Felgenband Gewicht

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,
Weiß einer das Gewicht des 22mm 26" Velox Felgenbandes? Und wie viel wiegt das Schwalbe Super HP22?
Kann das sein, dass das Schwalbe 20-21g und das Velox 14g wiegt?
Zudem Velox hab ich nichts wirklich gefunden. Kommt das denn ungefähr hin?
Und was gibt es sonst für gute leichte Alternativen?

Was sagt ihr zu Tesafilm oder Tesa Gewebeband. Hab schon positives davon gehört. Möchte aber nichts riskieren! :D
MfG und vielen Dank

PS: 22mm bei einer 19mm Felge stimmt doch oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn keiner eine Ahnung was Velox Frlgenband wiegt? höre hier öfters das es das beste sei!
Dann muss doch auch einer wissen was es wiegt! Wie viel ist es leichter das Schwalbe Super HP? 5-6g?

Hab schon sehr sehr viele gute Erfahrungen gelesen, wo Leute 3Lagen Tesafilm nehmen! Wiegt 3-5g pro Laufrad maximal. Keiner hat Probleme bei unter 2bar!
Ich würde vielleicht doch lieber 1-2lagen Gewebeband nehmen. Dieses ist hitzebeständig, reißfest und von der Breite her Ideal. Dazu selbstklebend und leicht. Man spart gegenüber Super HP 30-35g!
Ist das, was man am MTB braucht.
Selbst light-wolf aus dem Forum fährt Klebeband! Und das als Laufradbauer. Das soll schon was heißen!
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig. Hier hält man dich höchstwahrscheinlich für einen lächerlichen Erbsenzähler, Geisteskranken oder einfach nur Vollpfosten.
 
Das Velox ist halt sehr dick und für hohe Drücke augelegt. Seit Ewigkeiten das Band für das Rennrad. Beim MTB funktioniert das dünne Tesa Extra Power Gewebeband 2-lagig wunderbar, gerade auch für schlauchlos, wenn man mit dem störrischen Notubes-Band auf Kriegsfuß steht.

Ich persönlich würde, auch bei Schläuchen, immer selbstklebendes Band benutzen.

Und bei Felgenband über das Gewicht nachzudenken...aus dem Alter bin ich wohl raus.
 
Hi, ich merk schon dass ich lieber im Leichtbauforum fragen sollte :D mein Fehler
Aber ich mein das wirklich ernst, denn ich bekommen meinen neuen LRS nächste Woche und bis dahin muss ich mir überlegen was ich nun als Felgenband nehme ;)

Das ist doch das, was 19mm breit ist oder? Gib's bei uns im Baumarkt. Glaub 2.75m für 2.95€! Da steht wetterbeständig, gute Klebkraft und Breite ist wie bei Velox!
gerade auch für schlauchlos
Meinst du richtig mit normaler Felge (keine Tubeless) und normalen Reifen und Dichtmilch geht das? Dann könnte ich ja auch mal tubeless versuchen! Das ersetzt also das Yellow-Tape und verschließt alle Felgenbohrungen und macht die Felge schonmal dicht?
Dann brauch ich eventuell nur Dichtmilch. Da muss ich echt mal schauen. Danke für den Tipp :)

lg, ich glaub das ist perfekt, wie du sagst 2 Lagen nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine nicht das 19 mm breite Gewebeband. Ganz genau heißt das Zeug tesa Extra Power Universal (gewebeverstärktes Folienband) und ist 50 mm breit.

Aber da gibt es bestimmt einige sog. Gewebebänder, die für Felgenzwecke gut geeignet sind. Das Extra Power Universal ist halt ziemlich dünn. Ich hab mir die Breite so zurecht geschnitten, daß es über den Speichenlöchern doppelt liegt und am Reifenwulst einfach, wobei es bis zum Felgenhorn reicht. War mir sicherer für schlauchlos.

Wenn nicht klebendes Felgenband so breit ist, daß es nicht seitlich verrutschen kann, ist das auch ok. Wenn du mit Schlauch fährst, dann tut es auch Schwalbe HP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht klebendes Felgenband so breit ist, daß es nicht seitlich verrutschen kann, ist das auch ok. Wenn du mit Schlauch fährst, dann tut es auch Schwalbe HP.
Hi,
aber mit Schlauch und Tesaband macht doch auch Sinn. Es spart gegenüber dem Schwalbe Band um die 30-35g für Vorder und Hinterrad. Wo kann man sonst so leicht an der rotierenden Masse sparen wie hier?
Also ich nehme dann das Band so breit, dass es nicht verrutschen kann. Denke da passt bei meiner Felge mit 19mm Maulweite gut das 19mm Extra Power Band! Ist glaub ich auch schön dick, eventuell reicht da eine Lage. Bei Velox und Schwalbe Gewebeband reicht ja auch eine Lage!
Wie viel Meter braucht man bei 26'' 559 Felgen pro Umrundung in etwa? Komm ich mit 2,75m für 2mal rum hin?

Wenn ich den Durchmesser eines Kreise nehme, der 559mm beträgt, dann ist der Umfang ~1.75m. Heißt also ich brauch 2 Packungen von dem Extra Power oder ich guck mal ob es das auch in 5m gibt bzw. so ein ähnliches Gewebeband!

War mir sicherer für schlauchlos.
Und das hält bei dir auch wirklich alles Dicht? Ist die Klebkraft dafür genügend?


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Mir hat mal einer gesagt, dass 100g an rotierender Masse soviel wie 500g an fester Masse entspricht!
Dazu ist doch jedes Gramm was man spart nicht schlecht! :D
Trotzdem bin ich kein Leichtbaufetischist der alles tuen würde um auch nur 1 winziges Gramm zu sparen :D ;)

Lg
 
Hi,
Mir hat mal einer gesagt, dass 100g an rotierender Masse soviel wie 500g an fester Masse entspricht!

Da ist die Fantasie aber mit demjenigen durchgegangen. Es ist das Doppelte (wobei ich jetzt gar nicht sagen kann, ob ungefähr oder genau) und dann gilt das auch nur beim Beschleunigen.

Aber im Verhältnis zur Gesamtmasse (Fahrer und Rad) sind z. B. 100 gr. Masse verschwindend wenig, egal ob rotierend oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat mal einer gesagt, dass 100g an rotierender Masse soviel wie 500g an fester Masse entspricht!


Rechnerisch ist der Faktor wohl am äußersten Punkt eines 26" Laufrades etwa 2. Wenn man ganz gutmütig ist, könnte man also für deine 35g ruhender Masse 70g rotierende Masse annehmen - zumindest beim Beschleunigen.

Ich weiß jetzt nicht, wieviel du fahrfertig wiegst, aber bei 80kg wären 70g gerade einmal 0,0875%. Wer behauptet, das würde etwas ausmachen, sollte ernsthaft sein Weltbild in Frage stellen.
(Selbst 1kg, was manche hier als Supergau hinstellen, käme bei 80kg fahrfertigem Fahrergewicht auf nur 1,25%...)
 
Da ist die Fantasie aber mit demjenigen durchgegangen. Es ist das Doppelte (wobei ich jetzt gar nicht sagen kann, ob ungefähr oder genau) und dann gilt das auch nur beim Beschleunigen.
Hi, mir als Racer ist die Beschleunigung ja gerade wichtig. Aus dem Grund habe ich mir ja auch einen neuen Leichtbau Lrs gekauft! Und wo kann man sonst so leicht 35g einsparen als in diesen Fall?
Lg
 
Ohne deine Illusionen trüben zu wollen...der Mensch, der sowas beim Fahren merkt, muss noch geboren werden.

Wenn's danach ginge, was die Leute tatsaechlich spueren, muesste man min. 80% der im Forum postenden ihr Rad gegen ein Baumarkt-Fully tauschen und die einzig relevanten Fragen waeren die nach Saetteln und Griffen :D
 
Ich würde die Energie lieber in die Auswahl meines Trainings stecken, denn über Sieg und Niederlage (wenn Du überhaupt in der Liga fährst) entscheidet mit Sicherheit nicht die Wahl des Felgenbands (eher über Plattfuß oder nicht).;)
 
Hi, weniger Gewicht schadet nie. Auch nicht am eigenen Gewicht.
Leichtes bike und gutes Training ergibt beste Vorraussetzungen!
Lg
 
Viel zu wenig betrachtet wird das Gewicht der Schuhe . Einerseits rotierende Masse ( mit den Füssen ) die mal in Schwung gebracht werden müssen , anderseits bringt man die Kraft hauptsächlich beim runtertreten auf und da kommt doch auch die Hangabtriebskraft ins Spiel . D.h. ein schwerer Schuh beschleunigt das Pedal beim runtertretten mehr als ein leichter . Auch muß man dann Schuh , Fuß u. Pedal als Einheit sehen . Wat nun:confused::confused::confused:

Mfg 35
 
Falls es jemanden interessiert..

Ich habe gerade meien ZTR Crest 29er Felge mit Tesa Gewebeband 19mm

[ame="http://www.amazon.de/Tesa-tesa-Gewebeband-75-19/dp/B004WC5TRG"]tesa Gewebeband,2,75 m x 19 mm: Amazon.de: Spielzeug[/ame]

geklebt. Das Gesamtgewicht für beide Laufräder beträgt 27g ;)
 
Zurück