Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cooles programm!
hab auch schon ein bisserl damit rumprobiert, macht echt spass.

endlich lernt man mal was zu seinem hobby!

weiss jemand (vllt. erdbeereis?) wie man reifen- bzw. felgengrösse einstellen kann?

rock on!
 

Anhänge

  • bikekl.JPG
    bikekl.JPG
    58,1 KB · Aufrufe: 164
Hey Hey, ist ja alles gut und schön, nur wo bleibt da bitte das Design, ich sag mal nen Rahmen der die standart Diamantform hat ist ja nunmal der Hit. Ohne irgendwas zu bemeckern oder so, nur mal so am Rande, naja trotzdem ist das ja mal nen Anfang erstmal die Kinematik zu verstehen usw.
Dann mal frohes Rahmenbasteln *g*
Wenn mal nen bissel mehr Zeit und Lust ist, gibts von mir sicher auchmal was neues, um das hier nich ganz zum einschlafen zu bringen.

wiwi, HK
 
also hier mein "freerider":

wenig pedalrückschlag
dämpfer stößt nicht an die rohre (wie bei allen meiner rahmen nicht , da achte ich sehr drauf)
der hinterreifen stößt ebenfalls nicht an den rahmen

freerider1.jpg
 
Das hab ich mir auch gedacht... Hey Hilli wie schaut´s jetzt eigentlich mit deiner Zukunft aus?

Hehe dann sind wa uns ja einig *g* :)

Na ja zurzeit ist nun erstmal noch 7 Monate Zivi angesagt, doch schau halt gerade herum wann wo Tag der offenen Tür ist. Und dann mal sehen.
Doch erstmal, der Richtung bin ich treu geblieben *g* ;)
Für den Sommer nochn Praktikum besorgen,d as kann sicher nich schaden und gut sollte es sein.
Und bei dir, alles okay?
Hab Bilder von deinem Rahmen gesehen schaut echt gut aus :daumen:

Gruß!
 
da komm ich nach langer zeit mal wieder in diesen thread, und was entdecke ich .... :D

ich glaub, ich muss mal längere gabeln addieren und die rohre dicker machen....
 
kriterien / ansprüche, die ich dabei verfolgte:
niederer schwerpunkt, möglichst wenig hauptrohre, schwingendrehpunkt nah am tretlager, eine möglichst weit versenkbare sattelstütze(naja)...
ist vom federungsprinzip ne mischung aus rocky rmx und slayer, wobei ich die umlenkhebel so platzieren wollte, daß sie nicht den kompletten platz zwischen tretlager und sitz für sich beanspruchen... eure meinungen dazu würden mich interessieren!!!
 

Anhänge

  • bike_evo6.gif
    bike_evo6.gif
    44,1 KB · Aufrufe: 223
  • bike_evo6_antrieb.gif
    bike_evo6_antrieb.gif
    46,1 KB · Aufrufe: 262
schaut gut aus, nur hast du das ding mal durchgerechnet? wenn er funktioniert würde er wahrscheinlich eine super kennlinie haben, die am anfang butterweich und gegen ende progressiv ist. knackpunkt ist in meinen augen aber das gelenk auf der kettenstrebe bzw die hebelage! durch das einfedern wird der 2. drehpunkt (so nenn ich ihn jetzt einfach mal) erst nach hinten oben gedreht, sodass unter umstehenden auf dem dämpferhebel kein druck, sondern zug entsteht! wenn das der fall ist, würde das ganze nicht funktionieren!
 
So, ich hab jetzt auch mal ein bisschen rumüberlegt und folgendes ist dabei rausgekommen:

showphoto.php


Sieht zwar noch etwas verkrüppelt aus, aber ich hoffe man erkennt das Prinzip.

Der Hinterbau ist fix, wie z.B. beim Ironhorse Sunday. Der Dämper wird quasi zwischen der oberen und der unteren Schwinge "eingequätscht" und ist nicht direkt mit dem Rahmen verbunden (wie es bei Fusion der fall).

Kann mir einer sagen, ob das System so vllt antriebsneutral ist? Auch sonst sind Kommentare zur Funktionsweise erwünscht. Das "Design" wird noch geändert :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück