Enduro-Reifen

Wäre da nicht e13 interessant? Die haben doch Compound-seitig von Plus, über Race, bis zu Mopo alles mit Trail-, Enduro- und leichter DH-Karkasse, wenn ich das richtig sehe...🧐

Überlege selbst, ob ich mir die LG1 EN für's Spindrift hole. Hinten mit Race Compound, vorne mit Mopo. Oder vorne den Apex Kaiser...
Der MOPO e13 ist schon ein Super weicher klebriger Reifen mit allem was dazu gehört.Das einzige negative ist der schnelle Verschleiß finde ich.Den Semi für von e13 für hinten fand ich persönlich nicht so dolle ,da ist der Elli bzw.der Michelin Enduro rear nee klasse besser in jeder Hinsicht.
 
Vee Top40 = 40-42A
Tackee = 48A

Mich persönlich hat Top40 nicht überzeugt, drum werd ich mir auch keinen E13 zulegen.
Ich fahre gerade das Tackee Compound mit der Enduro Core Karkasse. Von der Dämpfung bin ich begeistert Rollwiderstand ja hm ok ;) fahre mit Schlauch 1,4 Bar und noch keine Probleme gehabt.
Ich hab gerade ein Eli und Butcher da liegen vom Gefühl her sind die zwei Kollegen von der Karkasse schon etwas weicher ich bin da mal gespannt.
 
Hat jemand Erfahrungen mit 2,6-2,8" Enduro Reifen mit weicher Gummimischung? Also so 63-70mm ETRTO und in Richtung Gummibärchen.
Ich suche für das Pummelbike einen Pummelreifen für vorne, wenn das Wetter mal wieder mehr als zwei Tage am Stück trocken sein sollte.
Die Magic Mary gibt es da leider nur in Soft und nicht in Ultra Soft - ok, als Super Downhill Variante mit super Gewicht gäbe es sie auch in 2,6". Meine Big Betty in 2,6" hinten misst allerdings auch nur 62/64mm, also so super breit sind die Schwalbe ja mittlerweile nicht mehr (trotz des Super im Namen).

Butcher Grid Gravity T9 gäbs noch in 2,6", die BLCK DMND Variante war standardmäßig drauf, wäre vermutlich also eine Option. Der Baron B+ fällt leider raus aufgrund der Mini-Stollen. Maxxis scheint es in den Pummelgrößen nur mit MaxxTerra zu geben und nicht mit MaxxGrip. WTB Vigilante evtl. noch, aber der scheint eher für loses Zeugs zu sein, das muss ich mir mal noch genauer anschauen.

Gibt's irgendwelche sonstigen Erfahrungen?
 
Vee Top40 = 40-42A
Tackee = 48A

Mich persönlich hat Top40 nicht überzeugt, drum werd ich mir auch keinen E13 zulegen.
Ich bin ja vom Butcher T9 auf den Vee Top40 gewechselt. Fand ich griffiger. Wechsele jetzt testweise mal wieder zurück, da es ja immer noch schlampessig ist. Mal schauen
Was hatte dich nicht überzeugt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit 2,6-2,8" Enduro Reifen mit weicher Gummimischung? Also so 63-70mm ETRTO und in Richtung Gummibärchen.
Ich suche für das Pummelbike einen Pummelreifen für vorne, wenn das Wetter mal wieder mehr als zwei Tage am Stück trocken sein sollte.
Die Magic Mary gibt es da leider nur in Soft und nicht in Ultra Soft - ok, als Super Downhill Variante mit super Gewicht gäbe es sie auch in 2,6". Meine Big Betty in 2,6" hinten misst allerdings auch nur 62/64mm, also so super breit sind die Schwalbe ja mittlerweile nicht mehr (trotz des Super im Namen).

Butcher Grid Gravity T9 gäbs noch in 2,6", die BLCK DMND Variante war standardmäßig drauf, wäre vermutlich also eine Option. Der Baron B+ fällt leider raus aufgrund der Mini-Stollen. Maxxis scheint es in den Pummelgrößen nur mit MaxxTerra zu geben und nicht mit MaxxGrip. WTB Vigilante evtl. noch, aber der scheint eher für loses Zeugs zu sein, das muss ich mir mal noch genauer anschauen.

Gibt's irgendwelche sonstigen Erfahrungen?
Den Assegai gibt's doch als 2.6 er mit max grip aber hast halt auch 1,3 kg

Click
 
Hat jemand Erfahrungen mit 2,6-2,8" Enduro Reifen mit weicher Gummimischung? Also so 63-70mm ETRTO und in Richtung Gummibärchen.
Ich suche für das Pummelbike einen Pummelreifen für vorne, wenn das Wetter mal wieder mehr als zwei Tage am Stück trocken sein sollte.
Die Magic Mary gibt es da leider nur in Soft und nicht in Ultra Soft - ok, als Super Downhill Variante mit super Gewicht gäbe es sie auch in 2,6". Meine Big Betty in 2,6" hinten misst allerdings auch nur 62/64mm, also so super breit sind die Schwalbe ja mittlerweile nicht mehr (trotz des Super im Namen).

Butcher Grid Gravity T9 gäbs noch in 2,6", die BLCK DMND Variante war standardmäßig drauf, wäre vermutlich also eine Option. Der Baron B+ fällt leider raus aufgrund der Mini-Stollen. Maxxis scheint es in den Pummelgrößen nur mit MaxxTerra zu geben und nicht mit MaxxGrip. WTB Vigilante evtl. noch, aber der scheint eher für loses Zeugs zu sein, das muss ich mir mal noch genauer anschauen.

Gibt's irgendwelche sonstigen Erfahrungen?
Kommt drauf an was du machen willst. Hatte am HT zum shutteln die MM DH 2.6. Hat grip ohne Ende und ich hatte das Gefühl hinten 100mm Federweg zu haben. Das man damit nicht bergauf tritt ist klar. Ansonsten gäbe es HD SG 2.6.

Aber schwere karkasse und soft rollt halt nicht. Leichte karkasse mit viel grip kann nichts weil du ja irgendwie gegenhalt für die Stollen schaffen musst, was dann nur über Druck geht.

Also: oldschool DH (Sausteil und natürlich/mit Shuttle) macht das schon Sinn. Für selber treten oder flowzeug definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kürzlich mal meine 29" Schwalbe Kombi für das Trailbike (lightEMTB) gewogen.
MM Supertrail -soft: ca.1300g
BB Supertrail - soft: ca.1250g

94A57C95-0693-4AFD-A6A9-91DB14276AFA.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich noch nicht sagen. Sie waren ab Werk auf meinem Propain Spindrift montiert und wurden direkt gegen Maxxis Assegai Exo+ und DHR DD getauscht.
Jetzt sollen sie auf das lightEMTB.
Mal sehen wie sie sich machen. Funktion geht vor Gewicht - aber etwas leichter wäre schon gut, zumal sie für Traileinsätze und lightEnduro wohl etwas drüber sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich noch nicht sagen. Sie waren ab Werk auf meinem Propain Spindrift monitert und wurden direkt gegen Maxxis Assegai Exo+ und DHR DD getauscht.
Jetzt sollen sie auf das lightEMTB.
Mal sehen wie sie sich machen. Funktion geht vor Gewicht - aber etwas leichter wäre schon gut, zumal sie für Traileinsätze und lightEnduro wohl etwas drüber sind.
Joa, die MM in Soft und mindestens 62mm Breite gibt's wohl nur in Supertrail, d.h. Unter 1300g gibt's einfach nicht den guten Allrounder für die Front. Wäre aber dennoch nicht abgeneigt von dem Reifen. In der Vergangenheit war die MM immer sehr berechenbar und irgendwie immer mindestens 'gut'.
 
Fühlen sich die Reifen bzgl der Dämpfung wenigstens dem Gewicht entsprechend an?

Sind so stabil, wie man es bei dem Gewicht erwarten kann. Nach meiner Erfahrung ist Super Trail mit Insert (in meinem Fall ARD) auf einem Level mit Super Gravity was Durchschläge angeht. Die können schon gut einstecken.
Dazu rollen die neuen Schwalbe reifen selbst mit Übergewicht noch besser als die leichtere Konkurrenz. Da sind mir die paar Gramm mehr dann echt ziemlich egal... verstehe das Gemecker über die neuen Karkassen/Gewichte daher absolut nicht. Gerade wenn es trotzdem noch gut rollt, ist es doch super nice, wenn zusätzliches Gewicht aka Stabilität im Reifen ist.
 
Die von mir gefahren Maxxis-Kombi reicht mir am Spindrift. Konnte ich im letzten Jahr nicht "klein" kriegen - die hintere Felge hingegen schon. ;)

In Sachen Pannenschutz: Wo kann man die Schwalbe Supertrail im Vergleich zu Maxxis DD und Conti ProtectionAPEX einordnen?
 
Die von mir gefahren Maxxis-Kombi reicht mir am Spindrift. Konnte ich im letzten Jahr nicht "klein" kriegen - die hintere Felge hingegen schon. ;)

In Sachen Pannenschutz: Wie kann man die Schwalbe Supertrail im Vergleich zu Maxxis DD und Conti ProtectionAPEX einordnen?
Ein Assegai in Exo+ und ein DHR DD werden ja, wenn überhaupt, nur minimal leichter sein als 2,5kg
Edit: die von dir gewogene Reifen sind 65mm nehme ich an und nicht 62.

Joa, die MM in Soft und mindestens 62mm Breite gibt's wohl nur in Supertrail, d.h. Unter 1300g gibt's einfach nicht den guten Allrounder für die Front. Wäre aber dennoch nicht abgeneigt von dem Reifen. In der Vergangenheit war die MM immer sehr berechenbar und irgendwie immer mindestens 'gut'.
MM in 62 mm soll 1150g wiegen. Wird hinkommen.
Nobby nic in 65mm wiegt angeblich 1080g und es gibt ihn sogar in gut rollenden Speed Grip.
Mein NM super trail wiegt 10g weniger als angegeben. Ein anderer User hatte sogar 50g weniger bei seinem. Die neuen Schwalbe sind anscheinend eher leichter als angegeben im Gegensatz zu Maxxis.
 
Auf der selben Waage:
(Kontrolle mit 1,5l Vöslauer Wasserflasche = 1545g)

Conti Kaiser 2.4x27,5 Protection APEX = 985g
Maxxis DHR2 DD MT 2,4x27,5 = 1115g
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vom neu erhaltenen Tyee auch die Schwalbe Magic Mary und Big Betty (beide Supertrail soft 29x2,4") gewogen:
Magic Mary = 1187g
Big Betty = 1126g
Streuen also stark nach unten, Waage hab ich kontrolliert, 250g Butter (mit Verpackung) 256g...
Dachte eigentlich ich werfe die runter und montiere meine leicht gebrauchten Reifen vom alten Rad:
Speci Butcher Blck Dmnd 29x2,35" = 1130g (hinten)
Conti Kaiser Protection Apex 29x2,4" = 1023g (vorne)
Ziel war weniger Rollwiderstand (weniger Grip ist ok) und halt die erst runterfahren. Aber glaub das nimmt sich jetzt wahrscheinlich nicht viel?
 
Getreu dem Motto: „Augen zu. Denn was ich nicht sehen kann, ist auch nicht da“ ?

Komische Einstellung. :ka:

Ich bevorzuge ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) in Verbindung mit reflektierter Erfahrung.
Das hilft einem, sich auf das wirklich wesentliche zu fokussieren und nicht in Details zu verlieren.
Auf der einen Seite werden 100e € ausgegeben um 50g an der Felge zu sparen, aber beim Reifen selbst machen Unterschiede von >100g pro Reifen plötzlich nichts aus? ;)

Siehe Gewichtsunterschied bei der Schwalbe MM/BB Kombi von mir und LS-MTB.

Bei solchen Toleranzen würde ich als Racer jeden Reifen wiegen bevor ich ihn montiere. Das macht mehr aus als die Diskussion ob nun Alu oder Messingnippel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück