinlegen, z.B. auf nem Eimer, damit die Milch auch tatsächlich dort hin kommt, wo es blubbert. Wenn du das Rad einfach so hinstellst, dann ist an solchen Problemstellen in der Regel gar keine Tubeless-Milch mehr, sondern nur ein paar Reste, die an der Seitenwand runtergelaufen sind.

Gegebenfalls auch leicht schräg hinlegen, damit sich die Milch an der richtigen Stelle sammeln kann.

Hatte ich gemacht. Er hat im Prinzip ne Tour lang Druck gehalten, es ging mir aber auf den Sack. Hab ihn zurück gegeben und mein Geld auch zurück bekommen. Hab jetzt auch hinten einen Baron aufgezogen, passt ja in die Jahreszeit. Der war sofort nachdem er sich ins Horn gesetzt hat komplett dicht.
 
Jop, habe solche Beiträge hier gefunden, oftmals wurde dann aber auch der sehr kulante Kundendienst von Schwalbe angesprochen.
Auch auf die Gefahr hin ein Montagsmodell zu erwischen, wenn ich es dann ersetzt kriege und der Reifen sonst top ist, geh ich das Risiko ein.
Nie mehr Schwalbe. So gut das Gummi und die SG Karkasse auch sein mögen. Man kann nur raten die auf ihrem Schrott sitzen zu lassen. Über Jahre so schlechte Qualität zu liefern gehört einfach mal konsequent abgestraft.
Da hast du das perfekte Beispiel. Jedem seins. Mein Geld gebe ich bei der Konkurenz aus.
 
Zu den hier erwähnten Magic Mary Bikepark will ich nochmal nachhaken. Ich fahre im Sommer für ne Woche in den Bikepark Tignes- Val d'Isere, alle Höhenmeter nach oben übernimmt der Lift. Die Schwalbe gibt es zur Zeit im Netz für unter 20€, ich will die als reine Parkreifen aufziehen für diese und andere Bikepark Trips um meine Minions zu schonen und da vielleicht etwas Geld zu sparen. Außerdem erhoffe ich mir mit denen etwas besseren Schutz für die Felgen. Wenn es die Magic Mary werden, würde ich aus experimentierfreude probieren die Tubeless aufzuziehen, trotz Drahtreifen und keiner Tubelessfreigabe. Was sind eure Erfahrungen und Einschätzungen, hat es jemand Tubeless mit denen schon probiert?
 
Zu den hier erwähnten Magic Mary Bikepark will ich nochmal nachhaken. Ich fahre im Sommer für ne Woche in den Bikepark Tignes- Val d'Isere, alle Höhenmeter nach oben übernimmt der Lift. Die Schwalbe gibt es zur Zeit im Netz für unter 20€, ich will die als reine Parkreifen aufziehen für diese und andere Bikepark Trips um meine Minions zu schonen und da vielleicht etwas Geld zu sparen. Außerdem erhoffe ich mir mit denen etwas besseren Schutz für die Felgen. Wenn es die Magic Mary werden, würde ich aus experimentierfreude probieren die Tubeless aufzuziehen, trotz Drahtreifen und keiner Tubelessfreigabe. Was sind eure Erfahrungen und Einschätzungen, hat es jemand Tubeless mit denen schon probiert?
wenn der grip hinten nicht so wichtig ist, ist das ein super Reifen zum runterschrubben. tubeless hat bei mir bei allen 2 ply Reifen bis jetzt problemlos funktioniert, den kenne ich speziell jetzt aber nicht in tubeless. Das würde ich aber bedenkenlos versuchen
 
Zurück