Erfahrungen mit dem X-fusion vector DH2???

darkhenry1

Mit-Glied
Registriert
19. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Servus wie der Titel sagt würde ich gerne mal ein paar meinungen von euch zum obig genannten Dämpfer haben.
Finde darüber reichlich wenig! Ist der so schlecht :confused: :) ??

X-FUSION Vector DH 2 2008

Vector DH +2008 m.Druckbehälter einstellbare Federvorspannung Zug-, Druckst. & Bottom Out mit 12 mm Kolbenstange. UVP 399.00 EUR

EUR 349,00
FU_vector_dh2_web_450x337_450x337.jpg


dankee
 
Hallo,

ich fahre den X-Fusion Vector DH2 mittlerweile seit über einem Jahr an meinem DH-Bike.

Der Dämpfer ist meiner Meinung nach einer der besten Dämpfer auf dem Markt. Allerdings wird für diese Marke nicht so sehr die Werbetrommel gerührt, wie für die üblichen Verdächtigen wie Fox DHX, MZ Roco oder mittlerweile RS Vivid.

Ich hab mich damals für den X-Fusion entschieden, weil ich am Dh´ler kein ProPedal ala FOX DHX haben will und ich eine einstellbare Lowspeed Druckstufe bevorzuge.

Die einstellbare Progression des Fox DHX 5.0 fand ich allerdings schon immer nützlich und somit war für mich der X-Fusion in der Kombination der ideale Dämpfer.

Das Innenleben des Dämpfers ist genauso hochwertig und innovativ wie das eines FOX DHX oder Roco WC.

Der Dämpfer lässt sich ausgezeichnet auf die jeweilige Strecke abstimmen und hat ein super Ansprechverhalten. Bei mir ist die Zugstufe sogar bei einer Hinterbauüberstzung von 2,4 (was sehr wenig ist) noch schnell genug einstellbar, was durchaus nicht selbstverständlich ist, wie Testeinbauten mit Mantiou Swinger und Fox DHX Produkten ergeben hat.

Die beiden letztgenannten Produkte hätten also über einen Tuner erst auf meinen Rahmen (mit linarer Hinterbaukennlinie) angepasst werdern müssen.

Mein persönliches Stahlfeder-Dämpferranking ist aktuell:
(Edelparts wie CC-Double Barrel und BOS Stoy wegen der exorbitanten Preise mal ausgenommen)

1. RS Vivid
2. X-Fusion Vector DH2
3. Fox DHX 5.0
5. Manitou Swinger
6. Mantiou Revox
7. MZ Roco WC

Allerdings hängt es auch stark von der Kennlinie Deines Hinterbaus ab, welcher Dämpfer (ohne Tuning) der geeignetste für Dich ist!!

Gruß SR---71
 
Ich überlege mommentan ob ich den X-Fusion Vector DH nehmen soll oder doch lieber 110€ in den Fox DHX 5 Investieren soll, was meint ihr?

Das gleiche Probel habe ich bei der Gabel, Marzocchi 66 RCV oder für einen Aufpreis von 225€ ne Totem Solo Air nehmen soll.

Bei den Laufrädern ist es das gleiche, es wären Veltec / Excalibur DH verbaut, gegen einen Aufpreis von 140€ hätte ich Mavic Deetrax.

Wie würdet ihr euch entscheiden?


mfg Slash
 
Zuletzt bearbeitet:
...unter der Annahme das beide Dämpfer gleichwertig sind, würde ich die 110€ sparen und mir den X-Fusion DH2 holen.

Ich bin jedoch der Meinung, dass der Fox DHX 5.0 (zumindest das 2008er-Modell - meine eigene Erfahrung) dem X-Fusion nicht das Wasser reichen kann. Der X-Fusion hat definitiv die bessere Dämpfung!

Ich fahre den Dämpfer als 240mm Version in einem Rahmen mit sehr niedriger Übersetzung (2,4) und habe deutliche Unterschiede wie oben beschrieben festgestellt.

Speziell auf der Druckstufe hat der X-Fusion deutliche Vorteile in der Abstimmung gegenüber dem Fox. Ich habe auch nie verstanden, wieso viele Hersteller in der Vergangenheit in ein reinrassiges DH-Bike einen Dämpfer mit ProPedal einbauen. Dann lieber eine ordentlich einstellbare Standart-Druckstufenverstellung.

Fox scheint übrigens der gleichen Meinung zu sein und löst demnächst (2010) den alten DHX gegen den neuen RC2 / RC4 ab. Dann wird es wohl wieder eine ordentliche Einstellbarkeit der Dämpfung geben.

Also wenn wegen des Foren-Hypes FOX DHX dann doch lieber das neue Modell abwarten!

SR--71
 
Ich kann bei Votec nur den X Fusion Vector DH wählen, es soll n Freerider werden, daher wäre ich zu Pro Pedal nicht ganz abgeneigt.
 
Was auf jeden Fall für den X-Fusion spricht, ist der gute Support hier in Deutschland - ich habe selten ein so unkompliziertes, schnelles und freundliches Service-Team erlebt.
 
Ich kann das was SR71 schreibt zu 100% bestätigen, meiner Meinung nach zieht der DHX im Vergleich auf jeden fall den kürzeren....
 
Was auf jeden Fall für den X-Fusion spricht, ist der gute Support hier in Deutschland - ich habe selten ein so unkompliziertes, schnelles und freundliches Service-Team erlebt.
Kann ich bestätigen. Mein 2006er DH1 ist zwar mal wieder undicht, aber die Jungs bei Koehn/Reset-Racing sind wirklich freundlich und verdammt schnell: Reperaturzeit beim letzten mal war inkl. Versand 5 Werktage. Der Dämpfer war also max. 3 Tage in der Werkstatt.
Hab neulich angerufen und mir wurde wieder gesagt:"Wenn du den Montag abschickst isser mit etwas Glück zum Wochenende wieder bei dir."

Wie zuverlässig die neueren Dämpfer funktionieren bzw. ob meiner einer von wenigen ist, die sich selbst schmieren weiß ich aber nicht...
 
um das nochmal aufzuwärmen: bekomme ich den vector dh2 in 200mm ebl? gibt es die ti-spring beim kauf als option oder muss ich die separat bestellen? wie viel aufpreis mit ti?

danke und gruß
sascha
 
Hallo
Ich habe eine X-Fusion Vector DH2 in meinem SUNN Radical aus 2008 und wollte Fragen, ob jemand ein Manual dazu hat, da ich im Netz keines gefunden habe. Auf der X-Fusion Seite gibt es auch nur Manuals zu den aktuellen Dämpfern, aber ich glaube da sind die Druckangaben etwas anders und die neuen Dämpfern haben Hi und Low Speed.
Würde es für Setup benötigen.
Thx
 
Schau mal direkt auf den Ausgleichsbehälter, da steht zumindest bei mir der zulässige Druckbereich drauf. Oder brauchst du noch andere Infos?
 
Bei mir steht da leider nichts mehr oben denn der Dämpfer ist von Moto Pitkan getuned und da ist jetzt von denen ein Sticker oben.
Hab mal X-Fusion geschrieben, aber die melden sich auch nicht.
 
Ich wärme das hiermal wieder auf , ich habe einen X-Fusion Shox Vector DH 1.0 gesehen für mein herb und frage mich ob der funktioniert
 
Zurück