Enduro-Reifen

Ich versuche hier die neuen Conti Crypto und Argo aufzuziehen und fange an alles aus dem Fester zu werfen.
Ich habe einen reifenmontierer abgebrochen und ! 4 ! Schläuche zerlegt.
Die karkassen sind brutal. Ich dreh ab hier.
Mit Reifenmontageflüssigkeit und (langen!) Stahlreifenhebern sollte es funktionieren. Zumindest hab ich so letztens meinen Kryptotal, allerdings "nur" mit Enduro-Karkasse, ohne Probleme auf die Felge bekommen.
 
Sei vorsichtig mit der Anwendung des Reifenhebers. Die Conti Karkasse ist zwar sehr steif aber auch super empfindlich bei der Montage. Ich darf meinen gleich wieder runterziehen und reklamieren weil er eiert…
Ich hatte schon schwierige Reifen zum montieren aber sowas wie Conti DH habe ich bislang noch nicht erlebt 🤣
 
Ich habe auf meine Newmen mehrfach DH-Karkasse Argotal u. Kryptotal aufgezogen

- Stahl-Reifenheber habe ich hier aber bisher nicht verwendet, stabilere Plastikvariante ausreichend.

=> was ist meine Herangehensweise:
Reifen aufziehen bis er nicht mehr easy über die Felgenflancke geht -> Reifen auf Felge an beiden Seiten des nicht aufgezogenen Stückes mit Kabelbindern fixieren -> jetzt 2-3 mal noch ein kurzes Stück nahe Kabelbinder drüberziehen und zum Abschluss einmal in der Mitte final hebeln

Meine Erkenntnis: wenn ich den Mantel nicht fixiert hatte habe ich dazu geneigt, ein „zu großes Stück“ auf einmal rüber Hebeln zu wollen, weil der Reifen sonst wieder beim ansetzen/Hebeln von der Felge abgesprungen ist.
Dadurch ist aber die Spannung zu groß (weil zu goßes Reststück über Felgenflacke gehebelt werden muss).

Geht bestimmt auch professioneller, aber bei mir funktioniert diese Methode zufriedenstellen.
 
Dafür gibt es die 3 blauen Schwalbe Heber. 2 fixieren, der 3. hebelt und man kann die beiden Fixierer Stück für Stück nach innen schieben. Dazu noch etwas Spüliwasser und dann klappt es eigentlich immer.
 
Vielleicht sollte @Redaktion mal einen Artikel zum Thema Reifen aufziehen machen und dabei auch Reifenhersteller und Worldcupmechaniker interviewen, wie diese das denn machen.
Bei der Montage:
  • Flutscht verwenden
  • gegenüber dem Ventil mit dem Einlegen tief ins Bett beginnen
  • Reifen gleichmäßig zum Ventil hin ins Bett legen
  • immer wieder sicherstellen, dass der Reifen tief unten im Bett liegt und nicht oben auf dem Felgenhorn
  • Zum Schluss am Ventil den Rest einhebeln, sofern erforderlich mit Reifenheber

--> wer ein dickes Felgenband verwendet, oder das gar mehrfach rundgeklebt hat, der wird sich am Ende beim Ventil etwas schwerer tun.
 
Servus, vielleicht hilft euer Schwarm wissen hier weiter.

Ich möchte vorne über den Herbst/Winter den Maxxis Highroller 3 fahren, was ich hinten fahren möchte ist noch fragwürdig:)

Ich fahre seit 4 oder 5 Jahren eigentlich immer die Maxxis Assegai 29 vorne, und hinten die Maxxis Minion DHR II in 27,5

Zur Auswahl steht der DHR II hinten oder der Highroller 3


Was würdet ihr nehmen?

Gruß Robo
 
Servus, vielleicht hilft euer Schwarm wissen hier weiter.

Ich möchte vorne über den Herbst/Winter den Maxxis Highroller 3 fahren, was ich hinten fahren möchte ist noch fragwürdig:)

Ich fahre seit 4 oder 5 Jahren eigentlich immer die Maxxis Assegai 29 vorne, und hinten die Maxxis Minion DHR II in 27,5

Zur Auswahl steht der DHR II hinten oder der Highroller 3


Was würdet ihr nehmen?

Gruß Robo
Bin denn hr3 am e bike hinten gefahren da hat er nach 900 km und ca 15000 tm so ausgesehen
PXL_20250918_164338633.MP~2.jpg


Daneben der hr3 von vorne nach ca 1500km ich denke der dhr ist die bessere wahl ...

Der gripp ist natürlich nicht so gut mit dem dhr aber er hält länger ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin denn hr3 am e bike hinten gefahren da hat er nach 900 km und ca 150000 tm so ausgesehen Anhang anzeigen 2245096

Daneben der hr3 von vorne nach ca 1500km ich denke der dhr ist die bessere wahl ...

Also wenn dein HR3 nach so extrem vielen Kilometern an den Seitenstollen keinerlei Abnutzung hat dann musst du einen sehr zahmen Fahrstil haben. So lange leben solche Reifen normalerweise nicht. Und schon gar nicht am Hinterrad.
Die sehen beide verdächtig unbenutzt aus abgesehen von der Lauffläche am Hinteren
 
Ja ich weiss. Ich wohne auch in Wien. Aber so (gut) sehen meine Reifen trotzdem nicht aus nach 900km. Selbst im Winter nicht wenn die Parks zu haben. Und das obowhl ich auch gute 15km über die Donauinsel Anfahrt habe.
 
Zurück