Der Lockring meines ENO Trial Freilaufes hat sich gelöst und ich habs net gleich gemerkt und er istn paar mal gerutscht deswegen.
Als ich ihn mit Locktide wieder festgemacht hab wurde das ganze net besser.
Dann hat mir der Jan nen ersatz ENO geschickt wo ich dann sperrklinken und Verzahnung ausgetauscht hab.
Die Rutscher wurden aber ehr schlimmer.
Hab ihn dann nochmal aufgemacht und mit erschrecken festgestellt das in dem ENO 2 kurze und 4 lange sperrklinken waren.
Wer den Trial ENO kennt: Normal sind 3 kurze und 3 lange Sperrklinken um auf die 72 Einrastpunkte trotz 32 fach Verzahnung zu kommen.
Nun meine Frage: wäre der ENO Rutschfester wenn ich ihn mit 6 gleichlangen Sperrklinken fahren würde aber dann nur 36 Einrastpunkte hätte.
Ich glaube der Felix hat diese Überlegung schonmal angestellt aber nun nochmal die Frage wie ihr es nun machen würdet?
3 Sperrklinken im Eingriff und 72 Einrastpunkte oder 6 und 36 Einrastpunkte?
Hoffe auf schnelle Hilfe bin grad echt bissl "confused"
Als ich ihn mit Locktide wieder festgemacht hab wurde das ganze net besser.
Dann hat mir der Jan nen ersatz ENO geschickt wo ich dann sperrklinken und Verzahnung ausgetauscht hab.
Die Rutscher wurden aber ehr schlimmer.
Hab ihn dann nochmal aufgemacht und mit erschrecken festgestellt das in dem ENO 2 kurze und 4 lange sperrklinken waren.
Wer den Trial ENO kennt: Normal sind 3 kurze und 3 lange Sperrklinken um auf die 72 Einrastpunkte trotz 32 fach Verzahnung zu kommen.
Nun meine Frage: wäre der ENO Rutschfester wenn ich ihn mit 6 gleichlangen Sperrklinken fahren würde aber dann nur 36 Einrastpunkte hätte.
Ich glaube der Felix hat diese Überlegung schonmal angestellt aber nun nochmal die Frage wie ihr es nun machen würdet?
3 Sperrklinken im Eingriff und 72 Einrastpunkte oder 6 und 36 Einrastpunkte?
Hoffe auf schnelle Hilfe bin grad echt bissl "confused"
