Enduro-Reifen

hast du mal die Shore Härte der neuen Radial Reifen gemessen ? ist das Gummi genau so hart wie von den " non Radial " Reifen ?
Ich hab mal das usoft von Mary super trail und shredda radial
Usoft verglichen. Der shredda war schon geringfügig weicher, das Ergebnis könnte auch verfälscht sein, da der shredda montiert war, und die die mary nicht. Dazu kommt, dass die Stollen vom shredda ein gutes Stück länger sind.
 
Nicht unbedingt. Nur gibts in den Bikeparks hier in der Umgebung (Sauerland, Harz) die schwarzen Enduro lines die mir großteils noch zu fordernd sind, und alles was rot ist ist Hardpack 🤷🏼‍♂️
In Oberhof finde ich die roten Enduro Linien ganz gut, aber vergleichsweise kurz. Und Anfahrt 2 Std.


Edit:
Eben nochmal drüber nachgedacht, statt MM dann wohl eher Tacky Chan ST US vorne und vielleicht HD ST soft hinten.
Für typische deutsche Bikepark-Strecken funktionieren Assegai-Profile deutlich besser als ne Mary oÄ. Da ist, vor allem auf den Typischen Sauerland Murmelbahnen, auch eine ganz weiche Mischung nicht unbedingt notwendig. Tacky Chan muss man fahren können, der braucht ordentlich Commitment um auf den Seitenstollen zu funktionieren bzw dahin zu kommen, ist mE kein Vorderreifen für jemanden der sich, insbesondere in deutschen Mittelgebirgsparks, noch nicht fit genug für die schwarzen Strecken fühlt (nicht wertend gemeint). Da würde ich was gutmütiges ala Kryptotal, Assegai, Attack HPL etc nehmen. Vielleicht hilft das…
 
Für typische deutsche Bikepark-Strecken funktionieren Assegai-Profile deutlich besser als ne Mary oÄ. Da ist, vor allem auf den Typischen Sauerland Murmelbahnen, auch eine ganz weiche Mischung nicht unbedingt notwendig. Tacky Chan muss man fahren können, der braucht ordentlich Commitment um auf den Seitenstollen zu funktionieren bzw dahin zu kommen, ist mE kein Vorderreifen für jemanden der sich, insbesondere in deutschen Mittelgebirgsparks, noch nicht fit genug für die schwarzen Strecken fühlt (nicht wertend gemeint). Da würde ich was gutmütiges ala Kryptotal, Assegai, Attack HPL etc nehmen. Vielleicht hilft das…

Ich fahre hauptsächlich Naturtrails aber eher selten wenns wirklich nass und matschig ist. Kenne bisher Magic Mary Supertrail in Soft und hab kürzlich Butcher Grid Trail ausprobiert. Die Karkassen sind mir aber zu wenig gedämpft und stabil.

Wieder zurück auf MM Supertrail finde ich die Dämpfung super komfortabel aber der Grip ist irgendwie schwammig und die Mary driftet so latent/kontrolliert auf nicht so tiefen Böden. Da fand ich den Butcher besser. Es kann aber auch sein dass meine neu Montierte Mary die ich für nen Zwanni bei Bike Components geschossen habe Lagerschäden am Gummi hat. Also ist eventuell ausgehärtet. An den Faltstellen war das Gummi so weiß und montiert komplett auf der Oberseite. Das verschwindet jetzt aber vielleicht wurde der Reifen zu lange oder zu warm gelagert. Siehe Bild. Kommt mir nämlich so vor als ob der Grip etwas schlechter als mit der vorher montierten identischen Mary, aber halt eine Saison alt, ist.

Was würdet ihr da für eine Profil/Karkassen/Gummimischung empfehlen?
 

Anhänge

  • PXL_20240920_163935893.jpg
    PXL_20240920_163935893.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 139
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für mein Enduro und bin jetzt auf die neuen Schwalbe Radial gestoßen, hat die schon jemand getestet und kann Feedback geben?

Wollte vorne Albert Pro Ultra soft / hinten Albert Pro soft 29x2.5

Aktuell fahre ich Vittoria Mazza Enduro.

Habe schon viel getestet, bin aber offen für neues.
 
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für mein Enduro und bin jetzt auf die neuen Schwalbe Radial gestoßen, hat die schon jemand getestet und kann Feedback geben?

Wollte vorne Albert Pro Ultra soft / hinten Albert Pro soft 29x2.5

Aktuell fahre ich Vittoria Mazza Enduro.

Habe schon viel getestet, bin aber offen für neues.

Evtl wirst du hier fündig
 
Kaum wird es feucht, macht der softe Krypto komplett was er will. Über den Sommer war alles tutti, aber da muss was anderes drauf. Was gäbe es denn für Alternativen, die ganz gut Rollen, bei Feuchtigkeit gut grippen und sich nicht so zusetzen?
Hätte zur Betty gegriffen, aber weder mag ich Schwalbes harte Karkassen, noch halte ich die für besonders lehmtauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum wird es feucht, macht der softe Krypto komplett was er will. Über den Sommer war alles tutti, aber da muss was anderes drauf. Was gäbe es denn für Alternativen, die ganz gut Rollen, bei Feuchtigkeit gut grippen und sich nicht so zusetzen?
Hätte zur Betty gegriffen, aber weder mag ich Schwalbes harte Karkassen, noch halte ich die für besonders lehmtauglich.
krypto supersoft
 
Kaum wird es feucht, macht der softe Krypto komplett was er will. Über den Sommer war alles tutti, aber da muss was anderes drauf. Was gäbe es denn für Alternativen, die ganz gut Rollen, bei Feuchtigkeit gut grippen und sich nicht so zusetzen?
Hätte zur Betty gegriffen, aber weder mag ich Schwalbes harte Karkassen, noch halte ich die für besonders lehmtauglich.
Es kommt doch immer drauf an was du vor hast .Fährst du den Herbst Winter komplett durch gibt es einige Kandidaten,aber Rollwunder zumindest hinten sind sie alle nicht.Hillbilly T 9 hinten natürlich nicht so dolle dafür Grip..Michelin mud Enduro vorne .
 
Kann jemand sagen ob der Conti Hydrotal vom Volumen auf der Felge an einen Kryptotal rankommt?

ggf auch im Vergleich zum Dirty Dan.

Ich hab das Gefühl das alles in 29“ noch mal schlanker ist als in 27,5“.
 
Kaum wird es feucht, macht der softe Krypto komplett was er will. Über den Sommer war alles tutti, aber da muss was anderes drauf. Was gäbe es denn für Alternativen, die ganz gut Rollen, bei Feuchtigkeit gut grippen und sich nicht so zusetzen?
Hätte zur Betty gegriffen, aber weder mag ich Schwalbes harte Karkassen, noch halte ich die für besonders lehmtauglich.

Klebrige Böden sind meiner Meinung nach nix für den Kryptotal. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn er sich mal zu klebt er sich auch nur schwer wieder frei setzt.
Magic Mary hinten rollt genauso gut wie eine Big Betty und kann das eben besser. Big Betty ist meiner Erfahrung nach auch etwas besser im feuchten Lehm als der Kryptotal.
 
Hat evt.einer Erfahrung mit dem Grappler mopo ?
Bin ich diese Saison gefahren - Grappler Mopo vorne und All Terrain hinten. Habe auf einem anderen Bike Asse und DHR2 im direkten VErgleich. ICH merke keinen Unterschied. Soll heißen die sind genauso gut wie die Maxxis-Kombi. Nur die Karkasse am All-Terrain ist bei mir ziemlich aufgerieben worden. Das hatte ich mit Maxxis bisher so nicht.

Wenn man sie zu gutem Kurs bekommt eine Empfehlung!
 
Bin ich diese Saison gefahren - Grappler Mopo vorne und All Terrain hinten. Habe auf einem anderen Bike Asse und DHR2 im direkten VErgleich. ICH merke keinen Unterschied. Soll heißen die sind genauso gut wie die Maxxis-Kombi. Nur die Karkasse am All-Terrain ist bei mir ziemlich aufgerieben worden. Das hatte ich mit Maxxis bisher so nicht.

Wenn man sie zu gutem Kurs bekommt eine Empfehlung!
Jetzt musst du uns nur noch verraten welche Karkasse du an den e13 gefahren bist, und welche an den Maxxis im Vergleich. Vermute mal Enduro bei den e13.

Ich bin die DH Karkasse vom Grappler gefahren, und das ist ein richtig stabiles Teil.
🤷‍♂️
 
Hat schon jemand den mutigen Schritt gewagt und ist einen Argotal Soft am Hinterrad gefahren? Tritt sich das katastrophal oder ist es nicht so schlimm wie man erwartet?
 
Jetzt musst du uns nur noch verraten welche Karkasse du an den e13 gefahren bist, und welche an den Maxxis im Vergleich. Vermute mal Enduro bei den e13.

Ich bin die DH Karkasse vom Grappler gefahren, und das ist ein richtig stabiles Teil.
🤷‍♂️
Ja Enduro vorne und hinten - Beim Maxxis fahre ich immer DD. DD finde ich ist der beste Kompromiss aus Dämpfung, Pannensicherheit und Seitenstabilität (bei akzeptablen Gewicht - was natürlich Ansichtssache ist).

Enduro E13 und DD sind ziemlich gleich vom Fahrgefühl
 
Hat schon jemand den mutigen Schritt gewagt und ist einen Argotal Soft am Hinterrad gefahren? Tritt sich das katastrophal oder ist es nicht so schlimm wie man erwartet?
Ich fahre damit bei Schmuddelwetter vor allem im Winter. Es fährt natürlich nicht so leicht wie bei xynotal, aber fahrbar ist es auf jeden Fall und ich finde es rollt angenehm.
 
Zurück