Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus

wollt mal wissen was ihr davon haltet:
bike3.jpg

radl.jpg

oder von diesem "um steuerrohr herumwickel rohr ding"
junior%20t.jpg
 
naja

woher habt ihr eig. eure genialen programme, weil für mein rad hab ich irgendwie ewig gebraucht und dann is eurer meinung nach ein scheiß raus gekommen. Oder hat jemand maße für ein geniales Hardtail oder Fullyeingelenker?
 
Das find ich gut! :daumen:

Aber du mußt mir recht geben, das es nicht möglich ist einen Rahmen mit null Antriebseinflüssen zu "basteln". Und ob es erwünscht ist, ist die nächste Frage.
Ich finde dein Programm eine sehr feine Sache, aber die Bilder die Erdbeereismitsahne postet haben mit dem Threadtitel wenig am Hut...
 
Doch das geht... (Kona Cowan: Innenlager im Hauptlager) Ob's sinnvoll ist ist natürlich die Frage... Bei einem Dirtfully, dass eh total straff abgestimmt ist, macht's Sinn (Single-Speed-tauglich) bei allen anderen Arten eher weniger

btw. hab mir auch mal n Rahmen gezeichnet. Ist als DH-Race-Rahmen konzipiert und sehr lang, da ich mit 190cm auch nicht gerade kurz bin. Für das "Problem" mit der Kettenlängung hab ich heut ne geniale Lsung entdeckt. Die Kette wird über umlenkrollen "nach oben" verlegt, so dass die Kettenlänge sich nicht so extrem verändert.
Konstruktive Kritik ist natürlich erwünscht. Dass ich nicht gut zeichnen kann weiß ich selbst... Aber für n Konzept hat's gereicht

Rahmen.jpg
 
Neu ist diese Lösung nicht ;) Hatten u.A. auch schon das VProcess und das Trek Diesel (das Session 10 auch).
Nur weil Du gross bist, werden die Kurven ja nicht enger... Also mir wären derart lange Kettenstreben auf jeden Fall viel zu lang.
Null Antriebseinflüsse hast auch bei Drehpunkt im Tretlager nicht.
 
welche Lösung ist nicht neu?
Kette umlenken? Ich weiß... nur die Idee is mir heute gekommen, als ich Bilder vom Appalache Real gesehn hab
Dämpferanlenkung? Weiß ich auch... (Nicolai u. nox... ) aber die Dämpferanlenkung vom Session 10 sieht mir irgendwie ganz anders aus...

n Geld*******r, um mir den Rahmen brutzeln zu lassen wär natürlich auch nicht verkehrt... naja evtl. lern ich in absehbarer Zeit das Aluschweißen... Wenn nicht wird's irgendwann mal n "exotischer normaler" Rahmen à la Appalache Réal oder sowas...
 
Neuer Rahmen:
Scannen0001.jpg

ähnlich hoher Drehpunkt, kürzere Kettenstreben -> kürzerer Radstand; gleiche Winkel, Übersetzung auf ca. 3,5:1 korrigiert. (geht nicht kleiner bei 254mm FW hinten)
Erhalten blieb v.a., dass das Hinterrad nach hinten oben Einferdert, was mir wichtig was... Und natürlich mit BMA... (bei nem DH-Racebike Pflicht) allerdings hab ich keinen Schimmer, wie man genau berechnet wie die BMA gebaut werden muss...
 
übersetzungsverhältnis immer noch viel zu hoch. maximal 3,1:1. ich mein, wenn du schon selber zeichnest, wieso dann nicht gerade gut? musst ja nicht dieselben fehler wie alutech machen... :rolleyes:

wieso an nem racebike so viel federweg?
 
Warum nicht soviel FW?Schaden kann er nicht.Und nen leichten Rahmen kann man auch mit viel FW bauen.

Lass die BMA einfach weg.Bei dem Drehpunkt und ner vernünftigen Anlenkung brauchst du die eh nicht,der Hinterbau funktioniert trotzdem noch sehr gut.
Und schon hast wieder Gewicht gespart :D

Ich persönlich würde den Dämpfer aber nicht da oben positioniren,sondern möglichst weit innen und unten im Rahmendreieck,wegen dem besseren Schwerpunkt.So wirds vermutlich recht unhandlich mit dem Gewicht unterm Arsch.
 
bitte bitte, sagt doch mal, was ihr davon haltet

Für die Hinterbaukonstruktion musst du dir noch was einfallen lassen.
Wenn du ein VPP haben willst, musst du den Horstlink weglassen und evtl. Kettenstrebe und Sitzstrebe zueinander abstützen. Für einen Viergelnker muss die Wippe am Tretlager raus.

Weil so kann wird das Hinterrad einfach nach hinten ausweichen ohne das der Dämpfer einfedert.

Warum stützt du die Gabel am Sitzrohr ab und nicht näher am Steuerkopf?
 
das sollte kein vpp sein. was ihr da als gelenk seht, ist nur ein profil, um dem umwerfer und den kettenblättern platz zu machen, wie bei jedem anderen 4-gelenker auch. es geht ja auch mehr um die gabelkonstruktion, schaut euch dafür mal die telelever-schwinge von bmw an. fahrbar! hat einige vorteile! muss ich sie alle aufzählen, oder könnt ihr euch das denken(bitte)?
 
@ErdbeerEisSahne

??? dann sag mir mal, wie du aus einer seitenansicht erkennst, ob etwas links oder rechts in fahrtrichtung angebracht ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück