Fast Suspension Thread

Erfahrung mit der SC4-Kartusche Rock Shox 180 mm Lyric, Yari n°00049

Installiert in einem RockShox Lyrik Select, DebonAir, Charger RC-Dämpfer 170 mm, 90 PSI, 1 Token

1 - Einfache Installation und hohe Verarbeitungsqualität

Zum Einstellen des SC4 Rebound und Öffnen der Entlüftungsschraube benötigt man einen abgenutzten oder runden 4 mm Imbusschlüssel. Die Passung ist sehr eng, so dass ich beides sehr leicht mit einem Torx T25 Multitool machen konnte.

Ich bevorzuge die Verwendung eines Torx T25, da die Klickgeräusche beim Rebound nicht leicht zu spüren und zu zählen sind.

Die Knöpfe zum Einstellen der LSC (low speed compression ) und MSC (medium speed compression) waren sehr einfach zu bedienen, so dass man die 24 Klicks von völlig offen bis geschlossen mit der Hand fühlen konnte. Ich habe bei der LSC nicht feststellen können wofür diese gedacht ist – laut Hersteller für Comfort (auf Nachfrage beim Hersteller). Die MSC kontrolliert das Eintauchen und ist eine Art Feineinstellung des Dämpfverhaltens im Arbeitsbereiches der Gabel. Die MSC kontrolliert das Ausmaß des Eintauchens nach Einstellung des SAG (mit 90 psi).

Während meiner ersten Fahrt auf einem Flowtrail (keine Sprünge oder Drops) fuhr ich mit völlig offenem Rebound, hatte immer noch ein Gefühl von Dämpfung, begann aber bei höheren Geschwindigkeiten zu schweben und benutzte nur 11 von 17 cm Federweg. Bei meiner nächsten Fahrt werde ich das richtige Maß an Rebound testen, mit dem MSC und LSC mit 10 Klicks von völlig geschlossen auf offen - Ratschlag von Fast Suspension.

Mein erster Eindruck ist sehr gut, und ich konnte das Potenzial dieses Upgrades spüren. Ich muss nur noch die richtigen Einstellungen für die 90 kg-Fahrgewicht finden. Ich wünsche mir bei hohen Geschwindigkeiten über steiniges Gelände ein „planted“ Fahrgefühl (ohne Schweben) und weniger Eintauchen beim Bremsen.



Erfahrungen mit dem FENIX SHOCK TRUN HEAD 205x60mm BLK

1 - Einfache Installation und hohe Verarbeitungsqualität

Es gibt 3 mögliche Einstellungen, wenn man die richtige Feder genommen hat. Man kann den Rebound, die LSC (low speed compression ) und MSC (medium speed compression) und einen Hebel zur Betätigung des Climb Mode einschalten. Es war nicht so einfach, mit der Hand die 24 Klicks von dem Rebound von völlig offen bis geschlossen zu erraten.

Der Climb Mode war sehr leicht und leichtgängig zu betätigen und verriegelte am oberen Ende des Federwegs, indem er die Ölflüssigkeit praktisch abschloss, der verfügbare Arbeitsbereich ist dann ungedämpft bis auf einen größeren Schlag wo dann stark gedämpft wird. Vielleicht aufgrund meiner Rear Suspension habe ich es vorteilhafter gefunden es immer offen zu lassen.

Die Fahrt ist erstaunlich ruhig und für mich ist klar, dass ich mit einer Coil Shock unterwegs bin und ein sehr feinfühliges Ansprechverhalten habe.

Obwohl der Rebound nur 12 Klicks offen ist, der LSC 8 Klicks offen und der MSC 12 Klicks offen, war ich mit der Leistung sehr zufrieden. Ich werde nun versuchen, den Rebound zu öffnen, um zu testen, wie weit man mit einem Coil-Dämpfer fahren kann, ohne Angst habe zu müssen über den Lenker geworfen zu werden.Anhang anzeigen 1082777Anhang anzeigen 1082778


Was gefällt dir nun besser als an der charger 2.1?
 
Ja klar, hier meine Erfahrung mit RC2 und Fast Suspension SC4 Kartusche:
  • ich habe das Gefühl das mit der Fast Suspension Kartusche das Federverhalten länger gleich bleibt und ich glaube das das damit zusammenhängt das mehr Öl in der Kartusche ist.
  • Es gibt 23 Clicks bei (Rebound) Einstellung - ich finde die sehr schwer zu spüren. In dem Fall empfehle ich die Verwendung eines wasserfesten Filzstiftes um die Ausgangsposition zu markieren.
  • MSC (middle compression) hat 23 Klicks, die sind sehr leicht zu spüren und ich empfehle eher Richtung 5 Klicks pro Fahrt Unterschied zu wählen damit man besser entscheiden kann in welche Richtung man gehen will - offen oder zu und dann 3 Klicks je Richtung für die Feinabstimmung.
  • LSC (low speed compression) siehe oben wie MSC nur statt 5 Klicks in die jeweilige Richtung muss man 10 Klicks nehmen da man kaum den Unterschied merkt.
  • mit dem SC4 konnte ich 10 PSI weniger fahren als mit dem RC2
Insgesamt finde ich die Kartusche sehr gut und sehr empfehlenswert mit der Ausnahme das man die Rebound Klicks nicht gut spüren kann und der Geräuschkulisse (man hört das Öl arbeiten). Beide Dinge wurde mir von FS gesagt werden mit Sommerende korrigiert.
 
Ja klar, hier meine Erfahrung mit RC2 und Fast Suspension SC4 Kartusche:
  • ich habe das Gefühl das mit der Fast Suspension Kartusche das Federverhalten länger gleich bleibt und ich glaube das das damit zusammenhängt das mehr Öl in der Kartusche ist.
  • Es gibt 23 Clicks bei (Rebound) Einstellung - ich finde die sehr schwer zu spüren. In dem Fall empfehle ich die Verwendung eines wasserfesten Filzstiftes um die Ausgangsposition zu markieren.
  • MSC (middle compression) hat 23 Klicks, die sind sehr leicht zu spüren und ich empfehle eher Richtung 5 Klicks pro Fahrt Unterschied zu wählen damit man besser entscheiden kann in welche Richtung man gehen will - offen oder zu und dann 3 Klicks je Richtung für die Feinabstimmung.
  • LSC (low speed compression) siehe oben wie MSC nur statt 5 Klicks in die jeweilige Richtung muss man 10 Klicks nehmen da man kaum den Unterschied merkt.
  • mit dem SC4 konnte ich 10 PSI weniger fahren als mit dem RC2
Insgesamt finde ich die Kartusche sehr gut und sehr empfehlenswert mit der Ausnahme das man die Rebound Klicks nicht gut spüren kann und der Geräuschkulisse (man hört das Öl arbeiten). Beide Dinge wurde mir von FS gesagt werden mit Sommerende korrigiert.

Hast du für die Gabel schon ein gutes Setup gefunden? Bin bei mir immer noch am Testen. Aber gerade bei der LSC tue ich mir etwas schwer weil man die Klicks echt schwer merkt.
 
So ich hatte letztens Probleme mit einer undichten 3 Ways Factory Kit Pike:

Aus dem LSC-Versteller kam in unregelmäßigen Abständen Öl, obwohl ich die Dämpfung erst bei Fast im Service hatte.
Der Fehler lag aber bei mir, deswegen wie folgt bei der Montage vorgehen:

1. Kartusche in der Gabel montieren.
2. HSC-Versteller aufsetzen.
3. LSC-Einsteller aufsetzen und auf komplett geschlossen stellen.
4. HSC auf komplett geschlossen stellen
5. LSC-Einsteller abnehmen
6. Sicherungsmutter für HSC-Einsteller montieren
7. LSC-Einsteller mit der Schraube montieren.

Falls man anders vorgeht, ist der O-Ring auf dem Bauteil, dass den LSC-Versteller und die LSC-Nadel verbindet, nicht richtig positioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
da ich meine aktuelle Yari Debon Air auch gerne tunen möchte wollte ich fragen wie eure Erfahrungen mit dem Fast Compression Kit sind.
Würde eine gebrauchte Kartusche relativ günstig bekommen, bin allerdings noch am überlegen ob ich mir nicht gleich die MST leiste.
Was sind eurer Meinung nach die wesentlichen Unterschiede zum Standart MoCo?
SG Chris
Stehe aktuell vor der gleichen Überlegung!
Könnte also das ältere fast Compression kit für 80€ bekommen....
Wollte eigentlich direkt auf MST v2 leider aktuell nicht lieferbar....
Daher als Übergang evtl die Fast druckstufe...
Jmd damit Erfahrungen gemacht?
 
Stehe aktuell vor der gleichen Überlegung!
Könnte also das ältere fast Compression kit für 80€ bekommen....
Wollte eigentlich direkt auf MST v2 leider aktuell nicht lieferbar....
Daher als Übergang evtl die Fast druckstufe...
Jmd damit Erfahrungen gemacht?
Nur bei einer Sektor, da fand ich es aber sehr gut. Aber das MST dürfte besser sein. Insbesondere wegen der Zugstufe. Insofern würde ich warten.
 
Nur bei einer Sektor, da fand ich es aber sehr gut. Aber das MST dürfte besser sein. Insbesondere wegen der Zugstufe. Insofern würde ich warten.
Ja gerade wegen der Zugstufe würde ich auch eher direkt zur Mst tendieren...
Wobei es preislich natürlich auch mehr das das doppelte wäre...
Insofern hole ich mir evtl. die Fast Kartusche und wenn man wirklich nochmal mehr Zugstufe haben will kommt die Mst V2 🤔
 
Und kannst dann die Fast Druckstufe ja immer noch (mit vermutlich wenig Verlust) wieder verkaufen. Also wenn die MST lange nicht lieferbar ist, würde ich das so als Zwischenlösung machen.
So wie es aussieht dauert es noch etwas bis die MST lieferbar ist daher denke ich als zwischenlösung eine gute Möglichkeit🤔
Hatte ebenfalls überlegt sie MC zu Anyrace zu schicken. Eben falls 79€ die MC wird auf shimstack umgebaut und Bohrungen angepasst.
Denke aber das das Fast Compression Kit da für den gleichen Preis mehr Verbesserung bringen sollte 🤷‍♂️
 
So wie es aussieht dauert es noch etwas bis die MST lieferbar ist daher denke ich als zwischenlösung eine gute Möglichkeit🤔
Hatte ebenfalls überlegt sie MC zu Anyrace zu schicken. Eben falls 79€ die MC wird auf shimstack umgebaut und Bohrungen angepasst.
Denke aber das das Fast Compression Kit da für den gleichen Preis mehr Verbesserung bringen sollte 🤷‍♂️
Hat sich nun etwas neues ergeben😅
Undzwar kann ich die Charger 2 RCT3 mit 20std ebenfalls für 80 Euro bekommen.
Ich denke das lohnt sich mehr als überbrückung wie das Fast Kit!
Zumal bei der Charger 2 die Zugstufe vermutlich auch besser wäre...
Was ist eure Einschätzung dazu?
 
Stehe aktuell vor der gleichen Überlegung!
Könnte also das ältere fast Compression kit für 80€ bekommen....
Wollte eigentlich direkt auf MST v2 leider aktuell nicht lieferbar....
Daher als Übergang evtl die Fast druckstufe...
Jmd damit Erfahrungen gemacht?
Du hast zwar mit der Charger inzwischen eine "bessere" Zwischenlösung, will aber auf deine Urfrage eingehen.
Ich habe eine Yari mit der FAST Yari Up (war in der Gabel drin) und eine Yari mit MST V2 Kartusche, kenne aber die Charge2 nicht.
Mit der Fast wurde ich nie so 100% warm und im Vergleich zur MST "unbrauchbar". Die MST nach Absprache bei der Bestellung eingebaut und mit Werkseinstellung gefahren. Passt!
Die Zugstufe ist super! Ich musste ein paar Tage auf diese verzichten und bin wieder die original Zugstufe der Yari gefahren, da merkt man erst was man nicht mehr hat.

von meiner Einschätzung her, würde ich dir sogar raten: nimm die Charger2 und lass sie bei MST tunen. Vor allem für den Einsatz von lediglich 80 Euro für die Basis. Einziger "Nachteil" für Charger und somit in meinen Augen Vorteil für die V2 Kartusche: Geschlossener Blader vs. offenes Ölbad. Ich bin da mehr der Fan des offenen Ölbad. Da kann kein Bladder kaputt gehen und der Ölwechsel macht sich so einfach wie Zähne putzen (und dauert auch nur so lange :D).
 
Vielleicht eine blöde Frage wegen Unwissenheit:
Aber ist die Yari und die Lyrik nicht ziemlich baugleich innen? Man kann ja zB die 2.1er Kartusche in beiden fahren. Dann müsste das Fast Suspension Tuning doch auch für die Lyrik gehen oder?
Ich überlege langfristig meine Lyrik Select Debon Air zu Upgraden und spiele mit 3 Optionen:
  • 2.1er RS rc2 kartusche (230€ + Einbau (bin mir nicht sicher ob ich das selbst hinkriege)
  • MST Tuning (professioneller Einbau bei MST 160€)
  • Up Kit Fast Suspension (wenn das überhaupt für die Lyrik geht) (260€ zzgl. EB)
LG :)
 
Vielleicht eine blöde Frage wegen Unwissenheit:
Aber ist die Yari und die Lyrik nicht ziemlich baugleich innen? Man kann ja zB die 2.1er Kartusche in beiden fahren. Dann müsste das Fast Suspension Tuning doch auch für die Lyrik gehen oder?
Ich überlege langfristig meine Lyrik Select Debon Air zu Upgraden und spiele mit 3 Optionen:
  • 2.1er RS rc2 kartusche (230€ + Einbau (bin mir nicht sicher ob ich das selbst hinkriege)
  • MST Tuning (professioneller Einbau bei MST 160€)
  • Up Kit Fast Suspension (wenn das überhaupt für die Lyrik geht) (260€ zzgl. EB)
LG :)

Nimm das MST-Kit. Ich bin mit Fast immer noch zufrieden, aber die 100€ kann man sich sparen. Außer man will die vielen Knöpfe.
 
Nimm das MST-Kit. Ich bin mit Fast immer noch zufrieden, aber die 100€ kann man sich sparen. Außer man will die vielen Knöpfe.
Danke fürs Feedback.
Meine Frage bzgl. der Einstellmöglichkeiten:
Die Gabel kommt an ein ziemlich aggressives Enduro-HT, brauche ich vllt die Einstellungsmöglichkeiten, weil HT? Ist ja meine einzige Suspension an dem Bike.
Oder ist die Einstellbarkeit nur noch Spielerei?
+ War der Einbau easy bei deinem Fast Sus Kit? :)
 
Danke fürs Feedback.
Meine Frage bzgl. der Einstellmöglichkeiten:
Die Gabel kommt an ein ziemlich aggressives Enduro-HT, brauche ich vllt die Einstellungsmöglichkeiten, weil HT? Ist ja meine einzige Suspension an dem Bike.
Oder ist die Einstellbarkeit nur noch Spielerei?
+ War der Einbau easy bei deinem Fast Sus Kit? :)
Ich habe das Tuning für die Charger. Das UP-Kit ist ja eine eigene Kartusche. Die muss schon sehr gut sein, aber rational betrachtet, reicht die MST.

Letztendlich muss die Grundabstimmung passen, egal ob FAST oder MST. Die Einsteller ermöglichen nur noch eine Feinabstimmung. Aber wenn du nicht richtig viel Erfahrung & Verständnis beim Thema Fahrwerk hast, sind weniger Einstellungen besser, sonst spürt man den Einfluss der verschiedenen Änderungen nicht isoliert & kann bei der nächsten Optimierung dem Tuner nicht sagen, was man will.
 
Ich habe das Tuning für die Charger. Das UP-Kit ist ja eine eigene Kartusche. Die muss schon sehr gut sein, aber rational betrachtet, reicht die MST.

Letztendlich muss die Grundabstimmung passen, egal ob FAST oder MST. Die Einsteller ermöglichen nur noch eine Feinabstimmung. Aber wenn du nicht richtig viel Erfahrung & Verständnis beim Thema Fahrwerk hast, sind weniger Einstellungen besser, sonst spürt man den Einfluss der verschiedenen Änderungen nicht isoliert & kann bei der nächsten Optimierung dem Tuner nicht sagen, was man will.
perfekte antwort. ich danke dir (Y)
PS: Habe mir gerade eueren Verein angesehen. Finde ich richtig geil was ihr macht und wie groß das ist. Schade dass ihr so weit weg seid...
 
"hat FAST einen zweiten Dämpfungskolben integriert, der einen hydraulischen Durchschlagschutz bietet"

Stimmt das denn? Ich habe etwas zum Fenix recherchiert (leider findet man fast gar nichts) und nirgends etwas von einem HBO (wie beim EXT) gelesen.

Schreib FAST an. Antworten innerhalb von 1-2tagen und die Info ist dann wohl zuverlässig.

Soweit ich weiß, gab es bei der ersten Generation nur hbo bei der trunnion Version.
 
Schreib FAST an. Antworten innerhalb von 1-2tagen und die Info ist dann wohl zuverlässig.

Soweit ich weiß, gab es bei der ersten Generation nur hbo bei der trunnion Version.
"hat FAST einen zweiten Dämpfungskolben integriert, der einen hydraulischen Durchschlagschutz bietet"

Stimmt das denn? Ich habe etwas zum Fenix recherchiert (leider findet man fast gar nichts) und nirgends etwas von einem HBO (wie beim EXT) gelesen.
Genauso hatte ich es auch in Erinnerung. HBO nur bei Trunnion. Allerdings sieht der neue Bumper deutlich niedriger aus, weswegen ich mir schon vorstellen könnte, dass da ein HBO drin ist.
 
Genauso hatte ich es auch in Erinnerung. HBO nur bei Trunnion. Allerdings sieht der neue Bumper deutlich niedriger aus, weswegen ich mir schon vorstellen könnte, dass da ein HBO drin ist.
Naja... deren Seite ist nicht so aussagekräftig, die Mail-Kommunikation recht schleppend und Tests findet man auch nicht. Ihr VDO ist kein HBO wie sie sagten. Ob ein HBO drin ist, weiß ich noch nicht.

Der Dämpfer soll aber mit der neuen Rebound Einheit leise sein und nicht die gleichen Geräusche wie der EXT machen.
 
Zurück