Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
. Für den Park brauche ich persönlich keine 2,5 DH doppel Ply exo snakeskin rubbeldiekatz evostar Karkasse, da ich keine ausgemachte Hupfdohle bin und eher die Freeride/Endurostrecken bevorzuge ohne wildes Gedroppe und ob nun 2,3 oder 2,5 Baron, da fehlt mir für 5 mm mehr breite die Feinmotorik. Wobei ich immer wieder Amüsiert bin über die entsetzten Gesichter wenn ich mit den Trennscheiben auftauche und auch noch unten ankomme![]()
Fährst du den kleinen Baron tubeless bzw hast es versucht?
Ich habe kürzlich nochmal über den kleinen Baron für hinten nachgedacht, aber nichts gutes über den 2.3er und tubeless gelesen. Schon mein dicker Baron vorne war ein K(r)ampf.Aber die Funktion des Gummis entschädigt für die Mühe.
![]()
Die Apex Karkasse (also die verstärkten Seiten) vom 2.5 Baron fühlt sich nicht weniger steif an als der MK2 Protection.
äh....was?
Die Apex Karkasse (also die verstärkten Seiten) vom 2.5 Baron fühlt sich nicht weniger steif an als der MK2 Protection. Ich fahre den vorne mit 1-1.2bar auf der vergleichsweise schmalen Flow - da knickt nie was weg oder hüpft von der Felge. Bei dem geringen Druck lässt sich die Luffläche aber gut eindrücken und gript dementsprechend auch gut.
Der 2.3 Baron soll ja auch Apex sidewall haben - scheint aber schwer vorstellbar dass die beiden Ausführungen vergleichbar sind?
Der 2.4 MK2 Protection hinten ist auch recht steif, fahre den zwischen 1.5 und 1.8bar und weggeknickt ist er mir noch nicht. An dem stört mich eigentlich nur der Nullgrip wenns auch nur ein bisschen matschig wird - also beim Vortrieb. Falsches Profil eben.
das habe ich und war der Meinung, das du den Satz, sagen wir mal, unglücklich gestellt hast...
A fühlt sich nicht weniger steif als B an.
das impliziert, das man eigentlich A als weniger steif im Vergleich zu B sieht.
der 2,4 ist nach der zweiten Fahrt an die Schuppenwand gewandert und nach einem letzten Versuch zurück zu Conti, wegen Stollenabriss. Den 2,2 empfinde ich als Gutmütiger im Grenzbereich und das Profil taugte auch was im Schnee und auch sonst empfinde ich es als Griffiger. Der 2,3 Baron fühlt sich eher nach 0 Apex an, kommt aber mit Bikepark über Gardasee Trails bis zum Wurzeldurchzogenen Harz mit allem klar und gibt ein sicheres Fahrgefühl am VR
Für die Heimischen Touren mit dem Feinen Heidesand in dem man auch gerne mal einsinkt ist hingegen der 2,25 Ardent der Lieblingsreifen, zwar schwerer als ein Conti MK II läuft aber trotzdem besser, sogar der 2,4 Ardent ist absolut Tourentauglich und erlaubt eine straffere Gabelabstimmung da der Reifen selber einiges wegdämpft![]()
Ich hab die normalen .75 seit dieser Saison im Einsatz. Die Lager laufen noch ganz zufriedenstellend, den Zahnring des Freilauf hat es mir allerdings einmal zerissen. War laut Acros ein Materialfehler und wurde anstandslos und in Rekordzeit getauscht. Beim Kassettentausch muss man aufpassen, dass man den Freilauf nicht mit abzieht.
ok, sind die Naben laut?
Bei meinen hab ich seit ein paar Tagen leicht knarzende Geräusche, je stärker man tritt, desto intensiver. Könnte das der Zahnring sein?
Hey ollo, warum?