Ersatz für Cantilever?

Registriert
2. September 2016
Reaktionspunkte
47
Ort
Mittleres Altmühltal
Hallo zusammen!

Nachem ich diese Jahr das Radfahren wieder für mich entdeckt habe und auf diese Forum gestoßen bin,
möchte ich doch gleich mal um aktuellen, fachlichen Rat bitten.

MTB fahr ich seit Anfang der 90er, dementsprechend alt ist auch mein Rad. Da das Budget momentan kein modernes hergibt, möchte ich zumindest mein altes, was zumindest die Bremsen betrift, a weng aufwerten. Bzw. verbessern.

Ich fahre einen Sakae Liteage (2?) Rahmen mit Shimano Deore XTII Komponenten. Mit der Bremsleistung
meiner Cantis bin ich aber alles andere als zufrieden.

Eigentlich dacht ich, ich besorg mir die HS33 und alles ist gut, aber nach einer Forumsrecherche hier bin ich mir nicht mehr so sicher. Reicht eine V-Brake, sind meine nur falsch eingestellt...

Bei einer V-Brake bin ich mir auch nicht sicher, ob die mit der hüpschen Seilzugführung am Hinterbau kompatibel ist..
hinterbau-liteage-jpg.525004


Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag, wie ich schneller zum Stehen kommen.

S.
 

Anhänge

  • Hinterbau Liteage.JPG
    Hinterbau Liteage.JPG
    332,6 KB · Aufrufe: 594
moin, die seilzugführung hinten wird bei v-brakes überflüssig. ich persönlich habe ähnlich wie du angefangen am alten bike zu basteln und bin auf deore v-brakes umgestiegen. war dann ok für mich, allerdings hab ich ziemlich schnell auf ein neues bike und somit auf scheibenbremsen gewechselt. lass doch das rad was du hast so original wie möglich und hol dir erstmal bessere beläge. möglicherweise kommen welche von swissstop oder koolstop infrage.
wenn du auf v-brake umsteigst benötigst du neue hebel,bremsen und schalthüllen/-züge. billig ist das alles auch selten, wenn du nicht gebraucht kaufst.

sieht mir auf jeden fall nach einem bike mit charakter aus, dass ich möglichst original lassen würde. du darfst gern mehr bilder vom rad zeigen.
 
Die HS33 hat vor allem einen Vorteil: sie ist eine Rundum-Sorglos-Bremse: Einmal richtig einstellen und gut.

Besser bremsen als eine anständige V-Brake tut die leider nicht. Und auch die Handkräfte sind nicht so viel geringer, dass das wirklich merklich ist. Aber sie funktioniert halt einfach immer gleich gut, kein Verdrecken der Bowdenzüge, simple Verschleißnachstellung usw.

Eine V-Brake wird sicher etwas besser funktionieren als die Canti, schau bitte, ob du auch neue Bremshebel benötigst, es gab welche, die sowohl für Cantis, als auch für V-Brakes geeignet sind, dort lässt sich der Bowdenzug an zwei Positionen einhängen. Ansonsten benötigst du auch neue Hebel.
 
Ich kann Dir die Kool Stop Canti Eagle 2 in lachsrot (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/kool-stop-eagle-2-cantilever-bremsschuhe-lachsrot-34717 ) nur empfehlen, ich fahre die seit Jahren am MTB und bin sehr zufrieden! (Die Schmutzlippe gerade abschneiden, die Klötze parallel zur Felge ausrichten, nicht geneigt.

Evtl. würde ich auch noch einen kürzeren "Y-Zug" (haben Bezeichnungen wie: Typ A, B, S, weiß spontan aber nicht mehr, welcher der kurze ist) dazuordern. Den kürzest-möglichen verwenden, und zwar so, dass die Hebelkräfte nahe an 90° angreifen oder vereinfacht: das runde Teil mit der Schraube (das Verbindungsstück des "Y") sollte in Deinem Bild näher am Reifen sein, die Cantis dabei weiter nach außen schauen (Bremsklötze weit außen spannen).

Viel Erfolg!
 
Es geht darum die aussenhülle einzufädeln. Alte aussenhülle rausziehen, neue Hülle über den vorhandenen Zug reintütteln, neuen innenzug durch die Hülle fädeln, fertig.
 
im vorliegenden Fall ist die aussenhülle für die hintere Bremse augenscheinlich durch das Oberrodenbachs verlegt. im schlimmsten falle, wie angenommen, am Stück.
 
im vorliegenden Fall ist die aussenhülle für die hintere Bremse augenscheinlich durch das Oberrodenbachs verlegt. im schlimmsten falle, wie angenommen, am Stück.
Aber der TE ist laut Profil aus'm Altmühltal. Oberrodenbach ist in Hessen... :confused: :lol:

Ist da nicht irgendeine Führung im Oberrohr, die das Verlegen vereinfacht? Das mit dem Zug klingt nach einer guten Idee.
Außerdem sieht's irgendwie so aus, als würde eine Endkappe fehlen.
 
Das Problem ist du brauchst ein mind. doppelt so langes Seil um die Zughülle einzufädeln . Das heißt für mich das alte Seil raus , ein sehr langes neues Seil einfädeln , dann die alte Hülle rausziehen , das Seil durch die neue Hülle und jetzt sollte das Seil bei der neuen Hülle rausschauen . Jetzt kann man das Seil spannen und die Hülle durch den Rahmen scheiben . Klugscheißmodus aus .
 
Kann mich den Vorrednern nur anschließen: die Bremse dran lassen, Seildreieck optimieren und neue Klötze dran! Dann bremst das ordentlich!
image.jpeg

Und ja, mehr Bilder vom Rad !
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    135 KB · Aufrufe: 880
Aber der TE ist laut Profil aus'm Altmühltal. Oberrodenbach ist in Hessen... :confused: :lol:

Ist da nicht irgendeine Führung im Oberrohr, die das Verlegen vereinfacht? Das mit dem Zug klingt nach einer guten Idee.
Außerdem sieht's irgendwie so aus, als würde eine Endkappe fehlen.
Sorry for worterkennung. Mit'm Handy is das halt doof. Offensichtlich weißte was gemeint war.
 
Kauf Dir einen Satz V-Brakes mit Hebeln, die funktionieren wunderbar, sind recht einfach einzustellen und eigentlich nicht so teuer. In der teuersten Version z.B. die Shimano XT:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-v-h-Set-Felgenbremse-V-Brake-BR-T780-p45604/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Bremsgriff-BL-T780-B-p35553/
Auf der verlinkten Seite findest Du auch viel billigere Bremsen und Bremshebel. Die funktionieren genauso gut, sind nur meist etwas schwerer und rosten schneller.
Wenn man's beherrscht sie mit den richtigen Teilen einzustellen, sind die alten Cantibremsen fast genauso gut wie V-Brakes, nur ist es ein langer, fummeliger Weg bis die optimale Einstellung gefunden ist. Auch sollten dazu zwingend ein paar Teile wie Querzug (der verbaute Y-Zug ist Schrott!) und Gummis getauscht werden. Diese Montage-/Einstellungshürde kann man durch den Kauf von V-Brakes sehr gut umgehen.
Ich fahre selber noch mit Cantis aus den 90ern, jemanden der sich damit nicht richtig auskennt, würde ich die aber nicht mehr empfehlen!
cimg24892jdkm.jpg

Für die optimale Bremswirkung müssen bei Cantis die Gummis sehr knapp zur Felge hin eingestellt werden, der kleinste Seitenschlag in der Felge führt zu Bremsschleifen. Auch hier sind V-Brakes ein richtiger Fortschritt: Die brauchen nicht so knapp eingestellt werden und der Bremsgriff kann trotzdem nicht bis zum Lenker durchgezogen werden.
Bei einer V-Brake bin ich mir auch nicht sicher, ob die mit der hüpschen Seilzugführung am Hinterbau kompatibel ist..
Am Hinterbau wird nur der Seilzuggegenhalter nicht mehr benötigt. Ich hatte an meinem alten Trekker das gleiche Problem:
cimg22507zqt5.jpg

Den Gegenhalter ignoriere ich einfach. ;)
Es grüßt der Armin!
 
Tag zusammen!

Nicht das ihr meint, der TE hat kein Interesse mehr, er ist nur nicht 24/7 schreibend online..

Ich antworte hier einfach mal zusammenfasseend auf eure Beirträge, dafür schon mal danke.

  • Jammer, jammer, da träumt man 20 Jahre lang von Maguras und dann dass...:heul: Jetzt sind die nicht besser :heul::heul:
  • Ich werde es wohl erstmal mit neuen Gummis und so einem Dreieck versuchen, das scheint mir, zumindest preislich, vernünftig zu sein.
  • Mein Bike und ich, wir sind jetzt schon 25 Jahre zusammen. Da kommt es in der besten Ehe vor, dass man Kleinigkeiten vergisst, aber AFAIR gehen die Zughüllen bis an den Rahmen, die Seile sind durchgezogen. (Ja, es sind noch die ersten..)
  • Original lassen is relativ, ich hab mir seinerzeit den Rahmen gekauft den Rest von Kumpels und gemeinsam mit denen das Rad zusammengebaut.
  • Bezgl. V-Brake bin ich noch a weng skeptisch, ob das vom Platz her gehen würde, ich mein fast, da bekomm ich ein paar recht enge Radien in das Seil, wenn's ins Oberrohr geht. Da werd ich mal nachmessen.
  • Fotos werd ich noch nachliefern.
Slartir
 
Bezgl. V-Brake bin ich noch a weng skeptisch, ob das vom Platz her gehen würde, ich mein fast, da bekomm ich ein paar recht enge Radien in das Seil, wenn's ins Oberrohr geht. Da werd ich mal nachmessen.
Brauchste nicht nachmessen, dass geht locker! So wie auf Deinem Foto ganz oben, erscheinen die Radien mit ner Canti bedeutend enger: Die Hülle geht da eher suboptimal in den Gegenhalter.
Und bei V-Brakes gibt's für den Notfall Flexpipes:
Univega20112.jpg


So wie ich das sehe, brauchst Du die aber nicht mal.
Probiere es aber ruhig erst mal mit der alten Cantibremse aus, die V-Brakes laufen ja nicht davon. ;)
 
Canties dran lassen!!
Wie meine Vorredner kann ich dir Cool Stop Eagle 2 wärmstens empfehlen, hatte immer die schwarzen.
Und nen kürzeren Querzug brauchst du.
Und dann wirst du erstaunt sein, wie gut das bremst.
Und wichtig ist auch, den hebelweg nicht zu streng zu stellen. Stell den Druckpunkt so, dass der Bremshebel parallel zum Lenker steht, dann hat der Hebel mehr kraft.

Du hast 08/15 Beläge dran und dann sind die wahrscheinlich steinhart und dann der Seilwinkel - wie soll das jemals vernünftig bremsen? :confused:

Mag mitlerweilen Canties lieber als V´s, weil man die viel besser dosieren kann.
Wer mit V´s mal übern Lenker abgestiegen ist, weis, was ich meine.
 
Mit Canties hab ichs noch nicht probiert :D

Bei V´s ists so, dass sich bei ner Gefahrenbremsung die Beläge verkeilen und es dadurch noch mehr bremst, man müsste den Hebel komplett loslassen und nochmal bremsen.

Hab keine V´s mehr am Bike, entweder Discs, oder Canties an zwei alten MTB´s.
Discs kann man auch viel besser dosieren, bin mit Discs auch noch nicht vorne drüber geflogen.
Man gewöhnt sich dran und lernt irgendwan bremsen, aber V´s sind irgendwie komisch :confused:
Hatte immer die XT/LX mit dem Trapetz. Bin damit glaub ich einmal pro Jahr vorne drüber.
Ist auch ne Frage der Gabel und Lenkwinkel, klar.


Canties wollen mehr Handkraft ja, aber dann bremsen die auch.
Meiner Meinung anch verkeilen die sich nicht, oder viel weniger an der Felge.
Ach ja und ein Brakebooster muss noch dran. :D
 
T


  • Jammer, jammer, da träumt man 20 Jahre lang von Maguras und dann dass...:heul: Jetzt sind die nicht besser :heul::heul:

;) also n paar Vorteile haben die Maguras schon, hier sind ja ein paar gelistet.
Ich hab die jahrelang gefahren, prima ist halt die Wartungsfreiheit, der simple Belagwechsel (geht schneller als Sockenwechsel) und die Geräuscharmut :)
Aber das Gewicht ist schon üppig, und die Optik muss man auch mögen, Stichwort Booster :D

Ich trauer den Maguras aber nicht wirklich nach
 
Zurück