Enduro-Reifen

Ja was jetzt?!
Beziehst Du Dich auf die 1.170 g von Maxxis oder auf die 1.066 g vom R2?

Einerlei, weil ich hab's extra für Dich gewogen:

IMG_20231201_153748287.jpg



Wenn ich Dich richtig verstehe ich also meine Waage defekt.


Und selbst wenn er 1.200 g wiegt ist das völlig unerheblich, weil Speci für das Upgrade von 1-ply auf 2-ply sicher mehr als 70 g braucht.
 
Ja was jetzt?!
Beziehst Du Dich auf die 1.170 g von Maxxis oder auf die 1.066 g vom R2?

Einerlei, weil ich hab's extra für Dich gewogen:

Anhang anzeigen 1822526


Wenn ich Dich richtig verstehe ich also meine Waage defekt.


Und selbst wenn er 1.200 g wiegt ist das völlig unerheblich, weil Speci für das Upgrade von 1-ply auf 2-ply sicher mehr als 70 g braucht.
Reifen haben Toleranzen. Was soll da die diskussion um ein paar gramm.
 
Ja was jetzt?!
Beziehst Du Dich auf die 1.170 g von Maxxis oder auf die 1.066 g vom R2?

Einerlei, weil ich hab's extra für Dich gewogen:

Anhang anzeigen 1822526


Wenn ich Dich richtig verstehe ich also meine Waage defekt.


Und selbst wenn er 1.200 g wiegt ist das völlig unerheblich, weil Speci für das Upgrade von 1-ply auf 2-ply sicher mehr als 70 g braucht.

Reifen haben Toleranzen. Was soll da die diskussion um ein paar gramm.

☝️
 
Die Minions sind leicht, der Highroller ist leicht. Der Assegai ist etwas schwerer.
"etwas schwerer" :troll:

1701445635769.jpeg

https://r2-bike.com/MAXXIS-Reifen-Assegai-29-x-250-WT-3C-MaxxGrip-DoubleDown

Aber mal ehrlich, es gibt auch DD minions mit über 1200g Es ist nunmal so das reifen gerne mal um +/- 5-10% beim gewicht schwanken.
Was hilft es jetzt ein möglicherweise schweres exemplar eines Hillbilly mit einem Möglicherweise ehr leichten exemplar eines DHR II zu vergleichen.
Ist der DHR II was das profil angeht überhaupt der passende vergleich? oder müsste man dann z.b. ehr eliminator-DHR II vergleichen.
 
war meine Grundaussage, dass es 2-ply Reifen mit dem Gewicht eines 1-ply Speci Reifens gibt.
das gibt es selbst innerhalb maxxis. Wenn du einen schweren Exo+ mit einem leichten DD vergleichst kann es passieren das der DD leichter ist.
Aber was hilft dir das?

hier z.b. ein exo+ gewogen von r2:
1701447735457.jpeg

ganze 3,6g unterschied zu @Osti s hillbilly
 
Zuletzt bearbeitet:
Die robusten 1-ply Reifen wie eben der EXO+ erkaufen sich die Stabilität durch ein Mehr an Gummi.
das ist zumindest meine Vermutung. Ist zb auch bei Vee so und auch bei Vitoria, dass die 1-ply Reifen schon ganz schön viel wiegen.
Den Hillbilly Grid Gravity gibt Speci halt auch mit ca. 1.240 g an. Ob der so stark nach unten streut?
Der alte wog gemessen über 1.300 g.
 
Reifen wie der Highroller oder Dissector sind einfach nur leicht weil sie mickrige schmale Stollen haben.
Die DHR DD die ich kenne liegen weit über der Angabe des Herstellers und bei 1130g davon zu reden, dass Maxxis das viel leichter kann ist eben lächerlich. 60g weniger sind Produktionsschwankungen.
Laur Maxxis HP
1102EN/DH292.40WT61-622DD TR3C MaxxTerra2x120tpiFalt1175g84,90

20210224_215854.jpg20220421_164808.jpg
-30gr 1.775gr
20230527_161645.jpg
-30gr 1.215gr

HighRoller laut Maxxis
1184EN/DH292.50WT64-622DD TR3C MaxxTerra2x120tpiFalt1210g84,90
20231025_161432.jpg
-30gr 1.190gr

Hätte glaube ich noch 3 DHF, 3 Diss, 1x DHR Exo+ Terra, 2-3 Asse, Forekaster alt, 2.3 DHR Exo Terra im Angebot. Zumindest sollten die noch irgendwo sein.

Wer braucht was?
 
du hattest den T oder? der M kam beim Enduro Magazin ziemlich schlecht weg, wobei ich denen bzgl Tests eh nicht wirklich übern Weg traue. Aber dass sie den Bremsgrip als dermaßen mies dargestellt haben, war schon interessant.

aufgrund des Preise habe ich mir noch mal den neuen Hillbilly GT9 bestellt, der Spezi Gummi bliebt bei 0°C wirklich noch schön weich

https://theloamwolf.com/2023/12/01/review-pirelli-scorpion-race-dh-m-tires/
Hier hat der Reifen wohl performt...
 
Mazza Enduro Race @ Frost Update:

Heute Dauerfrost zwischen -4° und -1°.
Grip nach wie vor sehr gut. Dort wo kein Eis ist kann man quasi ganz normal fahren, der Reifen zeigt keine Schwächen.
Auffällig: das Gummi panniert sich selbst, die Stollen sammeln eine Schicht Steine und Dreck ein, die ein wenig mitgeführt wird bevor sie wieder abfällt. Bei Plusgraden macht es das nicht.
Kneiftest: elastisch aber sehr zäh, langsamer "Rebound", der Fingernagelabdruck ist ein paar Sekunden lang sichtbar. Im warmen Zugstand ist das Gummi auch schon eher zäh, aber bei Kälte nimmt das zu.
Nach der Tour (-3° vor der Kellertür) mal das China Durometer reingehalten. Aufgrund des sehr langsamen Gummi-Rebound braucht die Anzeige recht lang bis sie sich nicht mehr verändert. Ich hab keine Ahnung wie man so ein zähes Gummi "ordentlich" misst, es ist ja eh nur ein grober Vergleich und keine ordentliche Messung, also mit mir selbst auf 10 Sekunden Messdauer geeinigt. Danach steht die Anzeige auf gemittelt 44a (10 von den großen Mittelstollen)
Identisch gemessen an einem Reifen, der in der 18° warmen Werkstatt steht: 40a.
 
Der Highroller hat halt das Problem dass die Seitenstollen kaum abgestützt sind und leicht umknicken. Fährt sich auf hartem Boden oder Steinen nicht gut. Zudem verschleißt das Profil ziemlich schnell.
 
Der Highroller hat halt das Problem dass die Seitenstollen kaum abgestützt sind und leicht umknicken. Fährt sich auf hartem Boden oder Steinen nicht gut. Zudem verschleißt das Profil ziemlich schnell.
Ich denke, dass sollte man differnziert betrachten:

a) Im Nassen spielt die Abstützung der Seitenstollen kaum eine Rolle
b) Auf hartem Boden helfen die Seitenstollen dabei, ein langes Raceenduro leichter übers Hinterrad durch die Kurve zu drücken. Hier kann zu viel Seitenhalt manchmal hinderlich sein. Bremsen hingegen kann der Highroller sehr gut. Fahre ihn gerne zB in Finale.
 
Ich brauche mal die Hilfe der Experten:

Ich bin erst seit relativ kurzer Zeit auf MM/HD unterwegs. Die MM ist Superground der HD Supertrail. Ich bin beim Druck schon (im Vergleich zu NN/NN in Superground) jeweils 01,bar runter gegangen. Trotzdem fühlt es sich "hölzern" an und ich habe das Gefühl, dass das Bike über die Hindernisse und Unebenheiten "hüpft" statt diese in Dämpfer und Gabel zu auszugleichen. Bei den letzten zwei Touren ist mit das sehr stark aufgefallen. Die Temperaturen waren jeweils um die 0 Grad und und etwas drunter.

Noch mehr runter beim RD oder Anpassungen beim LD in Dämpfer und Gabel?
 
Ich brauche mal die Hilfe der Experten:

Ich bin erst seit relativ kurzer Zeit auf MM/HD unterwegs. Die MM ist Superground der HD Supertrail. Ich bin beim Druck schon (im Vergleich zu NN/NN in Superground) jeweils 01,bar runter gegangen. Trotzdem fühlt es sich "hölzern" an und ich habe das Gefühl, dass das Bike über die Hindernisse und Unebenheiten "hüpft" statt diese in Dämpfer und Gabel zu auszugleichen. Bei den letzten zwei Touren ist mit das sehr stark aufgefallen. Die Temperaturen waren jeweils um die 0 Grad und und etwas drunter.

Noch mehr runter beim RD oder Anpassungen beim LD in Dämpfer und Gabel?
Änder dein Fahrwerk. Kannst schon mal 1-2 Klicks im Winter anpassen.

Wenn du im warmen Keller den Druck anpasst, wird er später bei 0°C um 0,1-0,15 bat weniger haben. Reifendruck.
 
Änder dein Fahrwerk. Kannst schon mal 1-2 Klicks im Winter anpassen.

Wenn du im warmen Keller den Druck anpasst, wird er später bei 0°C um 0,1-0,15 bat weniger haben. Reifendruck.
Okay, werde ich machen. Das Bike steht im Gartenhaus. Vor jeder Tour checke ich den LD in den Reifen. Ich hätte das jetzt auf die steifere Karkasse geschoben.

In Gabel und Dämpfer habe ich den LD aber seit einiger Zeit nicht mehr gecheckt. Ich werde mal bei der aktuellen Temperatur den SAG neu einstellen. Dann beim Setup starte ich mal mit jeweils einem Klick "slower".
 
Okay, werde ich machen. Das Bike steht im Gartenhaus. Vor jeder Tour checke ich den LD in den Reifen. Ich hätte das jetzt auf die steifere Karkasse geschoben.

In Gabel und Dämpfer habe ich den LD aber seit einiger Zeit nicht mehr gecheckt. Ich werde mal bei der aktuellen Temperatur den SAG neu einstellen. Dann beim Setup starte ich mal mit jeweils einem Klick "slower".

Umgekehrt. 1-2 Clicks schneller und weniger Dämpfung. Das Öl wird dicker und alles langsamer und steifer dadurch.
 
Okay, werde ich machen. Das Bike steht im Gartenhaus. Vor jeder Tour checke ich den LD in den Reifen. Ich hätte das jetzt auf die steifere Karkasse geschoben.

In Gabel und Dämpfer habe ich den LD aber seit einiger Zeit nicht mehr gecheckt. Ich werde mal bei der aktuellen Temperatur den SAG neu einstellen. Dann beim Setup starte ich mal mit jeweils einem Klick "slower".
SAG brauchst nicht neu machen, nur die Klicks anpassen.
Dämpfer brauchts eigentlich nur 1-2 im Jahr checken. Gabel eher sehr selten.
 
Zurück