Einmal ein anderer Ansatz bei der Reifenfrage:
Ich überlege, ein 27,5 Zoll Alu-Enduro auf Mullet umzubauen, d.h. längere Gabel (29 Zoll 170mm anstatt 27,5 Zoll 180mm, Bike hatte allerdings ursprünglich 170mm vorne) und größeres VR-LR, Geometrieänderung (ca. 2,5cm vorne höher) ist klar (flacherer Lenkwinkel entsprechend heute moderner Geos OK; kürzer Reach OK, höherer Stack OK, höhere Front OK; flacherer Sitzwinkel OK, längerer Radstand OK und höheres Tretlager OK).
Andere Variante wäre anstatt bisher 27,5 x 2,4 MM US auf 27,5 x 2,6 MM US oder Conti Argo SS 2,6 Zoll.
Dies hätte den Vorteil, dass sich die Geo nicht so gravierend ändert und ich keine neue Gabel und VR brauche.
Auch beim 2,6 Zoll-
Reifen würde sich das Überrollverhalten ggü. einem 2,4 Zoll breiten
Reifen verbessern (ca. 5mm größerer Durchmesser), aber natürlich nicht so stark, wie bei 29 Zoll (ca. 19mm). Auf der anderen Seite würde sich sicherlich der Grip deutlich mehr erhöhen als ggü. einem 29er
Reifen mit 2,4 Zoll, oder? Ich denke, mit dem breiteren aber kleineren
Reifen wäre das Bike insgesamt agiler als mit 29er VR. Lohnt sich trotzdem der Umstieg auf 29 Zoll? Auf steilen Abfahrten hätte man sicherlich weniger Überschlagsgefühl.
Wenn 27,5 x 2,6:
Schwalbe MM US oder Conti Argo SS?
Gruß 78