Eurobike 2011 - Solid Bikes und Reverse Components - Pedalset mit 202g!

In unmittelbarer Nähe von Reset Racing befindet sich auf der Stand von Reverse Components und Solid Bikes auf der Eurobike in der "deutschen" Halle A2. Solid und Reverse kommen aus der unmittelbaren Nähe des Bikeparks Bad Wildbad und haben dort beste Voraussetzungen gefunden, um die Teile in echtem Terrain fahren zu können.


→ Den vollständigen Artikel "Eurobike 2011 - Solid Bikes und Reverse Components - Pedalset mit 202g!" im Newsbereich lesen


 
Reverse sollte lieber mal an den Sattelstützen arbeiten,meine ist in Leogang ohne Bodenkontakt einfach beim mitlenken mit dem Sattel zerbröselt.Knarzen tut die nebenbei auch echt gerne...
 
Könnt ihr euch denn nicht an einen IBC News erinnern, in dem -ich glaube nuts- einen Crank-Brothers Steuersatz getestet hat? Da hats einen Spacer gesprengt.
Wenn man die Kraft mit den Armen auf den Lenker gibt, dann sind die Spacer bei der Kraftübertragung nicht beteiligt, da hast du schon recht. Du hast aber meinen Kommentar nicht genau gelesen, denn da habe ich geschrieben "nach einem Sprung". Dabei biegt sich die Gabel nach vorne. Die Klemmung des Vorbaus verhindert, dass der Gabelschaft aus dem Rahmen rutscht. Genau in diesem Moment, bei der Landung, wird der Spacer vorne (also am vordersten Bereich des Spacerrings) stark gegen den Vorbau gedrückt.
 
dat woll ich nämlich auch meinen... sonst hätts wohl schon etliche spacertürmchen zerlegt :D


Sehe ich auch so.Fahre schon 2 Jahre Carbonspacer am Freerider mit Drops bis 3m,Downhill usw.
Sehen aus wie neu.Von innen und außen.


Das Gewicht der Pedale glaube ich erst,wenn ich sie auf der Waage sehe.
Da wird oft viel(wenig) versprochen,und wenig gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich machs auch nur selten,glauibe nach dem Vorfall garnicht mehr:D
Fakt ist halt,dass die Yokes von der Sattelstütze ein Witz sind,das knn man deutlich besser lösen.
 
inzwischen würde mich mal interesieren welche pedale wirklich noch von den herstellern die sie vorstellen entwickelt wurden und welche labeled in germany sind... die reverse sehen doch zumindest ein bisschen anders aus in ihrer form als der der rest von alutech, nukeproof und superstar...

das trailseeker is wirklich schick, nur der preis und wann es lieferbar ist würde mich mal interesieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
und was bringts dir ein hand geschnitztes pedal zu fahren?

solang die Daten und der Preis passen und die dinger nicht gleich brechen... (wie soviele dieser teueren dinger)
 
Nun gab es fast ein halbes Jahr nichts Neues zum Reverse Components 202 oder habe ich da was verpasst? Die Suche im Forum (und im Netz) ergab jedenfalls nicht viel. Vor allem keine Details zu Preis und Verfügbarkeit ...
 
die Trailseeker sind verfügbar :D und liegen UVP bei 120 €

bei den 202er hab ich leider keine Info

medium_DSC_0174.JPG
 
Danke für den Tipp.

Der nächste Liefertermin ist aber laut Shop nicht bekannt. Daher habe ich noch etwas in Google gestöbert und bin auf den österreichischen Bikeshop (bikeinsel.com) gestoßen. Laut einigen Berichten im Forum soll er auch seriös sein. Mal sehen ob was ankommt ;)

Aber schon eigenartig, dass es die Trail Seeker nirgendswo mehr zu kaufen gibt...
 
Im Downhill Flatpedal Tread hat das Trail Seeker jemand nach kurzer Zeit zerbröselt.
Vielleicht wurde es zurück gerufen,weil zu filigran designt,oder ausverkauft und die negativen Erfahrungsberichte häufen sich demnächst.
 
Zurück