Enduro-Reifen

Ne, klar, aber je nach Untergrund kann z.B. ein Semislick mit weicher Mischung und schwerer Karkasse ja ein probates Werkzeug sein vs dem leichteren, härteren Allrounder. Meistens ist es aber eher klar, ja.
 
Um noch Mal zu meiner eigentlichen Frage zurück zu kommen und weg von XC.

Kennt jemand die Unterschiede (gerne subjektiv)
Zwischen:

DH und DD sowie
DH und SG

Weil laut R2 Bike bei Schwalbe DH leichter als SG.
Das Gewicht ist mir eig. (fast) egal aber auch hier im Forum wird meist nur unter DH mit einander verglichen.
Und da SG so schwer ist(oder DH so leicht) stellt sich mir halt die Frage, wieso nicht gleich DH fahren.
Aber wie ich geschrieben habe vermute ich das die SG Karkasse trotzdem besser rollt aber weniger Stabilität bietet.
Ist DH merkbar steifer als SG ?
Merkbar schlechter im RW (subjektiv)?
 
Die Gewichte bei r2 sind mit Vorsicht zu genießen. Meiner Meinung nach spaziert da einer durchs Lager und sucht gezielt nach dem leichtesten Ausreißer und fotografiert dann genau diesen. Jeder Reifen den ich hatte lag beim Gewicht über dem das r2 auf dem Foto hat.
 
Um noch Mal zu meiner eigentlichen Frage zurück zu kommen und weg von XC.

Kennt jemand die Unterschiede (gerne subjektiv)
Zwischen:

DH und DD sowie
DH und SG

Weil laut R2 Bike bei Schwalbe DH leichter als SG.
Das Gewicht ist mir eig. (fast) egal aber auch hier im Forum wird meist nur unter DH mit einander verglichen.
Und da SG so schwer ist(oder DH so leicht) stellt sich mir halt die Frage, wieso nicht gleich DH fahren.
Aber wie ich geschrieben habe vermute ich das die SG Karkasse trotzdem besser rollt aber weniger Stabilität bietet.
Ist DH merkbar steifer als SG ?
Merkbar schlechter im RW (subjektiv)?
Kann zu SCHWALBE nur die alte DH und die neue SG vergleichen: dh fühlt sich in der Hand viel steifer an. Das kannst quasi auch leer fahren. SG ist noch geschmeidig und braucht sicher min 0.3 Bar mehr für gleichen Durchschlagschutz.

Auf der anderen Seite glaube ich das bei Schwalbe bald was neues kommt. Aktuell sieht man im DH WC und auch in Losinj Grad einige "First Ride" Prototypen mit normalem Profil. Wäre nicht erstaunt wenn eine neue DH karkasse käme... kann nicht sagen wie/ob die beim Umstieg auf Super geändert wurde.
 
Also meiner Meinung nach ist der Test sehr kritisch zu betrachten, wenn man Enduroreifen testet und dann die Kenda in der ATC Version nimmt anstatt die AEC Version?? Wo ist da der Sinn?
ATC ist die Trail oder All mountain Version und
AEC die Enduroversion. Das diese besser rollt und leichter ist, ist ja nur logisch. AEC rollt nämlich um einiges schwerer und vom Gewicht sind das auch nochmal paar hundert Gramm mehr.

Fahre Kenda seit mehreren Jahren und bin sehr zufrieden. Jetzt, da sie in der Bike Bravo so gut wegkommen, werden wieder viele Leute denen hinterher jagen. 😱😱 Super, dann bekommt man die überhaupt nicht mehr her.... Und die Preise werden auch anziehen.
Shit mainstream hype. Da sucht man jahrelang Reifen abseits vom Mainstream und dann das 😆😆👍👌😂😂
 
Günstige Reifen in 27,5 gibts da eigentlich gar nichts mehr?
Habe hinten den Michelin Wild Grip'r Gum-X 2,35 Advanced Reinforced, der kam mir trotz meinen zarten 70kg und 1,1kg aber nicht so stabil vor, hatte selbst mit 2bar und Schlauch noch reproduzierbar Durchschläge bei einem Steinfeld. Gummimischung war Ok aber von der Dämpfung könnte es auch mehr sein. Die gabs mal bei BC für 20€, dafür waren sie ok aber mehr sind sie nicht Wert.

Bei BC gibts ein Haufen e13 Reifen aber die sollen ja sehr eckig sein.
 
Günstige Reifen in 27,5 gibts da eigentlich gar nichts mehr?
Habe hinten den Michelin Wild Grip'r Gum-X 2,35 Advanced Reinforced, der kam mir trotz meinen zarten 70kg und 1,1kg aber nicht so stabil vor, hatte selbst mit 2bar und Schlauch noch reproduzierbar Durchschläge bei einem Steinfeld. Gummimischung war Ok aber von der Dämpfung könnte es auch mehr sein. Die gabs mal bei BC für 20€, dafür waren sie ok aber mehr sind sie nicht Wert.

Bei BC gibts ein Haufen e13 Reifen aber die sollen ja sehr eckig sein.
Ich hab die Probleme mit ständigem Milch kotzen am aktuellen Wild AM2 auch. Michelin kommt mir nicht mehr ans Rad wenn der tot ist. Bei Conti, Schwalbe oder Maxxis Exo bin ich 0,2 Bar weniger gefahren und hatte nie Burps.
 
Ich bin ja auch eine Saison den Kenda Hellkat ATC gefahren und fand ihn anfangs ziemlich gut. Bis die erste Nässe kam.
Aktuell fahre ich die AEC Variante und muss sagen, dass mir die im Welten besser taugt.
Bin mir nicht mehr 100% sicher (müsste ich nachschauen), aber ich meine, es sind knapp 200gr, die der AEC mehr wiegt (knapp über 1100gr.).
Merken tu ich da genau null komme null. Ist halt am VR. Da spürt das doch so gut wie eh keiner.
Von demher bleibt er drauf.
Hinten ist der Nevegal drauf. Ja mei, hinten ist mir fast wurscht, was da drauf ist.
Am anderen Bike fahre ich die aktuellen Butcher T9 und Eliminator T7.
In meinen Augen sind diese beiden Kombis ziemlich unterbewertet und somit sehr schön für Schnäppchenjäger; sofern man gewillt ist, bei Kleinanzeigen & Co. zu kaufen.
Schwalbe und/oder Maxxis brauche ich (gerade bei den Preisen) nicht wirklich mehr.




Sascha
Hellkat und Nevegal fahre ich auch oft. 1100 g in der AEC kommt hin.
Hinten rollt ein Hellkat AEC wir ein Sack Nüsse, da musst manchmal bergab noch treten 🤣🤣
Das mit Schnäppchenjäger war's dann 😉
 
Hast ja auch keine andere Möglichkeit 😉👍 so viel ich weiß.
Bin Mal gespannt ob/wann der Pinner in AEC kommt
Naja. Selbst, wenn es ihn geben würde, würde ich ihn nicht kaufen.
Ich bin da ein wenig „komisch“.
Ich fahre hinten eigentlich immer das „minimalste“, weil ich bei meinen 75 Kg eh immer um die 2 bar fahre.
Dann habe ich einen ordentlichen Durchschlagsschutz, wenig Gewicht, weil ich keine Enduro-Karkassen brauche und einen niedrigeren Rollwiderstand.
Vorne kommt dann mind. ne EnduroKarkasse drauf. Aber da merkt man am Rollwiderstand eh nichts, ob man nen XC-Reifen oder nen DH Reifen fährt. (Achtung! Ist erstens übertrieben. Aber so in etwa).



Sascha
 
Eig. Macht man das genau anders herum.
Wenn du hinten mit leichter Karkasse zurechtkommst gut.
Aber wozu dann bitte vorne eine schwere ?
Tja. Ist die Frage, was man macht und vor allem, warum.
Ich halte auf Wurzeln vorne immer mehr rein, als hinten. Gefühlt ist meine Belastung vorne auch mehr, als hinten und, hinten ist der Rollwiderstand um ein Vielfaches mehr zu spüren, als vorne.
Scheint wohl einfach meine Fahrweise zu sein. Daher erübrigt sich für mich die Tatsache „was-man-wie-macht“.



Sascha
 
Ich Zweifel sehr stark daran das du Vorne wirklich mehr durchschläge hättest als hinten bei gleichem Reifen.
Das hab ich noch nie gehört.

Auch ist bei selber Mischung und selbem Profil der Unterschied zwischen den Karkassen im RW gering.

Aber bitte, jeder soll fahren wie er mag :)
 
Tja. Ist die Frage, was man macht und vor allem, warum.
Ich halte auf Wurzeln vorne immer mehr rein, als hinten. Gefühlt ist meine Belastung vorne auch mehr, als hinten und, hinten ist der Rollwiderstand um ein Vielfaches mehr zu spüren, als vorne.
Scheint wohl einfach meine Fahrweise zu sein. Daher erübrigt sich für mich die Tatsache „was-man-wie-macht“.



Sascha
Wenn Du vorne mehr Belastung als hinten hast, hast Du vorne auch mehr Rollwiederstand.
 
Wenn Du vorne mehr Belastung als hinten hast, hast Du vorne auch mehr Rollwiederstand.

Vorne mehr Belastung beim Runterfahren von technischen Trails, da sollte der Rollwiderstand vernachlässigbar sein. Beim Rauftreten dann mit Sicherheit mehr Belastung am Hinterrad ;)

Kann @slash-sash Aussagen voll nachvollziehen, hab immer den dickeren Reifen vorne drauf, weil (meistens) nur die stabilen Karkassen in weichen Mischungen verfügbar sind. Ich hab auch nicht das Gefühl besonders frontlastig zu fahren (geht mit Flats auch schlecht), aber Gripvertrauen kommt doch zum absoluten Großteil vom Vorderrad. Hinten dann was leichter Rollendes mit genügend Druck oder/und einem Insert.
 
Ich halte auf Wurzeln vorne immer mehr rein, als hinten. Gefühlt ist meine Belastung vorne auch mehr, als hinten und, hinten ist der Rollwiderstand um ein Vielfaches mehr zu spüren, als vorne.
Aber dein Hinterrad folgt ja irgendwie dem Vorderrad und muss das auch aushalten können. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Belastung für den Vorderreifen tatsächlich grösser ist. Brauchst du die schwerere Karkasse vorne wirklich weil die stabiler ist, oder geht es dir mehr um andere Eigenschaften als die Stabilität, wie mehr Dämpfung, die vorne für dich wichtig sind und die du mit der schwereren Karkassen erhälst?
 
Naja. Am langen Ende geht es um Grip. Den holst du dir auch über den Luftdruck. Gehst du also runter mit dem Luftdruck, kommt die Karkassenstabilität ins Spiel.
Hinten interessiert mich Grip nicht wirklich; außer beim (an)bremsen vielleicht. Deshalb kann ich da den Luftdruck erhöhen.
Daher meine Wahl, den Reifen mit der EnduroKarkasse vorne drauf zu machen und hinten drauf zu verzichten.
Finde ich für mich logisch.



Sascha
 
Zurück