Erfahrungen mit Supernova E3 Triple

Ich habe meine Lampe mittig am Lenker montiert.
Hat den Vorteil, dass man die Höhe noch während der Fahrt verstellen kann und man gut an den Schalter kommt.
 

Anhänge

  • Foto-0038.jpg
    Foto-0038.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 227
  • Foto-0039.jpg
    Foto-0039.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 210
Ich habe meine Lampe mittig am Lenker montiert.
Hat den Vorteil, dass man die Höhe noch während der Fahrt verstellen kann und man gut an den Schalter kommt.
Seh ich da einen Van Nicholas Rahmen, Vorbau und Lenker :love:?

Aber warum hast du dir nicht die E3 in Titangrau genommen?
Schlägt sie die Farbe(n)?
 
@Specializedbike,...sag Bescheid wenn Du die Lampe hast und damit gefahren bist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich da einen Van Nicholas Rahmen, Vorbau und Lenker :love:?

Aber warum hast du dir nicht die E3 in Titangrau genommen?
Schlägt sie die Farbe(n)?

Ja, da hast du richtig gesehen. Es ist ein Van Nicholas Zion Rohloff. :love:

Ich fand schwarz einfach schöner. Passt bei meinem Rad auch gut ins Gesamtbild. Alle anderen Anbauteile sind auch schwarz.
Ob die Farbe da passt kann ich dir leider nicht sagen.

Bedenke, mit der Multimount ist es nicht mehr so leicht mal eben während der Fahrt die Höhe ein zu stellen. In meinem Fall hätte ich dann auch auf das Schutzblech (SKS Schock Board) vorne verzichten müssen. Die Höhenverstellung sollte wärend der Fahrt möglich sein. Erst fast waagerecht spielt die E3 Triple ihre Leistung richtig aus, runter gedreht macht sie nur einen sehr hellen Fleck vor dem Rad, der aber nicht viel mehr bringt als bei normalen Scheinwerfern. Die Lampe immer auf Reichweite stehen zu lassen sollte man dem Gegenverkehr nachts nicht antun. Am Tag kann das machen und das ganze als Tagfahrlicht einsetzen.
Auf der Waldautobahn gehen andere so viel früher auf Seite und auf Radwegen/Straße ist e ein prima Vorfahrtsverstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre jetzt seit 6 Wochen die E 3 Triple und ich muss sagen, das ist im Vergleich zur Busch und Müller IQ Cyo ( habe nur den Vergleich), um Welten besser.

großräumige Ausleuchtung
homogenes Licht
Sicht bis auf ca. 60 Meter

Ich habe die Funzel an meinem Trekkingrad, fahre also auch Stadtverkehr. Bisher hat mich noch Niemand via Lichthupe oder sonstiges darauf Aufmerksam gemacht, dass die E3 blendet .
Heute Nacht hatte ich Polizeipremiere. Da bin ich um 2 Uhr an einer Streife vorbei, die auf der Lauer lag, habe die sogar angestrahlt (also die E3) und selbst die waren nicht daran interessiert, mir was zu sagen.....
Leider muss ich das Ding aber wieder Abtreten, da ich ein neues Bikeprojekt starten will und das kostet bekanntlich....:-(
Link
 
Da habe ich eine andere Erfahrung gemacht.
Meine E3 strahlt zwar ganz ordentlich, aber halt sehr auf einen Punkt konzentriert (spot).

Wohingegen mein Basta Sprint Steady LED besser für die Erkennung ist bzw besser zum gesehen werden. Sehen tut man damit aber, gefühlsmäßig, weniger. Allerdings ist dieser auch auf meinem Stadtrad montiert.

Die E3 auf meinem Lynskey 29er:





.....das ist aber nicht die E3-Triple die du da am Rad hast, oder??
 
Gibt es aktuelle Erfahrungsberichte zur Lampe "E3 Triple" von euch?
Scheint von der Robustheit und Helligkeit das beste Dynamolicht zu sein oder ist die neue von B&M in der gleichen Liga? Wobei ne brüchige Plaste-Lampe mir nicht mehr ans Alltagsrad kommt, soll ja auch viele tausend Kilometer halten.
 
Gibt es aktuelle Erfahrungsberichte zur Lampe "E3 Triple" von euch?
Scheint von der Robustheit und Helligkeit das beste Dynamolicht zu sein oder ist die neue von B&M in der gleichen Liga? Wobei ne brüchige Plaste-Lampe mir nicht mehr ans Alltagsrad kommt, soll ja auch viele tausend Kilometer halten.
Die neue Luxos Lampe scheint nicht das wahre zu sein. Aber wir müssen mal noch einen richtigen Test abwarten ;)

Luxos Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10159713&postcount=38
 
---
Optisch ist die E3 ne schöne Lampe, die Gehäuse von Supernova sind für meinen Geschmack die schönsten. Die ideale Lampe wäre eine Lupine im Supernovagehäuse. Die Aussage nie mehr mit leerem Akku im Dunkeln stehen sehe ich mehr als, Umsatzlokomotive als wie ein realistisches Argument. Eine Lupine Betty leuchte mit mehr als „8“ Stunden bei voller Leistung lange genug um eben nicht mit leerem Akku stehen zu bleiben. Lupine selber gibt 6 Stunden bei voller Leistung an.
6 Stunden fahr erst mal in der Nacht.
Mit 680 Lumen ist die E3 natürlich nicht besonders hell, im Gegenteil nach heutigem Standard bildet sie sogar eher das Schlusslicht. Hell genug um Rad zu fahren ist sie aber allemal.
Die Fotos die es über Ausleuchtungen der E3 gibt sind meiner Meinung nach zu hoch gegriffen, hier wird uns Glauben gemacht, die E3 würde locker 100m weit und eine komplette Straße ausgeleuchtet.
Das schafft in der Praxis nicht mal die 1500 Lumen starke Lupine Betty.
Das Schlachtschiff von Supernova, die nicht mehr erhältliche P99D eine 1500 Lumen starke Gasverbrennungslampe hat das auch nicht geschafft aber die Dynamo Funzel soll das jetzt alles toppen?
Ich denke man muss sich fragen, was will ich mit der Lampe machen, wo und wie setze ich sie ein und dann entscheiden. Da die E3 keine Straßenzulassung hat kann ich eben auch jede andere mit einbeziehen und wenn ich in Bikpausen mal länger als 12 Minuten Licht brauche und ich meine Licht, nicht bissle Funzeln. Dann muss ich das Vorderrad anheben und ständig dran drehen?
Wenns ne Supernova sein soll weil dein Herz für diese Lampen schlägt, dann nimm ne X7 die ist Potent, vielseitig und hat ne Menge Power. Auf das Taillight kann man getrost verzichten, ein 20 Euro Rücklicht das mit Batterie betrieben wird ist genau so hell und heller. Ich hatte das Taillight und konnte das gut vergleichen.
Hoffe es ist was verwertbares für dichdabei.

Der ungeschlagene Champion und ich kann das sagen weil ich alle Lampen habe, von der P99D über die X7 bis hin zur Betty 12, ist und bleibt mit ABSTAND!!! die Betty 12 (14). Sowohl von der Helligkeit als auch von den technischen Rafinessen. Manchmal ist es besser gleich mehr zu zahlen als dreimal neu zu kaufen. Die Betty kann man schön abblenden bis runter auf 1 Watt von 23, die ist was für JEDE Situation. Die übertreiben zwar auch mit ihren Leuchtfotos aber das ist nun mal die Top Lampe schlecht hin.
---
Stimmt das Supernova-Gehäuse sieht schickt aus.

Viele aktuelle Powerlampen haben keine sehr niedrige Dimmstufe. Die niedrigste Stufe leuchtet oft mit 100lm :rolleyes:

Als Rücklicht würde ich auch eher eine Batterielampe nutzen.

Mit 680lm bzw. aktuell theoretischen 800lm, ist die E3 Tripple nicht hell? ;) Interessant wäre, wie hell und groß der Spot ist.

Stand 2010 sind es 240lm laut dieser Seite.
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/node280.html

Stand 10 Jan. 2011 sind es 330 lumen bei 30 km/h und 345 lumen bei 40 km/h
http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/te...r_afkapping/Supernova_e3_triple/index_en.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es aktuelle Erfahrungsberichte zur Lampe "E3 Triple" von euch?
Scheint von der Robustheit und Helligkeit das beste Dynamolicht zu sein oder ist die neue von B&M in der gleichen Liga? Wobei ne brüchige Plaste-Lampe mir nicht mehr ans Alltagsrad kommt, soll ja auch viele tausend Kilometer halten.

Habe meine E3-Triple seit Oktober 2010 ( 2011er Modell). Die Lampe funktioniert nach wie vor einwandfrei und ist immer noch das hellste Licht am Dynamo.
Ich pendle mit meinem Stadtrad und habe bisher noch keine bessere Dynamo-Lampe unterwegs sehen können.
Km-Angabe ist schwierig weil nur die Km mit Licht hier interessant wären. 6000 sind es aber ganz sicher....eher zw. 8-10000
 
Was vergessen..... : den Spot habe ich nicht gemessen, aber das Leuchtbild läßt keine Wünsche offen. die Abstrahlung nach oben und zur Seite ist super!
Entgegen anderer Aussage, leuchtet die Lampe stark und auch weit genug, um alle Arten von Hindernissen wie z.B. Unebenheiten im Belag, kleineren Ästen o.ä. in über 100m Entfernung zu erkennen. Gutes Licht habe ich an einem SON 28 in 'nem 28er Laufrad ab ca. 12-15 Km/H . Mit 20 Km/h ist schon mehr Licht da, als man zum radfahren -auch Überland oder durch'n Wald - braucht.
 
Stimmt Eddy! Gebe es nicht gerne zu aber Du hast Recht, weiß nicht was ich da grad im Kopf hatte als ich hier was von 30cm eingetippt habe.
Ihr seht mich voller Demut zu Boden blicken;)

Es sind so ca. 150-200 cm die der helle Lichtkegel vor'm Rad anfängt.


...kann das hier so nicht stehen lassen! Der große helle Lichtkegel fängt zwar knappe 2 Meter vor'm VR an wenn die Lampe blendfrei ausgerichtet ist aber durch den flachen Abstrahlwinkel, hat man bis 30cm hinter'm VR Licht!
Wie bereits mehrfach gesagt, mehr Licht braucht es nicht am Rad, auch nicht mit 50 Km/h bergab im Wald!!
 
Hab selbst eine Supernova triple und zwei Chinaboller .
Die Supernova nutze ich auf dem Rtw oder Forstautobahn
Auf nem Dh oder nem technischen Singletrail muss ich deutlich rausnehmen (dann lieber echte 900L aus dem Chinaböller)


Und wenn ich die Lampe so einstelle das ich keinen Gegenverkehr blende verschenke ich ziemlich viel Licht
Bei mir beginnt der helle Lichtkegel Ca 2m vor dem Rad und in 50 m reflektieren die Verkehrsschilder


@Nessie
wie richtest du die Lampe den aus wenn du in 100 m die äste auf dem boden erkennen kannst und keinen blendest
am besten machst du mal eine Zeichnung von deinem Lichtkegel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selbst eine Supernova triple und zwei Chinaboller .
Die Supernova nutze ich auf dem Rtw oder Forstautobahn
Auf nem Dh oder nem technischen Singletrail muss ich deutlich rausnehmen (dann lieber echte 900L aus dem Chinaböller)


Und wenn ich die Lampe so einstelle das ich keinen Gegenverkehr blende verschenke ich ziemlich viel Licht
Bei mir beginnt der helle Lichtkegel Ca 2m vor dem Rad und in 50 m reflektieren die Verkehrsschilder


@Nessie
wie richtest du die Lampe den aus wenn du in 100 m die äste auf dem boden erkennen kannst und keinen blendest
am besten machst du mal eine Zeichnung von deinem Lichtkegel


Wenn ich mich richtig erinnere hast du ein E3-Triple Modell vor 2011. Die ist nicht vergleichbar mit den Lampen ab 2011!
Bei mir reflektieren die Verkehrsschilder auch noch in sehr viel größerer Entfernung. Auf 50 m kann ich jedes Steinchen auf'm Weg sehen.

Wenn man die Lampe blendfrei einstellt, verliert man nur etwas Licht in der Ferne. Damit kann ich eher leben als den Gegenverkehr zu blenden. Das ist ja mal ein absolutes "No go" !!!

Klar mache ich Dir jetzt auch noch eine Zeichnung. Sach' ma..... geht's noch? ts ts
 
Wie soll ein Schild in 50 oder 100m reflektieren ohne den Verkehr zu blenden
Hat deine Lampe eine Spezialoptik
Deswegen die Zeichnung

Und vielleicht verstehen wir unter Wald bergab und 50 kmh ja auch was verschiedenes

Ich bin mit meiner Lampe zufrieden nur hat sie nie 800l aber das haben ja andere auch gemessen

Und für die Stadt ist eine asymetrische Optik einfach besser .
 
Ursprünglich wollte ich auch eine E3 Triple, doch der Hersteller zeigte sich derart bockig, so dass ich eine normale E3 und eine ernsthafte Lösung installiert habe.

Ich habe das Originalbild etwas bearbeitet, damit besser erkennbar wird, wo viel Licht und wo nur Streulicht ist:

illuminatione3triple201.jpg


Nach diesem Bild zu Urteilen würde "Blendfrei" eine deutliche Neigung der Lampe nach unten erfordern - und 50km/h bereits auf der dunklen Landstrasse eher "Hoffnung" denn "Wissen" bezüglich der Fahrbahnoberfläche bedeuten.
 
Reflektieren und blenden sind zwei völlig verschiedene Dinge! Ein reflektierendes Schild blendet mich nicht. Ein zu hoch eingestellter Scheinwerfer schon.

Welche Optik meine Lampe hat, kann ich jetzt auswendig nicht sagen. Wird aber auf der HP von Supernova nachzulesen sein.

Bergab im Wald mit 50 Km/h sind 50 Km/h. Auf meinem täglichen Weg habe ich so ein Stück im Wald und ich wiederhole es nochmal: "Das Licht reicht dafür und noch mehr Speed völlig"
Auch zum xten Male, ob die Lampe 800 Lumen hat oder nur 500 oder gar nur 450 is' mir echt egal. Ich habe mit ihr immer mehr als genug Licht und kann damit IMMER meinen Speed fahren.
Und das trotz Resttönung meiner selbsttönenden Gläser in der Brille!!

Welche Optik die Bessere ist, asymetrisch oder symetrisch, dazu habe ich mich nicht geäußert!
 
Na klasse.....[/QUOTE]
....so gesehen tut Licht immer blenden. Kommt halt immer nur drauf an wieviel.
Jetzt treten wir hier eine Lawine los und diskutieren über die Begriffdefinition "Blenden"
Mein Gegenverkehr kann jedenfalls wie gehabt in seine Fahrtrichtung schauen ohne daß ich ihn blende oder der zur Seite schauen muß. Und da ich nicht lebensmüde bin, habe ich genug Licht nach vorne um nicht in's Ungewisse der Dunkelheit hineinzufahren.

Begegnet mir im Wald ein Spaziergänger der dort schon länger als 15 Min in absoluter Dunkelheit unterwegs ist, fühlt der sich selbst von einer 30 Jahren alte Dynamolampe geblendet obwohl das Rad nur 15 Km/h fährt. Das hatte ich grad neulich gehabt.

Aber ich denke, jeder weiß was ich meine mit dem landläufigen Begriff "blendfrei"

Der Amnn auf dem Foto wäre auch geblendet nach Deiner Definition wenn der Scheinwerfer sehr viel weiter nach unten gerichtet wäre, weil der Belag reflektiert. Das tut der in solchen Tunnels, auch diese Beispiel habe ich auf einem meiner täglichen Wege und auch so schon oft genug erlebt daß die Leute geblendet sind weil sie lange im Dunklen waren. Da hilft es auch nicht, sehr langsam zu fahren und die Lampe runter zu drücken.
 
Gut, dann mach ich eine ad hoc Definition von Blenden:

Hauptlichtkegel erfasst die Augen = Blenden
Augen ausserhalb Hauptlichtkegel = Helle Lampe

Im Bilde eine E3 gegen eine Wand, nur Hauptlichtkegel. Um nach obiger Definition geblendet zu werde, muss man schon auf den Boden sitzten....

e3wand.jpg


Jetzt hätte ich gene ein Vergleichsbild mit der E3 Triple.
 
Zurück