Federweg bei UMF Freddy 2 und Norco A-Line

BöhserOnkel28

Mitglied
Registriert
5. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hi!
Ich habe mal 2 Fragen...
1.: Bei einem UMF Freddy 2 von 2009 kann man den Federweg des Rahmens (Dämpfer...) ja von 150-170mm verstellen. Wisst ihr welche Zahlenkombination der Löcher (siehe Bild) wie viel Federweg entspricht?? Im Moment ist der Dämper in den Löchern 2 und 4. Wie viel Federweg sind das? Und was muss man machen um 170mm zu bekommen?
Bild:
er54xqwt.jpg


2.: Das selbe "Problem" bei einem Norco A-Line 2008
190 oder 230mm.... sehe ich das richtig, dass es im Moment (siehe 2. Bild) auf 190mm gestellt ist und falls man den Dämpfer in ein Loch weiter unten (Loch 2) macht, 230mm sind?
ekzg7bvk.jpg


Vielen Dank!
 
Also beim Freddy 2 ist der größte federweg (170mm) im 1. Loch.
3 und 4 haben mit der Federweglänge nix zu tun ;)

Beim Norco hab ich leider keine ahnung
MfG
 
könnt ihr mir bittte helfen
bei meinem umf freddy 2 bekomme ich meine federgabel nur 2-3 cm hinunter obwohl ich 160mm federweg habe!! was ist da nur los
ist die feder kaputt????
 
Hi,
Habe ein Freddy 2 von 2010 und würde evtl. einen 222er Dämpfer einbauen, hat Jemand Erfahrungen gemacht? Und kann mir auch gesagt werden, wieviel Federweg dann zur Verfügung steht? wenn der Dämpfer einen Hub von 68mm und bei 70mm hat?
Ob es sich überhaupt lohnt?
Da ich auch vor habe eine Boxxer oder Travis einzubauen.
Bei Meinen läßt sich auch der Radstand einstellen um eventuelle Geometrieprobleme zu umgehen.
Ach und ein Tip am Rande:
Fahre Meines noch mit einer Domain 318 ( 180mm) und kann bis jetzt sagen, dass Diese Gabel Besser passt als eine Marzocchi 55 oder 66.

http://fotos.mtb-news.de/s/31804
 
also die oberen beiden löcher ändern den federweg .. das was oben näher an der gabel is sind 150mm das hintere sind die 170

die unteren löcher ändern den lenkwinkel deine rahmenhöhe bzw. macht es flacher oder höher etc. das vordere is der steilere lenkwinkel das hintere der flachere
 
Zurück