Enduro-Reifen

Ich teste ab Freitag die kürzlich aufgezogenen Kryptotals DH SS mal weiter.
Werde auf verschiedenen Bodenverhältnissen unterwegs sein.
Zu meiner bisherigen Lieblingskombi Assegai / DHR kann ich die Contis mit ein bisschen weniger Druck fahren, ohne dass die Dinger schwammig werden. Rollen im Uphill auf Asphalt gefühlt eine Idee leichter. Überwältigend besser finde ich die Contis jetzt nicht. Anders halt. Die Karkasse fühlt sich für mich nicht ganz so geschmeidig wie bei der Maxxis-Kombi an. Dafür habe ich den Eindruck, dass die Dämpfung der Contis ein wenig stärker ausfällt. Vom Grip sind sie gemäß meiner bisherigen Erfahrungen nicht besser, als die MaxxGrip-Mischung.
Nächstes Frühjahr werde ich, sollte es wie dieses Jahr noch lange ordentlich feucht sein, evtl. mal den neuen Highroller III vorne draufpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss dabei aber beachten, ich habe drei identische MTBs da ich zufaul zum Reifen wechseln bin und je nach Wetter eins der dreien nehme.

Anhang anzeigen 1973957
Im Prinzip ja, Gabel ist bei einem ne Pike bei den anderen Lyrik, aber Unterscheiden sich ansonsten nicht von der Geo oder den Anbauteilen.

Für Bikepark gibt es natürlich noch n+1 im Keller. :)

Boah krass, du faule Sau :D Aber geile Bikes! Alle 3 Stanton Switchbacks, lese ich aus 27,5ern?
Da stellt sich mir die Frage - Wenn schon 3x, warum nicht eines davon aus Titan? :troll:

Jetzt mal im Ernst - hast du da den direkten Vergleich von Ti vs Reynolds? Fände ich als Hardtail Liebhaber schon sehr interessant.

Wenn's dich nicht stört per PN, da hier eigentlich OT...sorry dafür.
 
Ich teste ab Freitag die kürzlich aufgezogenen Kryptotals DH SS mal weiter.
Werde auf verschiedenen Bodenverhältnissen unterwegs sein.
Zu meiner bisherigen Lieblingskombi Assegai / DHR kann ich die Contis mit ein bisschen weniger Druck fahren, ohne dass die Dinger schwammig werden. Rollen im Uphill auf Asphalt gefühlt eine Idee leichter. Überwältigend besser finde ich die Contis jetzt nicht. Anders halt. Die Karkasse fühlt sich für mich nicht ganz so geschmeidig wie bei der Maxxis-Kombi an. Dafür habe ich den Eindruck, dass die Dämpfung der Contis ein wenig stärker ausfällt. Vom Grip sind sie gemäß meiner bisherigen Erfahrungen nicht besser, als die MaxxGrip-Mischung.
Wundert dich das? Machen doch genau das was sie sollen: Griptechnisch gleichauf mit Maxxis, rollen ein bisschen besser, verschleißen weniger und die DH Karkasse ist ein bisschen leichter.
Bei der heutigen Reifentechnik ist es doch eine Glanzleistung einen Reifen zu bauen der in vielen Punkten ein bisschen besser ist als die Referenz und in keinem Punkt deutlich schlechter.
 
Hallo Zusammen :winken:

Ich brauche einen neuen Hinterreifen, besser gesagt ein neues Modell.

Bin hinten seit Jahren auf dem 2.4 Baron unterwegs gewesen, egal welche Jahreszeit, Nässe/Trocken, unterschiedliche Böden, Tour oder Bikepark. Er hat mich nie im Stich gelassen:anbet:

Jetzt, mein letzter Baron ist durch und ich bin am verzweifeln welches Modell ich nun bestellen soll.
Habe unzählige Test durchgelesen, Reifen auf der Homepage verglichen. aber nichts ist so gut wie Meinungen verschiedener Fahrer.

Maxxis und Schwalbe fallen komplett raus. Ansonsten bin ich offen für Vorschläge.

Vorne fahre ich den neuen Veetire WC Snap ( Baugleich dem Snap Trail nur halt mit GXE Core statt Enduro Core )

Hab mich jetzt mal auf ein paar Modelle festgelegt. Wäre klasse wenn jemand oder sogar ein paar Leute was dazu sagen könnten.

- Veetire HPL GXE Core Top 40( wobei die Top 40 Mischung für Touren nicht so wirklich kraftsparend wären )

- Continental Kryptotal Fr Enduro Soft ( die RE Version hat mir bei nässe überhaupt nicht gefallen, keine Ahnung ob das an der Soft Mischung oder dem Profil lag )

- Specialized Butscher oder Hillbilly T9 Grid Trail

- Michelin Wild Enduro Front Gum-x Competition Line

Bei Specialized und Michelin kenne ich mich am wenigsten aus.
Reicht beim Hillbilly die Trail Karkasse für einen 65kg Fahrer in allen Lagen?
Wo liegt, bei Michelin der Unterschied zwischen Race und Competition Line bzw Gum-X oder Magi-X Mischung?


Ich habe lieber etwas mehr Grip wie Rollwiderstand, trotzdem sollte es sich noch etwas in Grenzen halten.
Mag auch eher ein offenes Profil.

Was meint ihr, was sollte ich als Baronnachfolger als erstes mal testen?

Wer noch den Baron mochte, Restposten sind hier gerade günstig zu bekommen
 
Am besten zu einem schwarzen Rahmen:o
Geschmäcker sind verschieden, und das ist gut so.

Da sich die einzelnen Hersteller hier im Segment wenig unterscheiden und es viel auf die eigene Präferenz ankommt, würde ich nach meiner BB/MM Kombi gerne was anderes versuchen und wenn das optisch ins Gesamtbild passt, noch besser.
 
Ich kann mich nicht entscheiden, ich habe hier Agotal Enduro Soft liegen und Kryptotal RE Enduro Soft und als zweites Butcher T9 Grid Gravity und einmal Grid Trail..

Rein vom Profil her gesehen sehen die Contis viel aggressiver aus allein die Stollen sind ca 4-5mm länger.
Wo macht welcher Reifen Sinn, eigentlich werden beide für den selben Einsatz empfohlen aber ich kann mir das nicht vorstellen.
Ich möchte den Satz am Emtb im Trailpark Harz, im Deister, in den Harburger Bergen und im kommenden Jahr auch in Thüringen, Bayern und ins Sauerland.
Nur Naturtrails, Lift ist egal, muss alles können von trocken bis nass, nur keine harte Murmelbahn.
Gerne Schotter, Waldboden, Geröll, leicht Felsig, alles S0-S2.

Als Alternative hätte ich noch liegen Marry US und BB Soft, habe sie zwar mit bestellt, bin mir dort aber nicht so sicher.
Bin irgendwie durch den Eli zum Specilized Reifen gekommen und sie gefallen, auch optisch eher dezent.
 
Ich kann mich nicht entscheiden, ich habe hier Agotal Enduro Soft liegen und Kryptotal RE Enduro Soft und als zweites Butcher T9 Grid Gravity und einmal Grid Trail..

Rein vom Profil her gesehen sehen die Contis viel aggressiver aus allein die Stollen sind ca 4-5mm länger.
Wo macht welcher Reifen Sinn, eigentlich werden beide für den selben Einsatz empfohlen aber ich kann mir das nicht vorstellen.
Ich möchte den Satz am Emtb im Trailpark Harz, im Deister, in den Harburger Bergen und im kommenden Jahr auch in Thüringen, Bayern und ins Sauerland.
Nur Naturtrails, Lift ist egal, muss alles können von trocken bis nass, nur keine harte Murmelbahn.
Gerne Schotter, Waldboden, Geröll, leicht Felsig, alles S0-S2.

Als Alternative hätte ich noch liegen Marry US und BB Soft, habe sie zwar mit bestellt, bin mir dort aber nicht so sicher.
Bin irgendwie durch den Eli zum Specilized Reifen gekommen und sie gefallen, auch optisch eher dezent.

Magic Mary und Big Betty sind mMn universeller als die anderen.
 
Kannst das etwas beschreiben, das sagt mir nicht viel, wo wäre der Butcher z.b nicht zu gebrauchen außer im tiefen Schlamm?
Bin kein schneller Fahrer, eher etwas langsamer.
 
Ich kann mich nicht entscheiden, ich habe hier Agotal Enduro Soft liegen und Kryptotal RE Enduro Soft und als zweites Butcher T9 Grid Gravity und einmal Grid Trail..

Rein vom Profil her gesehen sehen die Contis viel aggressiver aus allein die Stollen sind ca 4-5mm länger.
Wo macht welcher Reifen Sinn, eigentlich werden beide für den selben Einsatz empfohlen aber ich kann mir das nicht vorstellen.
Ich möchte den Satz am Emtb im Trailpark Harz, im Deister, in den Harburger Bergen und im kommenden Jahr auch in Thüringen, Bayern und ins Sauerland.
Nur Naturtrails, Lift ist egal, muss alles können von trocken bis nass, nur keine harte Murmelbahn.
Gerne Schotter, Waldboden, Geröll, leicht Felsig, alles S0-S2.

Als Alternative hätte ich noch liegen Marry US und BB Soft, habe sie zwar mit bestellt, bin mir dort aber nicht so sicher.
Bin irgendwie durch den Eli zum Specilized Reifen gekommen und sie gefallen, auch optisch eher dezent.
Also habe die Mary/Betty am Ebike, und Argo/Krypto am "Bio". Die Contis fahren sich im Loseren/Gerölligeren Boden besser wie die Schwalbe Kombination. Bremstraktion gerade Vorne finde ich auch besser. Im Direkten Vergleich am selben Tag, selbe Kurve auf nem Bio Bike hatte ich mit der Mary nen dicken Rutscher wo ich mit dem Argo noch gut und hart verzögern konnte.
Auf meinem Ebike kommen also wenn die Schwalbe runter sind auch die Contis :daumen:

Bei Spezialized Reifen muss ich passen.

EDIT
Auch auf harten Boden haben mich die Contis bisher nicht im Stich gelassen. Also völlig unauffällig das ganze
 
Ich kann mich nicht entscheiden, ich habe hier Agotal Enduro Soft liegen und Kryptotal RE Enduro Soft und als zweites Butcher T9 Grid Gravity und einmal Grid Trail..

Rein vom Profil her gesehen sehen die Contis viel aggressiver aus allein die Stollen sind ca 4-5mm länger.
Wo macht welcher Reifen Sinn, eigentlich werden beide für den selben Einsatz empfohlen aber ich kann mir das nicht vorstellen.
Ich möchte den Satz am Emtb im Trailpark Harz, im Deister, in den Harburger Bergen und im kommenden Jahr auch in Thüringen, Bayern und ins Sauerland.
Nur Naturtrails, Lift ist egal, muss alles können von trocken bis nass, nur keine harte Murmelbahn.
Gerne Schotter, Waldboden, Geröll, leicht Felsig, alles S0-S2.

Als Alternative hätte ich noch liegen Marry US und BB Soft, habe sie zwar mit bestellt, bin mir dort aber nicht so sicher.
Bin irgendwie durch den Eli zum Specilized Reifen gekommen und sie gefallen, auch optisch eher dezent.
Übrigens, falls du mal welche von deinen ganzen neuen, letztlich nicht gefahrenen Reifen los werden willst, ich würde gegen eine geringe Gebühr die Entsorgung übernehmen. Ich bin auch nicht so wählerisch, ich entsorge sowohl MM/BB als auch Butcher. ;)
 
Kannst das etwas beschreiben, das sagt mir nicht viel, wo wäre der Butcher z.b nicht zu gebrauchen außer im tiefen Schlamm?
Bin kein schneller Fahrer, eher etwas langsamer.

Betty rollt besser. Magic Mary ist das überall gut und nirgends wirklich schlecht. Wenn du selbst sagst du fährst nicht so schnell ist es aber wahrscheinlich egal ob diese oder jene. Sind alles gute Reifen.
 
Ich überlege ob ich BB behalte, MM hab ich ja schon seit paar Monaten und dazu noch die beiden Butcher.
Conti könnte etwas drüber sein, ich vermute die muss man aggressiv fahren, die würden zurück gehen.
 
Ich hab Butcher/Butcher in 2.6 aufgezogen, ich hatte zu erst die BB drauf in 2.4 da sie ja breit ausfallen soll, irgendwie is das Gegenteil eingetreten.
Ich weiß nicht was Schwalbe treibt, ob die die Breiten würfeln?
Bei 3 Bar hat sie 58mm und bei 1,5 Bar 59mm, das ist mir eindeutig zu schmal, ich wollte kein 2.25er Reifen.
Da macht sie es dem NN gut nach.

Ich dank euch für eure Meinung, hätte ich die BB bloß in 2.6 bestellt, nu is zu spät.
 
Ich hab Butcher/Butcher in 2.6 aufgezogen, ich hatte zu erst die BB drauf in 2.4 da sie ja breit ausfallen soll, irgendwie is das Gegenteil eingetreten.
Ich weiß nicht was Schwalbe treibt, ob die die Breiten würfeln?
Bei 3 Bar hat sie 58mm und bei 1,5 Bar 59mm, das ist mir eindeutig zu schmal, ich wollte kein 2.25er Reifen.
Da macht sie es dem NN gut nach.

Ich dank euch für eure Meinung, hätte ich die BB bloß in 2.6 bestellt, nu is zu spät.

Nach paarmal fahren bzw. ne Weile stehen lassen hat die schon ihr normales Maß.
 
Darf deine Felge 3 bar bekommen?
Solange du damit nicht fährst, sollte das kein Problem sein. Beim Fahren steigt der Druck im Reifen kurzzeitig z.B. bei Landungen an, denn sonst würde ja nur die Karkasse gegen eine Verformung des Reifens wirken. Das werden die Hersteller bei ihren Limits schon berücksichtigt haben. Wenn du also den Druck nur zum Reifenaufziehen mal höher als die angegebenen Grenzwerte hast, sollte das kein Problem sein, solange man es nicht übertreibt. Wo da das Übertreiben anfängt, kann ich dir nicht sagen, bei 3 bar sollte das aber noch unkritisch sein.
 
Solange du damit nicht fährst, sollte das kein Problem sein. Beim Fahren steigt der Druck im Reifen kurzzeitig z.B. bei Landungen an, denn sonst würde ja nur die Karkasse gegen eine Verformung des Reifens wirken. Das werden die Hersteller bei ihren Limits schon berücksichtigt haben. Wenn du also den Druck nur zum Reifenaufziehen mal höher als die angegebenen Grenzwerte hast, sollte das kein Problem sein, solange man es nicht übertreibt. Wo da das Übertreiben anfängt, kann ich dir nicht sagen, bei 3 bar sollte das aber noch unkritisch sein.
Nicht jede Felge hat eine Freigabe für 3 Bar.
Meinem Kumpel ist auch schon der Reifen von der Felge gepoppt, als es in der Sonne stand nach dem Waschen und er davor kräftig Druck rein hat in die Reifen, die nicht 100% dicht waren mit Milch.

Ich hab noch nie mehr als 2bar für einen Reifen beim aufziehen gebraucht. Wenn er bis knapp über 2 bar nicht aufspringt kommt Spüliwasser auf die Reifen. Meist schon davor.

Gibt also keinen Grund für mich diese immensen Drücke rein zu knallen.

Edit: ich hab auch schon einen Reifen reklamiert der an auf einer Seite an über 50 Stellen gesifft hat. Die Frage nach dem Montagedruck kam auf.
 
Gibt also keinen Grund für mich diese immensen Drücke rein zu knallen.
👆👆👆 THIS !!
Völlig unnötig.

Mir sind auch schon Reifen bei 3bar mit lautem Knall und Sauerei in der Werkstatt "explodiert" von der Felge. Das willst du nicht haben.

Seitdem montiere ich meine Reifen nur noch mit Micky Mäusen am Ohr und max. 2bar Druck. ;)
Was dann nicht reingeploppt ist, ploppt auch nicht bei 3 bar rein...Meistens ist die Sache schon bei 1,5bar gefühlt gegessen.
Schwalbe Flutschi Stift immer bissl umlaufend auf die Flanke. Feddich.
 
Zurück