Erledigt.

Registriert
23. April 2017
Reaktionspunkte
348
Guten Tag liebe Experten,

Ich habe mir für den Service meines Fox Van folgenden Adapter bestellt:
Fox 803-00-463.
Das ist der Adapter für die Entlüftungsschraube am Fox Van, bzw. Marzocchi Bomber Cr.
Jetzt habe ich die Herausforderung, das ich da keine Spritze angeschlossen bekomme, da das Anschlussgewinde, für eine Art Hydraulikschlauch gedacht ist.
Welches Gewinde ist das? Habe leider keine Gewindeleere. Ich habe es versucht mit dem Messchieber zu messen, bin da aber nicht so richtig zum Erfolg gekommen.
Anbei ein Foto, das zeigt um welches Gewinde es sich handelt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich bin auch offen für andere Lösungen, als ein Gewindeadapter um eine Spirtze an den Fillmachineadpter anzuschließen.
Wichtig:
Ich kenne die Handschuhmethode, und ich kann kein anderes Gewinde in den Van rein drehen.
1000009489.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Erledigt.
Guten Abend,

Ich habe nun noch folgende Frage:

Ich habe meinen Fox Van Rc nun nach Anleitung geserviced, aber der Rebound kommt mir seeehr schnell vor.
Außerdem schlägt der Dämpfer spürbar beim Topout an.
Was hab ich verkehrt gemacht?
Öl ist die gleiche Viskosität drin wie vorher. Außer Fox 10wt ist nicht gleich Motorex 10wt.
Rebound Tune hab ich sogar noch nen Shim nachher dazu gepackt.
Luft in der Dämpfung ist keine.
Hab mir auch schon die Shistackanordnung bei Fox direkt angeguckt für den Dämpfer. Die scheinen aber alle schwächer als das was jetzt drin ist.
 
Guten Abend,

Ich habe nun noch folgende Frage:

Ich habe meinen Fox Van Rc nun nach Anleitung geserviced, aber der Rebound kommt mir seeehr schnell vor.
Außerdem schlägt der Dämpfer spürbar beim Topout an.
Was hab ich verkehrt gemacht?
Öl ist die gleiche Viskosität drin wie vorher. Außer Fox 10wt ist nicht gleich Motorex 10wt.
Rebound Tune hab ich sogar noch nen Shim nachher dazu gepackt.
Luft in der Dämpfung ist keine.
Hab mir auch schon die Shistackanordnung bei Fox direkt angeguckt für den Dämpfer. Die scheinen aber alle schwächer als das was jetzt drin ist.
Kolben falsch rum eingebaut?
 
Ich hab ihn heute nochmal auseinander gehabt. Die Idee hatte ich gestern Nacht auch noch. Hab dann alles nochmal geprüft und mit den zugehörigen Fox Manuals verglichen.
Kolben sitzt richtig drin und die Zugstufe entspricht jetzt dem linear Rebound RM.

Ich habe auch das Gefühl, dass die rebound Nadel nicht sauber funktioniert.
Das habe ich vorher nie verstellt, und kann daher nicht sagen, ob sie je funktioniert hat.
Daher vermute ich inzwischen, daß die einfach den Loswpeed-Durchfluss nicht bearbeitet und deshalb keine Lowspeeddämpfung im Rebound zustande kommt. Kann das sein?

Das mein Service richtig verlaufen ist kann ich aber ziemlich sicher sagen, da ich einen zweiten Dämpfer (gleicher Dämpfer nur anderes Einbaumaß) geserviced habe am gleichen Tag und der funktioniert Problemlos.
 
die zwei wesentlichen Punkte: die Nadel wird von einem Kegel auf dem Verstellknopf bewegt, d.h. der Hub der Nadel ist endlich. Und damit die Zugstufe funktioniert, muss die Schraube die den Kolben + Stacks etc. im Schaft hält in einer bestimmten Tiefe ins Gewinde gedreht sein.
=> zu dünne Shimstacks und Schraube festgezogen = im worstcase die Zugstufennadel zusammengedrückt und verbogen bzw. zu dicke Stacks = Zugstufennadel bewegt sich nicht weit genug in den Konus im Bolzen und verschliesst den lowspeed port nicht vollständig. In den Dokus zu den Stacks ist normalerweise eine Höhe angegeben, die man mit den 8x6,35x0,10mm Shims einstellen soll, hattest du geschaut das das bei dir passt?

Bzw. zum ausprobieren: LSR zudrehen, dann vorsichtig try&error ohne Kraft den Bolzen mit Kolben etc. drauf reindrehen und schauen ob du den gegen die Nadel oder den Schaft fest drehst und dann entsprechend die Dicke vom Druckstufen-Stack anpassen.
 
Das hab ich gemacht. Die Dicke des Kopbens insgesamt bzw. Die Stacks sind innerhalb der Spezifikationen.
Ich glaube aber ich hab doch nicht as verkehrt gemacht bei den Stacks. Das ist mir heute wie Schuppeb von den Augen gefallen.
Ich hatte den Druckstufen Shimstack leichter gemacht, das aber auf eine Weise die wsl. Nicht funktioniert.
Stelle ich mir das Richtig vor:
Wenn nicht mind. 1 Shim die Druckstufen ports 100% abdeckt, verliere ich die Wirkung der Rebound Dämpfung, da das Öl dann einfach ungehindert durch die Druckstufen Öffnungen im Midvalve Kolben fließt?
Das ist mir gestern vermutlich nicht mehr aufgefallen, da ich zu sehr in nem Tunel gesteckt habe.

Die Schraube verstellt die Nadel auf jeden Fall. Ich hatte nur auf den Defekt getippt, da sich beim verstellen nix geändert hat. Es kann sich ja nur nichts ändern, wenn obiges so stimmt oder?
 
Wenn nicht mind. 1 Shim die Druckstufen ports 100% abdeckt, verliere ich die Wirkung der Rebound Dämpfung, da das Öl dann einfach ungehindert durch die Druckstufen Öffnungen im Midvalve Kolben fließt?

ja, klar, wenn da ein Spalt offen ist geht das Öl in beide Richtungen durch und man hat generell eher wenig bis keine Dämpfung mehr ;)
 
Gut, dann wird es dass hoffentlich sein. Setzte mich dann übermorgen oder am Wochende nochmal dran.
Ist auch irgendwie ne Leistung den Dämpfer 4 mal zu zerlegen, und da nicht drauf zu kommen. 😅
 
Öl ist die gleiche Viskosität drin wie vorher. Außer Fox 10wt ist nicht gleich Motorex 10wt.
Das Fox hat eine Viskosität von 45cSt.
Das Motorex 10er Gabelöl 49,2 cSt
Sollte mit dem Motorex also eher langsamer sein.
Evtl hast du nicht genügend Druck am Öl und Kavitation?

Egal ob 10w, 10wt o.ä. das sind nur ganz grobe Schätzwerte wie dick ein öl ist und gibt lediglich einen Bereich an in dem es sich befinden soll. Ein Dünnes 10W Öl kann dieselbe Viskosität haben wie ein Dickes 5W.
Bei Alternativ Ölen am besten suchen wie dick das Originale wirklich ist
 
Zurück