Erwünsche mir tolle ernsthafte Beratung

Sei froh, dass Du keins kriegst. Ein besoffener Troll sieht nicht toll aus:

2010-05-13-troll0.jpg

(Symbolabbildung, ohne Deko)
 
Und die Nackenmuskulatur wird bei harten Traileinsatz auch nach kurzer Zeit schmerzen.
Zudem passt die Nase nicht durch nen Fullfacehelm.
:lol:
 
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich versuche jetzt einfach nochmal, das ganze irgendwie sinnvoll zu beantworten, auch, wenn es bei den Postings schwer fällt.

@DreamPrinzessin:
Geld scheint bei dir ja keine Rolle zu spielen. Zumindest kann man das bei dir zwischen den Zeilen lesen.
Den Einsatzzweck für dein Bike kann man auch überhaupt nciht heraus finden.
Also fangen wir mal beim Einsatzzweck an:
Was willst du genau mit dem Bike machen?
Viele Kilometer auf Teerstrassen fahren? Wenn ja, dann kauf dir ein Rennrad, also wäre das hier etwas das falsche Forum.

Willst du Touren mit vielen Kilometern im Gelände machen, aber keine extremen Sprünge und überwiegend gemäßigtes Gelände? Dann guck dich mal bei Marathon Bikes bis ca. 120mm Federweg um

Willst du auch technische Trails fahren, in unwegsamen Gelände, aber trotzdem noch selber den berg hoch fahren, dann Solltest du dich im bereich der Allmountainbikes bis ca. 160mm Federweg umsehen.

Fährst du technisches Gelände, schiebst dein Bike aber hoch oder fährst nur im Bikepark mit dem Lift nach oben, dann Guck dich im bereich der Freerider und Downhillbikes um.

Diverse andere Einsatzbereiche wie 4x und CC lass ich hier mal aussen vor. Da kan ich nur auf Wikipedia verweisen.

So, wie du siehst, gibt es sehr viele verschiedene Einsatzbereiche für Mountainbikes.
Und es gibt kein Rad für Alles!!! Egal für welchen Preis!

So, nun mal zu den von dir genannten Bikes:
Nicolai Ufo: Das Bike ist schwer, hat viel Federweg. Das Fahrwekr verzeiht auch bei größeren Sprüngen viele Fahrfehler. Der Rahmen ist sehr haltbar und wird auch bei gröberen Stürzen fast nur Lackschäden bekommen.
Nachteil: Das Ufo wirst du aus eigener Kraft kaum einen Berg hoch fahren.

Scott Genius: Das Genius ist ein Allroundbike. Es ist relativ leicht. Federweg und Fahrwerksreserven sind erheblich kleiner als beim Ufo. Dafür ist es sehr leicht und macht auch auf längeren Touren, wo man viel Berg hoch fährt noch Spaß.
Große Drops oder Sprünge würde ich dem Bike jedoch nicht zumuten. Das kann das Scott zwar vielleicht ab, aber man sollte dann schon einen sehr sauberen Fahrstil haben, wenn man das Rad nicht zersören will.
Außerdem hat das Genius extrem viel technik verbaut, die auch entsprechende gute Wartung benötigt, um lange einwandfrei zu funktionieren.

Aus deinen Postings schließe ich, daß du bisher nahezu keine Ahnung von der Biketechnik hast und außerdem einen sehr materialmordenden Fahrstil.
Außerdem weisst du nicht genau was du mit dem Bike machen willst.

Daher folgender Rat: Fahr mal in den Bikepark nach Winterberg. Dort kann man Nicolai Ufos sowie auch das Nicolai Helius AFR oder das Nicolai Ion leihen und damit im Bikepark fahren. Ist zwar nicht ganz günstig, aber man kann das Bike vernünftig testen.

Wenn du eher Touren fahren willst, kann ich mich auch nur der Meinung diverser Vorposter anschließen: Kauf dir ein etwas günstigeres Bike (Vorzugsweise Hardtail) mach mal einen Fahrtechnikkurs (z.B. bei Trailtech) udn wenn du irgendwann weisst, was du wilst, kauf dir ein Rad der entsprechenden Kategorie.


Hallo,danke für die Erklärung.
Ja das ist mein Problem das die Nicolai Downhill Bikes mal richtig geil finde und sagte jepp genau so muss ein Bike aussehn und nicht anders,aber die Bikes schein sehr schwer zu sein und mit normal fahren wird es nicht klappen. :(
Glaub es gibt auch von Nicolai AllroundBikes heißt glaub ich Nicolai FR aber ob das was sein könnte kein Plan.
Rennrad mach ich dir Schrott da ich gern Bürgersteig hoch und runter knalle hatte immer nur Bikes.
Wenn es kein Rad für alles gibt ist das blöd aber bevor ich weiß wie ich mit dem Bike umgehe oder was das für mich aushalten muss,erfahre ich wenn ich eins habe und wieder Spass drann habe und anfange mich zu testen.
Ach ja und Ahnung bekommt man ja dann wenn man ein Bike hat und sich mit der Technik vertraut macht,das ist wie mit allen Dingem im Leben,das man erst das man erstmal erfahren muss worauf man Spass hat. Aber das man erst allwissend sein muss um sich dann was kaufen zu wollen finde ich bescheuert.
Wenn ich als Autofahranfänger ein Golf 5 Gti fahren will dann ist das halt so aber da würde man wohl auch sagen,was willste mit so einem schnellen Auto kennst dich doch nicht aus usw. Aber man lernt es!!
Was ich hier lecherlich finde das man sich über jemand lustig macht nur weil man nicht gezwungen ist auf dem Preis zu achten und nicht nur nach einer Geldsummer Ausschau halten braucht.
Ich will mir eben einmal ein Bike holen und nicht nach 4 Wochen ein neues weil es nix taugt,ich achte ebn auf gute Ware.
Ist doch klar das Ein Paar Schuhe die nur 20 Euro kosten nicht so eine Verarbeitung haben wie Schuhe die 250 Euro kosten.
Aber jeder soll so leben wie er will,ist halt alles Ansichtssache und es jedem Recht mahen klappt eh nicht.
Was ich eben auch praktisch finde das man ein Fahrwerk hat das man Hart oder mit Federung fahren kann,und das habe ich bei dem Scott zum ersten mal gehört.
Aber ja scheiss auf die Optik ein Downhill Bike ist nix für mich.
Habe halt gedacht das man es auch normal nutzen kann.
Ok,es soll ein Allround Bike sein,aber ist das Scott wirklich am besten,am stabilsten?
Man hat mir aber auch gesagt das Rotwild das beste von allen sein soll,was ich will ist nur das man mit dem Bike alles machen kann egal was man probiert sich ja aus.
Wenn man gleich ein ordentliches hat muss man sich nicht den Kopf machen ah kann ich das jetzt auch mit dem Bike machen.

Aufjedenfall fällt Downhill Bike aus
 
Ruf doch einfach bei Nicolai an wenn du die Bikes so genial findest. Die erklären dir dann ganz eingehend was du brauchst und was sie haben.
Bei Nicolai gibts ja anscheinend nix was nicht geht.

Und nein. Das Scott ist nicht die Krone der Schöpfung. Es ist nicht besser oder schlechter als andere Bikes dieser Kategorie und Preisklasse. Genau wie Rotwild oder sonst ein Bike.

Nochmal: Es gibt nicht DAS perfekte Bike. Und auch nicht DIE ultimative Marke. Alles Geschmackssache.
 
Achso,und ich war auf der suche nach dem besseren Bike also das es eine Marke gibt wo man absolut nix falsch macht.
Weil wenn man mehrere Bikes gesehn hat und sich nicht endscheiden kann wonach man gehn soll,sucht man eben danach welches ist nun besser.
Und vom lesen her heißt es das man bei Nicolai schon an der richtigen Adresse wäre zweck gute Verarbeitung stabil ect. nur die Marke bekomme ich in meiner Stadt eh nicht.
 
Wie schon gesagt, ruf bei Nicolai an und sag was du möchtest, da bekommst du es bis vor die Haustür.


...und lern schreiben.


P.S. Ein bestes bike gibt es nicht !
 
xD Wie geil is das denn?!^^
Dir geht es ja im Prinzip garnicht drum, dass das Bike top ist, du willst einfach nur viel Geld loswerden :D

Ich verkauf dir ein Bike für 8000€ wenn du willst. :lol:
Ne im Ernst. Du musst bei dem Bike auf jeden Fall drauf achten, dass es einen Lenker hat!!! Bei den <3500€ Modellen hauen die dich meistens übers Ohr. Und sieh auch zu, dass es möglichst schwer ist! Das ist wichtig fürn ordentlichen uphill Ride. Und auch wenn du lange Touren machen willst... Je schwerer, desto besser. Die erzählen hier alle das Gegenteil, aber auch nur weil sie schon immer voraus denken und dir ein schlechtes Bike empfehlen, falls du mal beim gleichen Rennen antrittst wie sie...

Also Zusammenfassung: unter 3500€ geht garnichts! Lenker muss dran sein! Mindestens 18kg (komplettes Bike^^).. Falls du nichts passendes findest schreib ne PN. Für 8000€ hol ich dir eins ausm Keller. :daumen:
 
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber es gibt im Großen und Ganzen diese Kategorien:

- CC
- Allmountain
- Enduro
- FR
- DH

Federweg nimmt von oben nach unten zu (ca. in 20mm-Schritten), der Lenkwinkel wird flacher, die Sitzposition aufrechter, die "Bergauftauglichkeit" nimmt ab.

Ich würde empfehlen auf jeden Fall aus jedem dieser Bereiche ein Radl zu testen, damit man den Unterschied erkennt, der ist mehr als deutlich.

Richtig genial sind Bionicon-Bikes, da wird nicht nur die Gabel abgesenkt für "Bergaufmodus", sondern der Hinterbau fährt auch weiter aus.

Du hast selbst schon gemerkt dass hier die Tipps oft "geschmacklich eingefärbt" sind, deshalb: am besten selber testen.

Hallo,danke für die Erklärung.
Ja das ist mein Problem das die Nicolai Downhill Bikes mal richtig geil finde und sagte jepp genau so muss ein Bike aussehn und nicht anders,aber die Bikes schein sehr schwer zu sein und mit normal fahren wird es nicht klappen. :(
Glaub es gibt auch von Nicolai AllroundBikes heißt glaub ich Nicolai FR aber ob das was sein könnte kein Plan.
Rennrad mach ich dir Schrott da ich gern Bürgersteig hoch und runter knalle hatte immer nur Bikes.
Wenn es kein Rad für alles gibt ist das blöd aber bevor ich weiß wie ich mit dem Bike umgehe oder was das für mich aushalten muss,erfahre ich wenn ich eins habe und wieder Spass drann habe und anfange mich zu testen.
Ach ja und Ahnung bekommt man ja dann wenn man ein Bike hat und sich mit der Technik vertraut macht,das ist wie mit allen Dingem im Leben,das man erst das man erstmal erfahren muss worauf man Spass hat. Aber das man erst allwissend sein muss um sich dann was kaufen zu wollen finde ich bescheuert.
Wenn ich als Autofahranfänger ein Golf 5 Gti fahren will dann ist das halt so aber da würde man wohl auch sagen,was willste mit so einem schnellen Auto kennst dich doch nicht aus usw. Aber man lernt es!!
Was ich hier lecherlich finde das man sich über jemand lustig macht nur weil man nicht gezwungen ist auf dem Preis zu achten und nicht nur nach einer Geldsummer Ausschau halten braucht.
Ich will mir eben einmal ein Bike holen und nicht nach 4 Wochen ein neues weil es nix taugt,ich achte ebn auf gute Ware.
Ist doch klar das Ein Paar Schuhe die nur 20 Euro kosten nicht so eine Verarbeitung haben wie Schuhe die 250 Euro kosten.
Aber jeder soll so leben wie er will,ist halt alles Ansichtssache und es jedem Recht mahen klappt eh nicht.
Was ich eben auch praktisch finde das man ein Fahrwerk hat das man Hart oder mit Federung fahren kann,und das habe ich bei dem Scott zum ersten mal gehört.
Aber ja scheiss auf die Optik ein Downhill Bike ist nix für mich.
Habe halt gedacht das man es auch normal nutzen kann.
Ok,es soll ein Allround Bike sein,aber ist das Scott wirklich am besten,am stabilsten?
Man hat mir aber auch gesagt das Rotwild das beste von allen sein soll,was ich will ist nur das man mit dem Bike alles machen kann egal was man probiert sich ja aus.
Wenn man gleich ein ordentliches hat muss man sich nicht den Kopf machen ah kann ich das jetzt auch mit dem Bike machen.

Aufjedenfall fällt Downhill Bike aus
 
@ dream prinzessin
das Scott ist schon ein gutes Bike.
Aber wie die anderen schon sagten ich würde auch nicht 5000€ für ein Bike ausgeben wo du dann e nach na Zeit Teile tauschst und dann hast du e zuviel Geld ausgegeben. Schau dich einfach nach einem günsigeren um wo du dann auch nach bedarf Teile tauschen.
 
Du machst mindestens einen großen Denkfehler!

Nur weil z.B. das Scott zu den Top-Modellen im Bereich "All Mountain" gehört, bedeutet das nicht, dass man damit alles machen kann, noch dass es für dich genau das richtige Bike ist.

D.h. egal, ob die 2000 Euro oder 5000 Euro ausgibst, solange Du dich nicht intensiv mit der Materie beschäftigst und zumindest eine Ahnung bekommst, was du fahren willst, kann es das falsche Bike sein. Und das liegt dann meist nicht daran, dass es "billig" war, sondern nur daran, dass es nicht zu dir passt.

Deshalb wird hier so häufig der Rat wiederholt: Anfangs erstmal etwas billiger kaufen und ne Weile fahren. Dann umrüsten, verkaufen oder neukaufen.

Wenn man ganz genau weiss, was man will und was genau passt, kann man immer noch "richtig" investieren.

Z.B. bei Nicolai wissen sicher 90% der Kunden ganz genau, welches Teil ans Rad kommt, da es praktisch ausschließlich Custom-Aufbauten werden, davon ein sehr großer Anteil Selbstaufbauten. Und diese Bikes kosten selten weniger als 4000 Euro, zumindest bei Neurädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück