Eisenfaust
Lux in tennebris.
Hallo.
Ich moechte auf ein Problem am Bergwerk Mercury hinweisen, das sich bei Verwendung eines Shimano Down-Swing Umwerfers mit Standard 44-Zahn Kettenblaettern ergibt. Leider kollidiert die Schelle mit der unteren Schraube bzw. der Bohrung und derenetwas erhabenem Dasein, wobei der Umwerfer ca. 4 mm oberhalb des grossen Kettenblattes steht. Shimano gibt einen Abstand zwischen 1 und 3 mm an, wobei ich erfahrungsgemaess bei 1mm die beste Funktion habe. Leider ist das aber beim Modell 2004 des Bergwerk Mercury mit einem Umwerfer XT Modell 2003 nicht moeglich.
Ist es denn nicht moeglich die Bohrungen so zu setzen, dass man sowohl den Downswing mit 44 Z Kettenblaettern als auch mit 46Z Kettenblaettern fahren kann?
Viele Gruesse,
Eisenfaust
Ich moechte auf ein Problem am Bergwerk Mercury hinweisen, das sich bei Verwendung eines Shimano Down-Swing Umwerfers mit Standard 44-Zahn Kettenblaettern ergibt. Leider kollidiert die Schelle mit der unteren Schraube bzw. der Bohrung und derenetwas erhabenem Dasein, wobei der Umwerfer ca. 4 mm oberhalb des grossen Kettenblattes steht. Shimano gibt einen Abstand zwischen 1 und 3 mm an, wobei ich erfahrungsgemaess bei 1mm die beste Funktion habe. Leider ist das aber beim Modell 2004 des Bergwerk Mercury mit einem Umwerfer XT Modell 2003 nicht moeglich.
Ist es denn nicht moeglich die Bohrungen so zu setzen, dass man sowohl den Downswing mit 44 Z Kettenblaettern als auch mit 46Z Kettenblaettern fahren kann?
Viele Gruesse,
Eisenfaust