Enduro-Reifen

Puh, ich leistet hier aber gerade schwer Überzeugungsarbeit ;)
Ich habe mich mit dem tubeless Thema noch nie so richtig auseinander gesetzt. Was ich immer nur gehört habe war, man braucht eine extra Pumpe mit Reservoir um dann den Druck auf einmal in den Reifen zu lassen (auch hier wieder die Frage wie das dann unterwegs laufen soll), dass man eine gescheite Dichtmilch braucht (gibts ja auch wie Sand am Meer) und dass mann die Dichtmilch dann trotzdem alle 6 Monate erneuern soll. Das hat mich bis jetzt immer ziemlich abgeschreckt. Aber ich bin trotzdem auf eure Erfahrungen gespannt, ich glaube ihr habt mich fast soweit mal zumindest vorne umzurüsten :)

Das ist gar nicht so schwer. Du brauchst:
  • Tubelessventile (ich persönlich kenne die von Muc-Off und Peatys)
  • Tubelessmilch (da machst mit der Muc-off nix verkehrt)
  • Felgenband (Innenbreite Felge + 2mm) Das klebst dann immer mit etwas Spannung in deine gereinigte Felge und lässt es am Ventilloch überlappen (gerne 10cm pro Seite)
  • kleiner mobiler Kompressor (meiner ist aus dem Aldi und funzt super) für die Montage zuhause
  • Kartusche mit in den Hipback oder Rucksack. Für den "Erstschuss" falls doch mal was ist
 
Das mir den 99, 99 irgendwas würde ich nicht sagen. Jedenfalls gilt das nicht für mich wenn man dort fährt wo genügend Gerümpel herum liegt.

Mit den richtigen Reifen und Felgen Combo brauchst noch nicht Mal Milch. Allerdings gibts dann auch gleich ein Platten wenn was ist.
Manche Milch verträgt zusätzlich den Winter nicht richtig und verklumpt.

Big Betty und NEWMEN Advanced in 29"x30mm halten so krass das man die auch nur mit Heber der einen Metalkern hat runter bekommt. Dafür ohne Milch haltbar und Standpumpe ..
 
Puh, ihr leistet hier aber gerade schwer Überzeugungsarbeit ;)
Ich habe mich mit dem tubeless Thema noch nie so richtig auseinander gesetzt. Was ich immer nur gehört habe war, man braucht eine extra Pumpe mit Reservoir um dann den Druck auf einmal in den Reifen zu lassen (auch hier wieder die Frage wie das dann unterwegs laufen soll), dass man eine gescheite Dichtmilch braucht (gibts ja auch wie Sand am Meer) und dass mann die Dichtmilch dann trotzdem alle 6 Monate erneuern soll. Das hat mich bis jetzt immer ziemlich abgeschreckt. Aber ich bin trotzdem auf eure Erfahrungen gespannt, ich glaube ihr habt mich fast soweit mal zumindest vorne umzurüsten :)
Ich bin auch erst seit diesem Jahr tubeless unterwegs und bereue es kein bisschen! Am besten besorgst du dir ein Tubelesskit (bsp. Conti) da hast du auch so feuchte Tücher drin zum einfacheren montieren. Und dann kannst die auch nur mit einer anständigen Stehpumpe aufpumpen und die Reifen springen rein. Habe so auch meine wehleidigen Spank Spike Felgen dicht bekommen.😎
 
Meistens langt ja eine gute Standpumpe. Wobei man da manchmal echt ins schwitzen kommt. Daher ist so ein günstiger Kompressor recht praktisch. Und so was kann man ja nicht nur für das Rad brauchen.
 
Puh, ihr leistet hier aber gerade schwer Überzeugungsarbeit ;)
Ich habe mich mit dem tubeless Thema noch nie so richtig auseinander gesetzt. Was ich immer nur gehört habe war, man braucht eine extra Pumpe mit Reservoir um dann den Druck auf einmal in den Reifen zu lassen (auch hier wieder die Frage wie das dann unterwegs laufen soll), dass man eine gescheite Dichtmilch braucht (gibts ja auch wie Sand am Meer) und dass mann die Dichtmilch dann trotzdem alle 6 Monate erneuern soll. Das hat mich bis jetzt immer ziemlich abgeschreckt. Aber ich bin trotzdem auf eure Erfahrungen gespannt, ich glaube ihr habt mich fast soweit mal zumindest vorne umzurüsten :)

Unterwegs brauchst du keine Pumpe mit Reservoir, da der Reifen ja schon fest auf der Felge sitzt und sich davon auch nicht einfach so löst. Seit ich tubeless fahre habe ich aber sowieso nur noch eine Kartusche mit kleinem Aufsatz dabei, nimmt wenig Platz weg und wird bei Tubeless ohnehin nicht mehr gebraucht.

Ich werde in meinem Bikerleben in kein Bike mehr einen Schlauch bauen.
 
Der Rollwiederstand eines Reifens entsteht hautsächlich durch den Aufbau der Karkasse, nicht die Gummimischung.
Ansonsten wäre der Maxxis Minion DHF DH in Dual ja ein guter Tourenreifen. :)
Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich genau das Gegenteil behaupten. Wobei das Gewicht natürlich eine Rolle spielt, aber für mich die Mischung mehr.

29x2.4 DHR DD Grip 1.160gr vs. 29x2.5 DHF DD Terra 1.320gr beide 1,55bar am Hinterrad.
Der Terra rollt spürbar besser obwohl schwerer. Unwissenschaftlich gemessen ca. 4min auf 4,2km mit 402 HM Asphalt schneller. Was natürlich nicht repräsentativ ist.
Der Eindruck kam mir schon beim Ausrollen lassen auf Asphalt.

Der Grip am Hinterrad rollt wie ein Sack Nüsse.
 
Das ist gar nicht so schwer. Du brauchst:
  • Tubelessventile (ich persönlich kenne die von Muc-Off und Peatys)
  • Tubelessmilch (da machst mit der Muc-off nix verkehrt)
  • Felgenband (Innenbreite Felge + 2mm) Das klebst dann immer mit etwas Spannung in deine gereinigte Felge und lässt es am Ventilloch überlappen (gerne 10cm pro Seite)
  • kleiner mobiler Kompressor (meiner ist aus dem Aldi und funzt super) für die Montage zuhause
  • Kartusche mit in den Hipback oder Rucksack. Für den "Erstschuss" falls doch mal was ist
einen Punkt vergessen: du brauchst keine 2 linken Hände 8-) und manchmal ein bisschen methodische Fehlerfindung, wenns zischt (ob Ventil, Milchtyp, Reifen)
wie die Jungs oben beschrieben haben, geht mit großer Standpumpe, zB Joe Blow MTB.
Manche Reifen-Felgen-Kombis sind auf die eine oder andere Art zickig, manche Milch riecht und schmeckt (ähm) gut, ist aber zähflüssig usw...
wenn mans regelmäßig macht, einfach, wenn einmal im Jahr kann man schon fluchen...
 
So gestern den Hellkat AGC auf 29er Vorderrad gestestet. Strecke von knapp 1000hm war komplett Schneebedeckt. Das Profil und Stollen vom Hellkat sind ja nahezu identisch wie das von Schwalbe MM. Daher kann man auch hier am ehesten den Vergleich ziehen. Nach der ersten Ausfahrt kein Unterschied zum MM in Ultrasoft. Aber auf Schnee bei ca. -4 Grad eh alles nicht so aussagekräftig.... ich freue mich auf den ersten Wald und Felskontakt. Jedenfalls darf der Kenda erstmal bleiben und kommt dann früher oder später ebenfalls ans Hinterrad.
 
Moie
Sagt mal, fährt jemand nen Big Betty vorne? Kurios, habe mir nen Magig Mary bestellt aber nen Big Betty bekommen 🤣

Umtausch bringt nicht wirklich was weil es irgendwie keine Magig Mary zur Zeit zu kaufen gibt
 
So gestern den Hellkat AGC auf 29er Vorderrad gestestet. Strecke von knapp 1000hm war komplett Schneebedeckt. Das Profil und Stollen vom Hellkat sind ja nahezu identisch wie das von Schwalbe MM. Daher kann man auch hier am ehesten den Vergleich ziehen. Nach der ersten Ausfahrt kein Unterschied zum MM in Ultrasoft. Aber auf Schnee bei ca. -4 Grad eh alles nicht so aussagekräftig.... ich freue mich auf den ersten Wald und Felskontakt. Jedenfalls darf der Kenda erstmal bleiben und kommt dann früher oder später ebenfalls ans Hinterrad.
Griptechnisch sehe ich die beiden auch auf gleichem Niveau. Die AGC gefällt mir allerdings viel besser als die SG. Mal sehen wie es mit der Haltbarkeit bestellt ist.
Hinten rollt der Pinner AGC schon spürbar besser, hat allerdings auch weniger Traktion. Hab den Hellkat mal für einen Test auch hinten montiert. Schon zäh. Kam direkt wieder runter und kommt die Tage ans andere Bike.
 
Moie
Sagt mal, fährt jemand nen Big Betty vorne? Kurios, habe mir nen Magig Mary bestellt aber nen Big Betty bekommen 🤣

Umtausch bringt nicht wirklich was weil es irgendwie keine Magig Mary zur Zeit zu kaufen gibt
Jo, auf der Seite 850 seht was von mir zu dem Thema etwas ausführlicher.
Aber ums kurze zu machen, für das Wetter auch vorne geeignet.
 
Ich könnte einen Tipp gebrauchen:
Ich versuche gerade einen Speci Eliminator Grid Trail auf eine Stan Flow MK3 Felge zu montieren. Habe den Reifen erstmal so drauf und das ging sogar ohne Reifenheber. Aufgepumpt, war sofort dicht.
Jetzt soll da aber ein Rimpact Insert rein. Ich hatte das vorher in einem Kaiser auf der selben Felge. War Gewürge, aber ging. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Die letzten 10-15 cm wollen einfach nicht. Habe zig Mal alles in die Felgenmitte gewalkt (so wie Rimpact es auch erläutert), Schwalbe Flutschi benutzt und Reifenheber. Immer wenn ich es auf der einen Seite reinheble geht es am anderen Ende wieder raus. Eine Stunde rumgefummelt, Finger schmerzen, Verzweiflung macht sich breit.
Noch jemand eine gute Idee? Ansonsten fahren ich erstmal ohne Insert.
 
Griptechnisch sehe ich die beiden auch auf gleichem Niveau. Die AGC gefällt mir allerdings viel besser als die SG. Mal sehen wie es mit der Haltbarkeit bestellt ist.
Hinten rollt der Pinner AGC schon spürbar besser, hat allerdings auch weniger Traktion. Hab den Hellkat mal für einen Test auch hinten montiert. Schon zäh. Kam direkt wieder runter und kommt die Tage ans andere Bike.
Verschleiß und Rollwiederstand sind bei mir kein Kriterium. Grip, Pannensicher und dabei so leicht wie möglich. Preislich in der unter 50 Euro Klasse. Dann bin ich zufrieden! Der Hellkat erfüllt bisher alles. Bin gespannt wie er sich weiter schlägt....
 
Verschleiß und Rollwiederstand sind bei mir kein Kriterium. Grip, Pannensicher und dabei so leicht wie möglich. Preislich in der unter 50 Euro Klasse. Dann bin ich zufrieden! Der Hellkat erfüllt bisher alles. Bin gespannt wie er sich weiter schlägt....
Doch schon. Das das Gummi sich schnell verteilt ist klar, meine auch das keine Stollen abreißen oder die Karkasse zum Vorschein kommt wie es zuletzt bei Schwalbe hatte.
 
Ich könnte einen Tipp gebrauchen:
Ich versuche gerade einen Speci Eliminator Grid Trail auf eine Stan Flow MK3 Felge zu montieren. Habe den Reifen erstmal so drauf und das ging sogar ohne Reifenheber. Aufgepumpt, war sofort dicht.
Jetzt soll da aber ein Rimpact Insert rein. Ich hatte das vorher in einem Kaiser auf der selben Felge. War Gewürge, aber ging. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Die letzten 10-15 cm wollen einfach nicht. Habe zig Mal alles in die Felgenmitte gewalkt (so wie Rimpact es auch erläutert), Schwalbe Flutschi benutzt und Reifenheber. Immer wenn ich es auf der einen Seite reinheble geht es am anderen Ende wieder raus. Eine Stunde rumgefummelt, Finger schmerzen, Verzweiflung macht sich breit.
Noch jemand eine gute Idee? Ansonsten fahren ich erstmal ohne Insert.
Habe es dann doch noch geschafft. Frag nicht nach Sonnenschein...
Morgen dann den Baron vorne. Mal sehen, ob der eiert.
 
Zurück