Erfahrungen - Thread

Dome ich hatte aber meine ich schon nen paar Sl gesehen mit Rubberqueen hinten und mit Kaiser vorallem , und der Kaiser ist von den Außmaßen ja das selbe so ziemlich.

Bin bei meiner Ust 2.4 Queen jenachdem immer zwischen 1-1,6 bar gefahren , ist halt die ust version , die steckt das mit 1 bar auch gut weg. Beim Kaiser reicht 1-1,2 bar max aus , der ist so seitenstabil und auch nicht platt , enormer unterschied.

am zoo fahre ich nun nen minion dh f 2.5 2ply hinten , da passt ja gar nichts sonst in den hinterbau , den maxxis muss ich mit 1,8bar fahren -.- ^^.
 
Tippst du mit 1,3 Bar?

Ich fahr mit 75kg und 1,8-2 Bar vorne. Tippe rel. viel und fest.....


ihr habt probleme,alles,was ich unter 2,5 bar fahre,ist dem tode geweiht lol

spass beiseite,ist das den echt von reifen zu reifen so ein unterschied,dass man nen holyroller mit 2,dafür nen highroller mit 1 bar fahren muss/kann/darf/soll?

bin bis auf fat albert am hardtail freerider damals nur dirt/streetreifen gefahren...
 
son holyroller ist doch nicht standhaft , wenn man den fährt der sackt so weg weil die karkasse und seitenwand total popelig sind , der ist nur für dirt zeugs zu gebrauchen finde ich. genau wie table top und co , wenn man jetzt in die dh reifen richtung geht , wie jetzt z.b der kaiser . ( hab den halt am koxx grad) da hab ich sofort gemerkt wie stabil die karkasse ist , auch die dicken profilstollen und die stabile wulst tragen dazu bei.
der ist bei 1-1,2bar selbst im gelände auf extremen schrägen noch super angenehm und wälzt sich nicht zur seite , mit durchschlägen hab ich gar kein problem , der nimmt alles auf. generell liegt es auch an der tpi und zahl der tpi lagen des reifens , muss man einfach mal googeln ;)
 
würdet ihr nen highroller empfehlen?

Bedingt.
Fährt sich schön, hat aber leider die Kinderkrankheit, dass gerne mal der Draht in der Karkasse reißt und der Reifen dann willenlos von der Felge "ploppt".

Fahre seit ich das Element fertig habe sehr zufrieden wieder den Big Betty. Schönes voluminöses Pneu, gutes Profil und auf breiter Felge bisher keinen Platten seit dem Neuaufbau (2 Monate?) bei fast täglichem Fahren mit Rollern etc.
Wiegt auch nicht die Welt ;)
Vorne Tabletop und ab die Post.
 
@Źô0!Ćōňţŗŏl

der wulstkern oder die querdrähte?habe eher vor den an der oberkante des für trial üblichen druckes zu fahren,also um 2.5 bar aufwärts,genau wie den holyroller bisher.da sehe ich die gefahr dass ein stützdraht reisst nicht so eindeutig wie beim trialbetrieb(1-2 bar,walk,walk)

bei welchen drücken hat er sich denn verabschiedet?
 
Das ist leider keine Antwort, sondern eher eine Frage:
und zwar ich brauch euren Rat... auch zum Thema Reifen

und zwar mein Urbantrialer sucht für hinten aufgepasst:
- 24Zoll,
- was leichtes,
- mit stabiler Seitenkarkasse,
- auch für mehr Trialeinsatz(1-2bar, besser Stollen,weiche Gummimischung )
- bis zu 2,6 Zoll
am besten unter 1kg(den ich mir momentan holen will hat 1290gramm :()

Holy Roller scheidet aus, hat mir bei 2bar zu unkontrolliert ausgefedert, Bänder ade lol, bei weniger Luftdruck fahr ich auf der Felge
damit ich das Bike auf unter 10kg kriege, trotz massiver Bauweise

Merci schon mal für eure Vorschläge

@ Źô0!Ćōňţŗŏl

mit wieviel bar fährst Du den Schwalbe Big Betty???

(Faltversion 24 Zollx2,4 790gr verstärkte Aussenwände für Durchschlagschutz

zitat: Die Seitenwand ist von außen mit
einer robusten Gummischicht verstärkt. Zusätzlich sorgt ein
Snake-Bite-Schutz in der Flanke für Sicherheit und Stabilität.)sehr lecker die Daten
und Table Top falt für VR ist bestellt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Will mal Frust loswerden....grrrr....

Ich habe seit ca. 1 Monat mir neue VR+HR-Felgen gekauft...neu eingespeicht usw.

Nun habe ich auch neue Maxxis-Reifen aufgezogen und auch gleich noch neue Schwalbe AV7 reingeknallt. Ihr kennt das....wenn neu...dann alles...hehe..

Und nun stelle ich fest, das mir ein Schlauch nach dem andere zerknallt.
Und auch noch an der Stelle, die Schwalbe verstärken lässt.
(Über dem Ventil ist die Wandstärke größer)

Ich merke schon bei voll aufgepumpten Reifen, das über dem Ventil der Reifen sich zu leicht eindrücken lässt. Auch erscheinen die kaputten Schläuche an der Stelle "aufgerieben".

Nun stellt sich mir die Frage ob die Verstärkung sozusagen zur Schwachstelle mutiert, da der Reifen dort nun dort mehr reibt und so die Schläuche schädigt?

Gibt es für 20 Zoll noch andere Schläuche die diese Verstärkung nicht haben?

Bin seit 4 Jahren plattfrei gefahren und nun tausch ich fast wöchentlich...

Das nervt.....grrr....fauch....miau....usw....
 
Scheint normal zu sein.

Ist schon die zweite derarige Erfahrung mit 20" Schwalbe Schläuchen, die ich so sehe.

Gorez hat letztens auch nach Monaten ohne Platten mal wieder einen Schwalbe eingebaut (vorher problemlos NoName), noch am gleichen Tag zwei Platten. Einmal sogar ohne Belastung, einfach an einer Naht.

Ich fahre ja eh nur Baumarktschläuche seit Jahren :p
 
Ja ich werde auch wieder wechseln, das geht einem ja auf n Säckle.....In 4 Jahren, dank 2 drübergelegter, in der Mitte aufgeschnittener Schläuche (Scherben o.Ä.) nie Platten gehabt....brauchte auch nur wenig Reifendruck insgesamt dadurch.

Und nun 10 Schläuche im Monat...hab grade nachgezählt....is schon ne Steigerung...(Der, der drin ist, den zähl ich jetzt mal mit dazu)
 
http://schwalbe.de/ger/de/produkte/schlaeuche/

yep! (ganz unten sind dh-schläuche)

ich hatte seitdem ich D-schläuche fahre keine nennenswerten durchschläge,und die,welche ich hatte,waren eigenverschuldet(mit holyroller seitlich gappen kann ja gar nicht gehen lol)

fahre seit 2 jahren den selben schlauch (1 geflickter snakebite bis jetzt)und habe einen ersatzschlauch im rucksack,den ich jetzt dann bald nagelneu wegwerfen kann,weil er zu alt wird,da ich ihn nie gebraucht habe hahaha
 
Zuletzt bearbeitet:
TRY ALL SCHUHE....

Hab sie jetzt 1 1/2 monate... fahre Käfig pedalen und schon ist ein Loch in der Sohle.
Wie sind eure Erfahrungen?
 
Übrigens hab ich jetzt rausgefunden, was los ist bei mir, warum die ganzen Schläuche kaputtski gehen.

Ich habe einen wandernden Schlauch oder Reifen...aber so wie es aussieht, ist es nur der Schlauch, da das Felgenband sich auch am Ventil mittlerweile aufwölbt.

Bin selbst drauf gekommen, da das Ventil nach dem aufpumpen und kurzer Fahrt wieder schief war. Hab mir Reifen und Schlauch dann mal markiert und siehe da.....es war gefunden.

Nun ist die Frage, was ich dagegen tun kann.

Auf die Händler hier baue ich seitdem nicht mehr, die kassieren nur ab und sagen:"kann gar nicht sein mit unseren Schläuchen..." - Echt toll sowas...
 
nutzt du talkum?
wenn nicht, probiers mal damit!
alternativ kannsde auch babypuder nehmen.

greets, cmd
 
Zurück