Erfahrungsbericht: SuperTacky vs. BCC bei <0°C

Ein High Roller II Super Tacky war bei 2 bis 5°C immer noch deutlich weicher als (m)eine Trailstar Muddy Mary. Unter Null hatte ich noch keinen Vergleich, kommt noch ...

Würde gerne Conti kaufen aber 2,5" BCC in der Faltversion gibt es leider nicht ...
 
Da er als VR genutzt wird ist mir das eher egal wie er rollt. Ich fahr hinten mit dem Onza Ibex 2,4 DH DHC(2ply) in der 65/55 Mischung auch Touren mit dem Scratch @ V180mm/H185mm.
Dann dürfte der RQ in der BCC Mischung auch gut sein am HR als 1ply.

MfG Jaimewolf3060
 
Vergiss die Queen im Winter, es sei denn du fährst nur wenns komplett überforen ist. Sobalds feuct und matschig wird sieht die Queen mit den Ministollen kein Land mehr.
 
Vergiss die Queen im Winter, es sei denn du fährst nur wenns komplett überforen ist. Sobalds feuct und matschig wird sieht die Queen mit den Ministollen kein Land mehr.



Hinten taugt die Queen (2.2) durchaus auch bei feuchten Bedingungen, auf Schnee ist sie sogar gut. Der Baron 2.3 ist aber besser, vorne im Winter unschlagbar.
 
okay, um nochmal zum Gummithema zurückzukommen. Gibt es denn wirklich keine Alternative zu BCC wenn es kalt ist? was ist nach baron 2.5 bcc die zweite wahl außerhalb des contilagers für vorne? vergleichbarer grip (feucht) oder besser - weniger gewicht - gummi verhärtet nicht
 
Ich bin mit der MaxxPro (60a) Mischung von Maxxis bisher sehr zufrieden :daumen:
Verhärtet zumindest bei den Temperaturen bisher nicht. Fahre vorne den alten 2.35 Swampthing, war Tubeless nach einer Ausfahrt dicht und Selbstreinigung ist top. Ich mag auch, dass er recht schmal ist, da er dadurch nicht so sehr auf Matsch aufschwimmt sondern weiter in den Boden eindringt und dadurch Grip aufbaut. Mit 775gr auch noch ein angenehmes Gewicht.
Zu kaufen gibt es diese Version allerdings nur noch von Privat. Gibt aber genug Angebote von ungenutzten Reifen für um die 20€.
 
Zurück