Fast Suspension Thread

Ich habe über ein Jahr eine Yari mit Fast Yari'up gefahren (ist jetzt in Weibchens Bike gelandet) und fahre seit kurz vor Weihnachten die MST Yari-Kartusche (also mit Zugstufe).

Die MST konnte ich bisher nur bei weichen Untergrund und Temperaturen bis max. 10°C fahren, daher noch nicht so viel Erfahrung.
Aber vom ersten Gefühl finde ich die MST noch besser als die Fast. Wobei die Fast schon gut ist und noch die originale Zugstufe hat.
MoCo muss ich zugeben, bin ich nur kurz vor dem MST-Umbau gefahren und mag da kein Vergleich ziehen.
Richtig interessant wird es dann, wenn mal die Temperaturen und Bodenverhältnisse für mehr "Härte" sorgen und das Öl in einem Vernünftigen Bereich arbeiten kann.
Die Kommunikation mit Mario von MST war auf jeden Fall sehr einfach, hilfsbereit und nett.

edit: Mario natürlich, nicht Marion ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle Holy Grail owner,
Habe mir im Bikemarkt einen Holy Grail gekauft, der angeblich bei MRC frisch geserviced wurde.
Beim einfedern sind aber leichte Knackgeräusche zu hören. Ist das normal oder ist da innen etwas locker.
 
Hi @Fibsel also meiner hat damals nicht geknackt oder Geräusche gemacht abgesehen vom Öl, allerdings hatte er immer einen kleinen Widerstand an einem gewissen Punkt im Federweg, als wäre da mehr Reibung.

Greets M
 
Da mein Sohn jetzt stolzer Besitzer eines Holy Grail Dämpfers ist, suche ich auf diesem Weg eine passende Feder in 140mm Länge.
Federhärte ab 500lbs
Vielleicht hat ja jemand noch eine im Keller liegen?
 
Da weder MRC noch Fast Suspension Support leisten möchte, wollte ich mal eure Erfahrungen bezüglich Shimstack beim Yari Compression Kit in Erfahrung bringen. In der Abb. findet ihr meinen aktuellen Shimstack, der mir etwas zu hart/unkomfortabel ist. Mein Gewicht ist ca. 75kg, durchschnittlicher Fahrer, keine Rennen.
Mit welchen Shimstacks seid ihr unterwegs?

Ich hab mittlerweile zwei der drei 22mm Shims raus und bin mittlerweile sehr zufrieden (Die Shims haben eine Dicke von 0,15mm und nicht 0,2mm, wie ich auf dem Bild geschrieben habe). An die Charger1 mit FS-Pistonkit in meiner Pike kommt die Dämpfung aber trotzdem nicht ran.
 
Hallo, gibt es ein neues Angebot - Pack Full FAST - bei FastSuspension mit dem neuen FENIX Dämpfer + SC4 Cartouche um 1.200€!!! bis 31.05.2020
FST Susp Offer.jpg

FAST Suspension

Hatte jemand Erfahrung mit diesem Produkt im Vergleich mit dem bekannten Lyric Select oder 36 Grip2? BZW. Float X 2 und Super Delux Select Plus?
 
Ich werde heute ein sc4 Kartouche in ein Lyric 29“ 170mm Federweg Jahr 2020 mit dem neue Luftkammer montieren und dann vergleichen mit bevor und ein Fox 36 RC2 (Not Factory ) auch mit 170 mm Federweg Jahr 2018/19 .
 
Ich werde heute ein sc4 Kartouche in ein Lyric 29“ 170mm Federweg Jahr 2020 mit dem neue Luftkammer montieren und dann vergleichen mit bevor und ein Fox 36 RC2 (Not Factory ) auch mit 170 mm Federweg Jahr 2018/19 .


Oh, das klingt soannend, sind gute Vergleichsobjekte.
Ich hin gespannt,v.a.,ob du auch weniger tokens brauchen wirst bzw bei gleichem setup wesentlich mehr Kontrolle hast
 
Ich habe 2 Token im Lyric. Mit ein war besser aber hat zu viele Diving Effekt beim bremsen. Luftkammer war auch original, jetzt werde ich heut den Update auch montieren
 
73F4F24A-1B6B-4101-A865-BD2A8AB51F91.jpeg

Ich bin heute gefahren und melde mich morgen.
Habe noch Klärungsbedarf. Rufe morgen noch Fast Suspension an.
 

Anhänge

  • C9A60D26-D527-41B8-BAA6-D449947FB9F4.jpeg
    C9A60D26-D527-41B8-BAA6-D449947FB9F4.jpeg
    42,4 KB · Aufrufe: 91
  • 8C978241-B19A-4DA0-99F8-8CEBE86F36A9.jpeg
    8C978241-B19A-4DA0-99F8-8CEBE86F36A9.jpeg
    30,2 KB · Aufrufe: 136
  • 9FA9DD6E-98E3-45CB-BD75-C0AF0070EAE9.jpeg
    9FA9DD6E-98E3-45CB-BD75-C0AF0070EAE9.jpeg
    41,4 KB · Aufrufe: 99
  • BB7C3415-8591-4614-A8EC-502D848BBAAD.jpeg
    BB7C3415-8591-4614-A8EC-502D848BBAAD.jpeg
    55,2 KB · Aufrufe: 96
  • 0DE3350E-C19A-4D20-A65F-6BC7B8D7D302.jpeg
    0DE3350E-C19A-4D20-A65F-6BC7B8D7D302.jpeg
    49,4 KB · Aufrufe: 88
Anhang anzeigen 1081379
Ich bin heute gefahren und melde mich morgen.
Habe noch Klärungsbedarf. Rufe morgen noch Fast Suspension an.
Wenn's um die Ausnutzung des Federwegs geht, da würde ich so semi viel hineininterpretieren. Wenn es sich gut anfühlt, arbeitet das Fahrwerk effizient. Im anderen Fall sollte man erst Mal sicher sein, dass die Federseite bzgl. Progression passt.
 
Erfahrung mit der SC4-Kartusche Rock Shox 180 mm Lyric, Yari n°00049

Installiert in einem RockShox Lyrik Select, DebonAir, Charger RC-Dämpfer 170 mm, 90 PSI, 1 Token

1 - Einfache Installation und hohe Verarbeitungsqualität

Zum Einstellen des SC4 Rebound und Öffnen der Entlüftungsschraube benötigt man einen abgenutzten oder runden 4 mm Imbusschlüssel. Die Passung ist sehr eng, so dass ich beides sehr leicht mit einem Torx T25 Multitool machen konnte.

Ich bevorzuge die Verwendung eines Torx T25, da die Klickgeräusche beim Rebound nicht leicht zu spüren und zu zählen sind.

Die Knöpfe zum Einstellen der LSC (low speed compression ) und MSC (medium speed compression) waren sehr einfach zu bedienen, so dass man die 24 Klicks von völlig offen bis geschlossen mit der Hand fühlen konnte. Ich habe bei der LSC nicht feststellen können wofür diese gedacht ist – laut Hersteller für Comfort (auf Nachfrage beim Hersteller). Die MSC kontrolliert das Eintauchen und ist eine Art Feineinstellung des Dämpfverhaltens im Arbeitsbereiches der Gabel. Die MSC kontrolliert das Ausmaß des Eintauchens nach Einstellung des SAG (mit 90 psi).

Während meiner ersten Fahrt auf einem Flowtrail (keine Sprünge oder Drops) fuhr ich mit völlig offenem Rebound, hatte immer noch ein Gefühl von Dämpfung, begann aber bei höheren Geschwindigkeiten zu schweben und benutzte nur 11 von 17 cm Federweg. Bei meiner nächsten Fahrt werde ich das richtige Maß an Rebound testen, mit dem MSC und LSC mit 10 Klicks von völlig geschlossen auf offen - Ratschlag von Fast Suspension.

Mein erster Eindruck ist sehr gut, und ich konnte das Potenzial dieses Upgrades spüren. Ich muss nur noch die richtigen Einstellungen für die 90 kg-Fahrgewicht finden. Ich wünsche mir bei hohen Geschwindigkeiten über steiniges Gelände ein „planted“ Fahrgefühl (ohne Schweben) und weniger Eintauchen beim Bremsen.



Erfahrungen mit dem FENIX SHOCK TRUN HEAD 205x60mm BLK

1 - Einfache Installation und hohe Verarbeitungsqualität

Es gibt 3 mögliche Einstellungen, wenn man die richtige Feder genommen hat. Man kann den Rebound, die LSC (low speed compression ) und MSC (medium speed compression) und einen Hebel zur Betätigung des Climb Mode einschalten. Es war nicht so einfach, mit der Hand die 24 Klicks von dem Rebound von völlig offen bis geschlossen zu erraten.

Der Climb Mode war sehr leicht und leichtgängig zu betätigen und verriegelte am oberen Ende des Federwegs, indem er die Ölflüssigkeit praktisch abschloss, der verfügbare Arbeitsbereich ist dann ungedämpft bis auf einen größeren Schlag wo dann stark gedämpft wird. Vielleicht aufgrund meiner Rear Suspension habe ich es vorteilhafter gefunden es immer offen zu lassen.

Die Fahrt ist erstaunlich ruhig und für mich ist klar, dass ich mit einer Coil Shock unterwegs bin und ein sehr feinfühliges Ansprechverhalten habe.

Obwohl der Rebound nur 12 Klicks offen ist, der LSC 8 Klicks offen und der MSC 12 Klicks offen, war ich mit der Leistung sehr zufrieden. Ich werde nun versuchen, den Rebound zu öffnen, um zu testen, wie weit man mit einem Coil-Dämpfer fahren kann, ohne Angst habe zu müssen über den Lenker geworfen zu werden.
Fenix.jpg
SC4_t.jpg
 
Das klingt schonmal gut. Bin zur Zeit am Überlegen in meiner Lyrik Rc2 21er Modell entweder die SC4 oder Push HC97 zu verbauen. Über die Push Kartusche findet man leider nicht so viel Erfahrungsberichte.

Hast du die SC4 direkt über Fast bestellt ?
 
Zurück