Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Naja, das ist ja genau das Thema.

Der Garmin hat natürlich Vorteile (Kein Radsensor notwendig, exakte Höhe, GPS Funktion) einem "normalen" Bike Computer gegenüber. Ebenso wie Nachteile (ewiges aufladen, Datenvorhaltung am Rechner und nicht im Gerät, etc.).

Bei mir ist nach wie vor noch der SIGMA ROX9.0 im Rennen (hab ich ebenfalls zuhause liegen. Und ich hatte vorher den VDO Z3 getestet.

Wenn man den Preis vergleicht dann liegt der Garmin mit diesen gleichauf - deshalb hat er zunächst in mein Beuteschema gepasst.

Allerdings ist er für die kurze Tour mit den Kindern oder zum Bäcker eher unpraktisch (starten, aufladen, Daten wieder auf den Rechner). Bei längeren Touren sieht es natürlich anders aus (wenn sie nicht zu lange sind --> Akkuleistung).
 
Gibt es leider nicht.

Wünschenswert wäre aus meiner Sicht:

  • Gesamtübersicht im Gerät (Protokoll) über Kilometer Rad1 Rad2, Höhenmeter, etc. und das ohne das Daten verloren gehen.
  • Gesamtkilometer und Höhenmeter darstellbar als Datenfeld
  • Anzeigemöglichkeit des belegten Speichers
  • Warnhinweis bevor etwas gelöscht wird
  • austauschbare Akkus bzw. Notbetrieb mit AA Batterien
  • Von der Software (Training Center) will ich gar nicht erst reden .....
Da es den 305 aber schon so lange gibt denke ich nicht das es kurzfristig solche Änderungen gibt (auch wenn diese sicher kein Hexenwerk wären).
 
wozu brauchst du:

  • Gesamtübersicht im Gerät (Protokoll) über Kilometer Rad1 Rad2, Höhenmeter, etc. und das ohne das Daten verloren gehen?
  • Gesamtkilometer und Höhenmeter darstellbar als Datenfeld?
damit haben wir jungs mit 15 gegenseitig angegeben und uns angestachelt. vielleicht noch mit 20, ok. aber: wozu denn wirklich?

kann ich doch wunderbar alles am rechner einsehen.

:)
 
Ehrlich gesagt verstehe ich das auch nicht, warum soll ein Gerät immer und ewig Daten Speichern. Das kann man doch am PC besser, da man das ganze sogar noch grafisch auswerten kann.

Ok, Trainingscenter von Garmin ist natürlich schrott, aber alles in allemist der Edge ein Super Gerät.
 
Wenn es ja möglich wäre die Gesamtdaten wenigstens am MAC zu speichern wäre das ja auch schon was. Dazu muss man aber wirklich jede kleine Fahrt mitloggen und übertragen auf den MAC.

Zumal die verfügbaren Programme die Gesamtdaten auch nur anzeigen wenn man nicht einzelne Touren oder Trainings löscht. Das wird mit der Zeit sicher sehr unübersichtlich.

Da ist das handling von einem "normalen" Fahrradcomputer schon einfacher. Den muss man auch nicht immer aufladen.

Ich find das Gerät ja auch gut - aber eben nicht perfekt.

Hat der 705 eigentlich die gleiche Menustruktur bzw. Datenfelder ?
 
Hmmm, wenn ihr das so seht ist ein einfacher Fahrradcomputer sicherlich besser für euch.
Der Edge ist ein vom Konzept her vollkommen anderes Gerät als ein klassischer Fahrradcomputer. Da heißt es umdenken und mitmachen oder aber sich verschließen und nicht mitmachen. Sich was wünschen kann man immer, aber die meisten Wünsche werden sowieso verschwinden, wenn man das Konzept mal verstanden und verinnerlicht hat.
Warum soll ich Auswertungen auf einem 2-Zoll-Display ansehen, wenn ich sie daheim in Ruhe an meinem 23"-Zoll-Display betrachen und vergleichen kann?
Alles eine Frage der Einstellung sich damit zu beschäftigen. Ein Edge oder ein GPS allgemein ist momentan nicht für den Massenmarkt (damit meine ich den Biergarten-Biker oder ähnliches) konzipiert, sondern für Leute, die Spass an der Sache haben und eine gesunde Grundeinstellung Neuem gegenüber mitbringen.
In diesem Sinne: denkt nicht so viel nach, probiert es einfach mal aus und habt Spass dabei.
 
.... aber die meisten Wünsche werden sowieso verschwinden, wenn man das Konzept mal verstanden und verinnerlicht hat.
Das Konzept habe ich verstanden - meine Wünsche sind dadurch erst entstanden und nicht verschwunden.

Warum soll ich Auswertungen auf einem 2-Zoll-Display ansehen, wenn ich sie daheim in Ruhe an meinem 23"-Zoll-Display betrachen und vergleichen kann?
Warum muss ich dann den 305 auf dem gleichen 2" Display konfigurieren (Benutzer und Raddaten eingeben und Datenfelder anlegen) und nicht am 23" ?
Hast du deinen 23" immer dabei wenn du eine grosse Tour machst ?
Welche Software nutzt du und wie stellst du sicher das dir nichts verloren geht und du den Überblick behälst.

Ein Edge oder ein GPS allgemein ist momentan nicht für den Massenmarkt .....
Das sehen die grossen Hersteller ganz anders. Nicht umsonst verkaufen sich GPS Geräte (TomTom und co) wie geschnitten Brot.


In diesem Sinne: denkt nicht so viel nach, probiert es einfach mal aus und habt Spass dabei
Ich habe den 305 zuhause und ausgiebig getestet (wie andere Bike Computer und GPS Lösungen auch). Ich würde ihn gerne weiter nutzen weil ich ihn für einen guten Kompromiss halte aber bin noch nicht sicher wie ich mit den Unzulänglichkeiten umgehen kann.

Darum helfen mir Erfahrungsberichte von Usern eher weiter als Unterstellungen und Beleidigungen.
 
Ich denke Beleidigt hat dich niemand, hier werden nur Meinungen ausgetauscht.
Ich kann von meiner Warte aus sagen das ich mit der Auswertung, auch mit der Gesamtauswertung in Sport tracks mehr als zufrieden bin. Ich selbst würde nie auf die Idee kommen mir alles auf dem kleinen display anschauen zu wollen. Aber jedem das seine.

Ich speichere jetzt seit ca. 1 Jahr die Daten, und finde alles wieder.
 
Da Sporttracks ein Windows Programm ist habe ich das nicht getestet.
Ich habe Trailrunner und ASCENT probiert.
Trailrunner fand ich persönlich am besten (deutsche Menus, Super Support, auch import von GPS Daten (Trails) vom iPhone möglich, etc.)

Ich selbst würde nie auf die Idee kommen mir alles auf dem kleinen display anschauen zu wollen
Ich schaue mir die Daten auch lieber auf dem grossen Bildschirm zuhause an und vergleiche alles in Ruhe und lasse mir noch die Karte anzeigen.
Wenn man nunmal nur ein kleines Display dabei hat auf Tour geht es nicht anders. Ich fahre eben nicht nur um den Block oder in den Biergarten.

Ich kenne das Gerät und habe es ausgiebig getestet (nur so bin ich ja zu den angesprochenen Unzulänglichkeiten aus meiner Sicht gekommen).
Was ich suche sind Langzeiterfahrungen zum 305
Wie zufrieden sind die User wenn der erste Hype um das neue Gerät vorbei ist ?
Wie stellt ihr sicher das keine Daten verloren gehen ? Jeden Tag synch am PC(MAC) ? Oder sind euch die Daten nicht so wichtig ?
Steckt er immer am Ladegerät damit er sicher nicht leer ist bei der nächsten Tour ? Habt ihr ihn wirklich immer dabei (auch bei einer kleinen Hausrunde) ?
 
Hallo Jupp,

ich habe seit 2 Jahren einen 205, den ich letztes Jahr gegen einen Vista HCX getauscht habe. Ich wollte einfach mit Karte fahren. Trittfrequenz und Herzdaten erledigt mein Polar, deshalb benötige ich es nicht noch am GPS. Die Tatsache, dass ich 2 Geräte nutzen muss, stört mich nicht.

Also die Gesamt km und Hm kann man einfach mit der mitgelieferten Software (TC von Garmin) bestimmen, in dem man auf den Ordner klickt, in dem sich die zuruckgelegten Trainings/Touren befinden. Am Gerät selbst geht es leider nicht.

Am meisten hat mich am Edge gestört: zu kleiner Speicher und keine wechselbare Energiequelle.

Für einen Alpencross wird es dann eng mit der Aufzeichnung und man muss Tagesetappen in Strecken umwandeln, damit am Ende noch alle Aufzeichnungen da sind. Mir ist der Edge trotz externem Akku-Lader dennoch 2 Mal ausgegangen.

Ich finde der 205/305 sind gute Trainingscomputer und GPS-Lösungen für zu Hause, für unterwegs und bei mehrtägigen Touren haben sie durch den kleinen Speicher und die Art der Energieversorgung deutliche Mängel.

Grüße, WMF
 
Früher 625SX, seit letztem Jahr CS600. Ich habe den 625 SX auch zum Laufen benutzt (mache ich heute auch noch), aber das Anbringen am Lenker ist fummelig (ist eine Uhr). Außerdem hatte ich wegen des Abstandes Geschw.-Sensor und Lenker manchmal Übertragungsprobleme. Mit dem CS 600 ist das alles Geschichte.

Grüße, WMF
 
Den CS600 hatte ich mir auch näher angesehen (in der Team Ausführung für ca. 229,- €). Ich wollte nur nicht noch zusätzlich einen IR Adapter kaufen und die Software gibt es nicht für MAC. Aber ansonsten ein Top Gerät- vor allem der Brustgurt.

Hast du für den VISTA ein Fahrradhalter ?
Kann man auf dem VISTA auch nur Datenfelder anzeigen ?
 
Wie zufrieden sind die User wenn der erste Hype um das neue Gerät vorbei ist ?
Wie stellt ihr sicher das keine Daten verloren gehen ? Jeden Tag synch am PC(MAC) ? Oder sind euch die Daten nicht so wichtig ?
Steckt er immer am Ladegerät damit er sicher nicht leer ist bei der nächsten Tour ? Habt ihr ihn wirklich immer dabei (auch bei einer kleinen Hausrunde) ?

Zufrieden bin ich sehr mit dem Gerät, wie ich meine Daten sicherstelle hatte ich Dir ja bereits geschrieben ( sport tracks )

Da ich bis jetzt immer nur Tagestouren hatte ( 2 - 5 h ) hatte ich auch keine Probleme mit der Akkulaufzeit. ich finde man kann die Restlaufzeit an den Balken gut abschätzen.
Wenn ich vorhabe eine lange Tour zu fahren, weiß ich das vorher und lade das Gerät komplett auf.
Dabei habe ich das Gerät eigentlich fast immer, auch wenn ich die meine kleine Tochter per Tandemstange ziehe:)

Außer vielleicht wenn ich Sonntags zum Bäcker fahre und Brötchen hole:p

Gruß asche
 
De
Hast du für den VISTA ein Fahrradhalter ?
Kann man auf dem VISTA auch nur Datenfelder anzeigen ?

Ich habe für den Fista zunächst die Original Fahrradhalterung benutzt (eine Schelle für ca. 10€). Hat auch gut funktioniert bis auf leichte Klappergeräusche. Habe mir dann aber den Softcase gekauft (http://www.gps24.de/lshop,showdetail,2004g,d,,,SC0001,,showdetail--karten--bv4522,.htm), mit dem ich absolut zufrieden bin. Selbst bei rauesten Abfahrten keine Probleme. Durch die etwas vorstehende Position gute ablesbarkeit und auch GPS Empfang.

Es gibt beim Vista HCX einen Tripcomputer, dessen Felder frei Konfigurierbar sind (z.B. Uhrzeit, Fahrzeit, Sonnenaufgang/-untergang, Höhe, Aufstieg, durschnittl. Geschwindigkeit im Stand, ... in Bewegung, max. Geschw., beim Nachfahren eines Tracks: Ankunftszeit u.v.m.). Für mich bleibt da kein Wunsch offfen.

Hervorheben möchte ich beim Vista noch das hervorragend abzulesende Display. Ich bin rund um zufrieden. Neben den statistischen Aufzeichnungen habe ich auch immer ein echtes Navigationsgerät dabei, was mir in Verbindung mit der Topo-Karte schon viele schöne "Exkursionen" erlaubt hat.

Grüße, WMF
 
Hallo,
noch mal eine Frage:
Wenn ich unterwegs meine Position speichere sehe ich beim erstellen und benennen des Wegpunktes noch die Koordinaten,Zuhause als ich die Koordinaten einem Freund schicken wollte konnte ich sie nicht mehr aufrufen. Ich sehe nur den Namen des Wegpunktes und kann zu ihm navigieren aber eben nicht die Koordinaten selbst sehen. Gibt es da einen Trick?
Danke schonmal!
Gruß Hendrik
 
Hallo !

Kann man Stand 2009 sagen das der Edge 205/305 gut einen Standardtacho ersetzen kann, weil er:

- die akt. Geschwindigkeit ohne Sensoren und so´n Zeug ermittelt
- dito fuer "Tagesstreckenlänge"
- zudem noch die Tour "datalogged" und damit hinterher am PC anschaubar macht?

Take care

Langley
 
Hallo zusammen,
anbei meine Befestigungsvariante am Vorbau eines Specialized Enduro SL.
Mantel eines normalen Fahrradreifens zurechtgeschnitten und so geform wie rot symbolisch dargestellt, damit der Mantel tendenziell nach oben gedrückt wird. Dann Garmin-Halterung drauf und evtl. längere Kabelbinder benutzt. Hält seit 1½ Jahren, ist recht preiswert und hat Abflüge meinerseits bisher überstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Energieproblem auf längeren Touren hab ich mir folgendes besorgt: http://www.apc.com/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=UPB10

Das Teil ist auch ganz nützlich für iPhone etc.

Im Moment teste ich den 705er, hab ich mir von ner Freundin ausgeliehen.
Nach dem Osterwochenende am Gardasee kann ich sagen, ob der Zusatz "Kartendarstellung" nützlich ist oder nicht.
 
zeitnahme beim nachfahren von 2 aneinander hängenden kursen.
  • was mir aufgefallen ist, ich kann einen kurs nachfahren und natürlich die zeit von diesem kurs aufzeichnen. wenn ich jedoch den kurs beendet habe (nicht die zeit gestoppt) und den zweiten kurs starte, wird leider automatisch die zeit gestoppt bzw beendet und der zweite kurs beginnt wieder bei 00:00:00. kann ich das irgendwie umgehen?

sporttracks: verbinden von 2 aktivitäten eines tages zu einer zusammenhängenden aktivität.
  • kann ich in sporttracks (oder vielleicht sogar im edge selbst) 2x 45 minuten zu 1x 90 minuten verbinden?

unbekanntes navigieren in bekanntem revier? wegpunkte?
  • einmal angenommen ich möchte von einem mir bekannten start zu einem mir bekannten ziel navigieren, jedoch zwischen start und ziel neue wege erkunden, habe ich dann die möglichkeit, wegpunkte anzusteuern (z.b. bekannte bergspitzen) und dann vom start aus diese punkte anfahren?
  • wenn das geht, kann ich dann auch mehrere solcher punkte setzen, um z.b. von wegpunkt 1 einen neuen dh zu suchen und vom tal aus wieder einen neuen trail zum wegpunkt 2 zu suchen?
  • und wenn auch das geht, läuft die zeit dann von punkt zu punkt immer weiter, oder wird die zeit immer wieder von punkt zu punkt genullt?
 
Hi,

mal ne Frage zu eurem Wissen, bzw. Erfahrung.

Ich hatte bereits vor einem Jahr einen Edge 305 Austausch, weil das GPS nicht mehr funktioniert hat. Es wurden keine Satelliten mehr gefunden.

Jetzt habe ich das gleiche Problem mit dem Tauschgerät wieder.

Beim letzten Mal habe ich eine Aktivität gestartet und es wurden keine Satelliten gefunden. Dieses mal hatte ich während einer Ausfahrt die normal begann die Meldung "GPS schwach". Tatsächlich jedoch wurden gar keine Satelliten mehr gefunden.

Jetzt würde mich interessieren:
- Hatten auch Andere dieses Problem schon?
- Hat jemand eine Idee, wie es behoben werden kann?

Danke für eure Tipps.
 
Zurück