Fahrergewicht und Skareb

Registriert
30. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheingau
Moinmoin,

viel wird geschrieben :"Du bist zu schwer für die Skareb!", weiß aber jemand, wo das tatsächliche Höchstgewicht für die Skareb liegt???
Gibt es unterschiedliche Federhärten für die Skareb Platinum IT mit verstellbarem Federweg (70-100)???
Ist das nicht auch Fahrstilabhängig oder gehts nur um die Verwindungsgefahr im Bremsfall (180mm Scheibe überhaupt ratsam??) Welche Gabel ist die Alternative, wenn das angestrebte Dauergewicht bei etwa 85 Kg liegt???:confused: Fragen, Fragen, Fragen......Vielen Dank im Voraus für Antworten, Antworten, Antworten!
Gruß und ein ereignisreiches Wochenende

Andi
 
Moin

für was soll die denn herhalten? Fährst du nur CC dann könnte es gerade noch gehen. Wobei ich sie nicht fahren möchte und ich hab selbst mit Rucksack auf dem Rücken noch keinen 8er vor dem Körpergewicht stehen. Sie ist für meinen Geschmack einfach nicht steif genug in Verbindung mit einer Scheibe (nur probehalber an anderen Bikes gefahren nie selber am Bike gehabt). Hab mir jetzt auf mein Marin die SID Team 2006 mit V-Breake gebaut. Kann dir aber noch nichts dazu sagen da ich sie noch nicht in freier Wildbahn probiert habe. Nur was ich da so im Keller beim "testen" feststellte ist das sie wohl etwas steifer wie die Skareb sein sollte (rein vom Gefühl her).

Ciao Norman
 
Also mal was ausführlicher zur Skareb:

  • Stärkere Federn brauchst du nicht, das ist 'ne Luftgabel. Eine spezielle Pumpe (ab ca. 30 Euro) wie sie auch für Dämpfer verwendet wird, ist aber ratsam zu kaufen, damit man auch mal was verändern kann, oder nach längerer Zeit auch mal nachpumpen kann (ein bisschen Luftverlust kann schon mal vorkommen, aber kiene Angst, du musst sicher nicht täglich nachpumpen)
  • Manitou gibt kein maximales Fahrergewicht an! Natürlich kann ein 150kg Fahrer die zerbröseln, ist ja keine Tandem Gabel. Aber bis 100kg muss das schon halten, wenn Manitou nicht beschränkt!
  • Die Gabel ist für Scheiben bis 165mm zugelassen. Bei so einer leichten Gabel würde ich das ernst nehmen! Gem. Test in der Bike ist die Formula die Bremse, die von den getesteten Modellen mit 160mm am meisten Wärme verträgt
  • Die gabel ist nicht besonders steif, kann mit Black, Reba, Fox,... da nicht mithalten. Anderseits ist sie deutlich steifer als eine Z1 Mitte der 90er war, und da hätte niemand gesagt, dass die nur für leichte Fahrer ist, das war mal die Traum-Downhillforke! Allerdings waren Scheibenbremsen damals Exoten, die Gabeln wurden also weniger auf Verwindung belastet. Eine Scheibenbremse bei hohem Fahrergewicht führt zu schwammigem Fahrverhatlen beim Bremsen und evtl. zu erhöhtem Buchsenverscheliss
  • Mit Felgenbremse sehe ich bei 85kg kein Problem, es sei denn du bist der absolute Fahrtechnikfan, der eine besonders steife Gabel braucht. Normale Touren und Renn Fahrer kommen auch mit der Steifigkeit der Skareb zurecht, bis auf die Einschränkungen bezüglich des Verwindesn beim Bremsen mit einer Scheibenbremse

Für dich heisst das: Vergiss die 180mm Scheibe an der Skareb. Reicht evtl eine gute 160mm Bremse? Im Mittelgebirge mit Tagesgepäck bei guter Bremstechnik (und 85kg) vermutlich. Mit einem Alpen-X wird es mit 2x 160mm aber zu wenig (es sei denn, du machst hinten die Gustav M mit 160mm drauf und bremst dann viel mit der, die verträgt nämlich mehr als die meisten 180mm Bremsen, wiegt aber auch VIEL mehr)

Wenn du 'ne leichte, günstige Combi willst, dann kauf dir die Skareb und ein Laufrad mit Ceramic Felge. Dazu eine richtig edle V-Brake (Spitzenmodelle von Avid, XTR,...), oder eine HS33. Viele Scheibenbremsen (grade Shimano) mit 160mm sind nicht bissiger. Sie sind gegenüber der V-Brake aber besser dosierbar (die HS 33 kann da recht gut mit Disk mithalten). Und sie verlieren weniger Bremskraft im Nassen (Nachteil von V-Brake und HS33). Mit der Ceramic Felge bekommst du am Anfang mehr Bremskraft, mit der Zeit wird die aber auch glatt. Dann bremst sie zwar nicht besser als ohne Cermaic, aber die Felge wird nicht durchgebremst, d.h. muss nicht nach einer Weile ersetzt werden.
 
Wow,

super Info, vielen Dank!!!
Filtere ich das alles für meinen Bedarf, gehe ich mal davon aus, dass meine 160er XT- Scheibe im "normalen" Betrieb ausreicht und ich die Skareb im ambitionierten Tourenbereich mit mehr up- als downhill und vielen genießerischen cc-Einheiten noch gut verwenden kann!?
Mich würde nur mal allgemein interessieren, was nun die "Extremwerte" sind, nach denen die Fahrergewichtsverträglichkeit (geiles Wort) bemessen wird.... Wieviel träge Masse (treffendes Wort), auf wieviel beschleunigt, muss wie schnell zum Stehen gebracht werden??? Vor dem Durchschlagen der Gabel hab ich keine Angst, wie gesagt: Mehr up als down, und auch dann mehr die Forstwege!
Ich bitte in diesem Zusammenhang herzlichst um Fahrberichte mit der Skareb platinum it 70-100mm!
Danke

Andi
 
Die Gabel hält. ich bin lange eine Skareb gefahren, habe hier auch noch eine rumliegen, die ich vermutlich wieder verbaue. Mein Gewicht, fahrfertig, liegt um die 75 kg, mein Fahrstil ist, milde gesagt, grob. Keine Probleme von wegen Haltbarkeit und Steifigkeit. Versaute Sprünge, Einschläge, Durchschläge ohne Ende, so gut wie keine Pflege, alles hat sie locker weggesteckt. Sicher lenken andere Gabeln etwas präziser ein, aber die Unterschiede sind wirklich klein, jemand der die Gabel ohnehin nicht "hart" bewegt, wird vermutlich nichts merken. Schon gar nicht, wenn er nicht immer die Räder/Gabeln wechselt.
Mein Freund hat sich meinen Fahrstil angeeignet, fährt auch eine Skareb, wiegt voll ausgestattet ~90kg.
Mein Trainer fährt auch Skareb, im Vergleich zu ihm schone ich mein Material. Er ist mit der Gabel sowie ihrer Steifigkeit auch voll zufrieden.
Durch dieses ewige "nicht-steif-genug" Gerede würde ich mich nicht verunsichern lassen.

edit: Außer es sagt Deine Frau/Freundin zu Dir...
 
Servus,

Drivingghost hat recht. Im normalen Fahrbetrieb ist die Skareb völlig ausreichend.

Die Leute, die hier immer wieder von mangelnder Steifigkeit etc faseln, sind entweder Wichtigtuer oder 100kg-Brocken. Oder haben die alle unglücklicherweise eine "Montags-Gabel" erwischt ;-) ???

Ich selber konnte beim Gabelwechsel von der "ach so weichen" Skareb auf die "sehr steife" Minute null Unterschied feststellen. Und das obwohl ich ein "Last Second"-Bremser ;-) bin.

Selbst mit der 2000er RockShox Sid XC an meinem Stumpjumper (V-Brakes), welche nach heutigen "Maßstäben" ultraweich sein müsste, bin ich hochzufrieden!

Noch'n Tipp: Wenn die Skareb, dann eine mit TPC-Dämpfung. Die FluidFlow ( z.B.Skareb Elite) Dämpfung ist nicht so doll und schmatzt/schnauft (!) dazu fürchterlich.
 
JO,.....
TPC, SPV, RTWD, FLUIDFLOW, IT, TERRALOGIC, RTL, SAT1 ect. ect.....:
Armer Endverbraucher, hilflos den FahrradFranzl'n, BikeMaxx'n und
BOC(kwurstverkäufern) ausgeliefert!
Welche revolutionäre Technik steckt denn in der Skareb Platinum IT, weil das die Gabel ist, auf die ich im Moment ein bis zwei Augen geworfen hab?? Weiß das einer???

Gruß
Andi
 
Ich an deiner Stelle würde die Skareb Platinum SPV nehmen. Das IT braucht man an einer 100mm Gabel meiner Meinung nach nicht. Was willst du mit auf 30mm abgesenktem Federweg? So steil kann's gar nie werden. Ich selber fahre fixe 100mm und habe eine Absenkung noch nie vermisst. Zudem soll dieses IT-System recht anfällig sein soll. SPV dagegen finde ich super und uneigeschränkt empfehlenswert. Seit es die 2005er Evolve-Verbesserung gibt spricht das SPV nun auch gut an.
Fazit: vergiss IT. Das Geld für die evtl Mehrkosten kannste sparen. Kauf die normale SPV-Version.
Einen Test der 100mm Skareb Platinum SPV gibts u.a. hier:

http://www.mountainbike-magazin.de/skarebplatinum.61445.htm
 
Die Skareb geht auch mit Scheibenbremse bei einem 85kg Fahrer, wenn man nicht gehobene Ansprüche an die Steifigkeit stellt. Klar, es gibt brilliante Fahrtechniker, die eine millimetergenaue Idealline fahren können und wollen. Die werden damit nicht glücklich wenn sie mehr als 70 oder 75kg wiegen (daher die imemr wieder gehörte Empfehlung). Normalbiker wie ich haben weniger Probelme damit, wenn das Vorderrad sich auf etwas verblocketen Trails den Weg ein klein bisschen selber sucht.

Meine Z1 MCR von 2001 dürfte kaum steifer sein als eine 2005er Skareb. Ich wiege 70 kg und fahre Scheibenbremse. Ich habe keine Probleme mit der Steifigkeit, trotz Disk! Ach so, ich vergass zu erwähnen: Das ist nicht 'ne "scheue" 160mm Shimano Bremse, sonder eine Gustav M, bissig wie ein Kampfhund!
 
.... ich hab ne Skareb Platinum SPV 80 mm am Tourenbike .... dank des tunings von MTB_Daniel ist sie seit gestern auch auf ihre volle Leistungsfähigkeit getrimmt. :daumen:

Meine Kaufentscheidung war die Kombination aus Funktionalität (SPV), Leichtigkeit, ausreichende Steifigkeit (V-Brake), Preis und Marke.

Klar, es gibt bessere Gabeln, hab ich auch schon gefahren und gespürt. aber nicht bei gleichzeiitger Erfüllung der o.g. Kombination, imho.
 
AAAALSO,
besten Dank für eure Beiträge, ich denke, dass einer Entscheidung für die Skareb nicht mehr allzuviel entgegensteht, dem angestrebten Kampfgewicht auch nicht, wenn ich nur endlich wieder biken kann! Der nächste Winter kommt bestimmt, deshalb:Kette rechts!!!!
Beste Grüße

Andi
 
bin ne skareb mit 95 kilo gefahren , funktioniert, aber ne härtere feder ist absolut notwendig. die verwindungssteifigkeit mit bremsscheiben leidet unter dem gewicht natürlich. aber sonst hatte ich nie probleme.
 
Zurück