Würde auch mal gerne dissector statt dhr2 testen
Der dissector DH käme dann dem dhr2 DD am nächsten oder?
Schau mal hier rein bei
Maxxis
https://maxxistires.de/technologie/maxxis-karkassentechnologie/
DD ist eigentlich etwa vergleichbar zu SG bei
Schwalbe.
Terra sollte wie soft bei
Schwalbe sein. Grip wie ultrasoft.
Beim meinem DHR II ist DH noch mal 65gr. schwerer laut HP als der DD und auch nur als Grip zu haben. Grip hatte ich ja gerade mit DD. Rollt wie ein Sack Nüsse am Hinterrad, mehr dazu unten.
Ich kann nur den Exo MaxxGrip DHR2 29x2.4 WT mit Snakeskin
Hans Dampf 29x2.35 Adix Soft vergleichen.
Der HD rollt leichter, hat aber spürbar weniger Dämpfung und Seitenführung.
Aber als HR finde ich den HD ganz gut. Nur habe ich nun bei zwei HD bereits nach 400km mit Stollenrissen gekämpft, einmal sogar bis zum Luftverlust.
Ich hatte 5 Jahre mit
Schwalbe SnakeSkin Marry und Hans nie oder wenig Probleme.
Am neuen Bike habe ich nach ca. 2km auf der ersten Fahrt den DHR II 2.4 Exo+ MaxxTerra am Hinterrad geschlitzt und die EX511 nachhaltig verdellt. Und ich bin ein Schisserfahrer.
Denke muss unglücklich verkettet gewesen sein, Druck irgenwie verloren am Hinterrad, auf dem Stein schräg gelandet etc. Sonst kann ich es mir nicht erklären auf der Murmelbahn von Teäre Line.
Die
Bremsen waren noch nicht mal eingebremst ? So kam der DD drauf.
Exakt Das frage ich mich auch. Hätte auch gerne einen DHR II 29x2.4 in DD und Maxxterra (für 27.5 gibt es den ja) und denke daher über den
Hans Dampf nach. Mir geht es aber auch um Durchstichfestigkeit in der Lauffläche. Mit der Karkasse hatte ich noch keine Probleme. Bei 97kg freue ich mich aber auch über mehr Eigendämpfung.
Ich bin spontane auf die Idee gekommen einen 2.5 DHF DD Terra in 29 zu montieren hinten.
Gerade fertig. Ist bisher 2MM schmäler als der vordere Exo+ Terra in 2.5.
Die Waage hat 1.317 angezeigt. Der alte 2.4 DHR II DD Grip zeigt halb abgenudelt nach 800km 1.160 an.
Ich hoffe nur er rollt besser
So der
Reifen hat nur an den Stollen 63-64mm nach ca. 24 Stunden am Hinterrad.
Fand gestern schon beim sanften Anrollen vor der Haustüre, dass der
Reifen nicht so viel von alleine bremst. Aber natürlich subjektiv.
So heute erste Testfahrt. Die Frage ist ob die Runde so super zum Vergleichen ist. Gesamt 13,6km mit 800 Höhen- und Tiefenmetern.
Bergauf
Die erste Steigung auf Asphalt ist 4km mit 420 Höhenmetern. Laut Zeitenvergleich war ich etwa 4min schneller auf die Distanz. Aber keine Wattmessung, Puls war wohl ähnlich, bin nach Wohlbefinden gefahren.
Später ging es noch auf Schotter 2,2km und 240 Höhenmeter hoch. Hier hatte ich das Gefühl dass der DHF Terra den Grip eher verliert als der festgeklebte DHR Grip.
Bergauf subjektiv vom Empfinden ist der DHF 2.5 DD Terra trotz 160gr Mehrgewicht angenehmer als der DHR 2.4 DD Grip. Gefühlt war ich später auf dem 50 Ritzel als sonst.
Bergab
Grip wie gewohnt, ich glaube bin zu schlecht um das Maximum aus dem MaxxGrip zu holen. Auch in off camber Passagen hat mir nichts gefehlt. Vom Gefühl einen minimalen Tick weniger Eigendämpfung und Bremstraktion im steilen auf ausgefahrenen trockenen Waldböden. Aber beides auf einem sehr hohen Niveau.
Ist alles subjektiv, mir sagt jedoch der DHF 2,5 DD Terra am Hinterrad zu.
Was mir am DHR DD Grip nicht zusagt am Hinterrad. Mein Mädel nach langer Zeit Zuhause wegen Schulter-OP auf der ersten Ausfahrt zu mir ....." was trödelst so".....
Schotter leicht abschüssig, mein Mädel 27.5 Hans 2.35 und Nobby 2.25 und 30 kg leichter, ich mit 29 trete seit vielleicht 30m schon mit um daneben zu bleiben
