"... Darüber gab es ja bereits in der Vergangenheit [2006] einige Verwirrung*. ..." (#
174 http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4022900&postcount=174)
Im Freeride-Magazin der Bike war 2006 der folgende, oben zitierte Artikel erschienen (
http://freeride.bike-magazin.de/fmo...15&PHPSESSID=37974f72ccd347652f4210690b55361c):
"Neue Infos zu G-Boxx 2 - Nicolais neuer Getriebenabe!
Steckt drin ein Getriebe wie Rohloff oder eine Kettenschaltung wie bei Honda? Die Zukunft?
Viel Genaues wuÃten auch wir erstmal nicht. Im Pressetext heiÃt es, das Teil soll relativ leicht,
Sram Trigger-kompatibel und - dank eigenem (und für alle Hersteller offenem) Montagestandard G-Con - mit jedwedem Rahmen verschraubbar sein, der die entsprechenden Anschraubpunkte hat. Cool, zumindest theoretisch. Und weil in den unterschiedlichen Foren schon wieder alle möglichen Spekulationen ins Kraut schieÃen, haben wir einfach mal Kalle persönlich gefragt, was es mit der G-Boxx II auf sich hat. Listen to his brainmasters voice:
Erstmal eine Klarstellung: "die G-Boxx II hat nullkommanix mit der Getriebebox zu tun, die Suntour gerade zur Serienreife bringt". AuÃer vielleicht, das sich die V-Box getaufte Konstruktion von Suntour auch Herr K. Nicolai ausgedacht, patentiert und dann als excl. Lizenz an Suntour verkauft hat. Bei dem Ding handelt es sich um ein reines Stirnradgetriebe wie im Motorrad, nur leichter. Das Konzept hat Kalle Ende 2004 abgeschlossen, sich aber noch rechtzeitig mit den Suntour-Jungs auf G-Con geeinigt, damit bei der nächsten Eurobike nicht plötzlich jede Menge Getriebe rumschwirren, die dann jeweils nur an ein paar Rahmen dranpassen...
Jetzt aber zur G-Boxx II. Das Teil wird mit seinen neun Gängen in etwa die Bandbreite einer normalen 9-fach-Kettenschaltung abdecken, wobei der erste und der neunte Gang jeweils gröÃere Sprünge machen und so einen echten Bergauf- und einen echten Bergabgang bieten sollen. Die restlichen sieben sind dann feiner abgestuft. Genau so wollten das ja schon immer alle Dhler (wer braucht da 14 Gänge?) und auch für Freerider reicht so eine Abstufung - Hauptsache man kommt den Berg irgendwie hoch. So spart K. Nicolai auch eine Menge Gewicht und Kosten - also super! Aber was steckt drin in der Mischung aus Alufrästeil und Kunststoffabdeckungen? Ist´s ne Kettenschaltung in klein wie bei Honda und Hayes, oder ein echtes Getriebe wie beim Suntourteil? "Es ist eine Mischung aus Kettengetriebe und Planetengetriebe" sagt Kalle im O-Ton als Anwort darauf. Aha. Ich bin kein Techniker, aber das hört sich für mich an, als wäre da mehr Honda als Rohloff drin - grundsätzlich ja auch mal nicht schlecht, weil funktioniert hat es bei denen bekanntlich sehr gut und damit würde auch ein tourentaugliches Gewicht glaubwürdig.
Tatsache ist auf jeden Fall, daà das Getriebe nicht von Suntour vertrieben wird, sondern durch die eigens gegründete Firma "Universal Transmission", bei der Kalle mit einem Hersteller aus Fernost zusammenarbeitet. Rahmenkunden beziehen die G-Boxx II also nicht von Nicolai, sondern dann von UT. Tatsache ist auch, daà die G-Boxx II billiger sein wird als G-Boxx I. Die im Flyer auf der Taipeh Messe angegebenen 3500⬠beziehen sich auf das Preissegment, in dem sich Räder der Hersteller mit der Box später befinden werden - also 3500 Euro für das Komplettbike!!!
"Trotzdem wird die alte G-Boxx nicht sterben", sagt Kalle zumindest im Moment. "Zur Messe bekommt die alte Boxx auch den G-Con Standard verpasst und es wird noch weiter am Gewicht gefeilt. Aber sie bleibt ein teures Produkt".
Jetzt wiÃt ihr Bescheid

cs"
Die o.g. Angaben sind möglicherweise bereits überholt, denn Kalle hatte uns ja unmittelbar nach der Eurobike 2007 mitgeteilt: "... das 9 Gang Getriebe und die Kunststoffgehäuse sind bis auf weiteres verworfen ..." (#
178 http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4028546&postcount=178).