Fahrtechnik-Training in Berlin

Registriert
28. März 2014
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Hallo, wir kommen gerade von einer Transalp zurück und wollen einen Trainer/in in Berlin (Grunewald) suchen. Meine Freundin musste öfter mal schieben auf den Trails, weil sie sich nicht sicher fühlt, erste Recht dann wenn neben dem Trail ein Abhang ist. Für unsere zukünftigen Touren würde ein sicheres Fahren auf S0 und S1 völlig ausreichen.

Natürlich haben wir uns schon umgeschaut, aber Einzeltraining ist recht teuer udn Gruppentraining ist viel zu selten angeboten.

Kann jemand helfen?
 
ja das ist es ja was ich meine. die haben beide keine termine mehr. die regina macht einen individuellen, aber der wird dann recht schnell teuer.
 
Hallo, wir kommen gerade von einer Transalp zurück und wollen einen Trainer/in in Berlin (Grunewald) suchen. Meine Freundin musste öfter mal schieben auf den Trails, weil sie sich nicht sicher fühlt, erste Recht dann wenn neben dem Trail ein Abhang ist. Für unsere zukünftigen Touren würde ein sicheres Fahren auf S0 und S1 völlig ausreichen.

Natürlich haben wir uns schon umgeschaut, aber Einzeltraining ist recht teuer udn Gruppentraining ist viel zu selten angeboten.

Kann jemand helfen?

Was soll deiner Freundin ein Fahrtechniktraining im Grunewald bringen wenn sie Höhenangst hat?

Ich würde kein Fahrtechnikcamp besuchen, sondern versuchen die Höhenangst zu überwinden. Mittel und Wege gibt es viele mit und ohne Rad und das auch in Berlin und Brandenburg.

Viel Erfolg, Gruss Ingo ( checkb )
 
Was soll deiner Freundin ein Fahrtechniktraining im Grunewald bringen wenn sie Höhenangst hat?

Ich würde kein Fahrtechnikcamp besuchen, sondern versuchen die Höhenangst zu überwinden. Mittel und Wege gibt es viele mit und ohne Rad und das auch in Berlin und Brandenburg.

Viel Erfolg, Gruss Ingo ( checkb )

Da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Sie fährt recht unsicher schmale singletrails. Wenn die dann am Bergrand sind, schiebt sie lieber. Eine echte Höhenangst hat sie nicht. Seilbahn, aussichtsplattformen oder den Trial im schieben sind kein Problem.

Wenn sie ein sicheres Gefühl fürs bike hat, wird sie das auch fahren. Es war ja keine kritische stelle wie z.B. die uina Schlucht dabei.

Nur ich als Freund habe wenig Einfluss auf sie . Da hat sie vom Guide mehr an Ratschlägen mitnehmen können.
 
Nö.
Brockenrocken is der Termin zu dem man seine Fahrtechnick bereits im Griff zu haben hat. Verfeinern geht immer, klar. Aber das Grundlegende sollte dorthin schon mitgebracht werden.
 
Nur meine Meinung. Ich bin nicht das BR-Team, kann nicht mal für die Gruppe der Teilnehmer sprechen.
 
Offtopic:

Zum Brocken Rocken sollte man gute Laune und Bock auf Gleichgesinnte
mitbringen.
Die Fahrtechnik spielt keine Rolle...sowohl gute als auch weniger gute
Fahrtechniker werden dort ihre Wege und Mitfahrer finden.
Selbstverständlich kann man sich dort auch das ein oder andere zeigen und
erklären lassen.

Offtopic Ende

axl:winken:
 
BROCKEN-ROCKEN sollte hier nicht das Thema sein!

Meine persönliche Meinung ist und bleibt, wenn man etwas lernen will muss man sich damit beschäftigen und nicht zur Schule gehen.

Ich war in 2004 und 2005 = 3 x bei Stefan Herrmann in der Bike Academy mit Tibor Simai, Daniel "Danger Dan" Schäfer und Stefan Herrmann selbst als Technikcoaches. Alles dufte Typen die quasi die Pioniere auf dem Gebiet sind, waren und bleiben. Es war immer sehr gechillt aber gelernt habe ich da nichts, was nicht an den Coaches lag. Es fehlt einfach die Zeit an so einem Wochenende um wirklich was zu lernen und man ist viel zu sehr mit bunten Klamotten und Teilen beschäftigt. ;) Dazu kommt, es gibt nur sehr selten wirklich homogene Gruppen wo es flutscht und jeder was mitnehmen kann.

Es gab vor sehr langer Zeit interessante Technikorientierte MTB Touren im Berlin und "Umland" IBC Forum wo ne Menge Gleichgesinnte MTB'ler ordentlich was auf die Beine gestellt haben. Ich würde diese Form des Fahrtechniktrainings auf jeden Fall zu 100% bevorzugen bevor ich in ein Technikcamp gehen würde und dafür ne Menge Kohle ausgebe. Leider bin ich in Berlin völlig raus was diese Touren angeht und kann da auch keine Tipps geben.

Schaut mal tiefer ins Forum, da sollten noch jede Menge Themen zu finden sein, was wir DAMALS so gemacht haben. :D ( A.D.L.E.R. )

Viel Spass beim Training, Ingo ( checkb ) :winken:

PS: Umsetzen lernt man am Teufelsberg oder am Fricken! :i2::i2::i2:
 
.. sollte man gute Laune und Bock auf Gleichgesinnte
mitbringen.
Die Fahrtechnik spielt keine Rolle...sowohl gute als auch weniger gute
Fahrtechniker werden dort ihre Wege und Mitfahrer finden.
Selbstverständlich kann man sich dort auch das ein oder andere zeigen und
erklären lassen.
Dass ne Party ne Party is und man dafür nicht mal ein Rad brauch, is ja klar.
Eltern meiner Aussage waren die zwei Gedanken:
-Man kann ausm Harz fahrtechnisch umso mehr mit nach Haus nehmen, jemehr man schon mit hinbrachte. Um auf einer Tour dort von anderen dazu zu lernen, muss man die ja auch erst mal mitfahren.
-Bis zum nächsten Frühjahr mit Üben zu warten, wär irgendwie grundsätzlich falsch.

interessante Technikorientierte MTB Touren
..gibts zwar irgendwie immernoch. Sonst würd ich mir gar nicht erst zweimal die Woche die Mühe machen, die Trinkblase zu befüllen, die Klamotten überzuschlöfen und mich aufn Weg zu machen sowie ständig den Hobel zu liebkos-ölen und mit neuem Blingbling bei Fahrlaune zu halten. Das Rüstzeug, das mir meine Hausrunde einfach so vermittelt hat, ließ mich gleich beim ersten Mal im Harz schon recht gut aussehen. Und damit mein ich nicht nur die Puste für die Anstiege. Auch Phonka hatte sich dort DAMALS ausreichend gut auf ein Alpencross vorbereitet, luCYnger sich auf sein Pyrenäen-Experiment.
Aber tatsächlich scheint es früher mehr Touren-Threads mit mehr Traffic gegeben zu haben. Mehr Mitfahrer. Mehr Tourenberichte. Feedback. Fotos..
 
Zurück