Fahrradkontrollen

Völlig OT: es heißt "RausGEWINKT", Gewunken geht gar nicht.
So, jetzt freue ich Korinthenkacker mich auf den heutigen Heimweg vom Nachtdienst, da sind die Kollegen noch nicht draußen.
 
Völlig OT: es heißt "RausGEWINKT", Gewunken geht gar nicht.
So, jetzt freue ich Korinthenkacker mich auf den heutigen Heimweg vom Nachtdienst, da sind die Kollegen noch nicht draußen.


Formal mag das zweite Partizip rausgewinkt sein, aber das ist wie mit dem Dynamo: geht auch anders, hat sich entwickelt. Das wäre längst kein Thema mehr, wären Schriftsprache und StVO nicht so präskriptiv ausgerichtet.;)

Ich stelle mich gleich mal wieder dem Exekutivorgan ....
 
Überfahrenes Rotlicht länger als 2sec. War eine Fussgängermapel. Schade ist es um das Geld das in den Staatsapperat fließt und damit nichts sinnvolles geschieht.
 
Überfahrenes Rotlicht länger als 2sec. War eine Fussgängermapel. Schade ist es um das Geld das in den Staatsapperat fließt und damit nichts sinnvolles geschieht.

Doch!
Sie können sich auf die Schulter klopfen und auch nächstes Jahr

für mehr Rücksichtnahme und Verständnis zwischen Radfahrern, Fußgängern und Kraftfahrern

sorgen, waren ja dieses Jahr höchst erfolgreich.
 
Jetzt steht ein grünes Fässchen an der Ecke Friedrichstrasse/Dorotheenstrasse...
Mit Fernsehteam und Reporter im Nacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehs nicht, ich fahre die ganze woche schon quer durch die stadt und nirgends die rennleitung zu sehn. außer gestern im vorbeifahren hab ich zum ersten mal "fahrrad"-polizei gesehen. gibs die jetzt wieder, hatte mal gehört das das eingestellt wurde???

Ich glaub die kontrollieren grad wieder sehr verstärkt wegen einem Unfall mit einem LKW und Fahrradfahrer:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/unfallschwerpunkt-trotz-fahrradspur/4028460.html

ich bin am montag kurz nach dem unfall an der kreuzung vorbei gefahren. "21jährige" radfahrerin tod und diese bild von ihr unterm lkw verfolgt mich seitdem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hätte in der Situation Klingel und Dynamolicht bewirkt? :confused:
Vielleicht sollten die Ampeln etwas intelligenter werden und nicht auf rechtsabbiegergrün schalten solange jemand auf dem Radweg erkannt wird. Das sollte Siemens mittlerweile hinbekommen in Zeiten der Nacktscanner, Bewegungserkennung und Totalüberwachung... (aber wahrscheinlich ist die Radfahrerlobby finanziell zu schlecht ausgestattet) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich bin am montag kurz nach dem unfall an der kreuzung vorbei gefahren. "21jährige" radfahrerin tod und diese bild von ihr unterm lkw verfolgt mich seitdem...
Selbst Schuld! Was hast du denn fürn Anblick erwartet?? In Eschede waren wir ständig damit beschäftigt irgendwelche Gaffer und Hobbyfotografen wiederzubeleben!
 
Eigentlich sind die meisten Polizisten in Berlin ganz in Ordnung und nicht so kleinlich, was die Beleuchtung nach der StVZO betrifft. Sie sind froh, wenn funktionierende Bremsen und irgendein funktionierendes Front- und Rücklicht am Rad sind.

Ansonsten bin ich auf die Diskussion zur Definition "Rennrad mit nicht mehr als 11kg" gespannt. Die Vorschriften wurden wahrscheinlich geschrieben als es noch keine MTB gab und ein damals klassisches Rennrad mit 11kg leicht war. Mit dem MTB fahre ich auch Rennen. Die komischen Reflektoren müsste man aber trotzdem am Rad haben. Zeigt mal wieder, dass der Gesetzgeber keine Ahnung hat. Will ja mal sehen, wie die die Reflektoren an die Rennradpedale befestigen wollen, von den MTB-Klickpedalen ganz zu schweigen. :confused:
Naja, wenn man dann bei der Kontrolle schon beim netten Plaudern ist, kann ich dann gleich mal nachfragen, ob sich bei den Kontrollen mein geklautes Liteville angefunden hat.:lol:

Also wer garantiert keinem Polizisten über den Weg laufen will, muss einfach zwischen 5:30 und 6:30 Uhr sowie zwischen 17:30 und 18:30 Uhr fahren. Zu dieser Zeit ist Schichtwechsel auf der Wache. Ist übrigens auch ein ganz ungünstiger Zeitraum auf der Wache eine Anzeige (z.B. Fahrraddiebstahlanzeige) aufzugeben, einfach zuviele Polizisten und keiner hat Zeit für den Bürger.

Gruss 78
 
(...)
Also wer garantiert keinem Polizisten über den Weg laufen will, muss einfach zwischen 5:30 und 6:30 Uhr sowie zwischen 17:30 und 18:30 Uhr fahren. Zu dieser Zeit ist Schichtwechsel auf der Wache. Ist übrigens auch ein ganz ungünstiger Zeitraum auf der Wache eine Anzeige (z.B. Fahrraddiebstahlanzeige) aufzugeben, einfach zuviele Polizisten und keiner hat Zeit für den Bürger.

Gruss 78

Das heisst, ich gehe um 17:30 zum Radl, das ist geklaut (ist ja gerade Schichtwechsel auf der Wache) und um meine Diebstahlanzeige bei der Polizei loszuwerden muss ich dann bis nach 18:30 warten? (ist ja gerade Schichtwechsel auf der Wache). Im Umkehrschluss biegen in den genannten Zeiträumen wohl alle Autofahrer ohne zu gucken bei grüner Ampel rechts ab...

p.s.: Zwei Grüne im Corsa in Höhe Strandbad Rahnsdorf haben entgegenkommend auf mich gezeigt und irgendwas getuschelt, haben aber keine Verfolgung aufgenommen. ;)

p.p.s.: Bevor ich heute losfuhr hatte ich nochmal kurz den Fernseher an, kam gerade eine Sendung auf NDR in der so ein DEKRA-Typ Crashtests mit Fahrrädern gemacht hat.

Es ist ja mit den neuen eBikes viel gefährlicher geworden, da erreicht man ja Geschwindigkeiten die ein Fahrradfahrer vorher nie fahren konnte

Holla dachte ich und bekam einen Schreck: Hat sich da in letzter Zeit etwas geändert? Ich kannte das nur mit 25 km/h Höchstegeschwindigkeit, doch ich hörte weiter

Die werden ja bis zu 25 km/h schnell

Alles klar, wenn das als zuvor unerreichbare Geschwindigkeiten für Fahrradfahrer von der Allgemeinheit angesehen wird, dann ist es ja kein Wunder, dass es zu Unfällen kommt wenn man im allgemeinen um einiges schneller unterwegs ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Gerrit, jetzt versteh ich auch, warum mich die Muddi vor paar Tagen, als ich mich zwischen Trackstand und Schritttempo durch die BVG-Nutzer auf dem Radweg kämpfte, anmotzte ich solle gefälligst langsamer fahren. ;)
 
Selbst Schuld! Was hast du denn fürn Anblick erwartet?? In Eschede waren wir ständig damit beschäftigt irgendwelche Gaffer und Hobbyfotografen wiederzubeleben!

Für den Normalsterblichen mag das schon eine schockierende Wirkung haben. Habe Bilder vom Busunfall am Schönefelder Kreuz gesehen - alleine diese waren schon nicht ohne (die Details erspare ich mir mal). Manch einer würde sich an der Stelle übergeben. Mir tun da die Kollegen vor Ort leid. Aber an einem bleibt die Arbeit nunmal hängen :rolleyes: .
 
heute morgen auf dem Heimweg ballerte auch so eine Pedelec-Fahrerin an mir vorbei. Die war garantiert schneller als 25. (Obwohl ich nach einer Nachtschicht garantiert langsamer bin....)
Diese Pedelecs sind eine seltsame Sache. Damit kann man auf den Radwegen sehr zügig fahren, und das auch auf den gemeinsamen Geh/Radwegen, immer um die Fußgänger rum.
 
heute morgen auf dem Heimweg ballerte auch so eine Pedelec-Fahrerin an mir vorbei. Die war garantiert schneller als 25. (Obwohl ich nach einer Nachtschicht garantiert langsamer bin....)
Diese Pedelecs sind eine seltsame Sache. Damit kann man auf den Radwegen sehr zügig fahren, und das auch auf den gemeinsamen Geh/Radwegen, immer um die Fußgänger rum.

Der Motor unterstützt bis 25 km/h. Schneller fahren kann man ja immer noch. ;) Es gibt aber auch welche, die wirken noch bei über 25 km/h. Ich glaub, bis 45 km/h gehts denn.
 
Gestern wieder eine Anwärterin auf den Darwin Award:
Prenzlauer, Tussi auf dem Rennrad (nein keine Rennradfahrerin), kriegt die Kurbel kaum rum und eiert ohne zu kucken bei Rot über die Fußgängerampel Richtung Zentrum, auf die Idee, dass die Linksabbieger aus der Prenzlauer Richtung Ostseestr. Grün haben könnten ist sie anscheinend nicht gekommen. Der erste macht eine scharfe Bremsung, dahinter Quitscht es ordentlich, aber keine Angst alle sind mit dem Schreck davon gekommen. Da hätte auch ein Dynamo nicht geholfen, wenn schon bei Rot, dann vielleicht mal die Augen aufmachen

Gruß Hatti
 
ja bei mir im prenzelberg sieht man das nur im zentrum der coolness

aber da habt ihr recht hier in berlin scheitert es nicht am licht oder der klingel wenn du an der ampel nciht auf grün wartest ist alles für den arsch wenn dann noch nen 12 tonner kommt
 
Der 12-Tonner kommt auch um die Ecke, wenn Du eigentlich grün hast. Auch schön ist immer wieder, wenn die Autos an Dir knapp vorbeiballern. Die Regel mit mehr als 1,50m Seitenabstand ist da fast nie eingehalten. Meistens kann man froh sein, dass es 1,50cm sind. Vielleicht sollte jeder Autofahrer, insbesondere die LKW-Fahrer, mal eine Woche zwangsweise mit dem Rad durch die Großstadt fahren. Allerdings sollten dann auch einige Radfahrer mal das Auto nehmen. Das würde auf jeden Fall für mehr Rücksichtnahme und Verständnis zwischen Radfahrern, Fußgängern und Kraftfahrern sorgen als die Polizeiaktion.

Na auf jeden Fall schult das Radfahren durch die Stadt die Reaktionsfähigkeit und die Umsicht.:D Man muss eigentlich für jeden mitdenken, wie er sich verhalten könnte (Autofahrer, Fußgänger und andere Radfahrer).

So, gestern abend und heute morgen anscheinend zur richtigen Zeit unterwegs gewesen, kein Polizist zu sehen.:D

Gruß 78
 
Eigentlich stehe ich diesen Kontrollen ja einigermaßen aufgeschlossen gegenüber. Auch ich ärgere mich fast täglich darüber, wie sich einige Radfahrkollegen im Straßenverkehr bewegen.

Aber wenn man solche Artikel hier liest, fragt man sich, welchen Anspruch die Polizei mit ihren Kontrollen eigentlich hat.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/mit-der-polizei-auf-radfahrerkontrolle/4032378.html

Zur Erinnerung, die Pressemitteilung der Polizei:
Stadtweite Verkehrskontrollen zur Verhinderung von Radfahrunfällen

Da geben sie einem Mountainbiker einen Mängelzettel mit anschließender Vorstellung im Polizeirevier weil seine Speichenreflektoren weiß und nicht gelb sind. Wieviel Radfahrunfälle dadurch jetzt verhindert werden, wird wohl deren Geheimnis bleiben

Andererseits:
Auf die abbiegenden Autofahrer hat bei dieser Kontrolle allerdings niemand geachtet. Aus Sicht von Leu ist das auch nicht nötig, weil die Radler ja ohnehin vor der Kreuzung angehalten wurden und die Abbieger deshalb freie Bahn hatten.

O.k., dann hat die Kontrolle ja vielleicht doch noch Radfahrunfälle verhindert. Frei Bahn für Abbieger. Weiter so, Polizei!

(Link hatte ich hier gefunden)
 
O.k., dann hat die Kontrolle ja vielleicht doch noch Radfahrunfälle verhindert. Frei Bahn für Abbieger. Weiter so, Polizei!

Freie Fahrt für freie Bürger eben...solange sie Krach und Dreck machen...;)

909064_m1w525q75v8238_AH_DC_SEN_141328_20080312.JPG

Das ist übrigens ein Kreisverkehr, normalerweise ein sich selbst regelndes Verkehrssystem..in Deutschland kann man das allerdings nicht einfach so übernehmen, da muss der Klassenunterschied noch beschildert werden. Der Schutz des Radfahreres erfolgt also durch Nötigung zur Rücksicht auf alle anderen. Ist doch bezeichnend, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na auf jeden Fall schult das Radfahren durch die Stadt die Reaktionsfähigkeit und die Umsicht.:D Man muss eigentlich für jeden mitdenken, wie er sich verhalten könnte (Autofahrer, Fußgänger und andere Radfahrer).

Wie wahr, wie wahr. Hatte gestern auch beinahe eine unsanfte Begegnung - mit einer Radfahrerin gesetzten Alters. Wir beide fahren auf einer Flußpromenade in die gleiche Richtung. Sie fuhr auf der rechten Seite, ich hatte die Absicht links zu überholen. Als ich fast auf gleicher Höhe war, fuhr sie plötzlich nach links. Nur durch ein reaktionsschnelles Ausweichmanöver gab's kein Zusammenstoss. Aber das schult die Sinne und ein wenig die Fahrtechnik ;) .
 
Heute 9:00 Morgen Ernst-Reuter-Platz. Ich will die Otto-Suhr-Allee queren, die Ampel zeigt grün für Fußgänger und Radfahrer als ein Polizeifahrzeug noch schnell drüberfährt. Sein Heimatrevier ist ja nur 200m weiter in der Bismarckstrasse, wo ich plötzlich neben ihm war.
"Guten Morgen."
"Ja?"
"Sie sind gerade bei Rot über die Ampel gefahren."
"Wo?"
"Otto-Suhr-Allee. Ich hatte grün und sie sind noch drüber gefahren."
"Nein, ich bin bei grün gefahren."
"Dann ist die Ampelanlage defekt. Das sollten wir dringend anzeigen, damit keiner zu Schaden kommt."
"Nein, die Ampel ist in Ordnung, Sie sind zu schnell gefahren."
"Nein, meine Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Ich bin bei grün mit dem Rad angefahren."
"Aber ich hatte auch grün."
"Dann ist die Ampelanlage defekt."
"Na vielleicht bin ich bei gelb gefahren."
"Wenn schon die ganze Woche Radfahrer kontrolliert werden, sollte die Polizei wenigstens Vorbild sein und nicht bei rot fahren. Schönes Wochenende."

So mein heutiges Erlebnis

Twobeers
 
Zurück