Extralite teile???

Registriert
7. August 2005
Reaktionspunkte
0
wie sind eure erfahrungen mit dem extralite ultrastem, ultrastem SL und UL2?
ist jemanden schonmal ein ultrastem eingerissen oder gar abgebrochen.
bzw habt ihr sowas mal gesehen live oder foto?
hab hier nur einen thread zum thema gelesen.
da die informationen aber nur aus dritter hand sind... :blah: ...erzählt wird viel.
und an die von euch, die so ein teil :love: ihr eigen nennen dürfen. wie lange fahrt ihr schon euren ultrastem und wie fahrt ihr bzw euer gewicht?

will mir demnächst einen kaufen und fahre auch mal ne härtere gangart und wiege ca. 80kg

danke für eure antworten
 
... hätte ich oben mit reinschreiben sollen.

den syntace und alle anderen vorbauten mal aussen vor.

mich interessieren nur erfahrungswerte mit dem ULTRASTEM .

wie siehts aus? wer von euch fährt ihn und wie seid ihr mit ihm zufrieden?
... und is euch was bekannt mit rissbildung
 
zuppi schrieb:
... hätte ich oben mit reinschreiben sollen.

den syntace und alle anderen vorbauten mal aussen vor.

mich interessieren nur erfahrungswerte mit dem ULTRASTEM .

wie siehts aus? wer von euch fährt ihn und wie seid ihr mit ihm zufrieden?
... und is euch was bekannt mit rissbildung
rissbildung ist mir nur von der lenkerschelle bekannt. die ist extrem dünn und da gabs mal diverse bilder von gerissenen/angerissenen teilen. ich weiss aber nicht ob das zwischenzeitlich korrigiert würde. ich hatte jedenfalls meinen wieder verkauft nachdem der syntace f99 rausgekommen ist. der war leichter, braucht auch nicht so ein langes steuerrohr wie der Extralite und deutlich billiger ist er auch noch.
 
Also ich habe auch nur von einem Bekannten gehört, dass er gerissen sei.

Bei negativ montiertem Vorbau. Die Rissbildung kann an der Klemmunf im Vorbau entstehen. Genau dort wo die kleine Bohrung ist, die genau dieses verhindern soll. Auf der Extralite HP war oder ist sogar ein CAD Bild mit den Belastungen die aus den Vorbau einwirken. Just dort am Löchlein ins es rot.

Daher hab ich Ihn verkauft und Ritchey gesetzt. War mir nicht wohl.
Man sollte aber nicht vergessen, dass der Vorbau ja oft im Einsatz ist. Würde er permanent reissen, hätten wir doch davon gehört.
 

Anhänge

  • Ultrastem.jpg
    Ultrastem.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 227
gesehen habe ich noch keinen defekten & auch erst einmal davon gelesen
*such*
da wars glaube ich:
http://archive.mtbr.com/16/0EFE5100.php
Ein Freund hat den in poliert :love: & der hatte anfangs Probs mit der Klemmung: der Lenker lies sich nicht richtig festziehen. Ich weiß aber nicht was er nun dagegen unternommen hat & ich weiß auch nicht welcher Lenker drin ist/war.
 
ich meine es lag an zu engem lochabstand in der klemmkappe und an zu kleinen durchgangslöchern. dadurch bog die sich leicht. die ist ja auch sehr dünn. zudem lagen die gewinde an den löchern an. so hab ichs in erinnerung:rolleyes:

was solls. sieht geil aus. aber vertrauen...:cool:
 
Da werde ich auch mal meinen Senf dazu ablassen..

Besitze 3 Ultrastems.

Der 1 ist an meinem Trek STP 400 montiert. ( Bilder sind hier zu sehen wenn das Fotoalbum mal wieder online ist) http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2427466#post2427466

Bin ihn vor dem Umbau ca 1,1/2 Jahre ohne Probleme gefahren.

Der 2 ist auf meinem Titan Bike jetzt seit ca 2 Jahre ohne Probleme im Einsatz.

Der 3 kommt jetzt auf mein neues Rennrad.

Wie bei vielen leichtbauteilen ist aber eine sorgfältige Montage mit einem Drehmomentschlüssel absolut notwendig.

Laut information von Hibike sollen ab und zu mal Risse am Deckel der Lenkerklemmung aufgetreten sein. Das soll aber angeblich in den meisten Fällen an einer fehlerhaften Montage gelegen haben.(Klemmschrauben oben und unten ungleichmäßig angzogen)

Fazit: Bei mir bisher alles ok, ist aber halt ein grenzwertiges Teil und nicht für den Downhill bereich konstruiert ist.
 
Wenn die Drehmomente eingehalten werden hält der Vorbau auch hartem Geländeeinsatz stand. Er ist meiner Meinung nach deutlich Steifer als der F99 und sieht (am passenden bike) viel besser aus und ist hochwertiger. Ich fahr jetzt ein Jahr ohne Probleme (ohne Titanschrauben). Geiles Ding.
Am Rennrad ist er allerdings völlig falsch. Die Lenkerklemmung kann offensichtlich kein großes Längsmoment aufnehmen. Der RR-Lenker wird sehr stark auf drehung belastet. Das hat bei Rennrädern häufig zu Knarzen geführt. Habs schon ausprobiert (mit auflehnen auf die Bremshebel), würde dass nich empfehlen...
 
Thunderbird schrieb:
Dein Lenker muss ein brutal harter und breiter Prügel sein, dass du so was spürst.

Thb

da kann man schon Unterschiede feststellen (bei mir WCS V3, F99 & Easton EA50).
Stellt sich imho aber eher die Frage, ob man es beim biken merkt & ob es als störend empfunden wird (was ich nicht finde).
 
RealNBK schrieb:
Die Lenkerklemmung kann offensichtlich kein großes Längsmoment aufnehmen. Der RR-Lenker wird sehr stark auf drehung belastet. Das hat bei Rennrädern häufig zu Knarzen geführt. ...

Ich verstehe das so. Es geht nicht um die Steifigkeit des Vorbaus, sondern um die Klemmung.
Wenn es knarzt ist Bewegung im Spiel. Könnte jetzt an einem leichten Untermaß des Lenkers liegen. Oder die Schräublein packen echt das Moment vom Rennlenker nicht so recht. Etwas Kupferpaste auf Gewinde stellt das Geräusch evtl ab.
Bewegung im System ist allerdings sehr beängstigend.
 
ertmal danke für die ersten infos und erfahrungen...

hab mich grad mal durch das mtbr.com forum durchgelesen ( kannte ich bisher gar nicht :) ) da hab ich den link gefunden:

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=16170&highlight=ultrastem

da schreibt einer von 15 fällen innerhalb von über 2 jahren... bei denen risse entstanden sind und scheinbar hauptsächlich an der lenkerklemmung.
ob das nun aufgrund falscher montage passiert ist oder unsachgemäße behandlung bzw falscher einsatzbereich,...

ODER: musste extralite nachbessern? ( hoffentlich haben die das problem behoben )
will mir unbedingt den stem holen, schon allein der optik wegen, aber mir nicht unbedingt bei jeder treppenfahrt nen kopf machen müssen ob er hält oder nicht...
 
Also ich habe einen am Hardtail und einen am Rennrad.Beide zwei bis drei Jahre im Einsatz. Mit beiden absolut keine Probleme und steifer als der F99 ( der ist am anderen Renner ),allerdings auch etwas schwerer als F99.
Ich finde ihn aber wesendlich schöner.
Und zur super Haltbarkeit eines F99 ,die weiter oben angesprochen wird: siehe Rückrufaktion :D
Gruß.
Karsten
 
zuppi schrieb:
ertmal danke für die ersten infos und erfahrungen...

hab mich grad mal durch das mtbr.com forum durchgelesen ( kannte ich bisher gar nicht :) ) da hab ich den link gefunden:

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=16170&highlight=ultrastem

da schreibt einer von 15 fällen innerhalb von über 2 jahren... bei denen risse entstanden sind und scheinbar hauptsächlich an der lenkerklemmung.
ob das nun aufgrund falscher montage passiert ist oder unsachgemäße behandlung bzw falscher einsatzbereich,...

ODER: musste extralite nachbessern? ( hoffentlich haben die das problem behoben )
will mir unbedingt den stem holen, schon allein der optik wegen, aber mir nicht unbedingt bei jeder treppenfahrt nen kopf machen müssen ob er hält oder nicht...
wie ich schon erwähnte:
soviel ich weiss wurde die frontplatte nach diversen rissen nachgebessert. das war aver bereits im ersten jahr, also schon einige jahre her.
 
Die Extralite Vorbauten sind einfach grenzwertiger konstruiert. Allein die kleinen Schrauben. Hab die Erfahrung gemacht, dass (in Verbindung mit einem Exralite Lenker) die angegebenen Drehmomente nicht ausreichen um den Lenker verdrehsicher zu montieren. Unterschiede in der Steifigkeit zwischen einem F99 und einem Extralite gleicher Länge konnte ich nicht spüren. Aussehen und Wertigkeit sind subjektiv, ich wüsste aber nicht wo der Extralite bei der Verarbeitung die Nase gegenüber dem F99 vorne haben sollte. Beim Extralite gab's so manchen recht "scharfen" Übergang, auch an den Klemmen, sowas findet man am F99 etwa nicht.

Und was die Haltbarkeit angeht: prozentual gesehen wird der Extralite bei irgendwelchen Brüchen oder Problemen wohl DEUTLICH schlechter abschneiden...

Mein Fazit: ist ein guter XC-Vorbau, der jedoch deutlich näher am Limit konstruiert ist als andere (auch beim F99 ist davon auszugehen, dass es Leute gibt, die ihn nicht ganz richtig montieren und die Schrauben nicht ganz gleichmäßig anziehen, nur quittiert der das eben nicht gleich mit einem Bruch).
 
k.wein schrieb:
Also ich habe einen am Hardtail und einen am Rennrad.Beide zwei bis drei Jahre im Einsatz. Mit beiden absolut keine Probleme und steifer als der F99 ( der ist am anderen Renner ),allerdings auch etwas schwerer als F99.
Ich finde ihn aber wesendlich schöner.
Und zur super Haltbarkeit eines F99 ,die weiter oben angesprochen wird: siehe Rückrufaktion :D
Gruß.
Karsten
Da hast du gut Lachen, was ?!

Die Künstler aus Italien würden im Leben auch niemals eine Rückrufaktion starten, da kannst dir aber sicher sein..
.vielmehr kannst du Sachen ordern und dann nach 2jahren sicher sein, daß du sie niemals bekommen wirst.. also soviel schonmal dazu.
 
zuppi schrieb:
ertmal danke für die ersten infos und erfahrungen...

hab mich grad mal durch das mtbr.com forum durchgelesen ( kannte ich bisher gar nicht :) ) da hab ich den link gefunden:

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=16170&highlight=ultrastem

da schreibt einer von 15 fällen innerhalb von über 2 jahren... bei denen risse entstanden sind und scheinbar hauptsächlich an der lenkerklemmung.
ob das nun aufgrund falscher montage passiert ist oder unsachgemäße behandlung bzw falscher einsatzbereich,...

ODER: musste extralite nachbessern? ( hoffentlich haben die das problem behoben )
will mir unbedingt den stem holen, schon allein der optik wegen, aber mir nicht unbedingt bei jeder treppenfahrt nen kopf machen müssen ob er hält oder nicht...

Dann lass doch am besten die Finger davon! .. und investier´ in eine bewährte deutsche Firma.
(Ich bin kein Patriot oder Nationalist!)
 
Hm jetzt wieder langsam.......schön finde ich den Extralite auf jeden Fall. Natürlich Geschmacksache.

Gekauft hab ich einen Ritchey für 39€ den dann mit Titanschrauben bestückt und bin bei 110 mm bei glaub 96 Gramm rausgekommen. :eek: Auf jeden Fall unter 100
 
das sind wohl die Ritcheys neuester Generation, oder?
Die find ich auch sehr schön und gut. Gibt´s die, oder wo gibt´s die zu dem Preis mit Standard 25,4er Klemmung zu koofen?
 
ja, bei Egle hab ich mir auch mal ne WCS Kurbel für kleines Geld geholt..

In dem Fall find ich die ca. 40g schwerere Pro Version aber deutlich besser.
Das nur mal so nebenbei. Danke für die Adress, kann dann jetzt ein bissel stöbern..
 
Ich finde halt dass der F99 ein "billiges" Stück ist, im Vergleich zum in Kleinserie gefertigtem Extralite. Nun Ja. Geschmack...
Das für manche die Steifigkeit unwichtig ist, finde persönlich seltsam, ich mag gerne präzise bein anflug zur nächsten Kurve...
Dass der Extralite Lenker nicht zum Vorbau passte ist zwar schon echt arm, lag aber bestimmt am Untermaß des Lenkers (hatte auch so einen). Beim besagten Rennrad treten einfach viel höhere Momente im Lenker auf als beim MTB. Da sollte das Verdrehen eigendlich nicht passieren, solange der Lenker kein Untermaß hat.....
 
I have an Ultrastem since 2003 and I broke one time the front shell around the bolts holes (just two little rifts). I send it to Sergio and he changed me with new version. Since that time I never broke anything. The secret is not tighten excessively its bolts. Anyway if you weigh 80 kg and ride hard I suggest a WCS stem.
 
Zurück