Euere Erfahrung zum Fox RP 2

Michael1991

Raser
Registriert
18. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

endlich, nach langer Wartezeit hab ich nun mein Canyon AM 7.0. Leider lässt mich der Dämpfer ein Wenig im Stich. Voll bepackt mit tollen Sachen bringe ich ca. 85 Kilo auf die Waage. Nach einer leichten Tour, keine Singletrails, nichts was ein AM 7 aus der Reserve locken könnte, hatte ich den Federweg des Dämpfers bereits zu 95 % ausgenutzt, obwohl ich diesen mit 15 bar aufgepumpt hatte. Gibt es ähnliche Erfahrungen mit diesem Dämpfer oder gar mit dem AM 7?

Ich würde mich über einen Bericht eurer Erfahrungen freuen!

viele Grüße
Michael
 
Hallo Michael,

ich hab den RP2 im Rotwild und habe mich auch anfangs gewundert, wieviel Druck ich da drauf geben muß, bis der Sag stimmt. Habe dann hier im Forum etwas gesucht und die TechDocs von Fox durchgelesen. Der verträgt knapp 21bar (300psi, wenn ich mich richtig erinnere) und ich habe bei ca. 85kg so ziwschen 17 und 17,5bar auf dem Dämpfer. Nach 500km Fahren bin ich der allerdings Meinung, ich könnte doch noch auf unter 17bar runter.

Ich hatte zuvor einen DT Swiss Dämpfer und da war bei 12 bar mehr als Schluß :), darum war ich anfänglich auch etwas verwundert über den hohen Druck am RP2.
 
Bei welchem sag hast du den Druck.

Wegen der großen Luftkammer kann der Dämpfer trotzdem schnell durch den federweg gehen.
Gerade bei schweren Fahrern.

Die Luftkammer kann man aber mit wenigen Handgriffen verkleinern, dann wird der Dämpfer progressiver, bei gleichem Druck.
 
Danke für eure Nachricht!

Mittlerweile bin ich jetzt bei 18 bar angelangt und habe damit einen Sag von ca. 13mm.

Was genau heißt mit wenigen Handgriffen? Wenn das Problem so einfach zu lösen ist, wäre das natürlich super.


Gruß
Michael
 
Danke für eure Nachricht!

Mittlerweile bin ich jetzt bei 18 bar angelangt und habe damit einen Sag von ca. 13mm.

Was genau heißt mit wenigen Handgriffen? Wenn das Problem so einfach zu lösen ist, wäre das natürlich super.


Gruß
Michael

Muss mich korrigieren! Hat mir keine Ruhe gelassen und ich musste doch in den Keller und das mal nachprüfen.

Habe wohl zwischenzeitlich doch schonmal nach unten hin korrigiert und bin bei ca. 25% SAG bei guten 13bar angelangt...

Hatte wohl noch die ersten Geh(Fahr)-Versuche mit dem Dämpfer im Hinterkopf.

Sorry für die Verwirrung, die ich eventuell zwischenzeitlich damit gestiftet habe. Trotzdem bleibts dabei, der Fox braucht einen deutlich höheren Druck als der DT Swiss.
 
Ich hab das absolut gegenteilige Problem. Laut Dämpferpumpe befinden sich 105 Psi im Dämpfer, dabei komme ich auf rund 13-15mm SAG (25-29%). Ich komme nie über 80% Federwegsnutzung hinaus (auch nicht bei Sprüngen à 40-50cm). Im eingefederten Zustand habe ich das Gefühl das der Dämpfer viel zu unsensibel reagiert, trotz korrekt eingestellter Zugstufe. Es ist auch jedesmal zu Fahrtbeginn ein Schlurfen zu hören, das nach kurzer Zeit verschwindet. Noch weniger Druck (80 Psi) bringt kaum Verbesserung. Mehr SAG, aber mehr als 85% sind auch nicht drin.

Dafür kein bzw. kaum Wippen und auch kein Pedalrückschlag ersichtlich bzw. spürbar. Hebel lässt sich gut bedienen.
 
Da musst du sicher systemantisch vorgehen:

1. Schlürfen:
Demontiere den Dämpfer, lass die Luft ab und schraub die Luftkammer runter. (sehr easy)
Wenn das Schlürfen dann weg ist, hat es sich nur um das Schmieröl in der Luftkammer gehandelt. (muss so sein)

2. Federwegausnutzung:
Man kann am RP die Druckstufe vermindern, aber nur intern.
Schau mal, was auf den kleinen blauen & roten Aufklebern steht.
Sprich dann mit Toxoholics, die machen das bei einem Service mit.

ODER:
Du verwendest eine größere Hauptluftkammer.
Es gibt 3 unterschiedliche Größen, stell mal ein Bild rein.
Die Kammer gibt es einzeln, kann man selbst tauschen.
 


Da das schlurfen weggeht, würde ich den Schritt weglassen, vor allem wenn das so sein muss. Hatte bisher angenommen das es eventuell damit zusammenhängen könnte.

Am Dämpfer steht (190/50):
Rebound tune: mid (mittlerer Balken)
Compression tune: high (großer Balken)

Haibike (originaler Dämpfer) sieht bei dem Rahmen eine Marathon Race Geometrie vor (hinten 110mm Federweg), deshalb der straffe Hinterbau. Progressive Federwegskennlinie bei einem Leverage Ratio von 2,2.

Ich wiege mit Ausrüstung (Helm, Rucksack mit Trinkblase plus Kleidung) ca. 73-74 kg.
 
Das Schlürfen hört auch auf, wenn Luft im Ölkreislauf ist.
Nach 5-10 Federvorgangen wird die Luft zu Schaum.
Den hört man kaum, er funktioniert auch nicht.

Du kannst es ggf. auch anders prüfen:
- Bike 2- 3 min stehen lassen
- PP einschalten
Vorsichtig draufsetzen und einfedern.
Dann darf das PP keinen Leerweg haben, bis dass es "zu" macht.
Es muss vom ersten mm an wirken, sonst ist Luft drin.

Die Druckstufe kannst du noch auf "klein" stellen lassen.

Außerdem ist die kleinste Luftkammer verbaut, es gibt noch zwei größere.
Schau mal in meiner Galerie, da sind Fotos von allen 3 Größen.
 
Was meinst du mit
Den hört man kaum, er funktioniert auch nicht.
Ich hab das gerade eben gemacht, mit der Plattform. Folgendes Ergebnis:



Das Rad steht schon den ganzen Tag. Interessanterweise auch bei geöffnetem PP, gleiches Ergebnis. Erst wenn ich mehrfach ein- und ausfedere (mit viel Kraft) komme ich auf einen SAG von ca. 13mm.

Was bedeutet das für mich im Endergebnis?
Danke im Voraus.

Gruß, beat2eps
 
Zurück