- Registriert
- 25. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 22.872
Die Rahmen sind ultraschwer.Vitus Escarpe 29
Schweheheheheheeeeer!!!!!!! Schwer!#oncoil
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Rahmen sind ultraschwer.Vitus Escarpe 29
Schweheheheheheeeeer!!!!!!! Schwer!#oncoil
Moin,
ich bin zu den Entschluß gekommen, mein Enduro zu verkaufen.
Da ich immer lieber mit dem Hardtail fahre. Details zu dem Rad unten.
Mein RAAW Madonna V2.2 soll gegen ein 120-130mm Trailbike ersetzt werden.
Im Kopf habe ich eine Kopie meines Orbea Laufey mit Federung am Heck
Das Orbea Ocam M30 hatte ich schon, ich war selten so enttäuscht von der Abfahrtsperformance eines modernen MTBs.
Was stört mich am RAAW?
Ich wiege 72kg und bin schwachdas Rad ist mir zu viel... zu träge... und knarzt.
So richtig warm werde ich mit dem Rad leider nicht.
Immer wieder schlage ich meine PRs im Harz mit dem HT, das kann eigentlich nicht sein.
______________________________________________________________________________
Die wichtigsten Punkte:
1. Zuverlässigkeit und Robustheit
2. Gewicht: im Besten Fall um die 13 kg aber max 14 kg
3. Guter Service
4. Guter Hinterbau: Es wird teilweise im Enduro Terrain bewegt
Was würdet ihr mir empfehlen?
Fokus mehr auf Wenigkeit statt auf Laufruhe, aber guter Hinterbau mit viel Traktion.
Gerne auch als Rahmen erhältlich. Guter Kundenservice!
Meine Liste sieht bis jetzt so aus:
- Transition Spur | Negativ: evtl. Geo zu "Enduro", ausgeschlagenes Lager am Rocker?
- Ibis Ripley | Negativ: teuer und m.M.n. hässlich
- Commencal TEMPO | Negativ: Headset Cable Routing, sauschwer ... allerdings traue ich dem Bike eine Hammer Downhill Performance zu
- YT Izzo
- Norco Sight FS | Negativ: Ich habe gehört die Verarbeitung und die Auslegung des Hinterbaus wäre nicht so hochwertig
- Radon Skeen Trail AL 7.0 (das Rad hatte ich bis vor kurzem. Es gefielt mir ganz gut, nur der Hinterbau war nicht feinfühlig und irgendwie traute ich dem Rad keine lange Lebensdauer zu.
Das Hardtail:
2020 Orbea Laufey in L
Reach: 459 mm
Stack: 645 mm
Lenkwinkel: 65,5° (gemessen 65°)
Sitzwinkel: 75 °
Kettenstreben: 435 mm
Radstand: 1202 mm
BBV Drop: - 65 mm
- 12,9 kg mit XTR Pedalen und Flaschenhalter
- 150mm Pike Ultimate
- DT Swiss XM 1700 mit steinharten Pirelli XC Reifen
- Shimano BR M6100 Bremse
- Garabuk 12-fach Kassette mit semigeiler Schaltperformance
falsch. die alten mit alu hinterbau, die neuen sind leicht und komplett carbonDie Rahmen sind ultraschwer.
Schweheheheheheeeeer!!!!!!! Schwer!
Wat wiecht dat Zeugs?falsch. die alten mit alu hinterbau, die neuen sind leicht und komplett carbon
Was ist mit dem Spectral 125? Das ist ja im Prinzip ein kurzhubiges Enduro und das Gewicht ist unter 14kg.Mein RAAW Madonna V2.2 soll gegen ein 120-130mm Trailbike ersetzt werden.
[...]
1. Zuverlässigkeit und Robustheit
2. Gewicht: im Besten Fall um die 13 kg aber max 14 kg
3. Guter Service
4. Guter Hinterbau: Es wird teilweise im Enduro Terrain bewegt
3kg mit dps laut hpWat wiecht dat Zeugs?
Das geht in Ordnung.3kg mit dps laut hp
Mein Alu wog 4 kg mit dps, Achse, klemme etc.
Bilder hier im Forum
Finde ich auch. Hab noch zusätzlich sonderkonditionen, zb frameset 2,2kDas geht in Ordnung.
Kann das nicht fett genug hervorheben. Klingt echt wie ein perfektes Match.Aus meiner Sicht würde das Pivot Trail 429 ganz gut zu deinen Anforderungen passen.
1. Zuverlässigkeit und Robustheit: Check. Super Boost Standard hinten und ein relativ steifer, qualitativ sehr hochwertiger Carbon-Rahmen.Die wichtigsten Punkte:
1. Zuverlässigkeit und Robustheit
2. Gewicht: im Besten Fall um die 13 kg aber max 14 kg
3. Guter Service
4. Guter Hinterbau: Es wird teilweise im Enduro Terrain bewegt
Yo. Der Rahmen des FlareMax 4 geht gerade für 20 % günstiger her, da es mittlerweile das 5er gibt.Cotic Flaremax könnte matchen.
Da bin ich leider ganz bei dir.Persönliche Meinung: ich würde im steinbesetzten Harz kein Carbon fahren, und noch weniger Sau teures pivot Carbon.
Stahlrahmen klingt mir erstmal zu schwer.Yo. Der Rahmen des FlareMax 4 geht gerade für 20 % günstiger her, da es mittlerweile das 5er gibt.
Beide Varianten mMn schöne Bikes. Ich würde sie mit 140 mm / 125 mm aufbauen.
Reynolds-Stahl, Alu-Hinterbau. Moderne, aber nicht zu krasse Geo. Coole Karre.
Yo, leicht ist anders. Da hast Du natürlich vollkommen recht. Kann mEn aber mit leichten Laufrädern recht gut kompensiert werden. Aber an einen leichten Alu- oder Carbonrahmen wird Stahl natürlich nicht hinkommen. Wobei Cotic zumindest einen Aluhinterbau verwendet. Tatsächlich sind bei Fullys zudem die Auswahlmöglichkeiten nicht allzu vielfältig.Stahlrahmen klingt mir erstmal zu schwer.
wenns diese beknackte zugverlegung nicht hätte.Commencal Tempo wäre auch was.
Ich will leicht aber kein Carbon... da muss ich mich wohl entscheiden.
Das Glen kam mir da auch als erstes in den Sinn. Das gibt es ja auch als Frameset. Außerdem bietet Last die Möglichkeit die Bikes bei eine Trailrunde zur Probe zu fahren. Eventuell ist das aber schon ein bisschen drüber.Last Glen? Rahmen wiegt gemäß Angabe auf deren Seite 2,9 kg.
Das finde ich auch passend. Das Neuron 7 hat als Komplettbike angeblich 13,6kg. Der M 1900 LRS wiegt knapp 1900g, da kann man noch etwas rausholen.Das neue Canyon Neuron? In Alu auch nicht allzu schwer und recht erschwinglich.
Zum Glück kostet der Evo-Rahmen in S4 noch 2400€, sonst wäre ich jetzt schwach geworden und hätte direkt auf bestellen gedrückt22er. Kofferraum reizt mich sehr. Das Rad ist komplett modular
1887€
https://www.tradeinn.com/bikeinn/en/specialized-stumpjumper-evo-mtb-frame/138373899/p
Den Kofferraum hat leider nur das Evo. Das ist auch ein echt schickes Bike. Für @Enduro_Berti hatte ich aber eher an das normale Stumpi gedacht. Das Evo ist mit 160/150mm Federweg ja schon zwischen AM und Enduro. Das normale mit 140/130mm finde ich etwas passender für den Einsatzzweck.Und Riesiger Kofferraum. Jetzt sogar mit trinkblase für 2k23 mit drin. Zumindest bei dem evo Modellen