Fahrtechnik par excellence: Jakob Breitwieser in den Vogesen

Unser Lieblingslehrer und Frankreich-Enduro-Experte Jakob Breitwieser hat nicht nur eine flotte Schreibe, sondern ist auch auf Trails nicht gerade langsam: In seinem neusten Video lässt der Freiburger die meiste Zeit die Finger von der Bremse und zeigt den französischen Vogesen-Trails, wie man sie am besten bezwingt.


→ Den vollständigen Artikel „Fahrtechnik par excellence: Jakob Breitwieser in den Vogesen“ im Newsbereich lesen


 
Also, nochmal......
Jaa, der Junge hats drauf, jaa, es gibt schlimmere Filmchen, jaa es klingt spiessig, deutsch und verkrampft.........
nein, es sind nicht nur gebaute Trails (wobei jeder Trail irgendwie "gebaut" ist), nein es ist nicht in Ordnung bzw. normal dass bei dieser Geschwindigkeit auch mal Waldbodenfutzel durch die Gegend fliegen, nein es ist nicht nötig, diese Dreckspritzer in Großaufnahme in Szene zu setzen um zu suggerieren dass das cool ist.
Jaa, es ist motivierend es diesem Protagonisten gleich zu tun. Nein es ist nicht ok dies im freien Gelände (shared trails) zu machen.

In den letzten 2 Jahren werde ich immer wieder mit Anfeindungen sowohl auf meinen Hometrails wie auch im ganzen Alpenraum zu konfrontiert. Das ist mir in den 30 Jahren davor nie passiert. Natürlich ist die Biker-Gemeinde gewachsen, umso wichtiger ist es dass man sich zu benehmen weiß. Und Videos wie diese, nicht im Bikepark sonder auf shared trails gedreht, motivieren nicht gerade zu tolerantem angepassten Verhalten da draußen.

Nochmal an alle Helden des Bikesports.... ihr seid mir fahrtechnisch und konditionell überlegen...... in Sachen Sozialkompetenz müsst ihr mich noch überzeugen.

Niggs fia unguad,
der alte Sack mit dem erhobenen Zeigefinger....
Mit dem Unterschied, dass nur ein Bruchteil von uns so fahren kann!
Anfeindungen gab es immer, ich für meinen Teil verhalte mich grundsätzlich rücksichtsvoll, ist einfach so!
Mir ist nicht aufgefallen, dass diese Anfeindungen schlimmer geworden sind und „Sozialkompetenz“ in dieses Filmchen zu dichten, ist Bullshit!!
Auch wenn ich den Film 1000 mal ansehe, ich werde so nicht fahren können und wahrscheinlich wird er nicht überall so fahren.
Das ist einfach ein cooler Clip, nicht mehr und nicht weniger.
Denkt Euren Teil;)
Ansonsten schon lustig hier, Vong lustig her:i2:
 
Zusammenfassend kann man sagen, dass einerseits niemand hier eine Bremsspur als krassen Trick verkaufen will und andererseits allen bewusst ist, dass der Reifen bei schneller Fahrt Spuren hinterlässt.
Die Toleranzschwelle liegt bei Jedem woanders, das ist klar.
Der wesentliche Punkt ist doch: Ist der Trail irgendwo illegal in den Wald gezimmert oder ist er offiziell? Das ist für die die Akzeptanz bei Nicht-Bikern eher relevant als ein ausgerissener Moosballen.
 
Zusammenfassend kann man sagen, dass einerseits niemand hier eine Bremsspur als krassen Trick verkaufen will und andererseits allen bewusst ist, dass der Reifen bei schneller Fahrt Spuren hinterlässt.
Die Toleranzschwelle liegt bei Jedem woanders, das ist klar.
Der wesentliche Punkt ist doch: Ist der Trail irgendwo illegal in den Wald gezimmert oder ist er offiziell? Das ist für die die Akzeptanz bei Nicht-Bikern eher relevant als ein ausgerissener Moosballen.
Der wesentliche Punkt ist, warum ziehen sich hier so viele die Hosen so stramm??
 
nein, es sind nicht nur gebaute Trails (wobei jeder Trail irgendwie "gebaut" ist), nein es ist nicht in Ordnung bzw. normal dass bei dieser Geschwindigkeit auch mal Waldbodenfutzel durch die Gegend fliegen, nein es ist nicht nötig, ...Nein es ist nicht ok dies im freien Gelände (shared trails) zu machen.

In den letzten 2 Jahren werde ich immer wieder mit Anfeindungen sowohl auf meinen Hometrails wie auch im ganzen Alpenraum zu konfrontiert. Das ist mir in den 30 Jahren davor nie passiert.

Wenn's in den letzten zwei Jahren war, kann's an diesem edit nicht liegen. Vielleicht liegts an dir und deiner Art auf Menschen zuzugehen oder zu fahren? Kann ich nicht beurteilen weil ich find von dir keinekpositiven beispiele. meiner Erfahrung liegt es 90% nicht daran ob man kurven schneller fährt auf trails die mit jumps versehn sind und offensichtlich eher von Bikern genutzt werden und Videos die einfach Lust auf Wald und MTB fahren machen. Sondern eher zu welchen Zeiten und in welcher Gegend man fährt. Und ob man Leute rein mit seiner Anwesenheit stört. Leute die meinen sie sind umweltverträglicher. Ich hab ein paar deiner Beiträge gelesen. Du bist ein Hotspot-Fahrer.
Dieses Video jetzt als Vorlage für Soziales verhalten für deine gefahrenen wandertrails und Alpen hot Spots zu deklarieren ist lächerlich.
Ich kann dich einladen und zeig dir einen trail der seit 20 Jahren geshared und gebremst wird. Ohne Biker würds den gar nicht mehr geben.
Klar, könnte man jetzt auch in einen bikepark fahren oder in der Weltgeschichte herumfliegen und sich kanalisiert auf betonierten gebauten Ghettos austoben. Leute die so eine Fahrerei wie in dem Video als Problem hochstilisieren sind meiner meinung nach für den ausbau solcher ghettos verantwortlich und das die Berge unfrei werden.
 
Sondern eher zu welchen Zeiten und in welcher Gegend man fährt

:daumen: :daumen: :daumen:

Ich kann dich einladen und zeig dir einen trail der seit 20 Jahren geshared und gebremst wird.

Ich denke da muss man (wie du ja auch schreibst "welche Gegend" ) aber auch ein wenig zwischen den regionalen Gegebenheiten unterscheiden Wenn er im Video das in einer abgelegenen Gegend in den Vogesen macht interessiert es vermutlich keine Sau, wenn du sowas hier bei uns z.B. rings um den Köln/Bonner Ballungsraum abziehst könnte es schon eher ärger geben.

Die "Gehttoisierung" resultiert ja genau daraus m.M.n. Da sehen sich Biker aufgrund der Probleme gezwungen sich Trails zu legalisieren und "ghettoisieren" sich so ein wenig. Das liegt an beiden Seiten, an den Vollhonks die sich in sensiblen Spots wie die Axt im Walde verhalten und an den möchtegern Waldhütern wovon es heutzutage auch immer mehr zu geben scheint.


An sich finde ich das Video gut. Ich wünschte ich könnte halb so gut fahren :daumen:
 
Schöner Trail und top gefahren!

Ich bin selbst sensibel was unnotige Bremsspuren angeht, aber die Aufregung finde ich hier ziemlich albern. Dann sollte man gar kein MTB fahren.

Zusammenfassend kann man sagen, dass einerseits niemand hier eine Bremsspur als krassen Trick verkaufen will und andererseits allen bewusst ist, dass der Reifen bei schneller Fahrt Spuren hinterlässt.
Bremsspuren haben nicht zwingend was mit der Geschwindigkeit zu tun. Es gibt genug Tourenfahrer die in steilen Passagen bei Schrittempo meterlange Bremsspuren ziehen - mangels Fahr-/Bremstechnik. Im Video bremst er immerhin nur da wo es auch was zu bremsen gibt und das auch kontrolliert (die 2 Flicks - geschenkt).
 
Bei den ganzen Kommentaren hier dachte ich, dass in dem Video Dreck fliegt ohne Ende, aber ernsthaft? Wegen dem bisserl pudlt ihr euch so auf? Bei jedem Starkregen spült's 100x mal mehr Erde die Trails und Wege runter. Von den Schäden, wenn mal wieder ein Harvester durch einen Wald pflügt, brauchen wir erst garnicht anfangen.

Zum Video selbst: Absolut top, Fahrtechnik sowieso 1a. Und: Cranberries beste (Dolores :heul:). :love:
 
Haha, beim Anschauen des Videos war mir klar, was anschließend im Forum los sein wird =D

Bin auch kein Fan von blindem rumgepose, aber die Sequenzen hier mit fliegendem Dreck sind mal so minimal dass sich das gar nicht lohnt drüber zu diskutieren.
Und wo schnell gefahren wird staubts halt auch mal...

Video an sich gefällt mir eher weniger, ist aber einfach nur persönlicher Geschmack.
Respekt für die Fahrtechnik!
 
was für ein geiles Video! klasse gekonnter und sehenswerter Fahrstil und endlich mal wieder ein Enduro-Video, in dem einer sichtbar viel mehr drauf und zu zeigen hat, als mit Vollgas Berge runterzubrettern. Super fotografiert!
Und an die Jammer-und-Bedenken-Schreiber hier: Stellt Euch einfach mal vor, dass der Fahrer in diesem Video schon ein Vielfaches der Zeit beim Trailbauen verbracht hat, als wohl die allermeisten hier mit der Schaufel im Wald geackert haben. Und wohl kaum einer hat schon so vielen jungen Fahrern nicht nur gute sondern auch verantwortungsbewusste Fahrtechnik beigebracht.
Am "ökologischen Stollenabdruck" dieses Fahrers müsst Ihr Euch erst mal messen können.
 
....
Und an die Jammer-und-Bedenken-Schreiber hier: Stellt Euch einfach mal vor, dass der Fahrer in diesem Video schon ein Vielfaches der Zeit beim Trailbauen verbracht hat, als wohl die allermeisten hier mit der Schaufel im Wald geackert haben. Und wohl kaum einer hat schon so vielen jungen Fahrern nicht nur gute sondern auch verantwortungsbewusste Fahrtechnik beigebracht.
Am "ökologischen Stollenabdruck" dieses Fahrers müsst Ihr Euch erst mal messen können.

Jetzt fühl ich mich scho viel besser.....
 
Starkes Video:bier:


Ansonsten:
upload_2018-8-5_12-37-45.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2018-8-5_12-37-45.jpeg
    upload_2018-8-5_12-37-45.jpeg
    125,2 KB · Aufrufe: 150
Tjaaa, ich hab mir den Schuh des spaßverderbenden Mahners angezogen, jetzt kann ich denn nicht so einfach in die Ecke stellen.

... Sondern eher zu welchen Zeiten und in welcher Gegend man fährt. Und ob man Leute rein mit seiner Anwesenheit stört. Leute die meinen sie sind umweltverträglicher. Ich hab ein paar deiner Beiträge gelesen. Du bist ein Hotspot-Fahrer......

Stimmt, ich bin öfter in Hotspot-Gegenden unterwegs, ich wohn sogar in einer. Allerdings war ich dort schon auf zwei Rädern zugange, da waren sie unter Bikern noch nicht mal Geheimtipps sonder komplett unbekannt. Und ich muss sagen ich bin gerne dort, es hat nämlich einen Grund warum sie sich zu Hotspots entwickelt haben: Man kann dort mit dem Rad echt coole Sachen machen!!! Allerdings musste ich in den letzten Jahrzehnten leider mit ansehen, dass durch die Ansammlung vieler Biker, die sich nicht alle Benehmen können, die Akzeptanz gegenüber unserem Sport, speziell in letzter Zeit, massiv leidet. Und eigentlich habe ich keinen Lust deswegen meine Lieblingsgebiete zu meiden und mir neue Spots mit evtl. weniger tollen Möglichkeiten zu suchen.

Wenn's in den letzten zwei Jahren war, kann's an diesem edit nicht liegen. Vielleicht liegts an dir und deiner Art auf Menschen zuzugehen oder zu fahren? Kann ich nicht beurteilen weil ich find von dir keinekpositiven beispiele. meiner Erfahrung liegt es 90% nicht daran ob man kurven schneller fährt auf trails die mit jumps versehn sind und offensichtlich eher von Bikern genutzt werden und Videos die einfach Lust auf Wald und MTB fahren machen.....

Die schwindende Akzeptanz führt zu einer unentspannten Grundstimmung auf den "echten shared trails", auch wenn diese gerne wegdiskutiert, bzw. heruntergespielt wird. Diese Stimmung kann ich, genauso wie du und der Protagonist dieses Videos im real life es sicherlich praktizieren, nur durch mein Verhalten positiv beeinflussen. Dieses Verhalten kann ich im Video nicht erkennen.

Dieses Video jetzt als Vorlage für Soziales verhalten für deine gefahrenen wandertrails und Alpen hot Spots zu deklarieren ist lächerlich..

Hier hab ich mich wohl falsch augedrückt. Ich kritisier nicht das Video selbst bezüglich des gezeigten sozialen Verhaltens. Mir geht es um die Reaktionen sie es hervorruft. Mir ist bewusst, in welcher Art Forum wir uns hier befinden. Wir alle wollen sehen wie die Idole ihr Können unter Beweis stellen. Was aber nicht heisst, das man all ihr und evtl. auch unser Tun mit meines Erachtens fadenscheinigen Begründungen zu rechtfertigen.

Ich kann dich einladen und zeig dir einen trail der seit 20 Jahren geshared und gebremst wird. Ohne Biker würds den gar nicht mehr geben..

Wird wohl nicht so "geshared", wenn nur Biker drauf unterwegs sind......

Klar, könnte man jetzt auch in einen bikepark fahren oder in der Weltgeschichte herumfliegen und sich kanalisiert auf betonierten gebauten Ghettos austoben. Leute die so eine Fahrerei wie in dem Video als Problem hochstilisieren sind meiner meinung nach für den ausbau solcher ghettos verantwortlich und das die Berge unfrei werden.

In einem sind wir uns offensichtlich einig, der freie Zugang zu Natur, Berge, Wald sollte für alle Nutzergruppen (Biker, Wanderer, Trailrunner, Jäger, Schwammerlsucher, Skifahrer,..... hab bestimmt noch welche vergessen, ach ja verbrennungsmotorbetriebene Fahrzeuge ausgeschlossen) gleichermaßen gewährleistet sein.
Vielleich muß ich es nochmal betonen, dieses Video ist nicht das schlimmste bezüglich der Fahrweise, das ich je gesehen habe. Aber die Reaktionen hier darauf zeigen mir, dass es einen gewissen Vorbildcharakter hat. Es motiviert zum Nachahmen. Die coolen Großaufnahmen, ein bisschen spritzender Dreck, der Speed, alles......
Ob allerdings alle Nachahmer die nötige Fahrtechnik besitzen um in den gezeigten Sequenzen ähnlich wenig Dreck spritzen zu lassen, weiß ich nicht.....
Ob beim Nachahmen auch ein Scout unterwegs ist, der sicher stellt, dass man alleine unterwegs ist, weiß ich auch nicht....
Im ungünstigsten Fall haben wir dann wieder ein Beispiel, das die "echten Hater", leider zu Recht, bei der nächsten Diskussion auf den Tisch legen können um eine Sperrung durchzusetzen oder um uns ins Ghetto zu verbannen.
Wird nicht passiern, da wir uns alle ja vorbildlich verhalten, unser Handeln hinterfragen und über Tellerrand hinausschauen (nicht nur wenn es Nachtisch gibt).

Trotzdem werde ich das Video meinem Sohn zeigen damit es ihn motiviert öfter hinter seinem PC hervor zu krabbeln und afs Bike zu steigen. Natürlich in der Hoffnung, dass er sich auf den Trails einwandfrei verhält.....:D:D
 
Die ganze Diskussion greift weitgehend ins Leere, weil man hier nur im Forum gewinnen kann.
Das Einzige, was uns Akzeptanz und öffentliche Wahrnehmung auf dem Niveau der Wandervereine verschafft ist die zum einen Organisation und zum anderen der Dialog mit Behörden.
Ich finde es sinnvoller, die Energie und das Gespräch dort zu suchen anstatt hier im Verborgenen Grashalme zu spalten. Was natürlich nicht bedeutet, dass man die Erosion mit unnötigen Aktionen vorantreiben darf.
Zum Thema: Gutes Video, Musik passt.
 
Die ganze Diskussion greift weitgehend ins Leere, weil man hier nur im Forum gewinnen kann.
Das Einzige, was uns Akzeptanz und öffentliche Wahrnehmung auf dem Niveau der Wandervereine verschafft ist die zum einen Organisation und zum anderen der Dialog mit Behörden.
Ich finde es sinnvoller, die Energie und das Gespräch dort zu suchen anstatt hier im Verborgenen Grashalme zu spalten. Was natürlich nicht bedeutet, dass man die Erosion mit unnötigen Aktionen vorantreiben darf.
Zum Thema: Gutes Video, Musik passt.

Na ja, ausser in BW und in Österreich müssen wir "nur das in uns gesetzt Vertrauen rechtfertigen", in dem wir uns richtig benehmen. Eigentlich ganz einfach....
 
Ich versteh bei dem Video das Genörgle nicht. :ka:
Er blockiert genau 2x kurz das Hinterrad vor einer Kurve.
Der restliche Dreck fliegt weil er schnell ist.

Ich weiß nicht wie manche hier fahren, aber wenn ich mit meinem, zugegebenermaßen nicht übermäßig hohem, Tempo hinter Kollegen herfahre, krieg ich auch ab und zu mal Dreck ins Gesicht und ich schaff es auch ohne Bremsen ne Staubwolke hinter mir herzuziehen.

Klar kann man natürlich auch so langsam fahren, dass nichts mehr hochfliegt, aber dann kann man auch gleich laufen.
Da hab ich schon wesentlich schlimmere Videos gesehen.
Das hier ist, vielleicht bis auf's Hinterradversetzen, eigentlich relativ normales Fahren.

Das Tempo ist schon hoch, ja, aber Jakob war offensichtlich nicht alleine unterwegs.
Die 2. Person war sicher in der Lage Gefährdungen durch oder für andere Trailbenutzer entsprechend im Voraus zu erkennen.

Zum Thema Hinterradversetzen:
Meistens geht's mit normalem um-die-Kurve-Fahren evtl. sogar schneller, aber speziell die Steintreppe aus dem Video kann ich mir ohne Versetzen nur schwer vorstellen.
Zumindest nicht in dem Tempo.

Ansonsten: Schön Video. Kann fahren und hat offensichtlich Spaß dabei.
Musikauswahl gefällt mir auch. Muss sagen, dass ich die Cranberries in so nem Video eher nicht erwartet hätte. :D
 
Alle Kommentare gelesen, Video geschaut. Worüber sich so manche hier echauffieren ist an Lächerlichkeit ja nicht mehr zu überbieten.

Bin vor ner guten Woche im Stelvionaturaltrailpark nen KOM gefahren. Absolut clean. Der Trail war jedes Mal bei meinen 5-7 Abfahrten im gleichen Zustand. Dann am nächsten Tag habe ich mich gewundert wieviele Steine mitten auf dem Trail liegen und wie scheisse angebremst die Spitzkehren waren. Später treffe ich dann ne 10köpfige Schleichertruppe mitte 40 die da wohl im Schritttempo HR blockieren ohne Ende. Die machen deutlich mehr kaputt als Leute wie der Jakob und das ist die grosse Masse! Da sind die angeblichen Nachahmer aber mal so was von nem Tropfen auf den heissen Stein. Jetzt frage ich mich noch wie genau die Leute hier unterwegs sind, die sich über das Video aufregen. Da spricht doch nur der pure Neid.
 
Zurück