so, ich habe den Dämpfer am WE mal neu abgestimmt und bin bei 26bar pos und 32bar neg gelandet, also genau wie in der Tabelle aufgeführt
Und wie bist du jetzt vorgegangen?
Bin auch noch ein wenig mit SAG und Negativdruck am tüfteln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so, ich habe den Dämpfer am WE mal neu abgestimmt und bin bei 26bar pos und 32bar neg gelandet, also genau wie in der Tabelle aufgeführt
Ich glaube aber immer noch, dass man, wenn man noch höher geht mit dem Druck in der + Kammer, auch mehr Druck in der - Kammer braucht um diesen Effekt zu erzielen oder liege ich hier falsch.
Na passt ja.Das hab ich dir doch alles schon beschrieben und Grafiken dazu erstellt.
Zusammenfassung gibts hier:
https://insanityofgravity.blogspot.com/2021/03/5-suspension-setup-abstimmung-des.html?m=1
Geht auch und hatte Cornelius ja auch so gesagt. Wie viel komprimierst du da? Das kann ja auch schnell mal zu viel sein.Ich mache es so, Dämpfer aufpumpen, Hinterbau leicht komprimieren und dann die beiden Luftkammern trennen.
Gefühlt so wenig wie möglich, paar mm halt, ist natürlich nur bedingt reproduzierbar, die Dämpferausnutzung hat aber gepasst.Geht auch und hatte Cornelius ja auch so gesagt. Wie viel komprimierst du da? Das kann ja auch schnell mal zu viel sein.
Ich habe mich damit nun auch die letzte Zeit beschäftigt. Beim Aufpumpen der Neg. Kammer schiebe ich den SAG Ring ganz nach oben, sodass nur noch ein kleiner Spalt zwischen ihm und dem Dämpfer ist, wenn man gerade drauf schaut. Bei meinem Druck, also ca. 290psi in der Positivkammer, verschwindet der Spalt so bei 5.5bar. So lasse ich es dann auch.
Ich glaube aber immer noch, dass man, wenn man noch höher geht mit dem Druck in der + Kammer, auch mehr Druck in der - Kammer braucht um diesen Effekt zu erzielen oder liege ich hier falsch.
Ich bin den Hover nun auch schon einige Ausfahrten gefahren und muss ehrlich sagen, dass ich keine Lust mehr habe, den EXT dagegen zu testen. Ich wollte das eigentlich im Bikepark machen aber keiner weiß, wann die öffnen und darüberhinaus habe ich ein sehr gutes Angebot für meinen Dämpfer bekommen, das ich nicht ausschlagen konnte.
Mein Fazit ist, dass auch der Hover ein klasse Dämpfer ist, der sich hinter dem EXT nicht verstecken muss/braucht. Von der Performance her ist er für mich gleich gut, wenngleich meine längsten Abfahrten bisher nur circa 10min waren und ich nicht weiß wie es sein wird, wenn es wärmer wird. Bisher war ich mit dem Hover nur bei max. 5°C unterwegs.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich wohl nicht so feinfühlig bin, wie manch anderer hier, der schon bei einem Klick hier und einer Umdrehung da einen Unterschied merkt. Mit meinen nur 3 1/2 Jahren MTB Erfahrung bin ich dazu wohl noch nicht im Stande, was wohl auch daran liegt, dass ich kein Teil länger als ein paar Monate gefahren bin.
An diesem Punkt angelangt habe ich mich auch dazu entschlossen, diese ganze Ausprobiererei zu lassen und eben im Gegenzug noch mehr zu fahren. 1h irgendwelche Testberichte lesen = 1h weniger Fahrzeit.
Man (ich) freut sich, wenn ein neues Teil kommt aber wenn man jedes Mal in die oberste Schublade greift, macht die Performance k(aum)einen Unterschied und man (ich) will gleich wieder etwas testen. Damit ist nun Schluss und ich versuche, meine Produktzyklen etwas zu verlängern und im Gegenzug noch mehr zu fahren. Ich werde eh nie so gut fahren können, dass ich an die mögliche Performance meines Rades reichen werde.
Nein absolut nicht sein das der ext, der ja sicher auch auf das Deviate abgestimmt war, sensibler ist als der intend... absolut unvorstellbar...oh manWenn der EXT sensiber als der Hover ist stimmt was nicht --> musst mehr Druck in die Negativluftkammer pumpen. Probier mal + 7 bar!
Der EXT ist ein super sensibler Stahlfederdämpfer der seines gleichen sucht aber durch den IFP Druck hat er immer eine Losbrechkraft. Bei einem Luftfederdämpfer kann man das abstimmen! Im Fall vom Hover ganz leicht mit dem Negativkammerdruck!
Gibt es zu dem überhaupt Testberichte bzw. Erfahrungsberichte außer in französischen Medien?Bos Syors mit climb switch
Gibt es zu dem überhaupt Testberichte bzw. Erfahrungsberichte außer in französischen Medien?
Jein.Da macht es keine Sinn zu spielen. Druck in der Negativkammer zu gering --> Hohe Losbrechkraft.
Druck zu hoch --> Dämpfer zieht sich zusammen und verliert Hub.
Ideal ist Kraftgleichgewicht. Punkt.
Wurde das hier nicht widerlegt?Der Sag lässt sich im Übrigen einfach über die Positivkammer bestimmen. Der Druck in der Negativkammer hat hierauf grundsätzlich keinen Einfluss. Insofern kann man einfach über die Positivkammer den Sag einstellen und anschließend die Negativkammer soweit aufpumpen, bis der Dämpfer anfängt sich zusammenzuziehen.
Das ist einfach falsch!@All: Der Sag lässt sich im Übrigen einfach über die Positivkammer bestimmen. Der Druck in der Negativkammer hat hierauf grundsätzlich keinen Einfluss. Insofern kann man einfach über die Positivkammer den Sag einstellen und anschließend die Negativkammer soweit aufpumpen, bis der Dämpfer anfängt sich zusammenzuziehen. Ist ja diesbezüglich dasselbe wie bei früher bei Rock Shox Dual Air.
Du hast doch lediglich die Feder vorgespannt.Danke für die Aufklärung, @Symion
Mein "gefährliches Halbwissen" hab ich aus meiner uralten ´08er RS Reba Race Dual Air 120, wo hinsichtlich der Abstimmung genau das von RS angeraten wurde was ich geschrieben habe. Also weniger Druck in die Negativkammer für ein strafferes Ansprechverhalten, falls gewünscht. Da hieß es auch daß die Negativfeder nur auf den Anfang des Federwegs Einfluß habe. Nun hat die alte Reba sicherlich in der Tat eine im Verhältnis wesentlich kleinere Negativkammer als der Hover.
Hinsichtlich der SAG-Einstellung wurde dies auch von RS damals so vorgegeben, und ich hatte auch nicht das Gefühl daß der SAG sich mit mehr Druck verändert, halt bis zu dem Punkt wo sich die Gabel zusammenzieht. Aber da habe ich mich vielleicht getäuscht.
Mir war nur nicht klar daß es mittlerweile als komplett überholt angesehen wird auf diese Art und Weise ein Wipppen zu unterdrücken.
Bei der geringen Anzahl wird es vermutlich schwer einen Vergleich zu anderen Dämpfern zu ziehen.Wie schauts eigentlich mit der Halbarkeit/Zuverlässigkeit des Hover aus? Gibt´s da irgendwelche Probleme oder zuverlässig?
Ich würde mich darauf verlassen, dass man negative Berichte immer sehr schnell zu Ohren bekommt und dass in diesem Zusammenhang beim Hover noch nichts dergleichen bekannt ist. Es fahren doch schon einige damit rum.Bei der geringen Anzahl wird es vermutlich schwer einen Vergleich zu anderen Dämpfern zu ziehen.
Zumindest der Fast Holy Grail funktioniert schon sehr sehr gut. Det Fenix dürfte nur noch besser sein.Wie schauts eigentlich mit der Haltbarkeit/Zuverlässigkeit des Hover aus? Gibt´s da irgendwelche Probleme oder zuverlässig?
Überlege gerade, ob ich den mal testen sollte oder ob´s eher ein Fast Suspension Fenix wird?
Ext ist absolut keine Alternative für mich, da ich mich schon alleine über die "Schlürfenden Geräusche und das Klacken" aufrege.....