Eure Sommererlebnisse 2008

bremsen

ich bin das erste eigerding gefahren ohne scheibenbremsen

das problem da war nicht die bremse sondern der feine schotter der bremsen manchmal fast unmöglich gemacht hat

das vorderrad ist mir während dem tempohaltenbremsen mehrfach davon gerutscht

bei der letzten abfahrt wars so knapp dass ich mit blockiertem rad auf der aussenseite durch eine kurve gerutscht bin ..... das war schon sehr knapp aber irgendwie witzig, ich kam mir vor wie auf der bmx bahn allerdings mit talsicht


es ist da einfach sausteil und halt eben zt. 1000hm am stück

ich würd da zumindest vorne mal eine grosse scheibe einbauen, versuchsweise

beim ersten mal war ich noch richtig schnell beim zweiten mal nicht mehr so ganz aber runter immer noch schnell unterwegs ..... dh mit ab und zu den weg verlassen um bremsen zu können ......

ich hatte da www.schlaflosimsattel.de keine problem mit der xtr bremse
da hats aber auch nur 200hm auf der 10km runde gehabt und auch die nicht am stück, da reichen160mm scheiben völlig

bilder vom letzten WE in ZH

seesprung vom parkmassaker time trial cup
es sind zwar noch lange nicht alle bilder oben aber ein paar hab ich schon hier

http://www.flickr.com/photos/singlestoph/sets/72157607065854415/

2819998330_11ba22a49c_b.jpg


2819996836_af19328c9f_b.jpg


2819995328_5c3176fc13_b.jpg


2819128279_299fdecafa_b.jpg


zum fahren war ich zu fest am @rsch, ich hab etwas viel gearbeitet aber wurst esen und bilder machen geht immer :D
 
Ich war gestern auf dem Pilatus. Ich wollte schon immer mal da ganz hoch fahren. Ich bin in Alpnach gestartet und auf der Strasse bis Lütoldsmatt gefahren. Von da an auf einem steilen Kiesweg mit Tragepassagen bis zum Punkt 1865m ü M.

P1040041.JPG

Blick zurück Richtung Lütoldsmatt

P1040044.JPG

Blick auf den Gipfel vom Punkt 1865m ü M.

Die letzten 300 hm musste ich das Bike schieben. Die Leute haben schoön blöd geschaut, als da ein Biker die Treppe hochkam mit dem Bike unter dem Arm.

P1040047.JPG


P1040049.JPG


Runter geht es dann 1700hm auf ziemlich technischen Singletrails auf S2/S3 Niveau, es sind halt mehr Wanderwege.

P1040063.JPG


P1040060.JPG

Sicht Auf den Vierwaldstättersee

P1040061.JPG

Sicht auf Renggpass, Lopper und Bürgenstock.

Die TOur ist echt mal zu empfehlen für alle, die Ihr Bike auch mal gerne ein Stück tragen oder schieben und technische Singletrails Lieben. Es lohnt sich nur schon darum weil man ja eine horrende Summe für die Bhn zahlen muss. (64.-)

Gruss sportec
 
Greina Highlands


2-Tage Biketour
Strecke: Airolo - Piotta - Ritomsee - Passo del Sole - Aquacalda - Croce Portera - Anveuda - Cantonill - Campo Blenio - Ghirone - Rif. Scaletta - Greinapass - Pass Diesrut - Vrin - Illanz



Dazu gibt es auch ein Youtube Clip

cu RedOrbiter
www.Trail.ch





.
 
Bin am letzten WE bei schönstem Wetter ein wenig im Oberengadin rumgekurvt.

Tag 1:
Celerina - Pontresina - Val Rosegg - Pontresina - Bernina Pass - Pontresina - Celerina

Val Rosegg






Bernina - Lago Bianco


Tag 2:
Celerina - La Punt Chamues - Albula - Chamanna d'Es-cha - Madulain - Celerina

Die Abfahrt von der Es-cha Hütte ist im oberen Teil schon ziemlich deftig und wesentlich steiler als das auf den Bildern ausschaut. Die Krete mit den Vielen Spitzkehren habe ich runtergestossen bzw. getragen.

Blick von der Hütte auf den Auftieg vom Albulapass her


Chamanna d'Es-cha - Tolle Aussicht auf das Bernina Massiv, gute Bewirtung, feines Essen


Da geht's runter


Jaja auch runtertragen macht Spass..


Hmm..von unten und auf dem Foto siehts eigentlich gar nicht so schlimm aus.. (auf der Krete geht's runter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern auf dem Pilatus. Ich wollte schon immer mal da ganz hoch fahren. Ich bin in Alpnach gestartet und auf der Strasse bis Lütoldsmatt gefahren. Von da an auf einem steilen Kiesweg mit Tragepassagen bis zum Punkt 1865m ü M.

Blick zurück Richtung Lütoldsmatt

Blick auf den Gipfel vom Punkt 1865m ü M.

Die letzten 300 hm musste ich das Bike schieben. Die Leute haben schoön blöd geschaut, als da ein Biker die Treppe hochkam mit dem Bike unter dem Arm.

Runter geht es dann 1700hm auf ziemlich technischen Singletrails auf S2/S3 Niveau, es sind halt mehr Wanderwege.

Sicht Auf den Vierwaldstättersee

P1040061.JPG

Sicht auf Renggpass, Lopper und Bürgenstock.

Die TOur ist echt mal zu empfehlen für alle, die Ihr Bike auch mal gerne ein Stück tragen oder schieben und technische Singletrails Lieben. Es lohnt sich nur schon darum weil man ja eine horrende Summe für die Bhn zahlen muss. (64.-)

Gruss sportec

Gratuliere! Bin da auch mal etwas auf dem Singletrail von Alpnachstad her hochgefahren... - die Bahn wollte mich nicht mitnehmen. Irgendwo im Wald hab ich dann aus zeitlichen Gründen kehrt gemacht. Auf der anderen Seite bin ich schon bis zur Mittelstation der Luftseilbahn und dann auf den Krienserrrundweg gefahren. War auch genial. Aber na ja, wenn du drüber gegangen bist, würde sich das vielleicht auch für mich lohnen! Der Teil zwischen Mittelstation von Kriens her und Pilatus sah allerdings extrem steil aus....
 
Hi Redorbiter, hast Du keine Porbleme mit Fussgängern gehabt? Wann bist Du gefahren (Wochentag)? Vor drei Jahren war auf der Hochebene wenn ich mich richtig erinnere noch ein Bikefahrverbot.
Der Aufstieg zum Rif. Scaletta ist schon knüppelhart aber sonst sicher eine Supertour, gratuliere.

Gruss Turo
 
Hi Redorbiter, hast Du keine Porbleme mit Fussgängern gehabt? Wann bist Du gefahren (Wochentag)? Vor drei Jahren war auf der Hochebene wenn ich mich richtig erinnere noch ein Bikefahrverbot.
Der Aufstieg zum Rif. Scaletta ist schon knüppelhart aber sonst sicher eine Supertour, gratuliere.

Gruss Turo
Probleme mit Wandern gab es keine.
Meine Devise: Immer zuvorkommend freundlich/höflich sein und schön Grüezi sagen, bereitwillig Platz machen und den Wandern Vortritt lassen, das Tempo anpassen damit sich die Wanderer nicht in die Defensive gedrängt fühlen.

Ich war an einem Freitag da oben.

Ein Bikefahrverbot hab ich keines gesehen. Wenn da wirklich Bikeverbot herrscht dann ist es entweder nicht signalisiert oder dann sehr schlecht.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
2-Tage Biketour
Strecke: Airolo - Piotta - Ritomsee - Passo del Sole - Aquacalda - Croce Portera - Anveuda - Cantonill - Campo Blenio - Ghirone - Rif. Sc -aletta - Greinapass - Pass Diesrut - Vrin - Illanz


.

die Greina ist für bikes gesperrt !!! - zumindest war Sie es noch vor 2 Jahren.........???
kann Ich mich gut an Verbotsschilder erinnern - soweit Ich weiß ist dort Naturschutzgebiet :confused:

kenn die gegend um Vrin ganz gut - war schon mehrmals dort zum Bergwandern etc. - richtig geile Gegend dort !!!

Gruß vom Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme mit Wandern gab es keine.
Meine Devise: Immer zuvorkommend freundlich/höflich sein und schön Grüezi sagen, bereitwillig Platz machen und den Wandern Vortritt lassen, das Tempo anpassen damit sich die Wanderer nicht in die Defensive gedrängt fühlen.


:daumen:
dass sollte ja eigentlich jeder biker kennen ...

aber wenn man sich teilweise umsieht in den regionen ist es regelrecht zum :kotz: , da wird ja nicht mal der vortritt unter Bikern eingehalten, gerade letztes WoEnde wieder erlebt :aufreg:
 
wusste gar nicht das DJ-Bobo biker ist....
Vom pilatus gibts eine sehr geniale Abfahrt runter, wenige wanderer, man kommt unterhalb vom Renggpass raus..... hoch gibts ne teerstrasse bis zur mittelstation (bahn) dann Wanderweg hoch..

Greetz
 
hab gestern lötschberg-südrampe von hohtenn nach brig gemacht, kann das gar noch nicht richtig in worte fassen, alles den suonen (wasserleitungen) nach, technisch sogar für mich machbar, extrem eindrücklich, durch jede menge felsentunnel (der längste 1,5 km) und die trails selten breiter wie ein handtuch, ein wirklicher leckerbissen.
 
@flashxxx:
die Route von Sportec führt nicht vom Pilatus Richtung Luzern und Fräki sondern auf die Alpnacher Seite!
Diese Variante ist absolut fahrbar, ich rate dir davon ab Richtung Fräki (Mittelstation Luftseilbahn) abzufahren.
 
hab gestern lötschberg-südrampe von hohtenn nach brig gemacht, kann das gar noch nicht richtig in worte fassen, alles den suonen (wasserleitungen) nach, technisch sogar für mich machbar, extrem eindrücklich, durch jede menge felsentunnel (der längste 1,5 km) und die trails selten breiter wie ein handtuch, ein wirklicher leckerbissen.

@redblack
bist also ein ride-leser, hab die südrampe auch sofort zu meinen wunschtouren genommen, ich möchte sie diesen herbst auch noch fahren. wie wars mit wanderer?

gruss ändu
 
@ ändu,
auf der ganzen strecke etwa 10, würde dir diese route nur unter der woche empfehlen und am besten den zug nehmen welcher um 9.00 in hohtenn ankommt, dann bist du vor den roten socken auf der piste, unbedingt licht mitnehmen, der stollen ist stockdunkel und 1,5km lang, der wanderweg ab eggen richtung mund lohnt sich nicht, habe 80% getragen.
 
Nun ist ein weiterer Geheimtip nicht mehr ein Geheimtip.
Aber egal, die Lötschberg Südrampe bleibt super :daumen:.
Wanderer gibt es nicht mehr viel. Ideal zum Gas geben.
Eine Variante ist: Mit Luftseilbahn von Blatten auf die Belalp, dann einen super Trail bis Mund und die Südrampe bis Hohten. In Mund z'Mittag essen! Mund ist bekannt für den Safrananbau.
Nochmals ein Geheimtip: Wenn du die Südrampe Richtung Hohtenn abfährst, im Bereich Jolital den Weg links runter nach Niedergesteln nehmen :cool:.
Übrigens, die Rückfahrt ist auch mit dem Bike möglich anstelle mit dem Zug. In der Ebene ein lockeres Ausfahren.
good trail
rotscher
 
Unsere etwas "verspätete" Sommertour diese Woche:
1. Tag: Landquart - Jenaz - Faninpass - Peister Alp - Langwies - Arosa
2. Tag: Arosa - Hörndlihütte - Urdenfürggli - Lenzerheide - Alvaneu - Furcletta - Welschtobel - Langwies - Strassberg
3. Tag: Strassberg - Durannapass - Davos - Scalettapass - Zernez
4. Tag: Passo di Gallo - Val Mora - Müstair - Umbrail - Stelvio
5. Tag: Stelvio - Bocetta di Forcola - Pedenolo - Passo Trela - Livigno - Forcola di Livigno - Berninapass - Alp Grüm
6. Tag: Alp Grüm - Poschiavo - Berninapass - Pontresina - Stazerwald-Trails - Samedan

Schön wars, sonnig und warm - nur schade, dass wir wegen des Wetters gestern bereits die Heimreise antreten mussten...
 
@flashxxx:
die Route von Sportec führt nicht vom Pilatus Richtung Luzern und Fräki sondern auf die Alpnacher Seite!
Diese Variante ist absolut fahrbar, ich rate dir davon ab Richtung Fräki (Mittelstation Luftseilbahn) abzufahren.

Ja. Glaub ich dir gerne. Habs ja selber auch mal eine gewisse Strecke von der Alpnacher-Seite probiert. Und bin von der Luzerner Seite bis Fräkmüntegg und dann auf den Krienser Rundweg gefahren. Super Trail. Und ja, von der Fräkmüntegg den Blick auf den Wanderweg auf den Pilatus hat mich schon sehr abgeschreckt... :eek:...
 
heute habe ich die südrampe gemacht, ist wirklich eine super tour,vorallem der teil baltschiederstollen-baltschiedertal-eggen. bin dann bis brig gefahren, aber das nächstemal werde ich den zug bereits in eggenberg nehmen, denn der teil bis brig ist nach dem supertrail nicht mehr lohnend zu fahren. es waren nicht viele wanderer unterwegs, aber ein paar biker waren schon unterwegs, ist wirklich kein geheimtip mehr. aber ohne den bericht im ride hätte ich diese tour nie gemacht.

ändu
 
Den Abstecher durch den Stollen in Baltschiedertal ist wirklich super. Aber auch der Abschnitt vorne durch auf dem offizielle Südrampen-Wanderweg ist genial. Hat ein paar super Stellen für starke nerven und gute Technik. :daumen:
An einer Stelle ist der Weg Handtuchbreit im Felsen. Nebenan geht es senkrecht runter! Für Wanderer hat es ein Seil. Für uns Biker braucht es das ja nicht :lol:.
 
war 5 tage auf der bikerheide mit zelt und bike, zuerst 2 tage testride am rothorn, mit langen federwegen einfach zwei tage gebrettert und mein bestelltes bike ausprobiert (santa cruz blur lt), war einfach der brüller, dann noch in der heid getourt und ein tag engadin (bernina nordseite).
superwetter und traumtrails. jetzt packe ich mein zelt wieder ein und werde noch ein paar tage das tessin von agno aus betouren.
 
Zurück