ESX 8.0 oder Torque 8.0

Registriert
7. Februar 2007
Reaktionspunkte
53
Ort
Stuggi
ESX 8.0 oder Torque 8.0 das ist hier die Frage

Ich stehe vor dem Kauf eines dieser beiden Fahrräder, doch welches ist das Richtige für mich?
Ich fahre hauptsächlich Touren mit 1200 bis 1600 hm, diese aber meistens sehr gemächlich, da ich mit meiner Freundin unterwegs bin. Auf den Abfahrten lass ich es dann halt immer richtig krachen. Allerdings fahre ich auch immer häufiger alleine und such mir dann schöne Trails aus, welche auch gerne mal etwas blockiger sein dürfen.
Ist das ESX wirklich die eierlegende Wollmilchsau?
 
Naja, ich bin sogar zum FR 8.0 tendiert. Fahre zur Zeit einen wendigen Enduro mit dem Steppenwolf, welches mir aber zu wenig reserven bietet. Ich wollte ein wirklich "stabiles" Rad mit meinen 85kg. Ich denke dass das ESX wohl das wendigere Rad für verblockte Trials ist. Das Torque ist wohl eher das Rad für schnellere Passagen mit Drops usw.
Du musst einfach rechnen das zu 2kg mehr nach oben hiefen musst. Ich nehm die 2 kg auf mich, da ich abwärts lieber zügiger unterwegs bin. Oder du nimmst einfach 2kg am Bauch ab :D

Spass beiseite, das Torque hat die Geo fürs bergauffahren, das Gewicht ist immer abhängig wie fit du bist.

Naja die Entscheidung ist nicht so leicht, aber das Torque hat mehr Reseveren und kann sich LightFreerider schimpfen, das ESX ist ein Enduro.


mfg MooN
 
Hallo, ganz klar ESX! Das torque wirst du doch nicht ausnutzen, gehe ich mal von aus! Schwierige trails kannst du auch mit dem ESX runterschießen...:daumen:

Ich würde aber nicht das 8ter nehmen, sondern das 7er. Die 500€ mehr bringen es meiner Meinung nach nicht mehr. Da bekommt man dann einfach zu wenig für.
Aber hängt natürlich auch vom Geschmack ab, oder welche Farbe:D

Das Torque ist wohl eher das Rad für schnellere Passagen mit Drops usw.

Ich behaupte genau dafür ist das ESX auch ausgelegt! Es sei denn du willst von irgendwelchen North Shore Rampen 3m runterspringen:lol: :cool:
Übertreibe ein wenig, aber du weist schon was ich meine!

Man sollte sich gut überlegen ob man den Federweg eigentlich braucht(Gewicht,Geometrie,etc berücksichtigen)

Das Problem ist das in diversen foren:p und bike bravos immer wieder einige Leute behaupten,das man unter 130mm Federweg garnicht erst in den Wald fahren kann....

Das Torque is schon nen Brocken. Überleg dir gut ob du so ein bike wirklich brauchst, und vor allem wie oft!:ka:

:winken:
 
Ich sehe es so wie Tschobi.
Die Fahr-Beschreibung klingt mehr nach ESX, nur wenn du vorhast, auch etwas größer zu droppen wäre das Torque erste Wahl.
 
danke erstmal für die konstruktiven antworten, :daumen:
zur der von moonshaker muss ich sagen, dass sich die bikes laut canyon.com nur um 1 kg unterscheiden und ich 90 kg wiege und 190 cm groß bin.

hat jemand von euch tourenerfahrung mit dem torque?
und dann noch eine frage die ich mir stelle,
wenn das ESX ein Enduro ist und die nächste bikeklasse dann eine Freerider wäre,
Enduro -> Freerider
ESX -> Torque FR und was ist mit dem normalen Torque. Was ist das dann für eine Klasse und vorallem für wer kauft sich das ding dann?
 
das esx ist wohl eher zwischen all mounain und enduro angelegt. und das torque ist ein reines enduro.

Ich sehe das auch wie Peace|maker!

ESX zwischen All mountain und Enduro.
Torque geht von soft enduro bis hard core enduro:lol: :p

mit freeride hat das nichts zu tun! Das sind die heftigen kisten mit 180-200mm Federweg, und 20kg:D

Das Problem ist das die Kategorien sehr schwammig gehandhabt werden(meiner Meinung nach). Der Grundgedanke des Freeridens ist eigentlich, das man sich in jedem Gelände mit dem bike bewegen kann, und somit auch jeden Berg selber hochfährt(und nicht mit Lift), was man von den heutigen feeridern nicht mehr behaupten kann.

Für mich sind eigentlich das Torque und ES/x die freerider, aber das passt leider nicht mehr in die heutige Definition....
Man sollte sich also vorher klar werden ob man vom gleichen spricht!:rolleyes:

Oder ist jemand anderer Meinung?:confused:
Bis enduro ist ja alles klar, aber wie nennen wir nun die fetten Karren???
downhill,freeride, ?????
 
DH maschinen sind nur zum runterschaukeln...

FR Bikes auch zum hochfahren gedacht. Ich hab dieses Jahr schon das Vergnügen gehabt ein Perp1 Von Cannondale einen Tag zu testen. Das Rad bringt runde 19kg auf die Waage und ist ein HardcoreFreerider schlecht hin. Mit dem Rad 1000hm zu knacken kommt eben auf die Beine an :D
Das kannst mit nem reinen DH bike nicht machen. Ein DH Bike hat einen größeren Radstand als ein FR bike. FR bikes sind verspielter und wendiger.

Ein bekannter von mir fährt ein Torque 3 von 2006 und kommt z.b. am Gardasee überall rauf, auch aufn Tremalzo. Da die diesjährigen Torques mit der Lyrik ausgestattet sind (ein TOPTOP Gabel) die du um 45mm absenken kannst, sind sie vermutlich richtige Bergziegen.

mfg moon

zur der von moonshaker muss ich sagen, dass sich die bikes laut canyon.com nur um 1 kg unterscheiden und ich 90 kg wiege und 190 cm groß bin.
Ich hab auch das FR mit dem esx verglichen, sry
 
Dazu fällt mir nur was von dubbel ein :lol:

dubbel schrieb:
enduro vs. freeride?
und was is extrem freeriding?
is das was anderes als freecross?
oder downhill light? wo is die grenze zwischen downbhill light und freeride? und wo passt da x-freeride rein?
und warum heisst das dann nicht xtrfreeider? oder xtr-freerider? oder freex`er
oder XFRieder?


is doch egal.
wir sind inzwischen schon weiter:

cool is auf technischen Trails bergab surfen/trialn/bissl hupfn, was immer der Trail an Variationen bietet, auf technischn Trails sehr weit vorne in die Freeridephalanx reinfahren, wenn Du`s fahrtechnisch drauf hast.
halt easy cruisen und dabei chillen, klar, krasse Drops schliessen sich aus, und Doppelbrücke + fett Federweg ist letzten Endes irgendwann noch entspannter und bringt den mega-intensiven flow, auch richtung slopestyle.
das ultimative Trailbike, optimal für Alpencross, Freeride light, DH-Trial, Touren... So ein beik macht alles mit. Extrem robust, sehr vielseitig. halt krass bis surf.
maximale Anpassbarkeit oder singlespeed pur mit starrgabel oder messenger bike no brakes aber starrachse? - fixie her! einfach richtung cooles soul biking, vor allem streeten.
oder Rennrad road only cruisen mit high speed low gear? bzw. auch low brain...

Downhill oder Cross-Country-Race mit Uphill-Übersetzung und Marathon oder Dual Slalom und Urban Assault. hört sich ja an nach Biker Cross mit Dirt-Fully, Trailjumps oder Dirt Jump auf der BMX-Strecke oder Freecross & Backcountry.
oder eher Hardcore-Freerider bzw. Downhill-Maschine mit optimierter Geometrie und langhubiger Gabel mit Doppelbrücke.
Eher trial mit leichtem dh-einschlag.

naja, halt Allroundbike mit gewichtsoptimiertem Rahmen, Cross-Country-Touren und Marathon-Fullys

Richtung maximale Kraftersparnis oder maximale Kraftentfaltung (FRO = For Racing only!)? Tolle Optik inklusive und mit passender no-boss-Optik zum Sahnehinterbau – und endlich eine ordentliche Zugverlegung (alles mit Strips am Unterrohr - Ruhe für immer)!

übrigens: FreeRiding is eine Art Lebenseinstellung, die mehr mit Community und ähnlichem zu tun hat, als Leute zu dissen. Grow Up, flieg nach VanCity und lerne zu fahren...da wirst Du aufwachen. Northshore-Stunts fahren hat nix mit Asi sein zu tun.
 
Torque oder ESX?

Ganz ehrlich?

Sch***egal !!!

Beides sind Bikes, die dafür gebaut sind, Spaß zu haben und entspannt über Trails aller Art zu cruisen. Mit Beiden kommst du überall rauf und auch überall wieder runter. Grenzen setzen da nur die Kondition und das fahrtechnische Können.

Wenn es dir auf Sekunden ankommt, sind Beide Bikes nichts für dich. Wenn das nicht der Fall ist, entscheide einfach nach Optik und (nicht ganz unwichtig) Verfügbarkeit. Oder eben nach praktischen Gesichtspunkten: Brauchst du nen Flaschenhalter? Dann ist das Torque raus. Brauchst du maximale Eisdielenperformance? Dann ist es wieder im Rennen. Usw, usw...

Also: Quäl dich nicht, kauf irgend eins und hab Spaß damit...
 
also nochmals danke für die antworten. :daumen:

so ich hab mich dann jetzt danke euch für ein torque 8.0 entschieden,
jetzt gibts aber das problem das ich 189 cm gross bin, mit einer schrittlänge von 88 oder 89 cm. das wäre dann ein XL Rahmen.
Den gibts aber leider nicht mehr. :heul:
bei einer schrittlänge von 87 cm empfiehlt canyon den L. was mach ich jetzt? und weiss jemand ob canyon den XL immer wieder nachproduziert?
 
also nochmals danke für die antworten. :daumen:

so ich hab mich dann jetzt danke euch für ein torque 8.0 entschieden,
jetzt gibts aber das problem das ich 189 cm gross bin, mit einer schrittlänge von 88 oder 89 cm. das wäre dann ein XL Rahmen.
Den gibts aber leider nicht mehr. :heul:
bei einer schrittlänge von 87 cm empfiehlt canyon den L. was mach ich jetzt? und weiss jemand ob canyon den XL immer wieder nachproduziert?
L ist doch Goldrichtig. Allerdings nach Post #1 würde ich dir zu einem ES raten...
 
ESX 8.0 oder Torque 8.0 das ist hier die Frage

Ich stehe vor dem Kauf eines dieser beiden Fahrräder, doch welches ist das Richtige für mich?
Ich fahre hauptsächlich Touren mit 1200 bis 1600 hm, diese aber meistens sehr gemächlich, da ich mit meiner Freundin unterwegs bin. Auf den Abfahrten lass ich es dann halt immer richtig krachen. Allerdings fahre ich auch immer häufiger alleine und such mir dann schöne Trails aus, welche auch gerne mal etwas blockiger sein dürfen.
Ist das ESX wirklich die eierlegende Wollmilchsau?

Dann würde ich dir zu einem ESX raten.
Das Torque geht schon die Richtung Freeride, light Freerider.
Ausserdem bietet der Torque Rahmen deutlich weniger Platz für Befestigungsmöglichkeiten (Trinkflasche, Tasche usw.)

Ein richtiges Enduro hat Canyon gar nicht im Programm. Das ESX schimpft sich eher als light Enduro. Für Single Trails, Touren bzw. TransAlp genau richtig.
Wenn du natürlich öfters mal im Bikepark unterwegs sein solltest, dann wäre das Torque zu empfehlen.
 
ESX 8.0 oder Torque 8.0 das ist hier die Frage

Ich stehe vor dem Kauf eines dieser beiden Fahrräder, doch welches ist das Richtige für mich?
Ich fahre hauptsächlich Touren mit 1200 bis 1600 hm, diese aber meistens sehr gemächlich, da ich mit meiner Freundin unterwegs bin. Auf den Abfahrten lass ich es dann halt immer richtig krachen. Allerdings fahre ich auch immer häufiger alleine und such mir dann schöne Trails aus, welche auch gerne mal etwas blockiger sein dürfen.
Ist das ESX wirklich die eierlegende Wollmilchsau?

hol das torque. egal ob du es ausnutzt. es macht jedoch mehr spass :) und den rahmen kannste auch mal gegen ne wand legen, ohne dass er dellen bekommt :cool:

jetzt gibts aber das problem das ich 189 cm gross bin, mit einer schrittlänge von 88 oder 89 cm. das wäre dann ein XL Rahmen.

aber dann wohl eher L, hm? ich hab 174/82 und hab beide canyons in M.
 
Zurück